Wallstreet-Insider warnt vor Crash! Du musst JETZT handeln!

Shownotes

Es gibt eine ganze Reihe von Crashpropheten, die man getrost ignorieren kann – doch einige von ihnen verdienen durchaus Gehör. Einer derjenigen, denen man zuhören sollte, ist Nassim Taleb, der mit seinem Buch The Black Swan den Begriff des „Schwarzen Schwans“ geprägt hat. In einem aktuellen Interview mit Bloomberg äußerte Taleb, dass sich die derzeitige Rallye zwar möglicherweise noch eine Zeit lang fortsetzen könne. Dennoch warnte er eindringlich davor, sich in diesem Markt ohne eine Absicherung zu bewegen. Wer das tue, laufe Gefahr, seine gesamte Rendite wieder zu verlieren oder gar zu verspielen. Deshalb lohnt es sich, genau hinzuhören, was Nassim Taleb zu sagen hat – und ebenso darüber zu sprechen, wie man seine Warnungen und Empfehlungen in der Praxis umsetzen kann.


► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/

Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.


► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars

Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert.


Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.


Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags, lagen bei dem Autor, Lars Erichsen, keine Interessenskonflikte vor. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis

Transkript anzeigen

00:00:03: Es gibt eine ganze Reihe von Crash-Profeten, die man getrost ignorieren kann.

00:00:08: Es gibt aber auch einige, denen man durchaus zuhören sollte.

00:00:12: Derjenige, der diesen Begriff des schwarzen Schwanz geprägt hat, mit seinem Buch The Black Swan, ist Nassim Taleb.

00:00:21: Und dieser Nassim Taleb hat jetzt gerade in einem Bloomberg-Interview gesagt, diese Rallye, die kann sich vielleicht noch ein bisschen fortsetzen, aber wer in diesem Markt ohne eine Absicherung unterwegs ist.

00:00:35: Der läuft Gefahr, seine ganze Rendite wieder zu verlieren bzw.

00:00:40: zu verspielen.

00:00:41: Also, hören wir uns an, was Nassim Taleb zu sagen hat.

00:00:45: Und wir wollen selbstverständlich heute auch darüber sprechen, wie man das umsetzen kann, was er hier vorschlägt.

00:00:52: Legen wir los.

00:00:56: Ich begrüße euch ganz herzlich und ich hoffe, es geht euch gut.

00:01:00: Nassim Taleb warnt.

00:01:03: Ich habe hier in den letzten Wochen immer mal wieder Crash-Profeten zu Wort kommen lassen bzw.

00:01:09: darüber berichtet, was Crash-Profeten sagen und war stets sehr kritisch.

00:01:13: Ich habe übrigens auch eine Rückmeldung bekommen.

00:01:16: Ich sei zu kritisch gewesen, denn die Crash-Profeten, die deutschen Crash-Profeten, deren Namen ich jetzt nicht genannt habe, ist eigentlich wie bei Voldemort.

00:01:27: Natürlich, es ist nicht so schlimm.

00:01:29: Die seien ja alle auch investiert.

00:01:32: Und insofern würden sie ja gar nicht dazu raten, aus dem Aktienmarkt auszusteigen.

00:01:37: Überwiegend dann wohl in eher defensiven Sektoren ist Gold eigentlich noch defensiv.

00:01:43: So oder so, es ist eine defensive Anlage, ist ganz hervorragend gelaufen.

00:01:47: Oft werden dann auch Gold-Aktien genannt.

00:01:51: All das, was sich nach Defensive anfühlt.

00:01:54: Dazu gehören auch Rüstungsfirmen, dazu gehören Defensiv-Investments wie Energiefirmen usw.

00:02:00: Das heißt also, Das kann durchaus sein.

00:02:03: In Infrastruktur zu investieren, in Edelmetalle zu investieren, ist ja auch nichts Verkehrtes.

00:02:08: Ich gehe also davon aus, dass die Crashpropheten, deren Namen hier nicht genannt werden sollen, dass die investiert sind und dass die gegebenenfalls auch zu den richtigen Fazit gelangen.

00:02:18: Was mich stört, ist der Alarmismus, der dazu führt, dass sehr viele Anleger eben gar nicht investieren oder permanent Angst davor haben, dass hier der Markt einbricht.

00:02:30: Und deswegen bleibe ich bei meiner Kritik, möchte aber hinzufügen, ja, die Allermeisten, und das ist natürlich positiv, diese Crash-Profeten sagen jetzt nicht, man soll in Cash gehen.

00:02:42: Das ist aber oft die Reaktion vieler Anleger.

00:02:44: Also, die völlig richtig stellen fest, Cash ist so ziemlich, mal abgesehen von einer Liquiditätsreserve, die schlechteste Anlage.

00:02:53: Darf man also überhaupt Anlage nennen, eigentlich ja nicht.

00:02:56: Also, ich hoffe, ich habe das hier ein bisschen relativiert.

00:02:59: Am Ende des Tages ist es auch nur mein Standpunkt.

00:03:03: Wenn wir über Nassin Taleb sprechen, dann sprechen wir über jemanden, der wirklich gute Bücher geschrieben hat.

00:03:10: Wenn ich also vielleicht im Unterton gleich ein bisschen kritisch bin.

00:03:14: Dann möchte ich das mal voran stellen.

00:03:16: Er hat ja nicht nur The Black Swan geschrieben, das ist sein bekanntestes Buch.

00:03:20: Ich habe drei Bücher von ihm gelesen und die sind lesenswert.

00:03:23: und er stellt hier auch richtigerweise fest, worauf man achtet, wenn man so will, universell gültige Gesetze anhand derer man erkennen kann, ob ein Markt potentiell überhitzt ist.

00:03:35: Was er ja auch permanent wieder betont und das macht ihn letztlich auch zu einer seriösen Analysten ist.

00:03:43: dass gerade bei einem Black Swan niemand weiß, wann er auftaucht.

00:03:48: Denn wenn allzu viele Marktteilnehmer sich Sorgen machen, beispielsweise um eine erhöhte Inflation oder um erhöhte Schulden, das kann kein Black Swan sein.

00:03:58: Das sieht jeder.

00:03:59: Und deswegen habe ich Ihnen heute auch mitgebracht, nicht nur wegen der Warnung, sondern weil er sagt, das, was uns hier erwartet, ist kein Black Swan.

00:04:08: Das, was uns hier erwartet, ist ein White Swan.

00:04:10: Also wir sehen es.

00:04:12: Aber der Trigger ist noch nicht da.

00:04:15: Noch kauft der Markt das.

00:04:17: Aber diese Entwicklung, die hier dazu führt, dass Aktienbewertungen steigen, die kann zu einem Ende kommen.

00:04:23: Und deswegen sagt er, muss man sich absichern.

00:04:26: Wir gehen gleich im Detail nochmal darauf ein.

00:04:29: Ich würde gerne noch etwas einblenden.

00:04:30: Alle, die den Podcast hören.

00:04:32: und nicht hier auf YouTube anschauen, ist vollkommen in Ordnung.

00:04:35: Es gibt hier nicht eine ganze Reihe von Einblendungen.

00:04:37: Ich beschreibe mal kurz, was aber jetzt hier eingeblendet wird, nämlich eine Grafik, die viele Sorgen macht und die letztlich auch darf zu führen, wird das in einer Risk-of-Phase der Gesamtmarktunterdruckgerät.

00:04:53: Das ist jetzt keine besonders gewagte Prognose, weil das eben passiert in Risk-of-Phasen.

00:04:58: Aber genau diese, ich fand die Grafik ganz interessant.

00:05:00: Wo habe ich sie her?

00:05:01: Quelle?

00:05:01: Quality Stocks heißt, glaube ich, die Seite.

00:05:05: Und hier sieht man in dieser Grafik die Beschreibung.

00:05:07: kurz, weil diejenigen, die es nicht sehen, dass NVIDIA hundert Milliarden in OpenAI investiert.

00:05:14: Gleichzeitig OpenAI, ein Riesenkunde von NVIDIAs.

00:05:18: Das Oracle, wahnsinnig Milliarden an Chips.

00:05:25: bzw.

00:05:25: im Gegenwert von Milliarden, die Chips bei Nvidia bestellt, die GPUs, gleichzeitig aber auch Nvidia, dreihundert Milliarden an Oracle vergeben.

00:05:38: Da geht es um Cloud.

00:05:40: Es gibt diese Wechselwirkung mit Intel, mit CoreWeave, mit Microsoft, mit letztlich allen Herstellern der large language Models, zumindest der europäischen.

00:05:50: Ja, Mistral ist auch mit drauf, der amerikanischen.

00:05:54: Und natürlich ist es eine wechselseitige Wirkung.

00:05:56: Es ist aber kein Schneeballsystem in dem Sinne, weil die Nachfrage ja völlig real ist.

00:06:02: Das heißt, nicht erst durch die Investitionen entsteht die Nachfrage.

00:06:07: Sondern wir sehen es ja in sämtlichen Sektoren, in sämtlichen Branchen.

00:06:11: Es gibt ja praktisch keine, wo KI nicht eine große Rolle spielt.

00:06:15: Dass dennoch das Ganze natürlich etwas Zyklisches in den Sinne ist, als dass die Nachfrage jetzt nicht permanent so weiter steigt, wir projezieren derzeit ein recht hohes Wachstum in diese Entwicklung.

00:06:29: Und es wird Phasen geben, in denen man darüber nachdenkt, ob das in der Geschwindigkeit so weitergehen kann, weil, und so habe ich es hier ja auch im Video in der letzten Woche beschrieben, ob es nun vierhundert Milliarden sind oder ob es neunhundert Milliarden sind, die Ausgaben übersteigen, dass derzeitige Umsatzpotenzial beiweiten.

00:06:52: Und das ist so lange okay, so lange der Markt sagt, das Wachstum wird so weitergehen.

00:06:58: Aber wir werden Phasen sehen, ob nun im Jahr im Jahr ist, oder auch schon im zweiten Quartal.

00:07:06: Wir werden es erleben, dass der Markt genau an der Stelle sagt, das geht nicht.

00:07:11: So schnell kann es gar nicht weitergehen.

00:07:13: Wer soll denn so schnell diese Investitionen weiter tätigen?

00:07:18: Entsteigende Kurse hinein ist alles happy.

00:07:21: Ich bin weit davon entfernt zu sagen, dieser Markt sei nicht, wie es so schön heißt, hinsichtlich ein bisschen stretched in der Bewertung.

00:07:29: Und wenn wir uns diese Entwicklung betrachten, dann müssen wir natürlich auch sagen, wenn einer kippt, dann werden die anderen auch kippen.

00:07:37: Oracle hat sich zu einem ziemlich dominanten Player entwickelt und es macht natürlich einen enormen Unterschied bei einem DCF Model, also bei einem discounted cashflow Modell.

00:07:49: Oracle so wie projiziert mit dreißig Prozent weiterwächst oder mit vierundzwanzig Prozent, weil das zukünftige Gewinne sind, die hier diskutiert werden.

00:08:00: Und ob Oracle auf dem aktuellen Kursniveau fair bewertet ist oder massiv überbewertet ist, das macht durchaus dann den Unterschied ob dreißig Prozent wachstum oder fünfundzwanzig Prozent oder als zwanzig Prozent wachstum.

00:08:15: Zehn Prozent weniger Wachstum, ein Drittel weniger würde in der Aktie dann Kursziele bedeuten, die wahrscheinlich fünfzig Prozent niedriger liegen.

00:08:23: Wollen wir heute gar nicht besprechen, nicht zu sehr ins Detail gehen.

00:08:26: Ich möchte nur sagen, auch auf Unternehmensebene gibt es durchaus Mahner und Warner und ich kann das auch alles nachvollziehen.

00:08:34: Meine Erwartungshaltung habe ich je mehrfach geäußert, das aber aufgrund der makroökonomischen Umstände.

00:08:41: der Liquidität, dem Refinanzierungsbedarf der USA und der Notwendigkeit, den Zins tendenziell niedrig zu halten in den nächsten Monaten.

00:08:50: Meines Erachtens, diese Rallye noch nicht vorbei ist.

00:08:53: Es wird andere Zeiten geben und da werde ich Sie hier sagen.

00:08:56: Was wir an dieser Stelle nicht besprechen wollen, weil ich euch dafür einen separaten Report mache, ist, wie man sich denn tatsächlich absichern kann.

00:09:07: Denn allzu häufig wird behauptet, der Privatanleger sollte sich nicht absichern.

00:09:11: Und wenn wir über Vorprodukte sprechen, bei denen genau das versprochen wird, du bist auf den Weg nach oben mit dabei, aber nach unten bist du abgesichert, dann ist das durch die Bank weg.

00:09:24: Und da ich das belegen kann, darf ich das so als Fazit stehen lassen.

00:09:29: Bullshit.

00:09:30: Selbst für den Vor.

00:09:32: und jetzt steigen wir mal direkt ein in das, was Nassim Talab hier sagt.

00:09:36: für den er einer der Chefberater ist.

00:09:39: Und insofern, ja, den Vorwurf kann man machen.

00:09:41: Ich glaube, ich habe ihn bis jetzt nicht so schlecht wegkommen lassen, den Nassim Taleb nochmal.

00:09:45: Seine Bücher sind super.

00:09:46: Universal Investments habe ich, glaube ich, kürzlich schon mal besprochen.

00:09:50: Mark Spitznagel heißt er so.

00:09:52: Spitznagel?

00:09:53: Ich glaube, ja, Mark Spitznagel ist der Gründer.

00:09:57: Und das ist ein Fonds, der Produkte bietet, bei denen es genau darum geht.

00:10:03: Wir sichern das Risiko zur Unterseite ab.

00:10:06: Und dieser Form, beziehungsweise das Flaggschiff, hat nach erster Einschätzung, falls ihr einer von der Vorgesellschaft zuschaut, ich berichtige es gerne, wenn ich mich geirrt haben sollte.

00:10:16: Aber soweit ich das sehe, beträgt die Performance hundert Prozent.

00:10:20: Das ist sehr gut.

00:10:21: Ach nee, warte.

00:10:22: Man muss ja wissen, in welchem Zeitraum?

00:10:24: Seit zwei tausend und sieben, knapp über hundert Prozent.

00:10:28: Hundert Prozent klingt immer irgendwie schön, aber in dem langen Zeitraum entspricht das einer Jahresrendite von unter vier Prozent.

00:10:35: Warum?

00:10:36: Weil der Markt nun mal überwiegend sich in Phasen befand, und das war vor der Finanzkrise noch, in der Absicherung schlicht und einfach nur Geld kosten.

00:10:45: Aber es gibt genau diese Möglichkeit.

00:10:48: Sorry, ich habe mein Handy nicht leise gestellt, weil das noch mal piep, mach ich es gleich aus.

00:10:53: Es gibt die Möglichkeit sich abzusichern.

00:10:54: für Privatanleger mal mindestens drei, wir sprechen hier logischerweise über die aktive Anlage, mal mindestens drei Wege, um genau das zu machen.

00:11:04: Weil ich durch das aber am Bildschirm zeigen muss und möchte, wie man das macht.

00:11:10: Wenn man es möchte, wer hier langfristig in ETFs investiert, jetzt kommt der Tipp.

00:11:15: Ist ein Geheimtipp.

00:11:17: In Krisenzeiten nicht verkaufen, den Sparplan auf jeden Fall aufrecht erhalten, ohne jegliche Ironie.

00:11:25: Und wenn ihr noch ein paar Extra-Raten übrig habt, wenn der Markt dann mal zwanzig oder dreißig oder es ist äußerst selten der Fall, vierzig Prozent einbricht, dann genau diese Zeit nutzen und extra Raten investieren.

00:11:40: Das hat in der Vergangenheit manchmal auch Jahre gedauert, bis sich das ausgezahlt hat.

00:11:44: Wenn man sich die langfristige Rendite dieser simplen Taktik anschaut, dann ist die A weit oberhalb der drei Komma neun Prozent, die diese Absicherungsfonds gemacht hat und B ganz hervorragend gewesen.

00:11:59: Egal, ob man davon ausgeht, dass die echte Inflation bei drei, vier, fünf oder sechs oder sieben Prozent liegt, man hätte mit dieser simplen Herangehensweise zumindest mal die Inflation ausgeglichen und in vielen Marktphasen auch noch ein bisschen mehr.

00:12:16: Ich richte mich also hier an den aktiven Anleger, einmal deshalb, weil es für mich eine sehr wichtige Disziplin ist, außerdem deshalb, weil ich glaube, dass die aktive Anlage an Bedeutung gewinnt und weil es auch ein bisschen spannender ist für die meisten, die hier zuschauen.

00:12:32: Also, wenn ihr das wissen möchtet, wie kann man sich denn tatsächlich absichern, ohne dass man jetzt in den Universal Investment Fund investiert?

00:12:40: Ich glaube, nein, ich weiß, ist auch nur für institutionelle Anleger, die haben kein Retail, also Privatanlegerprodukt.

00:12:48: Das mache ich ausnahmsweise im Report kostenlos für euch, weil es ein wichtiges Thema ist und weil ich mir sicher bin.

00:12:54: Sobald der Aktienmarkt zehn Prozentmal vom Topfeld wird es etliche Reports geben, die euch, sag ich dann auch, kostenpflichtig genau das verraten wollen, dieses Wissen.

00:13:06: Es ist aber nicht so kompliziert.

00:13:08: Also im Mittwoch, im Report, die Möglichkeiten, wie sich ein Privatanleger, wenn er denn glaubt, dass der Markt einbricht, Und da muss er vom Timing jetzt zumindest mal die nächsten Monate im Blick haben.

00:13:21: Ansonsten macht es wenig Sinn.

00:13:23: Mit Dauerabsicherung macht nie Sinn.

00:13:26: Siehe Performance entsprechend der Produkte.

00:13:29: Wenn ihr das bekommen möchtet, tragt euch gerne hier unten ein in den Show Notes oder ihr geht einfach auf die Seite drauf www.last-ehrigsten.de.

00:13:38: So, falls ihr im Hintergrund was hört, hier wird gerade auf Mallorca... Gold makrelenfest ist.

00:13:46: das glaube ich beginnt morgen geht bis sonntag bestimmt abends mal da sein wenn ihr darüber lauft sehen uns auf dem gold makrelenfest ist direkt vor unserer bude.

00:13:56: so jetzt schauen wir doch mal rein warum.

00:13:58: ja nasin tallett hat weniger die spricht selten auf unternehmensebene sondern viel mehr auf makroebene.

00:14:08: und er hat ein punkt das heißt also seine erwartungshaltung dass jemand der sich nicht Absichert.

00:14:15: Basiert ganz wesentlich auf einem Fakt, muss man mittlerweile sagen.

00:14:20: Vor wenigen Jahren war es noch eine Befürchtung.

00:14:22: Mittlerweile ist es tatsächlich ein Fakt, dass der Schuldendienst, den die USA zu leisten haben, durch Big Beautiful Bill ist es nicht weniger, sondern deutlich mehr geworden, dass der Schuldendienst mittlerweile mit Abstand der größte Posten im Haushalt ist.

00:14:41: Und ihr werdet auch in anderen Videos dann Aussagen finden, wie in dem Moment, wo das passiert, der Schuldendienst ist der größte Posten im Haushalt eines Staates, in dem Moment geht es bergab.

00:14:56: Warum darf man das behaupten?

00:14:59: Weil es dafür einige historische Belege gibt.

00:15:01: Zum Beispiel.

00:15:04: Sechzehn des siebzehn des Jahrhunderts.

00:15:05: Spanien hat ja die Eroberung Amerikas und der Hälfte der Welt hat ziemlich viel Geld gekostet.

00:15:12: Es gab dadurch endlose Kriege in Europa und ich bin verheiratet in der Spanierin.

00:15:18: Aber wir kommen gleich auch noch zum Punkt Deutschland hat es auch nicht viel besser gemacht.

00:15:21: Also es gab ein Sechzehn, siebzehn, Jahrhundert, mehrfach den Staatsbankrod in Spanien.

00:15:26: Frankreich vor der Revolution, achtzehn des Jahrhunderts.

00:15:31: Zinszahlung auf Staatsschulden lagen bei weit über fünfzig Prozent des Haushaltes, ganz so weiß ich nicht, heute in Frankreich noch nicht.

00:15:38: Allez les Bleus.

00:15:39: Und ja, gab dann einen Finanzcollapse, darauf dann die französische Revolution.

00:15:47: Osmanisches Bereich reich im neunzehnten Jahrhundert, ebenfalls weit über fünfzig Prozent.

00:15:55: Und dann werden wir mal ein bisschen näher dran.

00:15:57: Weimarer Republiken, neunzehntzwanzig.

00:16:00: Reparationszahlung nach dem Ersten Weltkrieg, Auslandsschulden und so weiter.

00:16:05: Auch hier war der Posten mit Abstand der größte.

00:16:09: Was passiert, wissen wir.

00:16:10: Zahlungsunfähigkeit, Zusammenbruch des demokratischen Systems und dann, und das wird in den aktuellen Studien, nämlich mal an am häufigsten zitiert, Lateinamerika, Brasilien, Mexiko, Argentinien, Venezuela.

00:16:25: Also verschiedenste Länder, Nicaragua, überall ist genau dieser Punkt erreicht.

00:16:32: Mehrfach in Argentinien, mehrfach und mehrfach und mehrfach.

00:16:37: Und dann kam es zu einem Zusammenbruch des Systems.

00:16:40: Was haben all diese historischen Belege mit den USA gemeinsam?

00:16:45: Nur diesen einen Punkt.

00:16:47: Das heißt, Es ist völlig utopisch, dass die größte und bedeutendste Gelddruckanlage der Welt, die steht in den Kellern der Fett, das die zulässt, dass es einen Staatsbankrott der USA geht.

00:17:04: Das wird nicht passieren.

00:17:06: Genauso wenig wie ein Bankrott der EU in den nächsten oder Europas.

00:17:12: Europas kann man, wir müssen schon auf EU-Ebene bleiben, also all die, die unter dem EZB Schutzschirm sind, ärgert euch nicht jetzt, in dem Moment sagt, ja, es ist kein Schutzschirm.

00:17:22: Ich weiß, dass das deshalb nicht besser ist.

00:17:24: Weil man Geld drucken kann, jemand zahlt doch die Zeche dafür.

00:17:26: Genau, all diejenigen, die ich anlegen kann, zahlen die Zeche dafür.

00:17:29: Das ist nichts Gutes.

00:17:31: Versteht mir nicht verkehrt.

00:17:32: Aber weder die USA, noch die EU, noch Japan, noch China, Indien, wahrscheinlich auch nicht können in den Staatsbankrott rutschen.

00:17:43: Das wird schlicht und einfach nicht passieren, wenn dann alle gemeinsam.

00:17:47: Sehe ich aber kurzfristig nicht.

00:17:48: Und das ist der ganz große Unterschied.

00:17:50: Und jetzt kommt's.

00:17:51: Ganz wichtig, falls Nassim Taleb hier davor sitzt und sagt, woher redest du?

00:17:56: Das behauptet er auch nicht.

00:17:59: Er sagt aber, dass diese Entwicklung dazu führt.

00:18:02: Und da hat er natürlich recht.

00:18:03: In dem Moment, wo der Markt den Glauben daran verliert, dass die Zinsen dauerhaft sinken können und die Geldmenge steigt.

00:18:11: Und das werden wir erleben.

00:18:13: Inflation wird in den nächsten zwei Quartalen wahrscheinlich kein Problem, aber wir wissen, was Inflation für ein Beast ist.

00:18:20: Zwanzig Jahre lang hat es keiner geschafft, dieses Beast aufzuwecken und hell, sie haben es versucht mit der Notenbankpresse.

00:18:27: Und dann war das Beast wach und man sieht auch, wie schwer es ist.

00:18:30: Also ich will hier nicht zu viele Bilder bemühen mit Büchse der Pandora und so weiter, aber... In dem Moment, wo der Markt nicht mehr einpreist, dass die Geldpolitik eine Expansive sein kann, werden wir starke Phasen der Kontraktion erleben.

00:18:44: Und das geht auch damit starkfallenden Aktienkursen einher.

00:18:48: Und da hat er Recht.

00:18:49: in dem Moment, wo Schulden einen solchen... relativ und absolut so einen Ausmaß erreichen, können sie natürlich immer wieder zu diesen Risk-of-Phasen führen, auch zu inflationären Phasen in einem späteren Verlauf, die dann nicht mehr bullish sind am Aktienmarkt.

00:19:06: Reflation, Reflation am Anfang etwas bullish ist.

00:19:10: Inflation zu einer späteren Phase ist nichts bullishes.

00:19:14: Das wird nicht zu einer Implosion aller demokratischen Systeme führen.

00:19:18: belassen wir es mal bei einem Finanzmarkt, aber zu heftigsten Korrekturen.

00:19:22: Da hat er recht, hat er noch weitere Punkte dazu geführt, dass es sein Wesentlicher, oder sage genau deshalb, werden die Märkte auch mal korrigieren, wie immer.

00:19:35: Und das kann man aber jedem Crash Propheten theoretisch vorwerfen.

00:19:38: Das machen wir heute einfach mal nicht, weil wir sanft und bildig gestimmt sind.

00:19:43: Was hilft so eine Ansage ohne Timing?

00:19:46: Ich werde es euch hier auf dem Kanal sagen, wenn ich glaube, dass die Gefahr deutlich steigt.

00:19:51: Ich werde euch aber bei jedem Modell, was ich hier benutze, nicht sagen können.

00:19:56: In zwei Wochen ist es so weit.

00:19:58: Was ich euch aber sagen kann, ist, dass hier sind klare Anzeichen dafür.

00:20:03: Das sind die Signale.

00:20:05: Ich werde mich defensiver positionieren.

00:20:07: Der Zeitpunkt ist noch nicht gekommen, ist aber natürlich näher dran als vor einanderthalb Jahren.

00:20:13: Er sagt, wir steuern irgendwann in der Zukunft genau auf diesen Punkt hin, wo ein weißer Schwan in Form immer weiter steigender Schulden dazu führt, dass der Aktienmarkt dann unter Druck gerät.

00:20:29: Schuldenproblem, Schuldenproblem, Schuldenproblem.

00:20:31: Ich glaube, es werden nicht die Schulden sein, die den Aktienmarkt dann dazu bringen, dass er dann in dem Moment fällt.

00:20:38: Aber die Schulden sind natürlich im Hintergrund wie ein Ballast, der dann in einer Risk-of-Phase wirkt.

00:20:44: Der Mann hat ein Problem, ob als Individuum, Unternehmen oder Staat, das ist ein Wahnsignal, hat er alles recht.

00:20:50: Er sagt, und das ist auch ganz wichtig, Universal Investments ist weiterhin optimistisch für Aktien.

00:20:58: Aber Taleb besteht hier auf eine Absicherung.

00:21:00: Er sagt, es ist eine Kombination aus extremer Marktbullishness und dem obsessiven Bedürfnis, sich abzusichern.

00:21:10: Also ob das jetzt obsessiv ist oder nicht.

00:21:12: Den Teil nehme ich gedanklich für mich raus.

00:21:15: Auch Nassin Taleb möchte Geld verdienen.

00:21:17: Das ist Marketing für den Fund Universal Investments.

00:21:22: Wie gesagt, auch die kochen nur mit Wasser.

00:21:25: Auch die können nur mit bestimmten Optionsmodellen.

00:21:30: Ich werde es am Mittwoch besprechen.

00:21:32: Es gibt hier nicht den geheimen Plan, den nur institutionelle verfügen können und die treffen sich dann in einem Hinterzimmer und so profitieren wir von dem großen Crash, aber auch gleichzeitig von der Rallye.

00:21:47: Also es gibt da keine Geheimnisse.

00:21:50: Zumal all diese Daten auch verfügbar sind, auch das, was Universal Investments macht am Mittwoch im kostenlosen Report, werde ich drüber sprechen.

00:21:59: Tragt euch also gerne dafür ein.

00:22:02: Wann dieser unvorherbare Schock kommen wird, das sagt er nicht.

00:22:07: Er glaubt für mich, es könnte, was gegen seine These-Spräche wäre, ein Wunder, dass uns dieser Misere befreit.

00:22:17: Künstliche Intelligenz könne möglicherweise helfen, meinte Talab, warnt aber zugleich vor Ihren Risiken.

00:22:23: KI, das ist allgemeines Talk.

00:22:26: KI kann Probleme schaffen, sagte er.

00:22:28: Früher hätten Technologien vor allem Arbeitsplätze in einfachen Tätigkeiten ersetzt.

00:22:33: Heute sein dies die hochqualifizierten Jobs, die unter Druck gerieten.

00:22:36: Das wird kommen.

00:22:37: Ob das jetzt schon so ist, weiß ich nicht genau.

00:22:40: Also in meinem Umfeld zumindest.

00:22:43: Jetzt müsste ich auch vorsichtig sein, wenn ich hier als hochqualifiziert bezeichne und wenn nicht.

00:22:46: Also, er sagt KI kann helfen, aber genauso gut schaden.

00:22:50: Ja, Mai, das ist jetzt klar.

00:22:54: Das hat aber vielleicht weniger etwas damit zu tun, wie sich die Wirtschaft errichtet.

00:22:57: Also, machen wir hier an dem, na, einen Punkt können wir noch reinnehmen, weil es recht viele Ökonomen gibt, die sehr kritisch darauf schauen.

00:23:04: Auch hier muss man ganz klar sagen, man kann Historien nicht eins zu eins vergleichen mit dem, was passiert.

00:23:11: Aber es gibt sehr viele selbst Trump-nahe Ökonomen, die, wenn auch nicht so laut sagen, dass die USA sich hier derart abschottet.

00:23:22: Und wir sprechen hier nicht nur von illegaler Migration, sondern wir sprechen ja auch von Fachkräften.

00:23:28: Also einfach sagt, wir haben all diese Fachkräfte im Land.

00:23:31: Wir dürfen nicht vergessen, die USA waren immer ein Land der Zuwanderung.

00:23:35: Das war eines der großen Erfolgsgeheimnisse der USA, dass sie die besten Fachkräfte aus der ganzen Welt in das gelobte Land geholt haben, auch weil dort die Chancen eben am besten waren.

00:23:46: Und jetzt zu sagen, Wir brauchen das alles nicht mehr.

00:23:50: Wir haben amerikanische Fachkräfte, dass, ich glaube, es gibt neben Nassin-Talept noch sehr, sehr viele weitere Personen, die sagen, das ist ein Nachteil, den man sich hier schafft.

00:24:04: Das ist eindeutig kein Vorteil.

00:24:07: Wen auch immer diese Politik zufrieden stellen soll, diese extrem restriktive Einwanderungspolitik für die amerikanische Wirtschaft, auch wenn es, wie gesagt, sich kaum einer derzeit traut, was eigentlich auch kein gutes Zeichen ist.

00:24:21: in der Demokratie, aber das ist eine andere Frage, ist es ganz klar negativ.

00:24:26: Diese Fachkräfte eben nicht mehr zu importieren.

00:24:30: Das stellt Taleb da und sagt zum Schluss, wenn du Crash nicht überstehst, wirst du niemals Geld verdienen.

00:24:40: Das ist Unwahr.

00:24:41: zumindest in der langfristigen Anlage.

00:24:43: Das kann aber in der aktiven Anlage, wenn man also zu siebzig, achtzig Prozent in Quantenaktien, in Treasury Stocks investiert ist, du darfst schlicht und einfach egal, welche Marktphase darfst, einfach keine Drawdowns haben von siebzig oder achtzig Prozent.

00:25:01: Das ist klar.

00:25:02: Okay, das war es an der Stelle.

00:25:05: Ich weiß nicht gar nicht, wie lange ich hier gemacht habe, aber Noch mal der Hinweis, Report am Mittwoch.

00:25:10: Vorher sehen wir uns aber noch am Montag hier.

00:25:15: Also, ich werde es nicht am Montag besprechen, sondern am Mittwoch im kostenlosen Report.

00:25:19: Wie man sich absichern kann.

00:25:21: Ich wünsche euch einen schönen Samstagabend, ein schönes Wochenende.

00:25:26: Macht's gut, bis dann.

00:25:28: Herzlichen Dank für deine Aufmerksamkeit.

00:25:30: Ich freue mich sehr, wenn wir uns beim nächsten Mal gesund und munter wiederhören.

00:25:33: Und bitte dran denken, jetzt dem Kanal abonnieren.

00:25:37: Ganz gleich, wo du diesen Beitrag hörst und wenn dir das möglich ist, dann auch die Alarmfunktion einschalten.

00:25:42: Dann bekommst du eine Nachricht, wenn das nächste Video bzw.

00:25:46: der nächste Beitrag hochgeladen sind.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.