Achtung: Hohes Risiko! +200% mit diesen Aktien?
Shownotes
► Sichere dir jetzt meinen gratis Sonderreport zu seltenen Erden via https://www.lars-erichsen.de
Heute sprechen wir über ein sehr spekulatives, aber hochinteressantes Thema: Seltene Erden. Die Aktien und ETFs, die in diesem Zusammenhang relevant sind, bieten zweifellos ein enormes Potenzial. Aufgrund ihrer strategischen Bedeutung könnten sich manche dieser Werte durchaus verdoppeln, verdreifachen oder sogar vervierfachen. Doch bei aller Euphorie gibt es ein wichtiges "Aber", das man unbedingt kennen und verstehen sollte: Meiner Meinung nach eignen sich diese Investments nicht für eine langfristige Anlagestrategie. Wer einfach einige dieser Aktien seinem Depot beimischt und davon ausgeht, dass die Entwicklung in den kommenden Jahren ohnehin klar sei, macht einen entscheidenden Fehler. Spekulation erfordert mehr als nur Hoffnung – sie muss auf fundierten Fakten basieren. Genau darum soll es heute gehen: um die richtigen Informationen und die realistischen Einschätzungen rund um das Thema Seltene Erden.
► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert.
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags, lagen bei dem Autor, Lars Erichsen, keine Interessenskonflikte vor. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis
Transkript anzeigen
00:00:03: Herzlich willkommen bei Erichsen Geld und Gold, dem Podcast für die erfolgreiche Geldanlage.
00:00:08: So, wir sprechen heute über ein sehr spekulatives Thema, nämlich seltene Erden.
00:00:14: Die Aktien, die ETFs, über die wir heute reden, haben durchaus das Potenzial aufgrund der strategischen Relevanz, sich vielleicht nochmal zu verdoppeln, zu verdreifachen, zu vervierfachen.
00:00:26: Aber es gibt ein Aber und das muss man kennen.
00:00:30: Sie eignen sich meines Erachtens nicht für die langfristige Anlage, also einfach mal hier ein paar Aktien beinmischen und dann sagen, na ja, ist ja klar, was hier in den nächsten Jahren passieren wird, das funktioniert nicht.
00:00:45: Und wenn man schon eine Spekulation eingeht, dann muss man das auf Basis der richtigen Fakten.
00:00:51: Und genau darüber möchte ich heute sprechen.
00:00:54: Legen wir los.
00:00:58: Ich begrüße euch ganz herzlich und ich hoffe, es geht euch gut.
00:01:01: Ihr wisst, ich bin ein großer Freund der Spekulation.
00:01:04: Nennen wir es mal des aktiven Handels, aber teilweise auch noch darüber hinaus.
00:01:09: Dort, wo große Chancen lauern, da gibt es oft auch Risiken.
00:01:14: Und weil ich das Ganze schon seit mehr als zwanzig Jahren mache, und weil ich mich um die langfristige Anlage jetzt ja auch nicht permanent kümmern muss, ist das etwas, wo ich vollstes Verständnis habe, wenn man sagt, na ja, warum nicht mal Aktien kaufen, die sich verdoppeln und verdreifachen können?
00:01:30: Aber Das, und das ist wirklich ein ganz ganz wichtiger Punkt, das muss man auf Basis der richtigen Annahmen.
00:01:37: Man muss wissen, in welchem Markt bin ich überhaupt unterwegs?
00:01:40: und und das ist für mich ein ganz wichtiger Punkt.
00:01:43: Es gibt natürlich Spekulationen, ganz gleich ob Turn-Around Spekulationen oder man setzt auf einen bestimmten Trend, wo man akzeptiert, es wird eine gewisse Volatilität geben, aber es gibt auch Spekulationen, bei denen vollkommen klar ist.
00:01:57: dass es eine zeitlich begrenzte ist.
00:02:00: Und wenn Korrekturen dann auftreten, dass sie wahrscheinlich nicht zehn oder fünfzehn Prozent hinsichtlich des Ausmaßes betragen werden, sondern durchaus fünfzig, siebzig oder achtzig Prozent.
00:02:14: Und ich möchte heute darauf eingehen, warum das im Bereich der seltenen Erden sehr wahrscheinlich der Fall ist.
00:02:19: Denn es gibt hier Annahmen.
00:02:21: Ich habe einfach manchmal als ich mich auch inspirieren von Kommentaren oder von Artikeln.
00:02:27: Und die dann da lauten seltene Erden, das ist so ein großes Thema.
00:02:32: Hinsichtlich der Aufmerksamkeit ist es das.
00:02:35: Da muss man einfach ein bisschen investiert sein.
00:02:37: Und wenn ich da ein, zwei oder drei Prozent meines Depots nehme und da dann investiert bin, für ein paar Jahre, schließlich stehen wir ja erst am Beginn dieser Entwicklung, dann wird das schon gut gehen.
00:02:50: Und wichtiger zweiter Disclaimer, das hier ist nur mein Standpunkt, meine Meinung, ihr entscheidet, was ihr in Depot macht.
00:02:57: Und ihr lebt dann auch mit den Konsequenzen.
00:02:59: Und das hier ist meines Erachtens keine Daueranlage, sondern das ist etwas, wo man jetzt durchaus noch dabei sein kann, obwohl dieser Trend schon eine ganze Zeit lang anhält und vielleicht noch weitere Kurssteigungen erlebt, vielleicht auch noch sehr deutlichere.
00:03:17: Aber aus meiner Sicht ist es etwas, wo man aktiv dann den Gewinn mitnehmen muss.
00:03:22: Es handelt sich hier um eine Spekulation, die nicht für beientholt auf einen Zeitraum von mehreren Jahren geeignet ist.
00:03:31: Weil es mir so wichtig ist, dass die Fakten hier vollkommen klar werden, ist manchmal das geschriebene Wort fast noch wichtiger als das, was ich hier erzähle.
00:03:40: Vielleicht vergesse ich was oder vielleicht sage ich irgendwas nur im Nebensatz.
00:03:44: Und deswegen habe ich euch heute Morgen bereits einen Report versendet.
00:03:48: In diesem Report findet ihr die aktuell möglichen Investitionschancen im Form von Einzelaktien und auch in Form von ETS.
00:03:58: Es sind enorme Summen in diese ETFs reingeflossen.
00:04:02: Sie sind also schon ganz gut gelaufen.
00:04:04: Je nach Annahme können sie noch deutlich besser laufen.
00:04:08: Aber um das schwarz auf weiß alles noch mal zusammenzufassen, habe ich heute am Samstag euch noch mal ein Sonderreport gemacht.
00:04:16: Den habt ihr wahrscheinlich schon bekommen, wenn ihr euch eingetragen habt, ohne irgendwelche Kosten.
00:04:21: Also verliert nichts, wenn man sich das mal anschaut.
00:04:24: Falls es noch nicht geschehen ist, den Link findet ihr hier in den Show-Notes oder ihr geht einfach jetzt auf www.last-ehrigsten.de.
00:04:32: Wie gesagt, ein Sonderreport seltene Erden ist an euch raus heute Morgen.
00:04:38: Warum es sind seltene Erden überhaupt ein Investment-Thema?
00:04:42: Werl wir uns in den Westen und mannen?
00:04:45: kommt er dann gerne gleich in der Vorwurfshaltung und sagt, ja, wir haben uns allen ein großes strategisches Dilemma reinbegeben, das ist alles Haus gemacht, das hätte man verhindern können.
00:04:55: Ehrlicherweise wussten natürlich niemand, wie die Welt C, heute wissen wir auch nicht, wie die Welt im Jahrzehnten, im Jahrzehnten, im Jahrzehnten, im Jahrzehnten, im Jahrzehnten, im Jahrzehnten, im Jahrzehnten, im Jahrzehnten, im Jahrzehnten, im Jahrzehnten, im Jahrzehnten, im Jahrzehnten, im Jahrzehnten, im Jahrzehnten, im Jahrzehnten, im Jahrzehnten, im Jahrzehnten, im Jahrzehnten, im Jahrzehnten, im Jahrzehnten, im Jahrzehnten, im Jahrzehnten, im Jahrzehnten, im Jahrzehnten, im Jahrzehnten, im Jahrzeh.
00:05:12: Und das gehört auch immer zur Wahrheit mit dazu.
00:05:15: Es gibt kaum ein dreckigeres Geschäft in dem Sinne, wenn wir also echt über Umweltschäden, einfach das sind Landstriche, die kannst du nicht mehr gebrauchen, wahrscheinlich über Generationen hinweg.
00:05:28: Es ist ein ziemlich schmutziges Geschäft.
00:05:32: Aber mir fehlt hier an dieser Stelle auch die Motivation zu sagen, wie können wir nur, weil wir alle Diese seltenen Erden, die so selten gar nicht sind, aber die so profitabel nicht ganz einfach zu verwerten sind, weil wir die alle haben.
00:05:50: Denn es handelt sich hier um absolute Schlüsseltechnologien, die davon abhängig sind.
00:05:56: Wir haben, es sind jetzt nur einige wenige Beispiele.
00:05:59: Man könnte unglaublich viele Produkte nennen.
00:06:01: Es steckt fast überall drin.
00:06:04: Permanent Magnete in Windkraft, E-Autos, Drohnen.
00:06:08: Kampfflugzeuge, Jets, Smartphones.
00:06:12: Dreht euch um, schaut euch um bei euch im Haushalt.
00:06:15: Ihr habt garantiert viele, viele Produkte, die wenigsten werden Kampfjets haben, aber die meisten werden Smartphones haben.
00:06:22: Und wenn wir die alle haben wollen und es gibt momentan selbst nur weil der Markt so klein ist, kommen wir dazu, gibt es auch kaum Forschung, wenn wir über Substitute sprechen.
00:06:34: Also ja, es gibt zum Beispiel im Bereich Lithium keine seltenen Erden.
00:06:40: Gibt es Forschung, was kann man nehmen statt Lithium?
00:06:42: Der Lithiummarkt ist aber auch gigantisch groß, wie wir gleich noch lernen werden.
00:06:47: Dieser Markt ist mini.
00:06:49: Der ist so klein und das erklärt auch, warum wir uns in dieses strategische Dilemma reingegeben haben, ohne dass wir irgendwie mal auch nur ansatzweise geahnt haben, dass es ein Dilemma werden kann.
00:07:02: Wir brauchen ein bisschen Hochleistungstips für sämtliche Anwendungen rund um die KI, Verteidigung, sehr, sehr klein im Kostenanteil.
00:07:13: Das muss man auch sagen.
00:07:14: Das heißt also, wenn sich der Preis für einige seltene Erden vervielfachen würde, dann würde das den Endpreis.
00:07:22: Und das macht es eben auch für die Produzenten so unattraktiv bzw.
00:07:27: schwierig.
00:07:28: Da würde sich im Endpreis kaum etwas teilen.
00:07:30: Es sind ganz, ganz kleine Bestandteile nur in diesen Produkten, aber sie sind absolut systemkritisch.
00:07:37: Es gibt keinen grünen Wandel, es gibt keine KI, es gibt keine moderne Rüstung ohne diese seltenen Erdeiden.
00:07:46: Wer dominiert das Ganze?
00:07:48: Das weiß wahrscheinlich mittlerweile jeder.
00:07:51: Sechzig Prozent bis siebzig Prozent der Förderung findet in China statt.
00:07:56: Das reicht aber noch nicht, denn die Förderung alleine bringt Null Komma Null.
00:08:01: Das Ganze wird nämlich nur, entschuldigt bitte, verarbeitet, deren Wert voll.
00:08:06: Und da sprechen wir über Fünfund Achtzig bis Neunzig Prozent der Verarbeitung.
00:08:10: Das heißt, wir haben hier eine ganz klare Stärke im Downstream in China, also Trennungen.
00:08:17: Raffination, die Magnetproduktion und findet nachher zu ausschließlich.
00:08:22: Es gibt ein bisschen was in Australien, ein bisschen was in Maulaisia, aber unbedeutend alles in China statt.
00:08:28: China hat sich also entschieden, diese Umwelt kosten und das sind sie, ihr habt wahrscheinlich schon ganz, ganz oft, wenn ich euch mit dem Thema beschäftigt hat, ja, im Kongo, Kobalt.
00:08:42: Natürlich ist das eine Riesen-Sauerei und im besten haben wir uns entschieden, na wenn China das macht, dann ist es ja weit weg.
00:08:49: Die haben ja so viel Fläche, das wird schon klappen.
00:08:52: Und dadurch hat sich China jetzt einfach ein geopolitisches Druckmittel geschaffen, weil, ich sage es zum letzten Mal, in der Eindeutigkeit, es geht nicht ohne diese seltenen Erden.
00:09:05: Damit will ich jetzt übrigens nichts sagen, das werde ich in der nächsten Woche besprechen, dass China diesen Handelsstreit, also dass der nächste Taco Moment auf jeden Fall kommt.
00:09:14: Wir werden darüber, wer diesen Handelsstreit, diesen Zollkrieg gewinnt, keiner, keiner von beiden kann ihn gewinnen, weil die Abhängigkeit von diesen beiden Großmächten noch für ein paar Jahre völlig klar ist.
00:09:29: Aber das China mit so einem Minimarkt.
00:09:32: Ja, sechs bis sieben Milliarden Umsätze sind das.
00:09:35: Das ist in etwa so groß wie die Holzverarbeitende Industrie in Deutschland.
00:09:40: Wenn ich jetzt sage, Holzverarbeitende Industrie in Deutschland, die ist doch gar nicht.
00:09:43: Genau, die ist sehr klein.
00:09:45: Und der weltweite Umsatz, der mit seltenen Erden aktuell erzielt wird, liegt bei bummelig sechs eineinhalb Milliarden.
00:09:54: Also nichts.
00:09:55: Ja, selbst unsere Automobilindustrie, und die ist nicht gerade in Höhe.
00:09:59: da besprechen wir über Umsatzzahlen von fünfhundert Milliarden.
00:10:02: So klein ist der Markt für seltene Erden.
00:10:05: China hat das Ganze weiterbetrieben und hat damit jetzt kann Engpässe schaffen, wenn sie es wollen und kann letztlich damit eben auch geopolitischen Druck aufbauen.
00:10:18: Es gibt im Westen.
00:10:20: Seit, deswegen habe ich hier auch eine Spekulation.
00:10:23: Also ich kann es kaum glauben, das ist zu spekulativ, um das mit irgendjemandem zu teilen.
00:10:28: Aber diese Aktien sind teilweise durch die Denken gegangen, denn von dieser Unabhängigkeit war bereits unter der Regierung beiden die Rede.
00:10:37: Seitdem ist einiges passiert, insbesondere hinsichtlich der Aufmerksamkeit, aber es gibt zum Beispiel in den USA den Mountain Pass, der produziert Konzentrat.
00:10:50: Aber die Trennung findet nach wie vor in China statt.
00:10:53: Neue Anlagen sind im Bau, MP Materials, habt ihr wahrscheinlich gehört.
00:10:58: Und an der Stelle schon mal, wenn ihr am Ende sagt, Mensch, das ist aber ganz schön viel Warnung, dann ist da was bei euch angekommen.
00:11:04: Noch mal Erinnerung, wie groß ist der gesamte Absatzmarkt für seltene Erden im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im MP Materials wird derzeit eine von mehreren Aktien, die noch keine Umsätze hat nennenswert, aber wo sich zum Beispiel die USA beteiligt haben, hat eine Markel Cap von fünfzehn Milliarden.
00:11:25: Dieses eine Unternehmen.
00:11:27: Und es gibt noch einige mehr.
00:11:29: Nur mal in der Größenordnung, was hier schon an Vorschusslorbeeren mit drin ist.
00:11:33: In Europa gibt es kleinere Vorkommen in Schweden und es gibt auch in Sachsen-Anhalt in Deutschland ein Vorkommen.
00:11:41: Das hat man entdeckt, aber wie wahrscheinlich ist das, dass wir hier selber in die Produktion in Deutschland gehen?
00:11:48: Sehr unwahrscheinlich.
00:11:49: Und es gibt außerhalb von China kaum existierende Raffinerien.
00:11:53: Der Flaschenhals bleibt immer downstream, also die Verarbeitung.
00:11:58: Ob wir Genehmigung dafür schaffen oder nicht, wir sprechen hier über mehrere Jahre selbst, wenn heute alle sagen würden, okay?
00:12:06: Die USA haben es bereits gesagt, okay, wir akzeptieren es, ist eine Umweltsäurei, wir brauchen das aber nun mal.
00:12:12: Und ganz ehrlich, ich habe es schon gesagt, nur dass hier keine, nicht irgendwie denken, ich wollte das greenwaschen oder so, wenn wir das alles benutzen, das ist genauso wie bei Ölaktien.
00:12:21: Ich wünsche mir, wir brauchen keine fossilen Brennstoffe mehr.
00:12:24: Oh, du Grüne!
00:12:26: Was spräche dagegen?
00:12:28: Nur auf dem Weg dahin werden wir wahrscheinlich noch sehr viel fossile Brennstoffe brauchen.
00:12:32: Und dann muss man akzeptieren, dass es das Erdölgeschäft eben gibt.
00:12:38: Wenn wir uns von diesem Konsum völlig frei machen können.
00:12:41: dann will ich nichts gesagt haben.
00:12:42: Das wird aber den meisten von uns nicht gelingen und deswegen muss man immer beide Seiten der Medaillen sich anschauen.
00:12:47: Solange man es braucht und benutzt, muss man auch ein bisschen leise sein.
00:12:50: Man kann ja trotzdem natürlich gute Bedingungen fordern.
00:12:54: Man kann die Menschen anständig bezahlen und und und.
00:12:56: Nur, dass einem das klar ist, wir alle haben es in der Verwendung hier.
00:13:01: Die Szenarien, die sorgen dafür, dass wir derzeit deutlich anziehende Preise sehen, und zwar deutlich.
00:13:11: Wenn wir mal die Perspektive bis zum Jahr- und Dreißig und anschauen.
00:13:14: Ich habe schon gesagt, heute gemarkt größte zwischen sechs und sieben Milliarden.
00:13:18: Und wenn wir uns anschauen, wer hier gerade aktiv ist, außerhalb von China, dann sehen wir, dass aktuell eingepreist ist, dass sich die Preise bis zwei Tausend und dreißig in etwa verdreifachen werden.
00:13:35: Wie das überhaupt gelingen kann, dazu kommen wir gleich noch.
00:13:37: Also die Werte, die heute am Markt zu kaufen sind im Westen.
00:13:43: Ich zeige Sie euch im Report.
00:13:45: Man kann sie einzeln kaufen, Vorsicht.
00:13:48: Man kann sie in ETFs kaufen, auch Vorsicht.
00:13:51: Man bezahlt heute in etwa für diesem Markt vierzig bis fünfzig Milliarden US-Dollar.
00:13:58: Das würde also bedeuten, man preist ein, dass sich die Preise für seltene Erden in etwa verdreifachen.
00:14:04: bis zum Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im.
00:14:25: Diese Aktien haben noch weiteres Aufwärtspotenzial.
00:14:29: Was aber entscheidend ist dabei und wo man hier auch einen ganz klaren Unterschied setzen muss oder sehen muss im Vergleich zu einem Kupfermarkt oder einem Eisenärztmarkt vielen anderen Rohstoffmärkten, das hier ist nicht und wird niemals sein.
00:14:46: ein Markt, in dem die Preise sich einfach durch Angebot und Nachfrage bilden können.
00:14:51: Denn das würde bedeuten, die Aktien, wir sehen es immer auch, man kann, man sieht, dass diese Rohstoffpreise nicht mit Futures tagtäglich gepreist werden, weil es schlicht und einfach dann jetzt eine spekulative Blase gäbe, wenn die Preise aber wieder zurückkommen, dann lohnen all diese Investitionen nicht.
00:15:10: Und ein Unternehmen, was im Westen dann eine Produktion aufbauen will, braucht also heute, und das ist die politische Dimension, Mindestpreise.
00:15:18: Es braucht eine garantierte Abnahme.
00:15:21: Es braucht Subventionen.
00:15:23: Es braucht Förderprogramme.
00:15:25: Und es braucht eine Diversifizierung über Partnerländer, weil in einigen Ländern, die vorkommen sind, in anderen Ländern würde man dann verarbeiten.
00:15:34: Das heißt also, in dieser Logik muss man sich vollkommen klar sein.
00:15:38: Das ist nicht wie bei Kupfer.
00:15:40: Ganz davon abgesehen, dass der Markt für Kupfer viel, viel größer ist.
00:15:43: Und man sagt, na ja, Solarnachfrage, wir haben aus den erneuerbaren Energien insgesamt, Elektroautos und, und, und.
00:15:50: Das ist, wenn ihr so wollt, eine organische Nachfrage.
00:15:53: Auch die wird zyklisch sein, aber die ist offensichtlich.
00:15:56: Das hier lohnt sich für keinen einzigen Investor, wenn man ihm diese Preise nicht garantiert und ihm von vornherein sagt, wir nehmen dir so und so viel ab.
00:16:06: Und das muss man wissen, wenn man hier investiert.
00:16:09: Das ist ein durch und durch politischer, ein geopolitischer Markt.
00:16:15: Das ist keine natürliche Nachfrage, die hier entsteht, weil dieser Markt so verschwindend klein ist.
00:16:21: Und selbst wenn sich die Absatzmengen und die werden sicher nicht steigern, dadurch, dass jetzt mehr Unternehmen reinkommen, im Gegenteil, denn mehr Unternehmen fördern, müssten eigentlich die Preise sinken.
00:16:32: Wenn man aber den Unternehmen sagt, wir sind hier in einem freien Markt, dann wird kein Unternehmen diese Investitionen tätigen.
00:16:38: Warum?
00:16:40: Mehr Unternehmen, mehr Absatz, mehr Entschuldigung, mehr Angebot bedeutet ja, okay, die Kurse kommt zurück.
00:16:46: Wer sollte denn dann da investieren?
00:16:48: Das wird also nicht funktionieren, denn der Gesamtmarkt wächst natürlich nicht dreifach, vierfach, fünffach.
00:16:55: Der wächst in etwa so schnell wie die Konsumnachfragen nach Handys, nach Kampfbombern, nach whatever, all diese Konsumgüter.
00:17:04: Und hier kann man vielleicht optimistisch mit zehn oder fünfzehn Prozent rechnen.
00:17:07: Aber diese zehn, fünfzehn Prozent Wachstum innerhalb eines kleinen, sechs, sieben Milliarden Marktes reicht nicht, um viele Milliarden an Investitionskosten zu rechtfertigen.
00:17:17: Das heißt, es ist und bleibt ein politischer Markt.
00:17:21: Und damit muss man eben auch wissen, wir haben momentan das Interesse der USA zu sagen, wir wollen hier unabhängig werden, wir investieren hier, dass man aber als Anleger auf Jahre hinaus davon profitiert, heißt, man muss davon ausgehen, dass diese starblichen Subventionen sich immer weiter in dieser Art und Weise sofort setzen.
00:17:39: Sorry, falls ich hier gerade sehr hell erscheine.
00:17:42: So, betrifft nur diejenigen, die mich jetzt hier gerade sehen.
00:17:47: Auf die Unternehmen gehe ich jetzt nicht ein.
00:17:49: Ich würde vielleicht noch einen Punkt hinzufügen.
00:17:52: Das klang das warnend genug.
00:17:54: Ich habe es am Anfang gesagt.
00:17:56: In so einer spekulatestiven Welle können sich Kurse auch leicht verdoppeln oder verdreifachen.
00:18:01: Man muss sich nur im Klaren sein, es ist kein freier Markt mit freier handelsbaren Preisen.
00:18:05: Das sind einfach Zusagen, die hier gemacht werden müssen, die auch gemacht werden.
00:18:10: Aber zu dem, was jetzt an Zusagen schon da ist, muss noch mehr kommen, um zusätzliches Investitionskapital locker zu machen.
00:18:18: Meine Einschätzung ist, das wird passieren.
00:18:22: Wenn aber an der Börse dann dieses Thema mal in den Hintergrund rückt.
00:18:27: Und das wird es.
00:18:28: Es ist viel zu klein, um ein dauerhaft strategisch großes Thema zu sein.
00:18:32: Aber die Stimmung ist halt gerade maximal in diese Richtung steht.
00:18:35: Auf Seite eins, Souveränität von den Rohstofflieferungen aus China und so weiter, das müssen wir alles machen.
00:18:42: Das wird mal in den Hintergrund rücken.
00:18:44: Und solche Aktien, sofern ist dann die Frage, ob das die überhaupt so gut an der Börse aufgehoben werden oder ob der Staat das nicht gleich übernimmt.
00:18:51: Das wird in den USA nicht passieren.
00:18:54: passt einfach nicht zu dem Prinzipchen.
00:18:56: Aber es muss einem vollkommen klar sein, wenn man hier einen Gewinn erzielt, muss man den absichern und man muss dann auch aktiv Gewinne mitnehmen.
00:19:04: Wenn das in den Hintergrund rückt, werden die ganz schnell.
00:19:08: Wir werden das in den nächsten zwei Jahren erleben, von welchem Niveau auch immer, dass diese Aktien um fünfzig oder sechzig Prozent korrigieren.
00:19:14: Das ist kein By-Entholt.
00:19:17: Und damit wird und das vielleicht abschließend auch klar, warum Donald Trump so... ausgerechnet sich mit den Lieben, denen streiten möchte.
00:19:27: In Grönland gibt es nämlich, das weiß man zum Teil auch schon, bzw.
00:19:33: man ahnt es, ist ja immer, wenn du dir den Boden anguckst, es gibt dort riesige Vorkommen an seltenen Erden.
00:19:41: Die sind überhaupt erst jetzt sichtbar, bzw.
00:19:46: aus dem Boden Profitade rauszuholen, wird sich dann noch zeigen, hängt von den Preisen ab.
00:19:52: weil das Eis an vielen Stellen so abgeschmolzen ist, aber deswegen bekommt es Grönland hier ein gewisser Sonderfall, weil wir hier eben eine Möglichkeit hätten, genau das zu machen, zumal Grönland.
00:20:06: Eigentlich darf man es für das Land kaum hoffen, aber ich meine, da leben relativ wenig Menschen und es ist viel Platz.
00:20:12: Insofern wird es, muss man so offen aussprechen, wahrscheinlich genau dazu kommen, dass man sagt, da machen wir das eben in Grönland.
00:20:19: Meine Güte, das Land ist so groß, da kann man auch mal kleine Teile dann mit der Produktion kontaminieren.
00:20:25: Und ich weiß, es hört sich immer an wie ein Vorwurf, ist es nicht.
00:20:28: Mein Smartphone liegt hier.
00:20:31: Das wollte ich noch gerne mit reinbringen, aber ich denke, dass das Thema Grönland kurzfristig ein sein wird, was auch an der Börse dann nochmal gespielt.
00:20:40: Zum Teil mit sehr kleinen Werten, also Vorsicht.
00:20:44: Ich habe mit einem Disclaimer begonnen, ich ende mit einem Disclaimer.
00:20:47: Hier steckt wahrscheinlich noch Potenzial drin.
00:20:50: Aber wirklich nur für Anleger, die mit diesem Risiko und dieser Volatilität umgehen können, welche Unternehmen, welche ETFs hier derzeit in Frage kommen, habe ich im Report geschrieben www.last-ehrigsten.de oder in den Shownotes.
00:21:06: Das war's für heute.
00:21:07: Ich wünsche euch weiterhin ein schönes Wochenende.
00:21:09: Macht's gut.
00:21:09: Bis dann und ciao.
00:21:12: Herzlichen Dank für deine Aufmerksamkeit.
00:21:13: Ich freu mich sehr, wenn wir uns beim nächsten Mal gesund und munter wiederhören.
00:21:17: Bis dahin, alles Gute.
00:21:18: Dein Lars.
Neuer Kommentar