Das wird der nächste Mega-Trend!

Shownotes

Heute spreche ich über Robotics – ein Bereich, der an der Börse ein riesiges Zukunftsthema werden könnte. Statt mich auf einen Teilbereich zu konzentrieren, nehme ich dich aber heute mit hinter die Kulissen und zeige dir, welche Themen mich aktuell beschäftigen und wie ich an diese neue Investmentidee herangehe.


► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/

Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.


► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars

Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert.


Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.


Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags, lagen bei dem Autor, Lars Erichsen, keine Interessenskonflikte vor. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis

Transkript anzeigen

00:00:03: Herzlich willkommen bei Erichsen Geld und Gold, dem Podcast für die erfolgreiche Geldanlage.

00:00:08: Ich möchte heute erneut über das Thema Robotics sprechen, von dem ich glaube, dass es auch an der Börse ein riesengroßes wird.

00:00:16: Anders als sonst werde ich mich aber nicht auf einen Teilbereich konzentrieren, sondern wenn ihr so wollt, dann schauen wir gemeinsam mit mir auf meine Arbeitszettel, welche Themen sind es, die mich beschäftigen?

00:00:29: Worauf achte ich?

00:00:30: Also letztlich meine Herangehensweise in der Analyse und das Ganze ohne großes Fazit.

00:00:36: Ich hoffe aber, ihr nehmt trotzdem was daraus mit.

00:00:40: Legen wir los.

00:00:44: So, ich behaupte einfach mal, es gibt keinen deutschsprachigen Podcast, behaupte ich einfach, weiß ich nicht, weil ich es ja gar nicht überprüft habe, ich behaupte jetzt einfach mal, es gibt keinen, der so viele Einzeltitel nennt und dann auch gleich einen klaren Standpunkt gibt, ob er diese oder jene Aktie für interessant hält und wenn ja, warum, wenn nein.

00:01:04: auch warum.

00:01:05: Deswegen bin ich wahrscheinlich auch der Podcast mit den allermeisten Disclaimern, weil klar sein muss, ich stelle hier nur meinen Standpunkt da.

00:01:13: Ich glaube aber vielen von euch gefällt das.

00:01:17: Und deswegen möchte ich euch an dieser Stelle bitten, diesen Podcast jetzt genau jetzt zu abonnieren.

00:01:22: Ich mache ihn so ein klein wenig zwischen Tür und Angel.

00:01:24: Ich mache das aber gerne für euch.

00:01:26: Es stand auf der Kippe.

00:01:28: Oh mein Gott, das hätte bestimmt keiner überlebt.

00:01:30: dass ich ihn ausfallen lassen muss, aber dann dachte ich, nee, du hast hier eigentlich ein Zettel im übertragenen Sinne.

00:01:36: Ist nicht alles immer, eine ganze Menge ist tatsächlich noch oft zetteln, aber es gibt natürlich auch sehr viele Dateien, die sind hier gespeichert, da gespeichert.

00:01:44: Das ist quasi Work and Progress, wenn wir über das Thema Robotics sprechen.

00:01:49: Und normalerweise, wie heißt es so schön?

00:01:51: kuratiere ich das Thema natürlich ein wenig.

00:01:54: Das heißt, ich nehme mir einen Teilbereich raus, vielleicht das Segment, diese geografische Lage, also wenn ich nur über asiatische Aktien spreche oder nur über humanoide Roboter und dann kommen da ein, zwei Werte raus und so weiter und sofort.

00:02:07: Heute habe ich aber hier meine gesamte Zettelwirtschaft in echt und im übertragenen Sinne jetzt einfach genommen und möchte Stichpunkte mit euch teilen.

00:02:17: Denn das Thema Robotics wird aus meiner Sicht ein wirklich großes an der Börse in verschiedenen Branchen.

00:02:26: Das Problem ist, und deswegen habe ich gesagt, letztlich müssen wir heute auf das Fazit verzichten.

00:02:32: Man kann davon als Anleger, der zum Beispiel überwiegend auf ETFs setzt, und das ist bei solchen Branchenansätzen ja oft gar nicht so verkehrt, noch nicht so viel anfangen.

00:02:44: Es gibt ein, zwei, drei Werte, die für mich interessant sind.

00:02:48: Und an dieser Stelle, wie immer, der Hinweis.

00:02:50: Und ich glaube, ich habe hier übrigens neulich ein sehr nettes Feedback bekommen, dass es für euch okay ist, dass ich dann diese Werte natürlich exklusiv bei den Rendite-Spezialisten nenne, wenn ich investiert bin.

00:03:02: Aber selbst dort gibt es Aktien, die ich genannt habe.

00:03:05: Ich kann die noch nicht ins offizielle Depot aufnehmen, denn es ist unklar, Wann diese Aktien davon profitieren werden?

00:03:13: Das ist eben der in Anführungszeichen Nachteil, wenn man vor dem Trend reingeht.

00:03:19: Und es gibt insbesondere mit Blick auf europäische und amerikanische Indizes aus meiner Sicht auch nicht wirklich viele interessante Aktien.

00:03:28: Fast alles, was ich hier finde.

00:03:30: Und ich will nicht sagen jede freie Minute, aber jede freie Minute, in der ich Lust habe, beschäftige ich mich derzeit mit dem Thema Robotics, weil es auch wirklich faszinierend ist, sich damit zu beschäftigen.

00:03:41: Nicht etwa, dass der Anleimarkt nicht auch spannend wäre, aber natürlich nicht so spannend wie Robotics.

00:03:49: Und fast alles, was ich hier finde, was auch Börsen notiert ist, das finde ich an asiatischen Börsen und zu meinem großen Bedauern.

00:04:00: Teilweise, nicht alle, Gott sei Dank, teilweise sogar an den Festlandbörsen.

00:04:05: Also wir können ja Hongkong handeln, wir können aber Festland China zum Teil nicht handeln.

00:04:11: Und damit steigen wir mal direkt ein.

00:04:14: Wie ich den Lesern der Rendite-Spezialisten auch geschrieben habe, auf Seite eins gibt es ein IPO.

00:04:22: Unitree, habt ihr ja vielleicht schon mal von gehört, Unitree Robotics geht an der Börse.

00:04:27: an die Börse zwei tausend und sechzehn gegründet schwerpunkt quadrupede roboter also könnte sagen roboter hunde model.

00:04:37: erste modell hieß ja wie hieß es natürlich go eins.

00:04:40: das zweite heißt go erratet ratet ratet richtig go zwei.

00:04:46: aber es gibt auch humanoide modelle Wie den G-Eins und den R-Eins, die sehen so ähnlich aus wie der, na ja, wie humanoide Roboter eben aussehen.

00:04:55: Also wie Optimus von Tesla.

00:04:57: Und es gibt ja auch noch einige mehr hier.

00:05:00: Das Unternehmen will Ende zwei tausend und fünfundzwanzig an die Shanghai-Börse, den Star-Market.

00:05:06: Zielbewertung ist ungefähr sieben Milliarden US-Dollar.

00:05:10: Das ist, wenn wir uns anschauen, was heute so bezahlt wird für IPOs, teilweise auch für KI.

00:05:17: Naja, ich will nicht sagen Start-ups, aber so ganz weit sind sie noch nicht.

00:05:21: Daran seht ihr, Robotics ist ein Thema, aber es ist noch nicht das Thema.

00:05:25: Wenn es derart viel Aufmerksamkeit hätte, wie momentan das Thema KI, und wir werden irgendwann mal merken, dass KI ein Überbegriff ist, dann hätte man wahrscheinlich noch mal eine ganz andere Zielbewertung.

00:05:38: Da ist ja gar nicht mal so unsympathisch, wenn man sagt, man geht nicht mit irgendwelchen Luftnummern an die Börse, sondern sieben Milliarden.

00:05:44: Und dazu muss man feststellen, Jährliche Umsätze, ja, in dem Moment wo du dann an die Börse gehst, musst du das ja offen machen, über eine Milliarde Juwan, das sind also ungefähr hundertvierzig Millionen US-Dollar und damit ist es profitabel.

00:05:57: Unitree setzt darauf, erschwingliche Modelle anzubieten.

00:06:01: Humanoide Roboter sollen so ab ca.

00:06:03: umgerechnet sechzehntausend Dollar kommen, der neue Ereinzucker unter sechzehntausend Dollar und damit bedient man aktuell Märkte, die momentan für Premium-Produkte reserviert sind oder offen gesagt, zu dem man noch gar keinen Zugang hat.

00:06:17: Ich weiß es nicht.

00:06:18: Ich werde es euch hier als Erste sagen, denn ich möchte so ein Ding haben.

00:06:25: Ich weiß, dass man sagt, was willst du denn mit einem humanoiden Roboter für sechstausend Dollar zu Hause machen?

00:06:33: Allein schon, aber ich möchte den ersten Roboter hier stehen haben.

00:06:37: Es ist nicht der erste Roboter, er ist mir schon kahl.

00:06:39: Klar, da kommen wir gleich zu.

00:06:41: Es gibt, wenn wir über Industrieroboter sprechen, schon viel, viel mehr.

00:06:45: Aber stell dir mal vor, ich meine, was für Kunst musst du an der Wand haben, damit die Leute reinkommen und sagen, oh, das ist ja wunderbar, da steht auch ein Humor der Uida-Roboter.

00:06:56: Ich will so ein Ding haben.

00:06:57: Also ich weiß nicht, ob ich das importieren kann.

00:07:02: Was kann der?

00:07:03: wahrscheinlich noch nicht viel mehr als mein Tablett halten?

00:07:06: Aber damit sehr, welches Tablett frag ich mich gerade, ist ja nicht so, als würde mich hier täglich jemand beim Essen bedienen und mir bringt auch keiner Getränke an, muss ich euch noch mal besprechen, warum eigentlich nicht?

00:07:17: Nee, aber mir bringt da keiner was.

00:07:20: Ich kann es auch nicht sagen.

00:07:21: Also, das ist logischerweise nicht mein bester Freund, mit der mir dann spazieren geht und der für mich mal eben mein Auto hochhält, wenn ich meine Winterreifen wechseln, als ob ich das selber machen würde.

00:07:34: Ja, ihr versteht es.

00:07:35: Also, der Einsatz des Einsatzgebiet wird noch gering sein.

00:07:38: Aber ich muss das Ding ja nicht wegschmeißen und dann kommt der nächste, sondern die kriegen ja Updates.

00:07:44: Ich finde das so faszinierend.

00:07:47: Ich möchte das live zu Hause sehen, wie das was wird.

00:07:50: Meine Frau weiß davon nichts und es wäre für mich ein Riesenvorteil, falls ihr das auch niemand steckt.

00:07:57: Ich bin mir ziemlich sicher, wenn ich ihr sage, ich möchte mir so ein Roboter holen, dass sie sagt, wunderbare Idee, Schatz.

00:08:04: Wunderbare Idee oder sie sagt was anderes.

00:08:08: Also, ich lass mal lieber nicht drauf ankommen.

00:08:10: Also, Unitry und damit sind wir auch bei einem Thema.

00:08:14: profitiert von politischen Förderprogrammen in China.

00:08:18: Robotics and Made in China.

00:08:22: Und insofern keine Frage.

00:08:24: Auch hier ist China nicht umsonst führend.

00:08:27: Momentan, das passiert da links auch anders, wo gibt es recht viele staatliche Subventionen.

00:08:34: Dieses IPO, wenn es denn gelingt, wird wahrscheinlich eine begrenzte Signalwirkung haben.

00:08:40: Einfach deshalb, weil wir die Aktien nicht handeln können.

00:08:43: Aber Ich bin mir ziemlich sicher, Robotik wird bald mehr als ein Randbereich sein.

00:08:49: Es wird eine Kerntechnologie werden.

00:08:51: Natürlich haben wir Erwartungen dann an Wachstum, Profitabilität, Anwendung und so weiter.

00:08:56: Das kommt dann alles später.

00:08:59: Wir werden es sehen.

00:09:00: Ich glaube, es ist ein großes spannendes Thema.

00:09:03: Und deswegen, ich habe es euch ja gesagt, Zettelwirtschaft will ich mal ganz kurz auf die Dinge eingehen, die mich aktuell beschäftigen.

00:09:10: A, es gibt natürlich verschiedene Segmente der Robotik und wir sind uns ziemlich einig.

00:09:15: Es gibt noch sehr viel interessantere, derzeit interessantere Einsatzgebiete als diese humanoiden Roboter und auch als Roboterhunde.

00:09:23: Oder doch lieber ein Roboterhund.

00:09:25: Da muss ich nochmal überlegen.

00:09:26: Also.

00:09:27: Klassische Fabrikroboter gibt es ja schon, Schweißen, Lackieren, Montage, Materialhändling und so weiter.

00:09:34: Kollaborative Roboter, die also sicher neben Menschen arbeiten, oft flexibler einsetzbar, oft auch von Menschen eingesetzt.

00:09:44: Es gibt, wenn insbesondere Erik Nebe hat gerade davon erzählt, in Asien schon durchaus gängig, Serviceroboter, Dienstleistungsroboter, Reinigung, Hospitality, Pflege, Logistik in Lagerhäusern, Schaut euch die großen Lagerhäuser an, die großen Logistik-Hallen.

00:10:02: Das sind überwiegend Roboter, zum Glück.

00:10:05: Das musst du vorher ein Mensch, der sich später Bandscheibe holt, tragen.

00:10:09: Inspektion, Verbraucherroboter, Haushalt, Unterhaltung, all das ist natürlich, das sind große Segmentes, es ist nicht ein Robotics-Segment.

00:10:19: Die schon angesprochenen humanoiden Roboter und Roboterhunde.

00:10:23: Da gibt es natürlich auch Limotierung, aber wir sehen, dass sie sich auch weiterentwickeln.

00:10:29: Gehunde, Sondereinsätze, bei der Bombenentschärfung zum Beispiel, passiert so häufig nicht im Alltag, ist mir schon klar.

00:10:36: Aber hier hat sich eine ganze Menge entwickelt, so weit ich weiß, soll auf dem Maß, werden.

00:10:45: auf dem Maß, gab es da nicht diesen armen kleinen Roboter, der viele Jahre Geliefert hat an Daten, obwohl man gesagt hat, eigentlich ist deine Lebenszeit schon vorbei, irgendwie süß.

00:10:55: Und dann fährt er weiter über den Mars und liefert und liefert und liefert, solange er kommt.

00:10:59: Ich glaube jetzt mittlerweile nicht mehr.

00:11:01: Ich habe den Namen vergessen.

00:11:02: Spezialroboter in der Landwirtschaft, Unterwasser, Luftfahrt, Raumfahrt, Medizin, chirurgische Roboter haben wir bereits.

00:11:10: Und dann haben wir natürlich Komponenten, Software, Integration, Steuerungssysteme, Sensorik, KI.

00:11:18: Maschinenwischen, wenn man so will.

00:11:22: Datenschnittstellen, Systemintegratoren, Cloud, Edge AI, Simulation, Sicherheit, Robot Operating System.

00:11:33: Das sind alles Oberbegriffe.

00:11:35: Und wenn der ein oder andere soll ja diesen Podcast hier in eins, fünf oder zwei, zweifacher Geschwindigkeit abhören, ist auch völlig, völlig in Ordnung.

00:11:43: Ich will damit nur sagen, es ist ein Riesenfeld.

00:11:46: Deswegen macht es mir derzeit auch so einen großen Spaß, aber deswegen dauert es auch ein bisschen länger.

00:11:51: Und die Umsetzung in der Investition ist deshalb momentan noch recht schwer.

00:11:58: Ich glaube, dass sich das aber innerhalb von Monaten ändern wird, weil wir natürlich ganz viele Firmen haben, bei denen dieser Teil Robotics entweder bereits in zum Beispiel Logistik unternehmen.

00:12:13: sind wahrscheinlich mit die größten abnehmer.

00:12:15: dennoch wenn ich heute ein logistik unternehmen an der börse kaufe dann habe ich kein unternehmen gekauft welches direkt von diesem trend robotik profitiert sondern indirekt durch die effizienz steigerung.

00:12:28: das ist aber nicht genau das was ich suche.

00:12:31: Und ich weiß nicht, ob ich es vorhin gesagt habe, ich habe mir alle ETFs angesehen, auch die, die im Ausland zugelassen sind.

00:12:36: Das erkennt ihr in der Regel an der Eisin.

00:12:38: Wir haben oft eine irische Eisin, wenige mit einer deutschen Eisin.

00:12:43: Also all das.

00:12:45: Was nach Mifid bei uns auch zugelassen ist zum Handel.

00:12:48: Theoretisch über Umwege kann man auch ETFs kaufen, die nicht in Europa zugelassen sind zum Handel bei einem Broker über eine ausländische Börse.

00:12:57: Selbst da habe ich nichts gefunden.

00:12:59: Es gibt nicht einen einzigen auch nur ansatzweise akzeptablen Roboter ETF oder Robotics ETF bisher.

00:13:06: Das wird sich ändern.

00:13:06: Ich wäre aber gern vorher drin, bevor das passive Kapital reinfließt.

00:13:11: Der globale Markt für humanoide Robotik.

00:13:15: Humanoide Robotik.

00:13:16: Also die Dinger, bei denen man jetzt noch sagt, super spannend, aber was kann der denn außer Türsteher?

00:13:22: Allein in China wird laut China Briefing bis im Jahr und zwei tausendundzwanzig der Markt auf zehn Komma drei Milliarden US-Dollar wachsen.

00:13:30: Und da sind, denn ich habe es ja noch niemandem gesagt, das mache ich ja sehr exklusiv hier, da sind meine sechstausend Dollar, die ich für den, entweder für den Roboterhund.

00:13:40: oder für das andere Modell ausgeben werde.

00:13:44: Die sind da ja noch gar nicht drin.

00:13:46: Bis zwei Tausend und dreißig soll sich der Markt dann noch mal vervierfachen auf fast, na sogar um die fünfzig Milliarden US Dollar.

00:13:54: Also nur humanoider Robotik, nur in China.

00:13:59: Global.

00:14:01: verschiedene Angaben, wenn wir laut Reuters Analysten uns die Sache anschauen, dann wird die Nachfrage nach Robotern im industriellen Bereich und im Bereich der Dienstleistung sehr stark steigern.

00:14:11: Die Bank of America sagt zum Beispiel, dass das jährliche, das die jährlichen globalen Lieferung ist immer ein bisschen schwierig, eins zu eins direkt aus dem Englischen ins Deutsche zu übersetzen von Robotern bis ca.

00:14:29: eine Million Einheiten liegen könnte.

00:14:32: Von der Zeit in dieser Rechnung, wir sprechen ja nicht nur über Industrierebotter, ganz wenig.

00:14:41: Und das ist natürlich ein wahnsinniges Wachstum.

00:14:44: Wenn wir die Industrierebotter mit rein rechnen würden, und da wissen wir ja schon Ende des Jahrhunderts und dreiundzwanzig gab es, das sagt die International Federation of Robotics, Vier Millionen, zweihundert, achtzig, tausend, fünfhundert, fünfhundert, achtzig Industrie-Roboter.

00:15:00: Das sind natürlich ziemlich genau durchgezählt.

00:15:04: Also, man muss hier ganz klar unterscheiden zwischen den Robotern, die es jetzt schon gibt und dem, was hier in Zukunft entstehen soll.

00:15:11: Und das geht dann eher in die Richtung der Roboter, wie wir uns das wahrscheinlich vorstellen.

00:15:16: Jeder kennt aus der Automobilfertigung diese großen Greifarme.

00:15:19: Es sind natürlich auch Roboter.

00:15:22: Robotik und Drohnen Startups, wenn wir die mal zusammennehmen, haben ersten Jahr, halb Jahr, zwei tausend und fünfundzwanzig fast zehn Millionen Milliarden Dollar eingesammelt, schreibt die Financial Times mit einer extrem schnell wachsenden Tendenz.

00:15:45: Das heißt also, hier wird, das sind ja ganz, ganz frühe Startups.

00:15:50: Unitry, laut eigenen Angaben, konnte es noch nicht verifizieren, verdient Geld, aber ansonsten ist das ja alles Forschung und Entwicklung.

00:16:00: Wenn wir uns die ganz großen Treiber anschauen, ich glaube, ich habe es beim letzten Mal schon erwähnt, wir haben den Arbeitskräftemangel, wir haben die demografische Entwicklung.

00:16:07: Es gibt immer weniger Menschen im erwerbsfähigen Alter, zumindest mal in großen Industrienationen, aber auch in China.

00:16:15: In Japan, die man sowieso dazu zählen würde, in Teilen Europas, wir haben steigende Löhne und Kosten besonders in städtischen Zentren.

00:16:22: All das treibt ja Automatisierung.

00:16:24: Wir haben politische Unterstützung und Förderprogramme.

00:16:26: Ich habe schon gesagt, Robotics Made in China gibt es in China.

00:16:30: Es gibt allerdings auch in den USA, ähnliche Programme.

00:16:34: In der EU gibt es das.

00:16:36: Es gibt das Programm Industrie, vier Punkt Null.

00:16:38: Es gibt Green Tech, es gibt Fördergelder für Technologie, es gibt Steuervergünstigung.

00:16:43: All das ist natürlich nicht ganz neu, aber wir sind eben noch vor diesem Punkt, wo einer wirklich viel Geld damit verdient bzw.

00:16:52: wo diese Unternehmen profitabel sind.

00:16:55: Das alles wird überhaupt erst möglich.

00:16:57: Ich könnte auch KI drüber schreiben, denn dass diese Roboter so schnell dann auch diese Task, diese Aufgaben übernehmen können, liegt natürlich auch daran, dass die Chips schneller werden, dass sich die Systeme immer schneller entwickeln.

00:17:09: dass die Fortschritte in künstlicher Intelligenz, aber auch in der Sensorik, aber auch in sinkenden Hardwarekosten dafür sorgen, dass sich diese Algorithmen verbessern können, dass du also viel günstigere Sensoren bekommst, dass du viel effizientere Motoren bekommst.

00:17:25: Da spielt ja alles ineinander und auch hier wird es Entwicklungszyklen geben und es wird sicherlich Übertreibungen geben, aber erst mal darf es ja losgehen.

00:17:35: allein schon die größere Verfügbarkeit von diesen Antriebs- und Sensortechniken.

00:17:41: Das geringere Gewicht, wenn man sich die Materialien anschaut, aus denen diese Roboter, das ist ja ein Begriff, den schon sehr lange gibt, vor zwanzig Jahren gebaut werden, wurden und aus was die heute gebaut werden.

00:17:52: Wenn man sich die Batterien anschaut, das sind natürlich Hochleistungsgeräte, die müssen Energie möglichst effizient verbrauchen.

00:17:59: Ansonsten musst du so wie vor zwanzig Jahren alle fünfzehn Minuten den Akku ausladen.

00:18:05: Ausladen?

00:18:06: Nee, Aufladen.

00:18:08: Heute machen die das zum Teil selbst.

00:18:12: Wir haben diese Anwendungsszenarien, die ich eben schon besprochen habe.

00:18:16: Logistik, Lagerzustellung, Inspektion, Pflege, Haushalt.

00:18:19: Wir haben Umwelt, wir haben Landwirtschaftsroboter, wir haben ferngesteuerte und autonome Systeme.

00:18:24: Und wenn all das ... bestimmte Skaleneffekte erreicht also wenn die Herstellung die Komponenten die Software kosten sinken dann erreichen diese Produkte eben preisliche Schwellen wo der Markt dann deutlich größer wird.

00:18:37: so und es gibt natürlich viele Herausforderungen.

00:18:39: die will ich jetzt angesichts der fortgestrittenen Zeit heute mal rauslassen.

00:18:43: aber natürlich haben wir doch technische Limitation.

00:18:45: wir haben kosten.

00:18:47: ja man muss auch schauen.

00:18:49: Es gibt natürlich so ein Dös-Battel, der sagt, für sechstausend Dollar stelle ich mir das Ding mal hin und es wird wahrscheinlich einige geben, die das machen.

00:18:55: Aber um in der Masse erfolgreich zu sein, muss es logischerweise Applikationen geben.

00:19:01: Es muss Funktionen geben, die man dann auch braucht.

00:19:04: Nur aus Gag ist mir schon klar, stellt sich nicht jeder für sechs oder sechzehntausend Dollar irgend sowas in den Garten.

00:19:10: Dürfte der in Garten?

00:19:12: Nicht, dass er verrostelt.

00:19:13: Das Wohnzimmer, wo auch immerhin.

00:19:16: Und diese Premium-Robotik ist ja nach wie vor teuer.

00:19:19: Noch ist das Nischenanwendung, aber eine spannende.

00:19:23: Alles andere besprechen wir beim nächsten Mal.

00:19:25: Natürlich müssen wir über Regulierung sprechen.

00:19:27: Wir müssen über Ething sprechen, militärische Nutzung.

00:19:30: Es wird Exportkontrollen geben.

00:19:32: Das wird ein Markt, wo man sehr genau darauf hinschaut, wer hat was zuerst.

00:19:37: Aber all das kennen wir.

00:19:39: besprechen wir in Zukunft weiter.

00:19:41: Ich wollte euch einen kurzen Einblick geben in die Gedanken, die ich mich hier mache.

00:19:46: Das war's für heute und wir sprechen uns so fern.

00:19:50: der Unitree Roboter.

00:19:52: Nein, bis dahin ist noch nicht da.

00:19:53: Also noch ist da keine Gefahr für mich.

00:19:56: Wir kommen ganz lustige Ideen für Serien hier gerade in den Kopf.

00:20:00: Das machen wir beim nächsten Mal.

00:20:01: Also vielen Dank für die Aufmerksamkeit.

00:20:02: Bis dann.

00:20:04: Ich freue mich sehr, wenn wir uns beim nächsten Mal gesund und munter wiederhören.

00:20:07: Bis dahin alles Gute, euer Lars.

00:20:09: Das war's für heute.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.