100.000 Euro: So investieren wir sie JETZT!

Shownotes

Sebastian Hell ist heute bei mir zu Gast, und gemeinsam wollen wir uns ein Gedankenexperiment vorstellen: Sebastian und ich sind beide selbstständig, und in der Selbstständigkeit kann jederzeit etwas schiefgehen. Stellen wir uns vor, die KI hätte uns links und rechts überholt, unsere Geschäftsmodelle wären plötzlich völlig nutzlos – und zack, alles weg, wir wären pleite. Glücklicherweise erinnert sich die Industrie noch an unsere Gesichter, die wir über Jahre hinweg in tausenden von Videos in die Kamera gehalten haben.


So kommt es, dass wir beide einen mittelmäßig lukrativen Deal angeboten bekommen. Ihr kennt das vielleicht: Wenn man dringend Geld braucht, hat man eine schlechte Verhandlungsposition. Start-ups wissen genau, wovon ich spreche. Also unterschreiben wir beide eher durchschnittliche Verträge. Ich lande bei Gillette – realistisch betrachtet wohl die beste Option – und Sebastian wird das Gesicht eines schwäbischen Herstellers von Holzfällerhemden.
Von unseren jeweiligen Partnern erhalten wir jeweils 100.000 Euro. Da wir wissen, dass der Vermögensaufbau an der Börse mit solch einem Betrag am einfachsten ist, und weil wir uns unbedingt unsere alten Leben zurückholen wollen, entscheiden wir uns, dieses Geld zu investieren. In dieser Folge möchten wir euch zeigen, wie wir dabei vorgehen würden – auch wenn wir uns nicht in allen Punkten einig sind.


Die Möglichkeiten sind vielfältig: Aktien, Gold, Bitcoin, vielleicht auch ein aktiveres Anlagemodell. Immobilien lassen wir außen vor, denn ohne den Einsatz von Fremdkapital sind sie nicht besonders interessant. Und da wir ja gerade alles verloren haben, sieht es mit unserer Bonität leider auch nicht mehr so rosig aus.


► Hier geht's zum Kanal von Sebastian: https://www.youtube.com/hellinvestiert
► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/

Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.


► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars

Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert.


Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.


Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags waren die Autoren, Lars Erichsen und Sebastian Hell, in folgenden der besprochenen Finanzinstrumente selbst investiert: Gold, Silber, Bitcoin. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis

Transkript anzeigen

00:00:03: Herzlich willkommen bei Eriksen Geld und Gold, dem Podcast für die erfolgreiche Geldanlage.

00:00:08: So, Sebastian Hell ist heute hier bei mir zu Gast und wir stellen uns mal Folgendes vor.

00:00:13: Sebastian und ich sind ja beide selbstständig und da kann immer irgendwas schiefgehen.

00:00:18: Ja, die KI hat uns links und rechts überholt.

00:00:21: Unsere Geschäftsmodelle taugen alles nichts mehr und das war's.

00:00:25: Pleite, alles weg.

00:00:27: Glücklicherweise hat man sich in der Industrie noch an unsere Gesichter erinnert, die wir in Tausenden von Videos in die Kamera gehalten haben.

00:00:36: Und so ergab es sich, dass wir beide einen mittelmäßig lukrativen Deal, ihr wisst, wie das ist, ja, Startups, Wissenbufford nicht rede.

00:00:45: Wenn man das Geld braucht, ist man in einer schlechten Verhandlungsposition.

00:00:49: Also haben wir beide so mittelmäßig gute Verträge unterschrieben.

00:00:54: Und zwar bei mir, ich habe einen Vertrag unterschrieben für Yves Saint Laurent.

00:00:58: Oder machen wir was Realistisches für Gillette.

00:01:01: Und Sebastian ist das Gesicht eines schwäbischen Holzfellerhemden-Herstellers.

00:01:08: So, und wir beide bekommen von, ich von Gillette, eher von dem schwäbischen Holzfellerhemden-Produzenten, hunderttausend Euro.

00:01:17: Und weil wir wissen, dass der Vermögensaufbau mit solchen Beträgen an der Börse am einfachsten ist.

00:01:24: Und weil wir natürlich unsere alten Leben wieder zurück haben wollen, werden wir diese einhunderttausend Euro an der Börse investieren.

00:01:32: Und in dieser heutigen Folge möchten wir euch sagen – und wir sind uns da nicht immer einig, wie wir das machen – in Aktien, in Gold, in Bitcoin, vielleicht ein bisschen aktive Anlage, also Es gibt ja ja einige Möglichkeiten.

00:01:48: Immobilien lassen wir außen vor.

00:01:50: Wir wissen es, Immobilien sind ohne den Einsatz von Premdkapitalen nicht so interessant.

00:01:54: Und da wir ja gerade alles verloren haben, sind wir auch nicht mehr besonders mit guter Bonität ausgestattet.

00:02:01: Also legen wir mal los.

00:02:06: Ich begrüße euch ganz herzlich und ich hoffe es geht euch gut.

00:02:10: Und wie ihr seht... Und ihr habt es dem Intro eben schon entnommen.

00:02:14: Ich bin heute nicht alleine, insbesondere hier in meiner sehr schwierigen Situation, die ich beschrieben habe, sondern Sebastian ist mit dabei.

00:02:22: Hallo Sebastian, grüße dich.

00:02:24: Danke für die Einladung und ich bin als dein Leidensgenosse hier heute auch mit dabei.

00:02:29: Ja, und man sieht es, mir ist noch mein Büro geblieben mit dem bekannten Hintergrund.

00:02:33: Du sitzt in einer acht Quadratmeter Eigentumswohnung irgendwo in Frankfurt.

00:02:37: Das einzige Bild, was man dir gelassen hat, was der Insolvenzverwalter nicht mehr verwerten konnte, das ist im Hintergrund.

00:02:45: Also, wir beide haben durch einen glücklichen Umstand immerhin noch einhunderttausend Euro.

00:02:50: Und ich weiß, was einige von euch jetzt denken.

00:02:52: Na, da haben wir sie ja, die schönen Börsen-Schnösel.

00:02:55: Einhunderttausend Euro, wenn man davon den Golfbeitrag bezahlt hat, da bleibt ja echt nichts mehr übrig.

00:03:01: Natürlich wissen wir, dass einhunderttausend Euro immer noch viel Geld ist.

00:03:04: Deswegen, bei all den Differenzen, die wir viel gleich gleich besprechen werden, möchte ich an dieser Stelle schon mal darauf hinweisen.

00:03:12: Wir waren uns sehr einig, Was wir mit einem Betrag von Zehntausend Euro und insbesondere für junge Zuhörer oder für diejenigen, die erst anfangen mit der Aktienanlage, ist das ja vielleicht auch ein realistischerer Betrag.

00:03:27: Was wir mit Zehntausend Euro machen würden, das haben wir gemeinsam besprochen und das liefern wir euch in meinem Report am Mittwoch.

00:03:36: Der ist selbstverständlich vollkommen kostenlos.

00:03:38: Den Link dazu, den findet ihr hier unten in den Show Notes.

00:03:43: Oder ihr geht einfach auf www.last-erigsten.de.

00:03:47: Zehntausend Euro.

00:03:48: Wie macht man das an der Börse?

00:03:50: Holt euch gerne den Report.

00:03:52: Wir haben aber aufgrund der Tatsache, dass Gillette und der schwäbische Holzfellerhersteller uns hunderttausend Euro bezahlt.

00:04:00: Wir haben gesagt, so, die wollen wir an der Börse mal anlegen.

00:04:05: Und ja, es gibt da so ein paar Punkte zu besprechen.

00:04:08: Ich würde erst mal mit der größten Übereinstimmung beginnen.

00:04:13: Also, Sebastian, was wäre für dich die Hunderttausend Euro das Comeback?

00:04:19: Was wäre für dich der größte Anteil, womit soll es losgehen?

00:04:23: Also der größte Anteil, sind wir so beim Thema ETFs oder eher im Ferienaktien?

00:04:27: Ja, genau.

00:04:27: Also ETFs, das wäre für mich der allergrößte Anteil, also Mitabstand.

00:04:33: Okay, prozentual von den Hunderttausend Euro, wie viel gehen da in Aktien?

00:04:39: So bleiben wir erstmal allgemein rein.

00:04:41: Sagen wir mal so, gehen in Aktien mit.

00:04:44: Lass mich mal kurz nachdenken.

00:04:46: Siebenundachtzig Prozent.

00:04:48: Siebenundachtzig Prozent über ETFs.

00:04:51: Und da sind wir ja beinahe, bei mir sind es auch, bei dir sind siebenundachtzig Prozent ETFs.

00:05:01: ETFs, die in Aktien gehen.

00:05:03: Ja, genau.

00:05:04: Bei mir wären das achtzig Prozent, aber da sind wir auch schon bei einem ganz wichtigen Punkt.

00:05:10: Die sechzig Prozent würde ich davon in Einzelaktien stecken, ich habe keinen einzigen ETF in meinem Portfolio und zwanzig Prozent in die aktive Anlage.

00:05:23: Also die Frage erst mal vorweg, hast du überhaupt einen aktiven Anteil?

00:05:27: oder sagst du, nee, das war es jetzt mit der Börse, die hat mir gezeigt, nein, lieber nicht.

00:05:31: Nein, ich habe keinen aktiven Anteil, wenn du willst, können wir das noch vertiefen, aber der aktive Anteil hier in diesem Fall ist bei mir genau bei null.

00:05:40: Null.

00:05:41: und darf ich mal so ganz frei fragen warum?

00:05:46: Ganz einfach ich ich sehe es so also auch bei mir bei meiner geldern lage.

00:05:50: das ist jetzt nicht weil ich für den podcast hier ein streit thema extra erfinde aber auch bei meiner geldern lage.

00:05:55: mein Aktives depot ist der kleinste teil von allem.

00:05:59: also ich habe ein etf depot dividenden wachstum aktien depot und ich setze auch gerne mal was aktiv um.

00:06:05: Aber ich muss auch sagen, ich bin da auch viel, viel, viel weniger aktiv, als du es beispielsweise bist, weil ich muss sagen, wenn ich durch mein ganzes Research mal was sehe, wo ich spannend finde, dann gehe ich da rein, auch gerne mit einer größeren Position, lasse die auch gerne länger laufen.

00:06:19: Aber für mich ist es so, ich muss sagen, man muss auch die Zeit mitbringen, wenn man wirklich auch ein größeres aktives Depot führt.

00:06:26: Und da muss ich sagen, gerade auch in dem Fall jetzt, wir haben jetzt diesen Werbedil mit hunderttausend, wo ich sage, ich leg mein Geld langfristig relativ passiv an.

00:06:35: Das heißt nicht, dass ich mal was umschichte.

00:06:37: Das ist immer irgendwo natürlich gegeben.

00:06:39: Aber diesen aktiven Teil, diese Zeit, die es braucht, die würde ich dann eher anderweitig investieren und sagen, okay, durch mein Unternehmertum, vielleicht fällt mir ja eine Idee ein, wo ich die Zeit da rein investieren kann und baue mir dadurch ein zweites Standbein auf.

00:06:53: Also deswegen gibt es bei mir keinen aktiven Anteil und auch bei meiner Geldanlage ist der aktive Anteil relativ gering verglichen mit den langfristigen Anlagen.

00:07:02: Verstehe ich.

00:07:03: Da kommt bei mir natürlich ins Spiel, da ich mir gar nicht so sicher bin, ob ich irgendwas anderes kann.

00:07:08: Also davon unter dem Aspekt habe ich die zwanzig Prozent drin und da klar müssen wir ein Risiko dem Disclaimer dranpacken.

00:07:15: Nicht für jeden ist die aktive Geldanlage etwas.

00:07:18: Aber für mich ist das auch eine Form, wie ich natürlich meine Leidenschaft für Börse ausdrücke.

00:07:24: Also, das macht mir unheimlich Spaß, mich den ganzen Tag damit zu beschäftigen.

00:07:28: Ich weiß, dass du es auch machst, aber theoretisch bräuchte man natürlich für siebenundachtzig Prozent ETFs, müsstest du ja nicht jeden Tag die Nachrichten lesen, die Unternehmensdaten, die Makrodaten.

00:07:39: Eigentlich könnte das alles egal sein, mehr oder weniger.

00:07:41: Also du planst dann eher noch ein weiteres Business zu starten, um dann darüber regelmäßige Einkünfte zu erzielen?

00:07:47: Ganz

00:07:48: genau.

00:07:48: Also das ist ja auch, ich meine, wir sind uns ja da im Kratz auch irgendwo einig, weil es ist ja auch ein Unternehmertum, zwanzig Prozent des Kapitals zu treten oder aktiv zu verwalten.

00:07:57: Und ich würde sagen, okay, ich würde mir dann Geschäftsmodelle suchen, wahrscheinlich im Finanzbereich, weil ich sage, da habe ich irgendwo die letzten zwanzig Jahre bewiesen, dass ich doch ganz gut kann, ein Firma oder auch ein Unternehmen aufzubauen.

00:08:07: Aber das wäre auch so, da sind wir auch vielleicht so, ich mag den Begriff des Mindsets nicht.

00:08:11: Aber zu sagen, pass auf, ich leg das Geld an und guck dann in einem anderen Bereich, ob ich noch was machen kann, beispielsweise, um da noch ein Standbein zu schaffen, um dann noch mehr Geld wieder anlegen zu können.

00:08:22: Das verstehe ich, fairerweise ist das hier wahrscheinlich auch die offizielle Aussage.

00:08:26: Weil eigentlich, meine Frau hat das live erlebt, ich habe jahrelang, jahrelang, ein hundert Prozent ja nur aktive Anlage gemacht.

00:08:36: Also so, insofern dem Alter geschuldet, sage ich jetzt mal offiziell, zwanzig Prozent, weil ich natürlich niemanden hier als eine Empfehlung mit auf den Weg geben möchte, einfach alles aktiv zu handeln.

00:08:48: Auch mein eigener Anteil heute am Akt, das aktive Portfolio, ist ein bisschen größer als das, was ich anderen wahrscheinlich raten würde.

00:08:56: Aber Börse ist ja gut beschrieben.

00:08:58: Das ist ja genau die Situation, in der ganz viele stecken, dass sie sagen, ich beschäftige mich auch mit Börse und ich weiß, dass das gut ist und ich weiß, dass mir das langfristige Rendite bringt.

00:09:08: Aber die allermeisten haben eben geregeltes Einkommen, aus welcher vielleicht die wenigsten Durchwerbeverträge mit Holzfäller herstellen und Gillette.

00:09:18: Aber also das ist ja, denke mal, auch die etwas realistische Reform.

00:09:23: Dennoch würde ich nochmal einen Punkt aufgreifen, der schon wahrscheinlich der, der, weil wir kommen noch zu Gold und Bitcoin, aber Einzelaktien versus ETFs.

00:09:34: Da du der Gast bist, möchte ich dir gerne zuerst die Gühne der Präsentation lassen.

00:09:40: Warum ETFs?

00:09:41: Also ich glaube keine aktiv gemenschen Aktienfonds.

00:09:45: Da sind wir uns ziemlich einig.

00:09:47: Aber warum ETFs und keine Einzelaktien?

00:09:51: Hat auch wieder was damit zu tun mit einem gewissen Aufwand.

00:09:55: Ich habe Einzelaktien, aber ich habe den größten Teil dessen, was ich in Aktien habe, wirklich in ETFs, weil ich dadurch sage, ich kann mir ein Portfolio aufbauen, ich kann es mir breit aufbauen.

00:10:05: Und ich habe auch innerhalb der ETFs die Möglichkeit oder die Funktion, ich nenne es immer gerne, die Selbstreinigung.

00:10:11: Also das ist ein ETF, die Gewichtung innerhalb des ETFs automatisch verschiebt, wenn man die ETFs auch richtig zusammenstückeln kann.

00:10:18: Man kann jetzt natürlich sagen, MSI World hat auch irgendwo eine Selbstreinigung von diesem siebzig Prozent USA Anteil, sollte Europa mal stärker werden, aber das dauert ein Stück.

00:10:27: Deswegen, ich würde mehrere ETFs einfach zusammenstückeln und dann sagen, das ist ein Portfolio, das kann ich relativ stabil laufen lassen.

00:10:35: Das hat auch in der Historie, also die ETFs, die ich kaufen würde, sind genau diejenigen, die ich auch in meinem langfristigen Depot habe, die sind in Krisen gewappnet.

00:10:41: Wir hatten die Trump Days, also die Liberation Day, wir hatten Corona Crash, wir hatten im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr sagen wir so viele verschiedene Anlageklassen.

00:10:58: Wir sprechen jetzt nicht über physische Immobilien, weil die würde ich jetzt mit hunderttausend Euro auch nicht unbedingt sagen, okay, da bringe ich Eigenkapital rein und kaufe eine Wohnung, dann habe ich wieder ein Klumpen-Diseko, aber ich kann zum Beispiel ein Portfolio bauen, wo ich Immobilien über Reeds abdecke, wo ich Nebenwerte abdecke, wo ich beispielsweise Schwellenländer und einen MSCI World mit reinbringe, wo ich Anleihen reinbringe.

00:11:16: Also deswegen würde ich ETFs wählen, weil ich viele verschiedene Anlageklassen wunderbar zu einem stabilen Portfolio zusammenbauen kann.

00:11:23: und eben auch nicht Gefahr laufe, dass ich sage, ich habe vielleicht bei der Auswahl der Einzelaktien.

00:11:29: doch ein, zwei, drei Rohr klippiert da drin und muss dann vielleicht nach drei, vier Monaten wieder Research machen und wieder reinschauen, sind das die richtigen oder die falschen.

00:11:36: Also auch da wieder eigentlich der Aspekt des Zeitmanagements, wenn ich eh sage, okay, Ich hab ein aktives Depot und Handel da aktiv und bin eh am Markt.

00:11:45: Dann kriegst du ja auch viel mehr Informationen beispielsweise mit, wenn du eine Aktie rausnehmen würdest, wahrscheinlich aus dem langfristigen Depot.

00:11:50: Ich bin wieder in dem Zeitcharakter, wo ich sage, mit den ETFs weiß ich, ich kann stabiles Depot aufbauen und muss relativ wenig mich darum kümmern.

00:11:59: Ja, das klingt sehr vernünftig.

00:12:03: Das klingt nach, nein, das klingt nach Zahnprofilaxe, das klingt nach Versicherungen.

00:12:08: Das ist auch... Ich

00:12:09: bin über vierzig, kariesfrei.

00:12:13: Ich wünschte, ich könnte das sagen.

00:12:18: Nee, das habe ich mir in der Jugend eindeutig zu viel reingestopft.

00:12:21: Aber... Wenn ich noch fünf oder zehn Jahre ohne die Implantate schaffe, dann wäre es gut.

00:12:31: Also ja, das mag dann aufgehen, aber wahrscheinlich, und das meine ich jetzt gar nicht böse wahrscheinlich, bist du als Kind auch nicht mal auf Bäume geklettert.

00:12:39: Also was ich runtergefallen.

00:12:40: Und runter... Ja.

00:12:42: Aber das ist es doch.

00:12:44: Wo

00:12:44: bleibt denn da die Leidenschaft?

00:12:46: Wo bleibt denn da die Aufnahme?

00:12:47: Du hast doch nur noch hunderttausend Euro.

00:12:49: Das ist doch deine gesamte Anlage.

00:12:52: Und ich verstehe den Take für ETFs.

00:12:54: Keine Frage.

00:12:56: Aber wenn ich ein bisschen mehr möchte, wenn ich den Eindruck haben möchte für das, was ich hier entschieden habe, möchte ich, das ist mein Ziel, eine Outperformance erzielen.

00:13:05: Das ist mit ETFs ja per Definition, per Konstruktion nicht möglich.

00:13:09: Ich bekomme genau die Rendite, die mir die Indices liefern.

00:13:13: Wenn ich aber so hohe Ansprüche habe und sage, ja, ich treffe die Entscheidung selber, da kann natürlich dabei rauskommen, dass ich falsche Entscheidungen treffe, aber ich habe eben zumindest die Möglichkeit, dass all den Input, den ich gegeben habe, die Leidenschaft, die ich da reingesteckt habe, dass ich damit eben auch eine Outperformance erziele.

00:13:32: Und nebenbei macht es auch viel mehr Spaß, in Einzelaktien zu investieren.

00:13:37: Und ich möchte darauf hinweisen, im ersten Halbjahr, in den USA, aktiv gehandelte Fonds, immerhin, forty-six Prozent aller aktiv gehandelten Fonds haben es geschafft, den Index zu schlagen.

00:13:50: Also es ist nicht unmöglich.

00:13:52: Ich akzeptiere aber, dass du sagst, okay, ich wähle die Vollkasko-Variante.

00:13:58: und bin dann via ETFs im Aktienmarkt investiert.

00:14:03: Ja, aber ich, was ich noch einbringe, ich habe aber auch damit natürlich die Garantie, dass ich die Indexrendite bekomme.

00:14:11: Brauchen wir also den Kopf nicht zerbrechen, dass ich sage, nach einem Jahr der aktiven Anlage oder nennen wir es auch mal halbaktiven Anlage, wenn wir jetzt ein Aktiendepot langfristig haben, habe ich natürlich weniger Aufwand damit, aber muss schon dahinter sein.

00:14:25: Aber wenn ich dann feststelle, okay, ich habe jede Woche zehn Stunden investiert und bin dann trotzdem fünf Prozent Punkt zehn, fünfzehn hinter einem breit aufgestellten Depot oder MSI World.

00:14:34: Das ist zumindest ein Risiko, wo ich sage, das möchte ich nicht eingehen, gerade auch.

00:14:38: Ich weiß nicht, ob wir da auf derselben Linie sind, weil du gesagt hast, naja, wir haben jetzt noch die Hunderttausend.

00:14:42: Also ich sehe das so, ich habe die und ich muss jetzt garantiert damit Performance machen.

00:14:48: Und ja.

00:14:48: Mein Weg, der dauert natürlich, das ist jetzt nicht ein Sprint, das ist ein Marathon, aber ich weiß, ich krieg die Indexrendite, ich weiß, ich krieg die Dividerendrendite, ich weiß, das klappt, ich muss mir keinen Kopf darüber, keine Gedanken machen über dieses Depot, ich kann mich auf was anderes fokussieren, während so, wenn ich aktiv bin, weiß ich eben nicht, ob dieses Geld am Ende zielführend wirklich angelegt ist oder ob ich vielleicht nach einem Jahr auch bei Achtzigtausend stehe, also gerade weil die Dringlichkeit da ist, dass es das letzte Geld ist.

00:15:14: finde ich sollte man besonders konservativ vorgehen und ich bin, das glauben viele nicht, ich bin zwar Unternehmer, aber ich bin eigentlich im Kanton sehr konservativ vertippt.

00:15:21: Das heißt, ich fange immer bei der Geldanlage, habe ich angefangen erst mit ETS.

00:15:25: Dann habe ich angefangen langfristig Aktien zu kaufen und dann habe ich angefangen auch aktiv zu werden in einem aktiven Depot, weil ich gesagt habe, okay, ich habe die ganze Säule des großen ETFs-Depots, das läuft.

00:15:36: Ich habe dividendenwachstumsaktien, das läuft.

00:15:38: Jetzt kann ich aktiv auch versuchen, hier und da meine Idee umzusetzen.

00:15:42: Also so ist meine Herangehensweise.

00:15:43: Das ist ziemlich konservativ und ist sicherlich konträr irgendwo zu dir, wo du natürlich ein größeres Risiko auch eingest.

00:15:51: Mit Sicherheit, das ist vollkommen recht.

00:15:53: Die herangehensweise, ich meine, wenn du jahrelang nur trade ist, dann kommt dir natürlich ein Portfolio aus Einzelaktien, die du dann langfristig investiert bist.

00:16:02: Das kommt dir dann natürlich nicht mehr wie so ein großes Risiko vor.

00:16:06: Und das ist vielleicht auch ein kleines Zwischenfassid, was wir ziehen können.

00:16:09: Wir sprechen ja auch aus unterschiedlichen Perspektiven genau darüber, damit man sich selbst diese Gedanken macht.

00:16:16: Denn was das Allerschlimmste wäre, ist, wenn man immer hin und her springen würde.

00:16:20: Also mal hat man den Eindruck, ich möchte doch irgendwie am Markt was machen und dann, ach nee, das ist mir alles nicht gelungen, dann gehe ich wieder zurück auf ETFs und also für sich selbst hier einen richtigen Weg zu finden.

00:16:31: Und das ist auch durchaus eine Typfrage und das ist natürlich auch eine Zeitfrage.

00:16:38: Das ist sicherlich ganz, ganz wichtig.

00:16:40: Zwei andere Punkte sind Da wussten alle, die uns an anderer Stelle auch schon folgen, natürlich, dass wir möglicherweise eine andere Herangehensweise haben.

00:16:51: Bleiben wir erst mal da, wo die Deckung recht groß sein dürfte, der Anteil aber wahrscheinlich nicht der gleiche, obwohl ich bin mir gar nicht sicher, wie hoch ist dein Goldanteil, wie jeder weiß, aus Funk und Fernsehen und der Presse entnommen hat, bis du im realen Leben, also noch vor deinem Ruin, Gold

00:17:12: und Silber.

00:17:14: Gold und Silber.

00:17:14: Ja, wie ist sein Anteil momentan?

00:17:16: Gold und Silber, kannst du es sagen?

00:17:18: Also, der Zielanteil war immer zwanzig Prozent Gold, fünf Prozent Silber vom investierten Vermögen.

00:17:24: Aufgrund der extremen Performance, die wir aber sehen, bin ich da drüber gerutscht.

00:17:28: Ich verkaufe aber nicht, sondern ich schaue eher, dass ich durch Zukäufe das Aktiendepot nach vorne bringe und da den Anteil nach oben hiefe, weil Ganz ehrlich, ich wüsste jetzt auch nicht, wenn ich Gold und Silber verkaufe, okay, dann könnte ich umschichten in Aktien.

00:17:41: Ich kann aber auch so sagen, ich gebe lieber mehr in Aktien und kaufe Gold und Silber nur noch sehr, sehr, sehr selektiv nach.

00:17:47: Das sage ich ja auch immer in den Videos.

00:17:48: Wenn ich jetzt jemand wäre, der noch weit entstand ist von dem Goldanteil, den er haben möchte, dann würde ich auch aggressiver Rücksetzer kaufen.

00:17:55: Aber jetzt... Vielleicht kommen wir dann bei Bitcoin noch dazu.

00:17:58: bei dir, da hast du ja auch einen gewissen Anteil, du bist schon länger investiert, der prozentuale Anteil wächst und man wird natürlich sehr selektiv, wenn man dann langfristig nachkauft und sagt, na ja, früher hätte ich mal bei zehn, fünfzehn Prozent Kollektur gekauft, jetzt will ich schon mal zwanzig, dreißig sehen, bevor ich überhaupt diesen Bestand noch mal ein bisschen vergrößere.

00:18:14: Also zwanzig Prozent Gold, fünf Prozent Silber ist es so aktuell bei mir, sogar ein Stückchen drüber mittlerweile.

00:18:22: Und wenn du mit hundert, ja, du hast natürlich auch zu Zeiten, also ich habe wird die ersten Bitcoin Das wird sich schon natürlich noch eine ganze Menge, leider zu wenig übrig behalten.

00:18:30: Aber du hast ja noch die ersten Gold Nuggets gekauft.

00:18:34: Da gab es die noch bei Onkel Willi, der hier Zahngold unter dem Dresen verscheuert hat.

00:18:38: Aber wenn du heute, ja, du hast ja alles verloren, du hast auch dein Gold leider verloren, wie auch immer das passieren konnte.

00:18:45: Hunderttausend Euro.

00:18:46: Was wäre dann jetzt bei einem Neustart Gold ja auch extrem gut gelaufen?

00:18:51: Was wäre denn da dein Anteil?

00:18:54: Zehn Prozent also ich würde zehn Prozent in Gold packen und würde dann genauso wie jetzt ich bin positiv gestimmt auch davon ausgehen, dass es sowieso im zeitablauf in der Allokation größer werden würde, aber aufgrund des gerade genannten ETF Portfolios, das heißt ich decke damit ja Immobilien ab, ich decke damit Hochzehnsanleihen ab, ich decke den breiten Markt ab, würde ich zehn Prozent in Gold packen, wobei da könnte man noch diskutieren.

00:19:17: Ob man da jetzt ein Goldetzee nimmt, ob man da in physisches Gold rein geht, das sind ja Präferenzen.

00:19:22: Ob man in Performance-Gold rein geht, das heißt, fünf Prozent in Gold und fünf Prozent in Minen.

00:19:27: Ich persönlich würde jetzt in diesem Beispiel zehn Prozent in Gold packen, würde mich um die Minen jetzt erstmal gar nicht kümmern, sondern wie gesagt, die Zeit anderweitig investieren, weil von Gold bin ich also absolut überzeugt.

00:19:37: Ich glaube, viele bei dir kennen wahrscheinlich auch mich und meine Einstellung zu Gold.

00:19:40: Ich brauche es hier nicht einen langen Vortrag halten, warum Gold für mich so positiv besetzt ist.

00:19:46: Ja, so ganz viele crash videos zu gold hast du nicht gemacht.

00:19:49: Das stimmt.

00:19:50: Ich wohl bestätigen.

00:19:51: Ja, aber mit goldkorrektur ich will ja die balance haben.

00:19:54: Ja, und sagen wir mal ganz ehrlich crashen korrektur läuft auch einfach ein bisschen besser als klicks.

00:20:01: Also bin da so ähnlich.

00:20:02: bei mir wäre auch der anteil zehn prozent gold Aber da wir von einem status quo sprechen würde ich fünf prozent auf gold setzen und fünf prozent in gold mean Weil ich glaube, dass die Produzenten in den... Man hat sich immer gewünscht, viele Jahre gab es das nicht, dass die Produzenten mit einem gewissen Hebel gehandelt werden auf Gold.

00:20:24: Also sprich, Gold steigt um fünf Prozent und große Goldproduzenten steigen um zehn, um fünfzehn Prozent.

00:20:31: Das war jahrelang nicht so, das war eher sogar eine andere Performance.

00:20:34: Jeder Gold-ETC-Besitzer oder physisches Gold hat die bessere Rendite gebracht.

00:20:38: Das hat sich in den letzten Monaten verändert.

00:20:41: Und unter dem Aspekt würde ich die Goldminen sicherlich hier noch mit reinnehmen.

00:20:45: Was zu diesem Zeitpunkt vielleicht, und das können wir an der Stelle mal mitbehandeln, ganz interessant wäre, Aktien sind sehr gut gelaufen.

00:20:55: Wir sind beide noch einigermaßen bullish für die nächsten Quartale, sagen wir mal für die nächsten ein, zwei Quartale.

00:21:01: Wer weiß schon, was danach kommt.

00:21:05: Und wir bleiben ja auch bullish für Gold.

00:21:08: Aber nun nehmen wir mal an, man hätte halt noch nichts.

00:21:10: Und ich glaube, das ist eine Frage, die viele beschäftigt.

00:21:13: Würdest du deine Beträge, das, was du in Gold investieren möchtest zum Beispiel, würdest du jetzt sagen, ich halte das sowieso noch ein paar Jahre, deswegen kann ich die zehn Prozent jetzt auch kaufen bei Gold fast drei Tausend Siebenhundert Dollar.

00:21:29: oder würdest du ein bisschen selektiver vorgehen und deine Käufe stückeln über einige Quartale, Monate, was auch immer.

00:21:37: Ich wäre eindeutig, also ich wäre so in der Mitte, weil die Studienlage gibt ja her, ob wir jetzt über Gold sprechen oder auch über ETFs oder sonst was.

00:21:45: Ein Einzelinvestment sofort in den Markt geschoben ist langfristig immer das mit der meisten Rendite, weil klar, die Aktienmarkte streichen langfristig, auch Gold steigt mittlerweile seit ja seit der Bodenbildung, zwei tausend zwei, zwei tausend drei konstant, aber und das dürfen wir auch nicht mit irgendwo mit ein Spiel oder das dürfen wir nicht aus dem Spiel rauslassen.

00:22:05: Der Kopf ist ja irgendwo dabei, bei der Geldanlage.

00:22:07: Und wenn ich halt jetzt bei den Markten, die ja auch irgendwo, ich sag mal so, diplomatisch ambitioniert bewertet sind, aber jetzt nicht total überbewertet, aber schon eine gewisse Fallhöhe wäre da, wenn wir eine Rezension bekommen, dann geht es natürlich nach unten.

00:22:19: Und wenn ich jetzt halt die Hunderttausend investiert habe und wir bekommen in drei Wochen eine Korrektur und zwar mal eine Heftige, also ich meine sowas wie große Finanzkrise und Corona-Crash, aber vielleicht auch etwas, wo nicht gleich wieder zurückschneiden wie der Corona-Crash, wo wir so eine schnelle Erholung wieder bekommen.

00:22:34: Dann könnte ich mir denken das halt viele sagen ja ja ich weiß die studienlage ist eindeutig aber ich habe halt noch fünfzig tausend und was passiert ich je mal.

00:22:41: lieber raus also kurz um.

00:22:43: ich will die helfte des geltes direkt investieren dann bin ich schon mal komplett dabei und würde die anderen fünfzig Prozent zu über fünf quartale investieren und gucken.

00:22:52: Ob ich, wenn ich Glück habe, vielleicht sogar mal eine Korrektur von zehn Prozent mitbekomme, die ja statistisch relativ häufig ist, wenn ich Riesenglück habe, natürlich einen Crash mit dreißig Prozent.

00:23:02: Aber kurz um Hälfte würde ich reinpacken bei den ETFs und bei Gold und die andere Hälfte so über fünf Quartale, vielleicht sechs Quartale verteilt, immer wieder eine gleiche Rate reingeben und gucken, dass ich mir so das Portfolio aufbaue.

00:23:14: Das wäre jetzt so mein Ansatz.

00:23:16: Haben wir absolute Übereinstimmung.

00:23:17: Dieser berühmte Durchschnittskosten-Effekt.

00:23:20: ist einer, der im Wesentlichen der Psyche gut tut, eben nicht alles gleich im Markt drin zu haben.

00:23:26: Und das hängt natürlich auch da mit zusammen.

00:23:29: Ja, wir haben jetzt bewussten Beispiel gewählt, was ganz konkret ist.

00:23:33: Sebastian ist ein bisschen jünger als ich.

00:23:35: Und damit es für euch auch greifbarer ist.

00:23:38: Aber da macht es natürlich, wenn meine Kinder mich heute fragen, sie haben fünftausend Euro.

00:23:43: Ich weiß nicht, warum sie die von irgendjemandem geschenkt bekommen sollten.

00:23:45: Aber wie soll ich die an der Börse anlegen?

00:23:48: Da würde ich sagen, nimm den Betrag.

00:23:50: Und kauf jetzt die ETFs ist doch völlig egal, bei einer Anlagezeit wirklich.

00:23:54: Größer zehn Jahre, fünfzehn Jahre, bei meinen Kindern dreißig Jahre.

00:23:58: Da braucht es kein Durchschnittskosteneffekt.

00:24:00: Die können den gesamten Betrag jetzt investieren, spielt gar keine Rolle, dass die Börse dann mal zwanzig Prozent korrigiert oder der Goldpreis.

00:24:09: Aber je wichtiger das für dich ist, Dass du dieses Kapital nicht verlierst, desto schwerer ist es ja dann eben sich nicht so zu verhalten, wie das viele Anleger machen, die zum ersten Mal an die Börse kommen.

00:24:20: Die kommen in steigenden Kursen und dann fallen die Kursen und dann war es doch alles viel zu riskant.

00:24:24: und sie steigen aus und haben dann zwanzig Prozent und Minus und wenden sich entsetzt ab von der Börse.

00:24:30: Doch alles verkehrt gewesen, haben die Skeptikerecht gehabt.

00:24:33: Also für die Psyche, das kann man sicher als... Empfehlung mitgeben, die die Einsätze hier zu strecken ist durchaus sinnvoll.

00:24:43: Wenn wir über Gold sprechen, dann kommen wir zwangsläufig auch auf den Bitcoin zu sprechen.

00:24:50: Ach so.

00:24:50: Ach so.

00:24:50: Ach Silber, ja.

00:24:51: Bitte schön.

00:24:52: Natürlich wollen wir lange und dabei breite über Edelmetalle reden.

00:24:55: Ja, ja.

00:24:56: Natürlich.

00:24:57: Silber hätten wir da ja auch noch.

00:24:59: Also ich habe jetzt Silber gar nicht mit drin.

00:25:01: Vielleicht auch als Reaktion darauf, dass ich als junger Mann das mal verkehrt gemacht habe.

00:25:07: Ich habe es ja schon häufiger erzählt, ich habe Hälfte, Silber, Hälfte, Gold, Gold.

00:25:11: Wie konnte man nur auf so eine Idee kommen?

00:25:13: Aber damals hieß es, Silber ist das Gold des kleinen Mannes.

00:25:18: Und zumindest meinem Vermögen nach habe ich mich als nicht so großen Mann gesehen.

00:25:22: Und dem Ende, ich weiß nicht, Silber hat mich eine Zeit lang fasziniert und ich habe viel zu viel Silber physisch gekauft.

00:25:30: Das musste ich groß hier über die ganzen, ja, eins im Westflügel, im Ostflügel, überall, da habe ich mein Silber versteckt und ich hätte nicht so viel nehmen sollen.

00:25:40: Deswegen habe ich jetzt bei meiner Aufstellung hier überhaupt keinen Silberanteil mit drin.

00:25:44: Du aber schon?

00:25:45: Nein, nein, ich nicht.

00:25:46: Ich wollte jetzt nur deine Bitcoin-Überleitung versauen.

00:25:49: Ach so, ja, danke, ist geglückt, ja.

00:25:51: Aber Bitcoin, wo warst du, als ich dir gesagt habe, Kauf, junger Held, Kauf.

00:25:56: Pizza

00:25:56: bestellen war ich da gerade.

00:25:58: Pizza ausfahren vielleicht.

00:26:02: Hast du Bitcoin überhaupt mit drin?

00:26:04: Ja, drei Prozent.

00:26:05: Wer mitgerechnet hat, sieben und achtzig Prozent ETFs, zehn Gold, drei Bitcoin.

00:26:12: Weil du eine... Dreimal höhere Chance für Gold sie ist als für Bitcoin.

00:26:19: oder warum ist ein Anteil nur ein Drittel der Goldposition.

00:26:23: Zum einen Gold ist für mich das sind wir aber auch wieder bei dem Thema ob aktive Anlage Aktien oder ETFs ist für mich einfach etwas was.

00:26:32: mir Sicherheit und Stabilität gibt, wo ich absolut überzeugt bin und ich möchte es gleich das Argument anbringen.

00:26:37: Gold hat eine Historie von zweitausend Jahren und Bitcoin nicht.

00:26:40: Das ist so ein Totschlagargument, das finde ich, bringt keiner Diskussion irgendwas.

00:26:44: Aber Gold hat zumindest bewiesen, dass es funktioniert und dass es in Krisen irgendwie verwehrbar ist.

00:26:48: Also da habe ich meine Affinität dazu.

00:26:51: Ich muss sagen, bei Bitcoin habe ich auch eine geringere Gewichtung, weil Bitcoin extrem volatil ist.

00:26:56: Also aus drei Prozent Bitcoin-Anteil würde mich nicht wundern, wenn du vielleicht nach drei, vier, fünf Jahren Zehn Prozent hast und der Anteil über Gold geht.

00:27:03: Aber ich fühle mich einfach mit einem Gold Anteil als Stabilitätsanker viel wohler und sie Bitcoin rein als Performance Anlage da drin.

00:27:11: Nicht irgendwie als Absicherung, sondern wirklich als als Performance Esset was in guten Zeiten auch richtig Rendite mit reinbringen kann, aber da reichen wir die drei Prozent, weil wenn Bitcoin richtig performt, dann habe ich nachentspürlich entsprechend auch irgendwann eine höhere Gewichtung.

00:27:25: Ich weiß, es werden viele jetzt wahrscheinlich nicht verstehen, aber rein aus der Portfolio Bildungsgedanken, wo ich versuche, möglichst viele Anlageklassen jetzt reinzubringen, also sei es demobilien und Nebenwerte und Gold, reicht für mich drei Prozent Bitcoin.

00:27:37: Ich würde es auch nicht unbedingt irgendwelche anderen Coins oder so da reinnehmen, sondern Bitcoin wäre für mich das, wo das Einzige, wo ich sage, der wird wahrscheinlich in meinen augen auch überleben und der ist einfach.

00:27:48: der hat einfach einen gewissen status erreicht und da würde ich jetzt gar nicht anfangen bei all coins zu überlegen was ich da langfristig reinbringen kann.

00:27:55: also deswegen drei prozent

00:27:57: verstehe ich würde auch ich habe auch keine alt coins mit drin.

00:28:02: Allerdings zwanzigprozent aktive Anlage und da werden sicherlich auch altcoins.

00:28:07: Zumindest fasenweise mal ins depot wandern.

00:28:10: die vergau ich dann aber auch das für mich bitcoin ist eine eigene anlageklasse nur wenn ich das mal challenchen darf.

00:28:16: Du glaubst also nicht das bitcoin verboten werden kann korrekt.

00:28:22: Könnte also ja

00:28:24: aber gold auf.

00:28:25: Also die Wahrscheinlichkeit,

00:28:26: die sich nicht

00:28:26: hohen, oder?

00:28:27: Möglich

00:28:27: ist es.

00:28:27: Also es gibt viele Szenarien, wo ich sage, ja, Bitcoin oder Gold könnte verboten werden.

00:28:32: In gewissen Teilen der Welt würde ich meinen Klammer dahinter setzen.

00:28:36: Du glaubst aber nicht, dass Bitcoin wieder verschwindet.

00:28:44: Also, dass es dann doch nur eine Vater Morgana war.

00:28:46: und jetzt haben wir die ETFs und siehst du mal, Bitcoin verschwindet wieder vom Planeten.

00:28:51: Nein also bitcoin ist in meinen augen gekommen um zu bleiben und spätestens seit den etfs und das wir hatten das mal bei beider typisch besprochen also die new york university die hat ja da so einen wunderbaren volatilitätsrechner und das siehst du wie die vola mal war zwei tausend achtzehn.

00:29:05: und wo wir jetzt stehen also immer noch natürlich eine hohe schwankungsbreite.

00:29:09: aber seit wir auch die ganzen etfs haben die market maker ist die anlageklasse deutlich erwachsener geworden also.

00:29:16: Wenn das jetzt nicht eine komplett Lüge war und es gibt mehr als einundzwanzig Millionen, das schließe ich jetzt mal aus, ziehe ich nicht, dass der Bitcoin wieder verschwindet.

00:29:23: Nein.

00:29:24: Weißt du übrigens, was eine der schnellsten Adoption-Rate aller technischen Neuerungen hatte?

00:29:27: Ich habe neulich eine Aufstellung gesehen.

00:29:30: Der Föhn.

00:29:31: Der Föhn.

00:29:33: Ja, der Föhn.

00:29:34: Und andere Dinge haben sehr viel länger gebraucht, aber meist, weil das umfällt, eines war was ich erst entwickeln musste also steckdosen zum beispiel.

00:29:43: es gab halt einfach steckdosen funktionieren ja erst beziehungsweise die der einsatz von der elektrizität im haushalt für toaster und toaster hat ewig lange gebraucht weil es keine steckdosen gab.

00:29:55: so was ich damit sagen will zu diesem stadium das ist für mich wenn in der adoption rate etwas soweit kommen ist dann ich halte es auch für sehr unwahrscheinlich dass das wieder verschwindet und es ist im übrigen völlig egal ich glaube da sind wir sogar da kor Ob man mit Bitcoin in der Realität Pizza kaufen kann oder so, das ist ja gar nicht die Aufgabe.

00:30:12: Das war es ja auch mit Gold auch nicht.

00:30:14: Also, könnte ich, aber machst du ja nicht.

00:30:16: Und es

00:30:16: gibt ja wunderbare Börsenbriefe, vielleicht hätten wir da anfangen sollen, bevor wir pleite gehen, die einem dann beschreiben, wie in der nächsten Krise irgendjemand wird mit Gold nacken, ein großes Viertel in Berlin kauft und mit Silber kratzt man sich ab und holt er mit beim Bäcker, werden wir alles nicht erleben.

00:30:32: Nur, was ich frage, Wenn du diese Überzeugung hast und wenn wir am Markt sehen, dass mehr oder weniger beide Gold und digitales Gold.

00:30:42: Die gleiche Reaktion auf die Veränderung der Geldmenge, auf die Veränderung der Entwertung unseres Fiat-Geldes haben, dann frage ich mich, warum der Anteil von Bitcoin in deinem Portfolio so gering ist.

00:30:55: Wenn du sogar sagst, wahrscheinlich oder es besteht die Möglichkeit, dass die Performance von Bitcoin so gut ist, dass sie sogar die Performance von Gold überholt.

00:31:06: Also ist das dann rein emotional, weil ich darf dich noch mal daran erinnern.

00:31:10: Junge, du hast nichts mehr.

00:31:11: Das sind nur noch die hunderttausend Euro.

00:31:13: Wenn du jemals wieder mit deinen Kumpels in San Tropez am Strand sitzen möchtest und deine, weiß ich nicht, deinen teuren Weißwein schlürfen willst, dann brauchst du mehr Bitcoin im Portfolio.

00:31:25: Ja, wenn man es... der, wenn man sich der Euphorie der aktuellen Glyptoszene hingebt, dann ist das wahrscheinlich richtig.

00:31:32: Aber Gold hat bei mir eine reine Versicherungsperspektive, hat bei mir auch einen Schutz vor Geldentwertung und ich muss sagen der Bitcoin, auch wenn ich mir die Korrelationen anschaue, der ist auch teilweise sehr, sehr eng korreliert zu Tech-Aktien.

00:31:45: Also wenn ich jetzt mit meinen Hunderttausend reinkomme und die Märkte steigen wie die letzten Jahrzehnte, Dann hast du einen Punkt, weil dann ist natürlich eine höhere Bitcoin-Gewichtung richtig.

00:31:54: Wenn es aber anders kommt, wenn wir in schwierigeres Fahrwasser reinkommen, wenn wir beispielsweise eine mehr Stoßdämpfer, mehr Absicherung brauchen, dann fahre ich mit meinem Goldkomponente mit der Höheren sicherlich besser, weil ich sehe Bitcoin, wie gesagt, als Performancebringer.

00:32:08: Aber wenn wir in eine Zeit reinkommen und es sind die letzten hunderttausend und es läuft einfach nicht so wie in den letzten Jahren.

00:32:14: Ich habe neulich eine Studie gelesen, der S&P-Fivehundert, wenn du mal zurückrechnest, hundertvierzig Jahre lang, Was hatten wir da?

00:32:20: sechs, sieben Prozent?

00:32:21: Was hatten wir die letzten zehn, vierzehn Jahre, vierzehn Prozent?

00:32:23: Wir laufen also über das doppelte Oberhalb der Durchschnittsrendite und als jemand, der wirklich stark in Aktien investiert ist.

00:32:30: Mir macht das schon ein bisschen Sorgen, dass wir jetzt in eine Phase dann kommen, die nächsten Jahre, wo wir uns an Renditen gewöhnen müssen, die deutlich unterhalb dessen liegen, was wir in den letzten Jahren seit der Finanzkrise gesehen haben.

00:32:40: Und da fühle ich mich einfach mit Gold besser.

00:32:43: Und ja, kann natürlich sein, Bitcoin sieht mehr an.

00:32:46: Aber das ist etwas, wo ich für mich entschieden habe, Dieses Risiko gehe ich ein und ich kann auch damit leben.

00:32:51: Ich werde mich dann nicht ärgern, wenn ich sage, na hättest du mal.

00:32:53: Sondern ich stehe dann dazu und dann ist es ebenso und

00:32:57: Punkt.

00:32:59: Ja, und Ex-Neipel in Gelsenkirchen ist ja sowieso schöner als am Promenade von Saint-Tropez.

00:33:08: Also, das ist übrigens ein Punkt, wo ich dir zustimme, die die Erwartungshaltung für beientholt gibt es jetzt immer zweistellige Renditen.

00:33:16: Die ist meiner Meinung, ich glaube, wir werden Unglaubliche Bullenmärkte sehen.

00:33:20: Wir werden aber auch scharfe Korrekturen sehen und hier spreche ich jetzt über Jahre.

00:33:24: Ich glaube auch, dass die Durchschnittsrendite in der kommenden Dekade niedriger ist als die in der letzten.

00:33:31: Das träfe uns aber so oder so.

00:33:33: Ich glaube, aber du hast noch nicht verraten, wie hoch dein Bitcoin Anteil werde.

00:33:38: Ja, das werden die, weil ich davon ausgehe, dass alle mitgezählt haben, das werden die verbleibenden zehn Prozent.

00:33:45: Jetzt challenge ich dich, aber... Du würdest die zehn Prozent bei Bitcoin jetzt auch direkt reingeben oder auch fünfzig Prozent und dann höheabhöhe, weil ich weiß, dass du schon lange in Bitcoin investiert bist und ich weiß, ob du mal zehn Prozent hattest, wahrscheinlich was weniger, aber in Anbetracht der spektakulären Rendite ist natürlich dein relativ verantaltröser geworden, ganz logisch.

00:34:05: Aber du würdest auch jetzt im aktuellen Umfeld von den Hunderttausend, Zehntausend zu den aktuellen Kursen investieren.

00:34:12: Ja, damit ich den Fehler nicht zweimal mache.

00:34:15: Denn mein Anteil, das ist jetzt Zufall, wir haben uns nämlich nicht abgesprochen, dann wird zum Podcast langweilig.

00:34:23: Mein Bitcoin Anteil war zu Beginn sogar noch unter den drei Prozent von Sebastian.

00:34:28: Das heißt also, ich hatte fast das Fünffache in der Spitze an Gold, weil ich Bitcoin zu dem Zeitpunkt noch nicht... Ich hatte einfach noch nicht die Zuversicht.

00:34:41: Und wie ich im Gespräch mit Roman Reher erfahren durfte, der hat mich da beruhigt, das war auch okay.

00:34:47: Zwei-dreizehn war die Dominanz noch nicht so offensichtlich.

00:34:50: Und es stand auch noch nicht in Stein gemeißelt, dass Bitcoin gekommen ist, um zu bleiben.

00:34:54: Deswegen hat er gesagt, du hast nicht alles falsch gemacht.

00:34:56: Aber heute habe ich die Überzeugung.

00:34:59: Und es kann durchaus sein, dass ich die Volatilität aussetzen muss.

00:35:04: Und es kann vor allen Dingen auch sein, dass sie zum falschen Zeitpunkt eingestiegen bin.

00:35:09: Das nehme ich aber in Kauf und ich bin, was die grundsätzlichen Strömung angeht.

00:35:15: Ich glaube sogar Bitcoin wird wahrscheinlich noch nicht in diesem Zykler, wahrscheinlich nicht in den nächsten Monaten, wird kein Risk of Asset sein.

00:35:23: Das heißt, wir werden sicher, wenn die Tech Börsen unter Druck geraten, wenn die Risikoaffinität im Markt runtergeht, dann werden die Kryptos auch fallen.

00:35:32: Die Altcoins viel mehr, aber Bitcoin auch.

00:35:34: Ich könnte mir aber vorstellen, dass wir zu einem späteren Zeitpunkt das erleben, was ich mir auch bei Gold vorstellen kann und was wir bei Gold eben auch schon proved hin und wieder sehen, dass einfach die Sorge davor, dass dein Geld an Kaufkraft verliert, massiv noch mal steigt.

00:35:52: Ich glaube, dass Vertrauen in staatlich herausgegebene Notenbankwährung, sagen wir mal so, viel hat Geld, wird noch weiter schwinden und davon wird Gold profitieren.

00:36:03: und vielleicht sogar Bitcoin in Phasen, an denen die Aktien fallen.

00:36:07: Also, ich mache den Fehler nicht nochmal.

00:36:10: Ich gehe voll rein mit den zehn Prozent auch zu den aktuellen Kursen.

00:36:15: Haben wir das auch geklärt?

00:36:16: Haben wir das geklärt?

00:36:18: Ja, ich denke, wir werden das beim nächsten Mal fortführen und dann gehen wir einfach mal davon aus.

00:36:25: Ja, wir müssen mal überlegen.

00:36:27: Haben wir dann noch Zehntausend oder haben wir dann zweihundertfünfzig?

00:36:30: Nee, Zehntausend machen wir am Mittwoch.

00:36:31: Danke nochmal für den Hinweis.

00:36:33: Wer hier sagt, diese eidlen Börsenfatzkes, hunderttausend ist also das schlimmste, was ihnen passieren kann.

00:36:41: Ja, ja, so hart kann man fallen im Leben.

00:36:45: Ich habe es nicht ganz so viel.

00:36:47: Das ist vollkommen in Ordnung und zehntausend Euro ist auch schon mal ein sehr schöner Start.

00:36:53: Da waren wir uns einig, das haben wir vorher schon gemacht, wie diese zehntausend Euro angelegt werden.

00:36:57: Seht ihr M-Report?

00:36:59: beziehungsweise könntes lesen ganz fein säuberlich aufgestellt.

00:37:03: am mittwoch linked findet ihr den show notes und beim nächsten mal machen wir einfach so wie die so wie bloomberg das durchzieht.

00:37:10: beim nächsten mal nehmen wir dann einfach mal eine million.

00:37:12: dabei eine million kann man schon auch mal überlegen ob man ein bisschen was an immobilien mit rein nimmt oder vielleicht private equity oder man lässt auch schon mal

00:37:21: Oder ein Anteil, irgendein tokenisierten Anteil und irgendeinem Spottclub.

00:37:25: Ja, das wird

00:37:26: eine spannende Folge werden.

00:37:27: Genau.

00:37:28: Und da sagen wir dann, Aktien, das ist was, ja das ist ja sowas von Basic, das macht ja jeder.

00:37:34: Wir machen eine Million möglichst schnell auf zwei.

00:37:38: Das wäre doch geil, oder?

00:37:40: Das ist gut.

00:37:41: Aus einer Million möglichst schnell zwei machen.

00:37:43: Ja, da freue ich mich.

00:37:44: Wie viele oder

00:37:44: zwei?

00:37:45: Das ist das Ziel.

00:37:47: Barfuß oder Lachschuh, wie schon Harald Jung gesagt hat.

00:37:50: Also vielen Dank, lieber Sebastian, bis zum nächsten Mal.

00:37:52: Bis dann.

00:37:54: Herzlichen Dank für eure Aufmerksamkeit.

00:37:55: Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr euch jetzt die Zeit nehmt, den Kanal zu abonnieren.

00:38:00: Schaltet bitte auch die Alarmfunktion ein, dann kommt ihr in der Nachricht, wenn das nächste Video hochgeladen wird.

00:38:06: Und wenn ihr diese Folge nur als Podcast hört, dann einfach nur abonnieren.

00:38:11: Da müsst ihr nichts machen.

00:38:12: Also, danke, bleibt gesund, bis zum nächsten Mal.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.