Diese Chance gab es seit Jahrzehnten nicht mehr!
Shownotes
Auch wenn es heute nicht um die üblichen Aktien aus den Schlagzeilen geht, sprechen wir über Werte, die so günstig sind wie selten zuvor. Genau deshalb lohnt sich ein Blick. Also – schauen wir genauer hin.
► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert.
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags war der Autor, Lars Erichsen, in folgenden der besprochenen Finanzinstrumente selbst investiert: CocaCola, Diageo, Nestlé, Unilever. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis
Transkript anzeigen
00:00:03: Herzlich willkommen bei Erichsen Geld und Gold, dem Podcast für die erfolgreiche Geldanlage.
00:00:08: Auch wenn es heute weniger um Aktien geht, die man vielleicht tagtäglich um in der Berichterstattung sieht.
00:00:15: Wir sprechen über Aktien, die es derzeit so günstig gibt wie noch nie.
00:00:20: Da darf man ja wo mal hinschauen, machen wir und legen los.
00:00:27: Ich begrüße euch ganz herzlich und ich hoffe es geht euch gut.
00:00:30: Ich möchte mich mal gleich vorab entschuldigen, dass ich mich hier so in meinen Stuhl hinten rein fläze, aber es ist schon ein ziemlich langer Tag für mich gewesen und der Jetlag haut auch noch voll rein und ich trinke aktuell nur Tee statt Kaffee, weil kurz nach der Ankunft irgendeine Mahlzeit war für meinen westlichen Magen schwierig, also eine Herausforderung.
00:00:53: Deswegen habe ich mir gedacht, Ich darf mich heute mal ein bisschen bequemer hinsetzen.
00:00:58: Bequem, nee, ist eine furchtbare Überleitung.
00:01:01: Also, die Arktien, über die wir heute sprechen, die erscheinen vielen geradezu langweilig.
00:01:06: Sie haben nämlich rein gar nichts mit KI zu tun.
00:01:09: Aber dennoch, wir sprechen hier über eine echte Gelegenheit.
00:01:14: Es gab in der Vergangenheit schon mal eine Underperformance dieser Aktien und wann immer das stattgefunden hat.
00:01:21: Und zwar in dem Ausmaß wie jetzt.
00:01:24: sind sie in den darauf folgenden Jahren deutlich stärker gestiegen als der S&P.
00:01:31: Also wenn das nichts ist.
00:01:33: Und wenn wir heute über günstige Aktien sprechen, dann muss man ja immer sagen relativ günstig.
00:01:40: Denn es gibt nicht absolut günstig.
00:01:42: Wenn ich eine Nvidia Vielleicht ein bisschen sehr aktuelles Beispiel, wenn ich die mit einem KGV von dreißig bekäme, dann wäre das wohl schreiend billig, vielleicht sogar viel zu billig.
00:01:54: Wenn ich aber den gleichen Wert oder die gleiche KGVs, die gleichen KGVs, sorry, ansetzen würde bei einem Lebensmittelhersteller, dann wäre es immer noch viel zu teuer.
00:02:06: Bewertung, also KGV, KCV, KUV, all das steht ja in Relation.
00:02:13: zu dem Wachstum.
00:02:15: Wenn wir hier also über relativ günstig sprechen, dann sprechen wir über die Relation zum S&P-Fundfundert.
00:02:22: Diese Aktien haben den S&P-Fundert, das habe ich eher zufällig entdeckt.
00:02:28: Schöne Grüße gehen raus.
00:02:29: An Clemens Schmale bei Stocktree ist er tätig.
00:02:33: Der hat nämlich darauf geguckt, der wiederum hat beim amerikanischen Analysten das gesehen.
00:02:38: Diese Aktien interessieren derzeit so wenige Anleger, dass man da noch nicht mal einen richtig guten Titel daraus bekommt, Lebensmittelhersteller sind extrem günstig.
00:02:50: Und ich verstehe, dass man unter Lebensmittelherstellern derzeit vielleicht eher die Begriffe verordnet, sehr langweilig, einstellig ist Wachstum und und und.
00:03:02: Aber vielleicht haben ja die letzten Tage an der Börse dazugeführt, dass der ein oder andere darüber nachdenkt, neben seinen ganzen Wachstumstiteln vielleicht auch den einen oder anderen Dividendenwert aufzunehmen.
00:03:14: Und wir sprechen hier, ich werde euch gleich eine ganze Reihe von Aktien nennen, wir sprechen hier über amerikanische Dividendenwerte mit Wachstum, mit einer nahezu an null tendierenden Wahrscheinlichkeit, dass sie in die nächsten fünf Jahren pleite gehen, mit einer Dividendenrendite teilweise jenseits der fünf Prozent.
00:03:34: Obwohl amerikanische Unternehmen in der Regel höher bewertet sind als europäische, auch die sind allerdings sehr günstig, günstig, günstig, günstig, sollte nicht dazu führen, dass man jetzt seinen Depot damit voll lädt.
00:03:47: Im aktiven Bereich braucht es für mich preisliche Signale, die gibt es derzeit noch nicht.
00:03:53: Wenn man auf Aktien guckt, wie Diageo bei Nestle gab es eine Gegenbewegung, also ich nenne euch gleich noch ein paar Namen.
00:04:00: Dividenden gehören meines Erachtens in ein langfristiges Portfolio mit rein.
00:04:07: Bemerkenswert ist, dass die Differenz noch nie so groß war, also die Differenz aus der Performance der Aktien aus der Lebensmittel- und Konsumgüterbranche und dem S&P-Fünfhundert.
00:04:20: Der hat sich gut entwickelt, trotz der Schwäche der letzten Tage und diese Aktien sind gefallen, gefallen, gefallen.
00:04:25: Das letzte Mal ist das in einem ähnlichen Ausmaß passiert, kurz vor den Plätzen der dort kommen Blase.
00:04:32: Achtung!
00:04:33: hat nichts damit zu tun, ich stell's nur fest.
00:04:35: und dann nochmal Anfang der achtziger Jahre.
00:04:39: Und interessant ist, dass wann immer drei Jahre lang diese Konsumengüteraktien so stark anderperformt haben, es dann in der Folge eine Phase gab, in der sie den Markt teilweise sehr deutlich outperformt haben.
00:04:55: Die ursprüngliche Analyse, die bezieht sich auf drei beziehungsweise vier Werte, nämlich Campels, General Mills, Conagra und Clorox.
00:05:07: Alles amerikanische Klassiker im Bereich Lebensmittel und Haushaltsbahnen an.
00:05:12: Dass wir hier auf Skepsis walten lassen dürfen, also dass es einen Grund dafür gibt, dass diese Aktien schlecht gelaufen sind.
00:05:20: Das steht außer Frage.
00:05:21: Das ist nicht einfach nur, weil sie eben wirklich wenig mit KI zu tun haben.
00:05:26: Die Margen sind gesunken.
00:05:28: Das Wachstum war relativ schwach.
00:05:31: Der Wettbewerb war sehr, sehr hoch.
00:05:32: Die Eigenmarken sind auch in den USA sehr groß geworden.
00:05:36: Also fast so wie bei uns auch.
00:05:38: Die großen Supermarktketten haben Eigenmarken.
00:05:40: Diese gibt es dann meist günstiger.
00:05:42: Und mehr und mehr Verbraucher nehmen auch diese Eigenmarken.
00:05:46: Schlicht und einfach, weil sie vielleicht aufgeklärt sind und wissen, naja, die am Ende bekomme ich da genau das gleiche.
00:05:52: Ob das Ding jetzt Tricks heißt oder keine Ahnung, wie das all die Ponderungen von Tricks heiß ist, am Ende des Tages egal.
00:05:59: Insofern hatten Markenartikelhersteller es ein bisschen schwieriger.
00:06:04: All das ist aber nichts, was dazu geführt hat.
00:06:08: dass diese Unternehmen jetzt gar nicht mehr wachsen.
00:06:10: Die Top-Werte aus der Branche waren immer noch ein hohes, einstelliges Wachstum und insbesondere geht man davon aus, dass diese Konsolidierungsphase dafür gesorgt hat, dass viele dieser Unternehmen ihre Hausaufgaben auch gemacht haben.
00:06:24: Sprich, wir haben kaum noch teure Übernahmen gesehen, die Bilanzen sind völlig in Ordnung.
00:06:30: Wenn wir uns eine Kraft Heinz anschauen, sicherlich einer der enttäuschenden Werte schlechthin, auch für Warren Buffett.
00:06:38: Dividendenrendite über fünf Prozent.
00:06:40: Conagra bei fast fünf Prozent.
00:06:42: Altria gehört auch mitterein, ja.
00:06:45: Ich habe grad vor drei Wochen aufgehört.
00:06:47: Als Rauchen habe ich schon viel länger, aber ich vape auch nicht mehr.
00:06:50: Ist ja vielleicht mal aufgefallen.
00:06:52: Ich weiß noch nicht, ob ich das durchhalte.
00:06:53: Keine Kommentare zu Nikotinsucht.
00:06:57: Dafür habe ich eben andere nicht.
00:06:58: Und ich trage ja die Konsequenzen selber.
00:07:01: Offensichtlich gibt es noch genug Leute, die Nikotin mögen.
00:07:04: Ich mag es ja auch, ich nehme es nur nicht aus gesundheitlichen Aspekten aktuell.
00:07:10: Also, Altria, Dividendenrendite über acht Prozent.
00:07:13: British American Tobacco könnte man noch nennen.
00:07:16: Procdown Gamble könnte man nennen.
00:07:18: Selbst Coca-Cola hat eine verhältnismäßig hohe Dividendenrendite.
00:07:23: Obwohl die Zahlen völlig in Ordnung sind und darum geht es, das sind ja alles Renditen, die oberhalb der dessen liegen, was man momentan bei Staatsanleihen bekommt.
00:07:32: Was uns die Geschichte lehrt, wenn als der Trend das letzte Mal von Underperformance auf Outperformance drehte, haben Anleger über einen Zeitraum von fünf Jahren achtundzwanzig Prozent gemacht, pro Jahr.
00:07:48: Vergangenheit, wie heißt es so schön?
00:07:50: Vergangenheit wiederholt sich nicht, aber sie reinigt sich nicht.
00:07:53: Wenn ich heute einen vielleicht well-educated Gas abgeben sollte, ob man mit diesen Lebensmittel-Aktien in den nächsten fünf Jahren durchschnittlich eine Rendite von achtundzwanzig Prozent erwirtschaftet, dann würde ich sagen, wahrscheinlich nicht.
00:08:13: Aber sollten sie sich, aus welchen Gründen noch immer?
00:08:17: Vielleicht wird der große KI-Effizienz-Trend auch in dieser Branche gespielt.
00:08:21: Natürlich nutzen die das in der Produktion, in der Logistik und, und, und.
00:08:24: Wer weiß das schon ganz genau, wohin sich das spekulative Kapital bewegt?
00:08:29: Diese Durchschnittsrenditen muss man immer unter dem Aspekt sehen, dass sie natürlich auch erreicht werden können, nicht indem diese Werte und das ist viel häufiger der Fall.
00:08:39: Also es ist seltener der Fall, dass man dann sagt, okay, sie steigen achtundzwanzig Prozent und das fünf Jahre hintereinander.
00:08:46: sondern in der Regel steigen sie dann in einem Jahr achtzig Prozent, korrigieren dreißig Prozent, steigen nochmal fünfzig Prozent.
00:08:53: Das wäre ja aber alles unter dem Strich auch noch sehr positiv.
00:08:57: Ich kann mir diese Outperformance vorstellen, dass sie wirklich achtundzwanzig dreißig Prozent jährlich bringen.
00:09:03: Wenn sie die Hälfte schaffen, vierzehn Prozent und das mit konservativen Werten, das wäre ja auch schon mal top.
00:09:10: Und nochmal, ich habe ja gerade hier in einem Teilweise vielleicht auch Missverstandenen, nie Missverstanden will ich gar nicht sagen, sondern überinterpretiert.
00:09:19: Ich habe ja am Anfang der Podcast-Folge Dividendenaktien verkaufen.
00:09:24: Könnt ihr gerne gucken, wenn ihr hier seht, das ist gar nicht so lange her.
00:09:27: Ich glaube, es war vorletzte Woche.
00:09:29: Da habe ich gesagt, manchmal muss man auch Fragen stellen, ohne die Antworten heute zu kennen.
00:09:33: Und bin darauf eingegangen, dass meines Erachtens man die Performance an der Börse eigentlich nur erklären kann, deutlich höher als das Gewinnwachstum der Unternehmen, deutlich höher als das Wachstum der amerikanischen Volkswirtschaft, womit hat es zu tun?
00:09:48: mit der Ausweitung der Geldmenge.
00:09:50: Und nach meiner Einordnung bzw.
00:09:54: das war die These, die ich in den Raum gestellt habe, vielleicht muss eine Performance eines Depots daran gemessen werden an den Geldmengenwachstum.
00:10:01: Einiges an Rückmeldung bekommen bedanke ich mich auch.
00:10:04: Nichtsdestotrotz habe ich seitdem keine meiner dividenden Aktien verkauft.
00:10:08: weil grundsolide Dividendenakzien in ein langfristiges Portfolio reingehören.
00:10:13: Gerade wenn man, wie ich, selbstständig ist und insofern keine staatliche Rente bekommt, meine Frau bekommt, glaube ich, ein paar Hundert Euro.
00:10:21: Vielleicht auch ein bisschen mehr.
00:10:22: Aber viel mehr ist es nicht.
00:10:24: Das wird nicht langen.
00:10:25: Das kann ich jetzt schon sagen.
00:10:27: Und dann so ein passives Einkommen aufzubauen mit Dividendenakzien macht Sinn.
00:10:31: So, jetzt möchte ich mal einige konkrete Kandidaten aus den USA nennen.
00:10:37: Und dann aus den Europa.
00:10:39: Achtung, das ist keine qualitative Auswahl.
00:10:44: Das heißt, ich nenne jetzt nicht diese Unternehmen, weil sie für mich am interessantesten sind, sondern es ist eine Liste für euch, anhand der ihr dann beginnen könnt, euer eigenes Research zu machen.
00:10:57: Eventuell werde ich das im Report auch nochmal aufgreifen.
00:11:00: Den gibt's ja absolut kostenlos oder.
00:11:02: www.last-ehrigsten.de findet den Link zu diesem Report hier auch in den Show Notes.
00:11:09: Der Klassiker schlechthin ist Procter und Gamble, lade ich jetzt mal einen Hinsach.
00:11:14: Aber sie heißen Procter und Gamble.
00:11:16: Also Pampers, Gillettes, Oral-B.
00:11:19: Ich muss die ganzen Namen hier nicht runterbeten.
00:11:22: Die Liste ist endlos.
00:11:24: Das Unternehmen ist nach wie vor einer der Dividenden.
00:11:27: Champions hat in den letzten siebenundsechzig Jahren jedes Jahr seine Dividenden erhöht.
00:11:33: Aktuell die Dividenden rendete bei etwa zwei Komma fünf Prozent.
00:11:36: Coca Cola muss ich nichts zu sagen.
00:11:39: PepsiCo etwas breiter aufgestellt.
00:11:41: weil sie eben auch Snacks und so weiter drin haben.
00:11:44: Dividendenrendit, der etwas niedriger bei Coca-Cola, dafür ist der Konzern auch, hat einen höheren Fremdkapital-Anteil, gilt als in dieser konservativen Riege, als der etwas spekulativerer Wert.
00:11:57: Kolgate-Palmoliv, ununterbrochene Dividendensteigerung.
00:12:03: Kimberley klagt ebenfalls an Dividenden-Champion.
00:12:06: Einenfünfzig Jahre in Folge, die Dividende erhöht.
00:12:09: General Mills, derzeit ein KGV von unter fünfzehn Dividende Rendite, fast vier Prozent.
00:12:16: Kraft Heinz, habe ich gesagt, Story kennen alle.
00:12:19: Hershees kennen wir wahrscheinlich in Europa.
00:12:21: deswegen, weil Mr.
00:12:23: Beast offensichtlich eine Kooperation mit Hershees saß, jedenfalls habe ich die Schokolade vorher nicht festgestellt.
00:12:31: Ja, was wir wahrscheinlich eher von Hershey's Cannes Kit-Kat hier mit dem Knacken, ne?
00:12:37: Hat doch viele dieser Konzerne unter den gestiegenen Kakaopreisen gelitten, kann eine Gelegenheit sein.
00:12:44: Mondeles, Oreumilka, Turblerone, Cadbury und so weiter.
00:12:49: Clorox ist übrigens während der Pandemie, weil die so Haushaltsbahnen machen, extrem deutlich hat sie ihm da zugelegt, aber auch wieder sehr deutlich korrigiert.
00:13:01: Church and White, Archer Daniels Midland ist eher ein Agrarrohstoffunternehmen, aber momentan meines Erachtens auch, also ein Zulieferer, wenn man so will.
00:13:10: Auch interessant.
00:13:11: Europäische Kandidaten, Nestlé, kürzlich eine Gegenbewegung, Unilever.
00:13:19: Ich bin sowohl in Nestlé als auch in Unilever als auch in Coca-Cola investiert, das nur als kleiner Hinweis.
00:13:26: im Procter & Gamble auch.
00:13:28: Also das ist bei uns, wir haben bei den Rendite-Spezialisten ein, ja, aus dem Leben gegriffen.
00:13:34: Ein Dividenden-Depovo ist ausschließlich um den Aufbau eines passiven Einkommens geht.
00:13:39: Das ist ein Unterschied gegenüber Dividendenwerten, bei denen ich sage, ich reinvestierte die reinvestierte Dividende.
00:13:47: Das macht logischerweise Sinn.
00:13:50: Wenn wir aber über ein passives Einkommen sprechen, dann will ich die Knete erhaben.
00:13:55: Also das nur als kleiner Hinweis.
00:13:58: Danone kann man auch noch nennen.
00:14:00: Ist gar nicht so schlecht gelaufen.
00:14:01: Die Vd-Rendite aktuell, drei Prozent, Racket-Bank-Käser aus Großbritannien.
00:14:08: Gibt man vielleicht von Autobahndrass-Stätten.
00:14:11: Wo auch mal was für ein... Was für eine alten modische Einstellung, dass es Kondome wohl nur an Autobahnraststätten gibt.
00:14:19: Selbstverständlich gibt es die auch in Supermarktketten.
00:14:22: Ich meine zwei der klassischen Kondomhersteller gehören zu Racket Bankieser.
00:14:27: Was weiß ich schon?
00:14:28: Henkel ebenfalls investiert, Bayersdorf, Loreal, Diageo wirklich schlecht gelaufen auch investiert.
00:14:39: jeweils natürlich, ja, das sind keine riesen Positionen bei mir im Portfolio.
00:14:43: Das einfach, ich sage es hier nur, weil es mit dazugehört.
00:14:47: Panorica, British American Tourback, habe ich schon genannt, Imperial Brands.
00:14:52: Also, das ist hier keine Podcastfolge, mit der ich sagen möchte, das war es jetzt.
00:14:59: Ab jetzt werden diese Unternehmen steigen.
00:15:02: Es gibt einen Grund dafür, dass sie an der Börse kaum noch jemand haben wollte.
00:15:06: Die Abwärtstrende sind wirklich sehr, sehr konstant bei vielen dieser Unternehmen.
00:15:10: Das kann mehrere Gründe haben.
00:15:12: zum einen.
00:15:13: Sie profitieren gar nicht von der KI-Story.
00:15:17: Vielleicht auch ein bisschen zu unrecht, denn bei diesen Unternehmen kann es natürlich schon einen Unterschied machen, wenn man die Effizienz in der Logistik oder in der Lagerung, in der Verteilung, in der Produktion um ein oder zwei Prozent steigern kann.
00:15:29: Vielleicht auch ein bisschen mehr.
00:15:30: Dann ist das natürlich auch.
00:15:32: letztlich wird das auch dort zu weniger Personal führen, damit zu geringeren Kosten.
00:15:37: Also, dass das an der Branche völlig vorbeigeht, glaube ich nicht.
00:15:42: Trotz allen Unken rufen die GLP-I Medikamente wie Osempic oder Wegovi könnten langfristig weiter.
00:15:49: Man sieht zum ersten Mal, dass Snacks, Alkoholiker, allgemeinen Lebensmittel, die man im Maßen essen sollte, wir haben hier kein Wachstum mehr.
00:15:59: Also, Viele dieser Konzerne sind auch in den Bereichen, also eher Bio und so weiter.
00:16:09: Lassen wir mal weg, ob was echtes Bio ist und was weniger echtes Bio ist.
00:16:13: Da, wo viel Zucker drin ist, ist kein echtes Bio.
00:16:16: So viel kann man schon mal sagen.
00:16:17: Die orientieren sich natürlich auch am Bedarf.
00:16:20: Die werden ja nicht weiterhin einfach den ganzen lieben lagen Tag Snickers und Milky Way produzieren, wenn sich das nicht mehr verkauft.
00:16:27: Aber und das ist ja Scham dieser Werte.
00:16:30: Egal, was um uns herum passiert, dass wir Lebensmittel weiter konsumieren, ist sehr wahrscheinlich und dass die Branche sich darauf einstellt, ist auch sehr wahrscheinlich das GLP-I Medikamente.
00:16:43: Dass sie dazu geführt haben, dass die Nachfrage zurückgegangen ist, das kann man ziemlich klar sagen und dieser Trend könnte sich weiter fortsetzen.
00:16:51: Je mehr Menschen sich dafür entscheiden, diese Medikamente zu nehmen und das wird meines Erachtens insbesondere dann der Fall sein, wenn man die Anzahl der Nebenwirkungen reduzieren kann.
00:17:02: Das ist doch völlig logisch.
00:17:03: Jeder hat doch da sein eigenes, ja, ich bin nicht unbedingt der Osempig-Typ.
00:17:08: Ich kann aber jeden verstehen, der sagt, es belastet mich und deswegen mache ich das.
00:17:12: Ich wäre der Letzte, der das in irgendeiner Art und Weise verurteilen würde.
00:17:17: und die Wachstumszahlen, die zeigen ist eindeutig so.
00:17:24: Für mich im aktiven Handel, ich werde es aktiv, wenn ich preisliche Signale sehe, also einen Ausbruch aus Abwärtstrend, das kann man zum Beispiel auch mit einem ETF umsetzen.
00:17:33: Ich wollte euch einfach nun mal darauf aufmerksam machen, in diesen Zeiten ist es ja vielleicht mit scheinbar langweiligen Aktien, die aber so günstig sind wie noch nie, ganz interessant sich damit mal zu beschäftigen.
00:17:43: Das war's für heute.
00:17:45: Ich sende euch herzliche Grüße und wir hören uns wahrscheinlich erst in etwas mehr als einer Woche wieder, weil wenn man mal hier unterwegs ist, dann hat mich meine Frau davon überzeugt, dass sie sagt, mal ne Woche nichts aufnehmen.
00:17:58: Ich sag, schatz, ne Woche nichts aufnehmen.
00:18:01: Wann hab ich das in das letzte Mal gemacht?
00:18:02: Dann sagt sie, genau.
00:18:03: Dann hab ich gesagt, okay, überführt.
00:18:07: Sherlock.
00:18:08: Also, wir hören uns aber auf jeden Fall wieder, kann sein, dass sie jetzt mal ne Woche Pause ist.
00:18:14: Na, denk schon.
00:18:15: Also macht's gut, bis dahin und ciao.
00:18:18: Herzlichen Dank für deine Aufmerksamkeit.
00:18:20: Ich freue mich sehr, wenn wir uns beim nächsten Mal gesund und munter wieder hören.
00:18:23: Bis dahin, alles Gute, dein Lars.
Neuer Kommentar