Mega-Rallye bei Lithium! Ich habe Gewinne realisiert!

Shownotes

In diesem Podcast habe ich in den vergangenen 18 Monaten mindestens zwei, vermutlich sogar drei Mal über Lithium-Aktien gesprochen. Damals handelte es sich um Werte, die kaum jemand haben wollte – dabei bestand genau bei diesen Titeln das Potenzial, dass sie eines Tages regelrecht durch die Decke gehen könnten. Voraussetzung dafür war jedoch ein bestimmtes Ereignis, das den Markt wieder in Bewegung bringen würde. Und genau dieses Ereignis ist nun eingetreten: Die Kurse der entsprechenden Aktien, darunter auch jene, die ich in früheren Folgen vorgestellt habe, haben sich zum Teil mehr als verdoppelt. In dieser Episode möchte ich darüber sprechen, warum es zu dieser Entwicklung gekommen ist, wie ich persönlich mit dieser Situation umgehe und welche weiteren Märkte unter denselben Einflussfaktoren aktuell ebenfalls in Bewegung geraten könnten.


► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/

Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.


► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars

Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert.


Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.


Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags war der Autor, Lars Erichsen, in folgenden der besprochenen Finanzinstrumente selbst investiert: Lithium. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis

Transkript anzeigen

00:00:03: Herzlich willkommen bei Eresengeld und Gold, dem Podcast für die erfolgreiche Geldanlage.

00:00:08: Hier in diesem Podcast habe ich in den letzten achtzehn Monaten mindestens zweimal, ich meine sogar dreimal über Lithium-Aktien gesprochen.

00:00:16: Aktien, die keiner haben wollte, bei denen aber das Potenzial bestand, dass sie komplett durch die Decke gehen, wenn, ja, wenn etwas passiert, was diesen Markt dann wieder beflügelt.

00:00:29: Und genau das ist passiert.

00:00:30: Die Werte, auch die, die ich besprochen habe, haben sich teilweise mehr als verdoppelt.

00:00:36: Warum das so ist, wie ich mit dieser Situation umgehe und welche Märkte unter den gleichen Einflussfaktoren sich jetzt auch bewegen könnten.

00:00:47: Das möchte ich gerne in dieser Folge besprechen.

00:00:49: Lingen los!

00:00:54: So, dann beginnen wir also mal mit den Lithium-Aktien.

00:00:58: Ich habe hier Ich habe gerade gesagt im Intro zwei oder dreimal, ich bin mir bei zweimal sicher, ich bin jetzt nicht nochmal alle Folgen durchgegangen, aber dem Titel nach bei zwei weiß ich es ganz genau und ich meine noch in einem dritten Podcast beziehungsweise eine Folge dieser Lithium-Aktien besprochen.

00:01:17: Und Glückwunsch an all diejenigen, die durchgehalten haben.

00:01:21: Eine Spekulation dauert halt manchmal ein bisschen länger.

00:01:24: Ihr müsst euch auch gar nicht bei mir bedanken dafür, sondern bedankt euch mal bei euch selbst, wenn ihr hier schöne Gewinne realisieren konntet.

00:01:33: Denn für die allermeisten ist eine Spekulation die mehrere Monate dauert ja schon viel zu lang.

00:01:39: Ja, schließlich soll sich sofort was bewegen, wenn ich gekauft habe.

00:01:42: Und wenn wir uns den Lithiumpreis anschauen.

00:01:45: Dann würde man bei dem jetzt gar nicht vermuten, dass das der Auslöser war für diese Rallye.

00:01:51: in Lithium-Aktien, wie zum Beispiel Lithium, heißt es natürlich, aber Lithium sagen wir jetzt einfach mal Amerikas oder Standard Lithium.

00:02:01: Achtung, hier bin ich in dieser Position, wie auch damals im Podcast gesagt, immer noch investiert.

00:02:08: Und jetzt sind die Dinger komplett durch die Decke gegangen, obwohl der Lithiumpreis natürlich immer noch meilenweit, wirklich meilenweit.

00:02:17: Also wir sprechen hier von weit über neunzig Prozent im Minus ist gegenüber dem Hoch im Jahr zweitausendundzwanzig.

00:02:26: Die Aktien sind dennoch angesprungen.

00:02:29: Und an der Stelle Das kann ich schon mal vorab sagen.

00:02:34: Ich habe ja gerade, wenn es um so spekulative Werte geht, eher die Tendenz zu viele Risikodisclaimer einzusprechen.

00:02:41: Aber an der Stelle der Hinweis, es ist keine Empfehlung so tätig zu werden, aber mal Teilgewinne zu realisieren, wenn man etwas so lange im Depot hat und dann kommt es zu einer Kursverdopplung oder mehr.

00:02:56: Ihr habt euren eigenen Plan, denn ich handle hier nicht eure Depots.

00:02:59: Ich stelle nur manchmal was vor.

00:03:02: Das macht aber aus meiner Sicht Sinn.

00:03:05: Und so etwas darf dann natürlich nicht mehr in den Verlust rutschen.

00:03:08: Und nochmal, der Lithiumpreis selber, der signalisiert ihr jetzt noch nicht, dass wir auf jeden Fall das Tief im Kasten haben.

00:03:16: Das ist immer noch ein völlig intakter Abwärtstrend.

00:03:20: An der Stelle aber auch der Hinweis, wenn ihr sagt, so viele Podcasts gibt da draußen auch nicht, die sich also dann trauen, sagen wir es mal so.

00:03:29: So schlimm ist das ja gar nicht, hat ja nicht weh getan, solche Themen mal zu besprechen.

00:03:35: Dann wer jetzt der Zeitpunkt, wo ihr diesen Podcast gerne abonnieren dürft.

00:03:39: und natürlich freue ich mich auch über eine positive Bewertung.

00:03:41: Nein, nicht über eine positive Bewertung, sondern eine Bewertung, die von Herzen kommt.

00:03:46: Wenn mir einer da eine harte Kritik reinschreibt, dann ertrage ich das natürlich auch.

00:03:50: Es macht dabei gerade jetzt Sinn, den Podcast zu abonnieren, weil es hier dennächst eine Änderung geben wird.

00:03:55: Keine Sorge.

00:03:56: Ich werde nicht den kostenpflichtigen Podcast jetzt hier machen, aber ich möchte euch Zusatzcontent liefern.

00:04:01: Wenn ihr das nicht verpassen möchtet, dann am besten abonnieren.

00:04:05: Man hat ja nichts zu verlieren dabei.

00:04:07: Kann man ja immer noch lassen, wenn man sagt, naja, jetzt lässt er aber nach auf seine älteren Tage.

00:04:12: Wo wir nicht frech werden hier, keine Altersdiskriminierung.

00:04:15: Also es gibt natürlich einen Grund, warum Lithium so durch die Decke gegangen ist und andere strategische Rohstoffe.

00:04:23: Und da kommen wir jetzt gleich zu, welche das sind und bei welchen möglicherweise wir derartige Entwicklungen, wie wir sie jetzt im Lithiumpreis bzw.

00:04:33: in Lithium-Aktien gesehen haben, vielleicht noch erwarten dürfen.

00:04:38: Lithium gilt als der Klassiker unter den sogenannten kritischen Rohstoffen.

00:04:43: Es gibt ohne Lithium keine modernen Batterien.

00:04:46: Und ohne Batterien gibt es keine Elektroautos, es gibt keine Energiespeicher.

00:04:51: Prognosen gehen davon aus, dass sich der Bedarf bis zum Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr reicht das allein nicht aus, dieser kleine Hüpfer, den wir da gesehen haben, um zu erklären, warum die Aktien so deutlich gestiegen sind.

00:05:12: Es gab natürlich einen Einfluss, und er war politisch, die US-Beteiligung an Lithium, Lithium Americas.

00:05:20: Die Regierung hat also angekündigt, fünf Prozent an Lithium Americas zu halten und damit das Projekt FECA PASS in Nevada abzusichern.

00:05:30: Und für Investoren ist das das Signal, was Sie haben wollten.

00:05:34: Dieses Projekt ist politisch gewollt.

00:05:37: Warum?

00:05:38: Es geht um Rohstoffsuberinität.

00:05:41: Ein ganz großes Thema der USA, meines Erachtens eines, welches sogar noch unterschätzt wird, denn dass dieser eingeschlagene Weg jetzt fortgesetzt wird, und zwar selbst, wenn sich die politischen, sagen wir mal so, die politischen Akteure im weißen Haus mal ändern sollten, Ich denke, daran wird sich nichts ändern, selbst wenn wir einen demokratischen Präsidenten oder Präsidenten bekäme.

00:06:06: Die USA wollen vermeiden, in Zukunft so abhängig von China zu sein, wie sie es aktuell sind und wie Europa zum Beispiel auch, in dem Fall als negatives Beispiel nach wie vor ist.

00:06:22: Die Abhängigkeit von russischem Gas, von russischem Öl für die deutsche Volkswirtschaft, die kennt jeder.

00:06:29: Die kennt nur noch jeder, wir kennen jeder, die im Nachhinein, ich find's allerdings auch, lassen wir den Punkt weg.

00:06:34: Also sagen wir einfach, wir sind im Nachhinein alle viel schlauer.

00:06:39: Früher hat aber keiner geschrieben, lass uns mal lieber auch ein bisschen teureres Gas einkaufen, teureres Öl einkaufen.

00:06:46: Die Zeit hat sich nun mal verändert in den letzten Jahren.

00:06:50: Es ist im Nachhinein leicht dazu beurteilen, was man in der Vergangenheit hätte machen sollen.

00:06:54: Das gilt natürlich auch für politische Entscheidungen.

00:06:56: Die USA sind nach wie vor abhängig von China.

00:07:01: Nicht nur in der Lithiumverarbeitung, aber dort wird es besonders deutlich.

00:07:05: China dominiert auch nach wie vor trotz dieser Bemühungen.

00:07:09: Das wird Jahre dauern.

00:07:11: Hält nach wie vor große Teile, wenn wir der gesamten seltenen Erdenproduktionen Und kontrolliert im Übrigen auch viele Investitionen in Afrika, in vielen, vielen Bereichen, diese Abhängigkeit zu ändern bzw.

00:07:27: zu beenden, darum geht es für die USA.

00:07:30: Es ist also mehr als nur ein Investment.

00:07:32: Es ist ein strategischer Schritt, um die eigene Industrie, die ja auch nach Hause kommen soll, hier mit Rohstoffen überhaupt zu versorgen.

00:07:41: Das ist momentan nicht möglich.

00:07:44: Egal, ob wir über Tesla sprechen oder Ford oder General Motors oder Energiespeicherhersteller, die brauchen heute Samt und Sonders Rohstoffe aus China.

00:07:57: Und so lange man die natürlich aus China bezieht, ist es logisch, dass am Verhandlungstisch, ob das ein Gleichgewicht ist oder nicht, da kann man sich lange drüber streiten, aber man kann natürlich nicht wirklich Hardball spielen, so lange man genau darauf angewiesen ist.

00:08:13: Und Lithium ist dabei die Spitze des Eisbergs.

00:08:16: Das US-Energieministerium selbst listet hier eine ganze Reihe von kritischen Rohstoffen auf, die als unverzichtbar gelten und bei denen die Abhängigkeit reduziert werden soll.

00:08:28: Und jetzt beginnt für euch der spannende Teil, denn ihr könnt natürlich dann das selber.

00:08:34: Ich werde es hier auch, ich habe es schon gesagt, es wird demnächst noch eine kleine Anpassung bzw.

00:08:40: einen Zusatznutzen hier für euch geben.

00:08:43: werde dann den einen oder anderen Wert hier auch mal besprechen.

00:08:48: Zum Beispiel, wenn wir über Kobalt reden, ist wichtig für Batterien, Kathodenmaterial.

00:08:55: Sechzig Prozent der weltweiten Förderung kommt nicht aus China, sondern kommt aus der demokratischen Republik Kongo.

00:09:04: und ist damit natürlich als politisch extrem riskant einzuordnen, zumal China hier die komplette Weiterverarbeitung dominiert.

00:09:14: Nickel ebenfalls entscheidet für Batterien, ganz besonders für Hochleistungsakkus.

00:09:20: Wichtige Produzenten sind hier Indonesien, Russland und die Philippinen.

00:09:25: Die USA versuchen durch Partnerschaften mit Australien und Kanada ihre Versorgung jetzt schon zu diversifizieren.

00:09:32: Das gelingt zum Teil, aber auch hier sprechen wir über einen Prozess, der sich über Jahre hinweg vollziehen wird.

00:09:39: Grafit wird für anodenden Batterien benötigt.

00:09:43: Chinas Weltmarktanteil – siebzig Prozent bei der Verarbeitung.

00:09:48: Gerade Grafit gilt in den USA als besonders kritischer Engpass.

00:09:53: Seltene Erden.

00:09:54: Unerlässlich für High-Tech, permanent Magnete in Windturbinen, Elektroautos, Militärtechnik.

00:10:00: Wer ist hier der entscheidende Protagonist?

00:10:04: China kontrolliert den Großteil des Marktes.

00:10:07: Auch hier gibt es aktuell alternative Projekte in Australien oder Kanada.

00:10:11: Hier sind einige kleine Aktien, sowas von komplett durch die Decke gegangen, teilweise mehr als zwei bis dreihundert Prozent.

00:10:18: Und normalerweise spricht man gerade im Rohstoffmarkt dann natürlich von spekulativen Tendenzen.

00:10:23: Das ist auch so.

00:10:25: Aber das, was wir hier sehen, ist, meines Erachtens, eine Entwicklung, die das Potenzial hat, Unternehmen, die wirklich im Small- und Microcap-Bereich bisher waren, schlicht aufgrund dieser politischen Investitionen, die hier stattfinden, zu relevanten Playern zu machen.

00:10:42: dass das den Weltmarkt später auch beeinflussen wird.

00:10:45: Keine Frage.

00:10:45: Und nochmal, dass so was in Wellenbewegungen stattfindet.

00:10:49: Also, wir auf diese spekulativen Phasen dann auch mal wieder Phasen sehen, in denen das Ganze korrigiert.

00:10:55: Keine Frage.

00:10:56: Ich glaube aber, das ist gerade für diejenigen, die eine spekulative Ader haben, etwas mal wirklich hinschauen sollte.

00:11:03: Seltene Erden.

00:11:06: Kupfer ist natürlich kein kritischer Rohstoff.

00:11:11: Das sehen wir.

00:11:13: Aber wir sehen auch, was es für Auswirkungen haben kann, wenn so etwas, so ein Minenunglück wie in Indonesien dazu führt, dass eine der größten und im Übrigen auch rentabelsten Minen der Welt stillsteht und sich damit sogar die Projektaufnahme, wenn diese, je weiter die sich in den Zukunft verschiebt, ja, Freeport McMorning gehört, diese, diese Grassburg Mine, dann sehen wir, wie schnell das auf den Markt wirken kann.

00:11:43: Platinumetalle könnte man vielleicht hier noch nennen.

00:11:46: Wichtig für Katalysatoren, Wasserstofftechnologie, die Produktion ist derzeit sehr stark konzentriert in Südafrika und Russland.

00:11:55: Also diese Liste zeigt, es ist im Übrigen nicht meine Liste, sondern nochmal die Kumpfform US-Energieministerium.

00:12:01: Es geht nicht nur um Lithium, es geht um ein ganzes Bündel von Metallen, die für die Energiewende, die Digitalisierung und letztlich auch die Verteidigung entscheidend sind.

00:12:12: Deswegen möchte ich es heute mal ein bisschen kürzer machen.

00:12:15: Ich möchte an der Stelle aber auch noch mal sagen, selbstverständlich ist das ein hoch volatiler Markt.

00:12:21: Auf Werte, die zweihundert Prozent steigen, können natürlich auch ganz locker mal um dreißig bis fünfzig Prozent korrigieren.

00:12:29: Deswegen, ich weiß, jeder träumt vom großen Home Run und sagt, ich möchte den tausend Prozenter.

00:12:35: Vielleicht wird das möglich sein.

00:12:37: Es ist aber deutlich angenehmer.

00:12:40: hinsichtlich des Nachtschlafs, wenn man dann seine Schipps schon mal runtergenommen hat vom Tisch.

00:12:45: Und damit beende ich diese kurze Folge auch, denn ich möchte jeden einzelnen Bereich dann in den nächsten Wochen noch ein bisschen mehr beleuchten.

00:12:53: Das wird kein reiner Rohstoff-Podcast hier.

00:12:56: Aber wenn, wie man früher so gesagt hat, in einem Sektor der Adiluzi abgeht, warum nicht dann einfach mal darüber sprechen?

00:13:04: Das ist nichts.

00:13:05: für die langfristige defensive Geldanlage.

00:13:08: Das ist auch nichts für den konservativen Anleger.

00:13:11: Und wer sich nicht auskennt mit Einzelaktien, der sollte jetzt insbesondere in diesem Bereich auch nicht beginnen, ausgerechnet hier dann sich Einzelaktien selbst rauszusuchen.

00:13:22: Wer Lust hat darauf, der findet meines Erachtens im Rohstoffsektor sehr interessante Unternehmen.

00:13:30: Und ja, ein, zwei davon gibt es demnächst noch ein bisschen mehr.

00:13:34: Das war's für heute.

00:13:35: habe ich einen Disclaimer vergessen.

00:13:37: Immer wenn es spekulativ wird, denke ich habe einen Disclaimer vergessen.

00:13:39: Nee, nee, lang, lang für den Moment.

00:13:42: Also ihr Lieben, wir hören uns.

00:13:45: Herzlichen Dank für eure Aufmerksamkeit.

00:13:46: Ich freue mich sehr, wenn wir uns beim nächsten Mal gesund und munter wieder hören.

00:13:50: Bis dahin alles Gute, euer Lars.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.