Dieser Mega-Trend ist größer als KI!
Shownotes
► 10 Jahre Rendite-Spezialisten! Jetzt einmalige Aktion sichern: http://www.rendite-spezialisten.de
Künstliche Intelligenz und der Ausbau der dafür notwendigen Infrastruktur – insbesondere im Bereich der Energieversorgung – zählen zweifellos zu den großen Investmentthemen unserer Zeit. Doch wenn wir über reale Umsätze und tatsächliche Gewinne sprechen, die bereits heute entstehen, sehe ich persönlich einen noch bedeutenderen Megatrend. Genau diesen möchte ich heute mit euch besprechen.
► Mega-Trend Robotics: Die wichtigsten Aktien im Check - jetzt gratis sichern: www.lars-erichsen.de
► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert.
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags, lagen bei dem Autor, Lars Erichsen, keine Interessenskonflikte vor. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis
Transkript anzeigen
00:00:03: Herzlich willkommen bei Erichsen Geld und Gold, dem Podcast für die erfolgreiche Geldanlage.
00:00:08: Künstliche Intelligenz und der Ausbau der Infrastruktur, die die künstliche Intelligenz erst möglich macht, insbesondere im Bereich der Energieversorgung, zweifellos große Investmentthemen, sprechen wir aber über reale Umsätze und reale Gewinne, die entstehen.
00:00:25: Dann gibt es meines Erachtens durchaus noch einen größeren Megatrend.
00:00:31: Genau den möchte ich heute für euch besprechen.
00:00:33: Lingen wir los.
00:00:37: Ich begrüße euch ganz herzlich und ich hoffe, es geht euch gut.
00:00:40: Was für eine Woche.
00:00:41: Eine Woche voller Chancen.
00:00:43: Man kann ja nicht sich überall Zeit hoch im Depot freuen, wenn man als aktiver Anleger Korrekturen und Konsolidierungen nicht nutzt, um zu kaufen.
00:00:53: Und das habe ich gemacht, gemeinsam mit den Lesern der Rendite-Spezialisten.
00:00:57: Und das ist mein Stichwort.
00:00:59: Denn... Viele von euch haben gemeinsam mit mir gekauft.
00:01:02: Unsere Jubiläumsaktion.
00:01:04: Es waren sie nicht gut angekommen.
00:01:06: Ich danke euch dafür ganz herzlich.
00:01:07: Es ist allerdings auch die beste Aktion, die wir jemals gemacht haben.
00:01:11: Zehn Monate Rendite-Spezialisten gratis.
00:01:15: Jetzt in dieser Jubiläumsaktion.
00:01:18: Und weil die Nachfrage darüber habe ich mich natürlich gefreut, so groß war, haben wir sie jetzt noch mal aufgemacht bis morgen.
00:01:25: Nur noch bis morgen.
00:01:27: Aktuell, forty-six von fünfzig Depot-Transaktionen mit einem Gewinn abgeschlossen.
00:01:33: Das Depot, mein Echtgelddepot, das sind ja meine realen Käufe und Verkäufe, ist nahe am Allzeit hoch aktuell.
00:01:42: Und unter dem Aspekt, zehn Jahre, zehn Monate gratis, machen wir jetzt nochmal auf, wenn ihr Lust habt.
00:01:50: Das ist die Chance überhaupt, wenn man hier jemals mitmachen wollte.
00:01:54: Den Link findet ihr in den Show Notes oder geht auf www.rendite-spezialisten.de.
00:02:02: So und jetzt sprechen wir über einen Trend, der natürlich nicht unbekannt ist.
00:02:06: Also Robotik und Automatisierung habt ihr ganz ehrlich schon gehört.
00:02:12: Aber es muss einem klar sein, wenn KI All diese Investitionen, die derzeit in die Infrastruktur getätigt werden, Stichwort Datenzentren, wenn all diese Investitionen gerechtfertigt sein werden, das wissen wir erst in der Zukunft, dann muss das Thema Robotik und Automatisierung riesengroß werden.
00:02:35: Denn irgendwie musst du es ja wieder reinspielen.
00:02:37: Klar, diejenigen, die die Infrastruktur für diese Datenzentren liefern und diejenigen, die sie bauen, Die profitieren auch jetzt schon.
00:02:46: Das sind einige wenige und das wird sich wahrscheinlich.
00:02:49: dieser CapEx-Zeitel, also dieser Investitionszyklus wird nicht in dieser Geschwindigkeit immer so weitergehen.
00:02:55: Aber die Kurse sind eben dementsprechend auch schon durch die Decke gegangen.
00:02:59: Diejenigen, die investieren, sind mitgestiegen, bei denen ist das Risiko aber größer.
00:03:04: Also wenn wir über die Hyperscaler sprechen, Nvidia ist sicherlich ein Profiteur.
00:03:08: Alle anderen geben wahnsinnig viel Geld aus.
00:03:10: Das können sie sich leisten, weil sie den Cashflow haben.
00:03:13: Aber irgendwo müssen die Gewinne wieder reinkommen.
00:03:16: Und meines Erachtens darf man nicht vergessen, dass nicht nur Hyper Scalar auf dieser Welt rumlaufen, sondern es ist ganz wesentlich die Industrie, die ein Großteil der Umsätze dann schafft.
00:03:26: Ob dann tatsächlich noch mit, Herr Humanoiden hätte ich jetzt beinahe gesagt, klingt ja wie bei Star Trek, also mit Menschen, es werden mehr und mehr Roboter werden.
00:03:36: Das führt zu anderen Problemen, die wollen wir heute aber nicht anders.
00:03:39: Roboter hört sich irgendwie so an wie so ein Wort aus den achtziger Jahren.
00:03:43: Robotik und Automatisierung.
00:03:45: Das ist ein riesen Thema und ich nehme euch jetzt mal, es ist fast ein kleines Experiment, ich nehme euch jetzt mal mit direkt in mein Research.
00:03:55: Seit Wochen und Monaten beschäftige ich mich beinahe jede freie Minute, auch weil es mir Spaß macht.
00:04:01: Genau mit diesem Thema, weil es ein sehr, sehr komplexes ist.
00:04:05: Wir sprechen ja nicht nur über humanoid anmutende Roboter wie von Unitree oder den Optimus von Tesla.
00:04:11: Es gibt natürlich noch viele, viele Formen dazwischen Industrieroboter auch im militärischen Bereich und, und, und.
00:04:18: Und ich möchte die Schaufelhersteller kennenlernen und ich möchte wissen, wer sind die Zulieferer?
00:04:24: Natürlich ist es spannend, die Unternehmen, die dann tatsächlich diese Roboter sammelt.
00:04:30: Sorry für diese englischen Einwürfe, aber das gesamte Research ist fast immer englisch.
00:04:34: Sollte einem auch zu Denken geben, also die sie nicht sammeln, sondern die sie zusammenbauen und dann verkaufen.
00:04:39: Natürlich ist das auch interessant.
00:04:41: Ich glaube, dass unter dem Aspekt, wenn Tesla seine Ziele auch nur annähernd erreichen kann im Full Safe Driving und im Bereich Optimus, dann ist auch Tesla eine spannende Akte.
00:04:53: Keine Frage.
00:04:55: Wann das passiert?
00:04:56: Wir werden es sehen.
00:04:57: Aber die Zulieferer.
00:04:59: Die sind ja diejenigen, die davon profitieren.
00:05:02: Ganz egal, wer nachher zusammenbaut und die fertige Unit, die fertige Einheit verkauft.
00:05:08: So, und das, was ich euch jetzt hier vorlese, das ist, wenn ihr so wollt, ein unfertiges Skript.
00:05:14: Das ist nämlich keine Empfehlung, diese Aktien jetzt zu kaufen.
00:05:18: Es sind auch eine ganze Reihe von Aktien und ich glaube, ich habe aktuell von denen eine Einzige im Depot und das vielleicht auch noch aus anderen Gründen.
00:05:27: An der Börse wird die Story noch gar nicht in dem Umfang gespielt.
00:05:31: Ich möchte euch einfach die Möglichkeit geben, euch selbst mit diesen Unternehmen zu beschäftigen.
00:05:34: Und weil sich natürlich kein Mensch hier, wenn man es mal in den Aktien merken kann, habe ich die heute Morgen wahrscheinlich eine komische Formulierung.
00:05:43: Ich nehme diesen Podcast hier am Freitag auf.
00:05:46: Ich werde euch heute Morgen schon ein Teil der Liste geschickt haben.
00:05:51: Oder im Laufe des Tages.
00:05:53: Oder wenn ich es nicht rechtzeitig fertig bekomme am Mittwoch, sorry.
00:05:56: So offen muss ich das lassen.
00:05:58: Ich möchte euch aber alle Werte, über die ich hier spreche, die ich jetzt gleich nenne, möchte ich euch spazaufweis gern präsentieren.
00:06:05: Im kostenlosen Report müsst ihr überhaupt nichts für bezahlen.
00:06:07: Also geht ihr einfach auf den Link hier unten, tragt euch ein.
00:06:10: Oder ihr geht auf www.lass-erichsen.de Und dann werden wir im Laufe der nächsten Wochen und Monate schauen, bei welchen Unternehmen sich dann gegebenenfalls auch die Signale und sowohl fundamentaler Natur als auch charttechnische Natur ergeben.
00:06:25: Ich setze das dann auch bei den Rendite-Spezialisten.
00:06:28: Mit den Lesern habe ich hier jetzt noch nichts umgesetzt.
00:06:30: Wir sind in einem Robotik.
00:06:31: ETF, den habe ich euch auch schon präsentiert und der Das ist aber eigentlich nicht, was ich meine.
00:06:38: Der profitiert davon, dass das an der Bause jetzt ein Trend ist.
00:06:42: Die Schaufelverkäufer sind im Prinzip andere.
00:06:45: Und wir steigen jetzt mal ein in die Bereiche Sensorik, Machine, Vision.
00:06:53: Tut mir leid, da sind einfach ein paar Dinge, die kann ich nicht gut genug übersetzen.
00:06:57: Antriebe, Motoren und Getriebe, Motion Control, PLC und industrielle Automatisierung.
00:07:04: Halbleiter, klar, für Robotik braucht es das auch.
00:07:06: Leistungselektronik und Steuerung, Rechenleistung für Robotik und KI, Präzision, Mechanik, das sind mechanische Bauteile, Energie und Batterie-Technologie.
00:07:17: Und dann ganz simpel, es braucht auch Steckverbinder und Verkabelung.
00:07:23: Und als Zusatzpunkt, wenn man so will, Industrie, IT und Embedded Computing.
00:07:28: So.
00:07:29: Das wird jetzt gleich im Schnelldurchlauf sein.
00:07:31: Das machen wir hier sonst im Podcast nicht.
00:07:34: Das heißt also normalerweise spreche ich ja auch in den Videos über ein, zwei Werte.
00:07:39: Stellt Ihnen ein bisschen umfassender vorsagt, was ist interessant für mich, was nicht.
00:07:43: Wie gesagt, das ist Work in Progress hier.
00:07:46: Das ist keine Kaufempfehlung, das ist auch vor allen Dingen keine Kaufliste.
00:07:51: Es kann sein, dass sich das ein oder andere Unternehmen bei genauerem hinsehen, dann als Kandidat gar nicht mehr eignet.
00:07:58: Zum Beispiel wäre das, weil man nämlich über, wir beginnen jetzt mit dem Punkt Sensorik und Maschinen, Kijins, die wird man auf japanisch anders aussprechen, ist ein japanisches Unternehmen, ist einer der profitabelsten Sensorhersteller der Welt, liefert industrielle Sensoren, Kameras, Lichtgitter, also all das, was diese Roboter sehen und messen lässt.
00:08:18: Und das ist ein gutes Beispiel dafür.
00:08:20: Dieses Unternehmen taucht, egal von welcher Seite ich das Thema Robotik aufgreife, immer wieder, immer wieder auf.
00:08:27: Wenn man sich aber den Chart anguckt, das könnt ihr jetzt zwischendurch mal machen, also wird geschrieben, wie gesagt, in der Liste ist es drin, wie KIE und dann ENCE.
00:08:36: An der Börse Tokio könnt ihr sehen, und das sieht überhaupt nicht nach irgendeiner Art von Hype aus.
00:08:40: Und genau das ist es ja auch.
00:08:43: Momentan im Industriebereich sind sie bereits aktiv.
00:08:47: Aber diese humanoiden Roboter und all das, was in den nächsten Jahren kommt, powered by AI.
00:08:54: All das ist eben derzeit, und das macht diesen Trend so spannend, in den Kursen noch nicht enthalten.
00:08:59: Und die Frage ist, ob es bei einem so großen und so breit aufgestellten Industriekonzern dann ankommt oder nicht.
00:09:05: Das kann ich euch noch gar nicht beantworten.
00:09:08: Ich werde das jetzt nicht bei jedem Wert dazu sagen, aber es ist wichtig zu verstehen.
00:09:11: Die machen genau das.
00:09:13: Es heißt aber nicht, dass die automatisch die Gewinner sind.
00:09:17: Work in Progress.
00:09:18: Ich lasse euch hier nur an meinem Skript-Teil haben, beziehungsweise an dem, was bei mir an Stapel immer mehr entsteht, wo ich tiefer reingucken möchte.
00:09:27: Ich weiß aber, dass viele von euch daran auch Freude haben.
00:09:30: Zweiter Wert, Cognax aus den USA.
00:09:33: Spezialist für Maschinelles Sehen.
00:09:35: Die Kameras von Cognax werden in Fertigungslinien bei Pick-and-Place-Robotern und so weiter eingesetzt.
00:09:41: Logistikzentren, Pipa Po, wie mein Nachbar immer sagt.
00:09:47: Teledine aus den USA, ziemlich breit aufgestellter Technologieanbieter, im Full Self Driving zum Teil hoch auflösende Kameras, Infraurotsysteme, Fabrikroboter, autonome Systeme.
00:10:01: Dann ein bisschen überraschend, habe ich mir in zwei Studien vor meine humanoiden Augen geraten.
00:10:10: Sony habe ich ehrlicherweise mich nicht wohl nicht eingehend damit beschäftigt, habe ich schon eher im Bereich, ich wusste es ist ein ziemlich breit aufgestellter Konzernis, aber ich habe sie schon eher im Bereich Unterhaltungselektronik gesehen.
00:10:20: Sie sind aber in einigen Robotik-Bereichen führend.
00:10:25: Bildsensoren, diese Sensoren, die braucht man halt für alles, für autonome Fahrzeuge, für intelligente Kameras und und und.
00:10:35: Zweitens Antriebe, Motoren und Getriebe, bei denen Unternehmen übrigens, die alle vier aus Japan kommen, bei denen ist, wenn man die Kurse sieht, dann denkt man, was, was ist hier denn hier?
00:10:49: Die leiden natürlich an konjunkturelle Schwäche an anderen Orten und insbesondere auch aus dem Automobilbereich.
00:10:55: Also, Nidek!
00:10:56: Einer der größten Motorenhersteller der Welt, ziemlich präzise Elektromotoren, die brauchten dann für Robotergelenke, kleine Servo-Antriebe, industrielle Automatisierungssysteme.
00:11:07: Yaskaba ist bekannt schon für seine Industrieroboter, die bauen also das Ganze.
00:11:12: Wichtig sind aber auch hier die Servermotoren und die Antriebsregler.
00:11:16: Harmonic Drive Systems ist ein Spezialist.
00:11:20: Hier geht es um Präzisionsgetriebe, die fast spielfrei, also ohne das... irgendwas hin und her wackelt.
00:11:27: Sorry, das ist keine Ingenieursbegrifflichkeit, ist mir schon klar.
00:11:32: Dafür braucht es diese Präzisionsgetriebe in Roboterarmen und so weiter.
00:11:35: Das Ganze soll ja nun mal nicht ausleiern, sondern ein bisschen länger halten.
00:11:39: Und es gibt ja auch Roboter, die im zum Beispiel im Medizinbereich eingesetzt werden.
00:11:43: Da wäre so ein bisschen Spiel in dem Ganzen schlecht nachteilig.
00:11:47: Also, ich glaube, meine Frau hat sich vor fünf, sechs Jahren die Augen machen lassen.
00:11:54: Lesern lassen und damals konnte man schon aussuchen, ob das ein Mensch macht oder ob das eine Maschine macht.
00:12:02: Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, was teurer war.
00:12:06: Naptesco, Japan, ebenfalls Hochleistungsgetriebe, vor allem sogenannte RV-Getriebe, sehr robust, werden in großen Industrierobottern eingesetzt.
00:12:18: Drittens Motion Control, PNC, eine industrielle Automatisierung.
00:12:22: Siemens.
00:12:23: Ein großer Player im Bereich der Industrie, Automatik, Simatik-Steuerung, TIA-Portale sind in vielen Fabriken Standard.
00:12:32: Schneider-Elektrik bin ich gerade ein bisschen unglücklich rausgeflogen, ist aber ein anderes Thema.
00:12:36: Was heißt unglücklich?
00:12:37: Einfach charttechnisch den Ausbruch gehandelt und der Ausbruch wieder zurückgenommen.
00:12:44: That's it.
00:12:45: Nur künftig mal fünf Prozent Depotverlust.
00:12:47: Das gehört dazu.
00:12:49: Ich hab's ja gesagt, das ist forty-fünfzig von fünfzig, war nicht fünfzig von fünfzig oder einundfünfzig.
00:12:54: Anyway, völlig egal.
00:12:55: Breit aufgestellt im Bereich Automatisierung.
00:12:57: auch ein gutes Beispiel für Unternehmen, die profitieren könnten, die aber vielleicht für ein Investment, wo man sich sagt, oh, jetzt ströbt das Kapital rein, jetzt erwarte ich mir Kursentwicklung wie bei Palantir oder Nvidia, die vorher ja auch jahrelang eher seitwärts gelaufen sind.
00:13:14: Dazu eignet sich so ein Unternehmen nicht.
00:13:16: auch, wenn es ganz interessant ist, Automatisierung, Energiemanagement, industrielle IT, aber ist eben auch wirklich recht breit aufgestellt mit Hundertsechzigtausend Angestellten.
00:13:26: Vielleicht ist ausgerechnet so ein Unternehmen wie Schneider Electric, eines welches dann im Weiteren davon profitieren wird, das und wie gesagt, das wird ein gesellschaftliches Problem, aber ich betrachte das jetzt richtig rein aus Sicht eines Anlegers, wenn natürlich von Hundertsechzigtausend Angestellten.
00:13:43: fünfzehn Prozent durch Automatisierung durch Robotik eingespart werden könnten.
00:13:48: Dann ist das natürlich ein Boost, wenn es um Effizienzen geht.
00:13:52: Das werden wir auch im Logistikbereich erleben.
00:13:55: Das ist enorm.
00:13:56: Das wird Einfluss haben auf das GDP eines jeden Landes, je nachdem, wie wir das einsetzen.
00:14:02: Wenn wir den Trend verschlafen, Deutschland ist gerade zu, ich weiß, was ihr denkt, wir werden es auf jeden Fall verschlafen, maybe.
00:14:09: Dann ist es so, Kann ich es auch nicht ändern.
00:14:11: Gott sei Dank ist ja meine Geldanlage zumindest mal ziemlich frei, wohin sie geht.
00:14:16: Deutschland wäre ein Paradebeispiel davon.
00:14:19: Effizienzsteigerung in vielen Industrien durch Robotik und Automatisierung.
00:14:27: Wir lassen es mal an der Stelle.
00:14:29: Wir werden es sehen.
00:14:30: Rockwell Automation.
00:14:32: Vor allem Nordamerika sehr start Ellen Bradley.
00:14:34: Steuerung sind ein zentraler Bestandteil vieler Produktionslinien, also Steuerungstechnik, Software, Automatisierung, Architektur.
00:14:41: Mitsubishi Electric Japan ebenfalls ein Vollsortiment Anbieter in der Fabrik Automation.
00:14:48: Viertens Halbleit dafür Robotik, Leistungselektronik und Steuerung.
00:14:52: Ich musste ein bisschen aktiv auf die Suche gehen, um auch deutsche Unternehmen zu nennen.
00:14:57: Siemens habe ich schon gesagt.
00:14:59: Infinium ist ein wichtiger Hersteller von Leistungshalbleitern, Chips für Motorensteuerung, Energieversorgung, Sensorelektronik und so weiter.
00:15:08: STMicroelectronics, Mikrocontroller, Sensorechips, Leistungselektronik.
00:15:13: OnSemi ist ein Anbieter aus dem USA, Energiehalbleiter, Sensoresysteme.
00:15:19: Das ist hier Querbeat.
00:15:20: Ihr findet hier Unternehmen, die haben eine Marketcap von über hundert Milliarden.
00:15:24: Und einige Unternehmen sind sehr, sehr klein.
00:15:26: Also Vorsicht!
00:15:27: Das ist alles keine Kaufempfehlung.
00:15:29: Ich muss das noch einmal in der Mitte sagen, da ist mir lieber ein Disclaimer mehr, als dass jetzt einer auf die Idee kommt, na ja, wenn ich mal querbeet mir per Dat-File sage, den, den und den, dann müsste ich ja dabei sein.
00:15:42: Eindeutig noch, das ist noch keine qualitative Auswahl.
00:15:47: So, und dann gibt es noch ein, zwei Werte.
00:15:51: Soll ich den überhaupt nennen?
00:15:53: Also, die sind gerade erst aus einer Restrukturierung, kommen sie raus.
00:15:56: Wolfspeed ist ein Spezialist für Silicium Carbide.
00:16:00: Schaut euch den Kurs gerne an.
00:16:02: Jetzt, wo ich es gesagt habe, macht ihr es sowieso.
00:16:04: Das ist hoch, hoch spekulativ.
00:16:07: Ganz wichtig.
00:16:08: Keine Kaufempfehlung.
00:16:11: Fünftens Rechenleistung für Robotik und KI.
00:16:14: Der Winner takes it, nicht all, aber er takes eine ganze Menge.
00:16:17: Nvidia, klar, muss ich nicht zu sagen.
00:16:19: AMD, GPU, CPUs.
00:16:22: Qualcomm auch ist bekannt für relativ energieeffiziente KI-Prozessoren.
00:16:27: Ambarella könnte man noch nennen, ist spezialisiert auf energieeffiziente Vision Chips.
00:16:34: Sechstens die Mechanik.
00:16:36: SKF kommt aus Schweden, ist einer der weltweit führenden Hersteller von Lagern.
00:16:42: THK aus Japan, Spezialist für Präzisions- und Linearführung und Kugelwindetriebe.
00:16:49: Schäfler, Deutschland kennen sicherlich auch einige Lagerliniat-Technik, Präzisionskomponenten, ist relativ stark im Automobilbereich vernetzt, beziehungsweise aktiv, dementsprechend sieht auch der Kurs überhaupt nicht aus nach irgendeinem Robotik-Trend.
00:17:03: Siebten ist sehr wichtig Energie- und Batterie-Technologie, Kettle oder CATL, einer der weltweit größten Batteriehersteller.
00:17:11: Panasonic ebenfalls eine sehr, sehr große Bandbreite an Lithium-Ionen zählen.
00:17:16: Ich wünschte, ich könnte den nächsten Wert rauslassen, denn das, der kommt in meine Wall of Shame.
00:17:22: Samsung, SDI, lange daran festgehalten, wirklich sehr viele Jahre.
00:17:27: Eine gute Entwicklung.
00:17:29: dann zu einem Zeitpunkt, bevor die Zinsen gestiegen sind.
00:17:33: Und dann sind sie gestiegen, sehr, sehr viel investiert.
00:17:37: Und mit diesem Cabax-Zeikel voll in die risk-off Phase des Marktes und die Zinsanstiegsphase des Marktes geraten.
00:17:47: Das ist, ich hätte einfach etwas länger durchhalten sollen.
00:17:50: Punkt, das ist so.
00:17:52: Es ist für mich kein beientholt gewesen, aber ich habe den Wert lange genug gehabt.
00:17:57: Ich habe schlechtes Timing.
00:17:59: Fertig.
00:18:00: So, muss auch ein paar sagen, es gibt gibt nicht so viele, wenn ich auf die letzten Jahre zurückgucke, zwei, drei Werte.
00:18:08: Bei denen ich sage, bad timing.
00:18:11: So einfach ist das.
00:18:13: Muss man gar nicht mehr reininterpretieren.
00:18:14: Wovon ist die Rede?
00:18:15: Samsung SDI?
00:18:17: Habe ich mit einem Verlust verkauft, haben sich in den letzten Monaten deutlich erholt, auch weil der Cosby sich extrem gut entwickelt hat und weil sie den Turnaround schaffen.
00:18:26: Samsung SDI könnte, ist mir jetzt zu steil, gebe ich ganz offen zu, weil man darf nicht vergessen, Batterie-Technologie, wenn es heißt, führend in.
00:18:35: Dann wird dieser Titel quasi alle zwei Jahre neu an jemand anders vergeben.
00:18:40: Das ist gar keine Erklärung oder Rechtfertigung.
00:18:43: Ich habe es ja schon gesagt, wenn man ein Schlag des Timings hatte, dann sollte man es auch nicht anders nennen und sagen, ja, aber ich habe nun mal Happens.
00:18:52: Bei einer Korrektur Samsung SDI, ich gucke jetzt nicht nach, aber sind Sie ein interessanter Wert, weil das ist klar.
00:19:01: Gerade für industrielle Robotik braucht man sehr zuverlässige Batterien.
00:19:07: Enesys aus den USA ist stark im Bereich Industrie-Batterien und US-USV-System.
00:19:15: Die Basics der Basics, Steckverbinder und Verkabelung.
00:19:19: Amphenol ist einer weltweit größten Hersteller von Steckverbindern aus den USA.
00:19:23: TE Connectivity ist ziemlich breit aufgestellten Bereich Industrie und Fahrzeugsteckverbinder.
00:19:29: sieht man den Kurs auch an.
00:19:32: High-Rose Electric aus Japan, die machen diese Stauchsteckverbindung, aber im Miniatur-Miniatur-Bereich.
00:19:40: Ich glaube, ich habe so ein Ding mal gesehen, wenn es mich nicht scheuscht, habe ich noch so eine Zulieferer-Liste gesehen, bei einem, kann das wirklich sein, für, wie heißen diese Eisen, elektrische Eisenbahn?
00:19:54: Bär crazy, aber, naja, Miniatur halt, ne?
00:19:59: Also braucht man natürlich, es gibt ja auch sehr kompakte Roboter-Systeme und die brauchen natürlich kleine Steckverbinder.
00:20:06: Und neunter Punkt, Industry, IT und Embedded Computing.
00:20:12: Wenn man an sowas denkt, denkt man sofort an Taiwan und die beiden Unternehmen, die ich mir aktuell, die Liste ist noch nicht mal komplett.
00:20:19: Ich schick sie euch raus und zwar jeweils eine Hälfte Heute und die andere Hälfte am Mittwoch.
00:20:26: Und ich gehe davon aus, dass ich nochmal eine ähnliche Liste in dem Umfang erstellen kann.
00:20:31: Bekommt ihr dann natürlich auch gerne von mir.
00:20:33: Delta-Electronics aus Taiwan machen Energieversorgungssysteme, Motorsteuerung, industrielle Computer und Advantec ebenfalls aus Taiwan.
00:20:44: Industrielle PCs, Edge-Geräte, viele Roboter-Systeme brauchen eben keine Computer, die aussehen wie so ein iMac, sondern sehr robuste Computer.
00:20:54: Und AdWantek ist hier im Prinzip weltweit recht stark vertreten.
00:20:59: Das waren sie für heute versprochen.
00:21:03: Es gibt beim nächsten Mal auch wieder kuratierten Inhalte, aber ich dachte, es ist für euch, für einige von euch, die Lust haben, selber auch hier aktiv zu werden, durchaus dann interessant.
00:21:14: Wenn ich euch mal so einfach ein paar Werte hinschmeiße und www.last-erigsten.de, falls ihr noch nicht eingetragen seid, das macht mehr denn je Sinn.
00:21:24: die nächsten Monate und auch die nächsten zwei, drei, vier Jahre.
00:21:28: Ich habe gerade Ray Kurzweil das neueste Buch gelesen.
00:21:32: Es ist schon wahnsinnig spannende Zeit, gerade am Markt aktiv zu sein und überhaupt sich das alles anzuschauen.
00:21:39: In beide Richtungen.
00:21:41: Spannend kann natürlich auch manchmal unangenehm sein.
00:21:43: Es ist einfach nur spannend und auch chancenreich.
00:21:45: So, das war's für heute.
00:21:47: Ich wünsche euch weiterhin ein schönes Wochenende und wir hören uns hier selbstverständlich wieder in alter Frische am Montag.
00:21:54: Macht's gut, bis dahin und ciao.
00:21:56: Herzlichen Dank für deine Aufmerksamkeit.
00:21:58: Ich freue mich sehr, wenn wir uns beim nächsten Mal gesund und munter wieder hören.
00:22:01: Bis dahin, alles Gute, dein Lars.
Neuer Kommentar