Hier haben die Hedgefonds gekauft! (6 Aktien)

Shownotes

Welche Aktien halten die größten Hedgefonds der USA, welche Positionen haben sie übergewichtet und welche untergewichtet? Außerdem stellt sich die Frage, welche Titel ganz aus den Portfolios herausgeflogen sind und welche Aktien in diesen Hedgefonds nach wie vor überhaupt keine Rolle spielen. Genau das möchte ich in der heutigen Ausgabe gerne für euch besprechen.


► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/

Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.


► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars

Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert.


Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.


Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Equinix

Transkript anzeigen

00:00:00: Herzlich willkommen bei Eriksen Geld und Gold, dem Podcast für die erfolgreiche Geldanlage.

00:00:07: Welche Aktien halten die größten Hedgefonds der USA? Welche Positionen haben sie übergewichtet?

00:00:13: Welche untergewichtet? Welche sind ganz rausgeflogen? Und welche Aktien spielen in

00:00:19: diesen Hedgefonds noch immer? Keine Rolle. Das möchte ich in der heutigen Ausgabe gerne für

00:00:24: euch besprechen. Legen wir los. So, bevor wir gleich auf drei interessante Käufe und drei

00:00:33: Verkäufe blicken, meine Einschätzung dazu, die gibt es natürlich oben drauf. Drei Hinweise für

00:00:40: euch. Das hier ist eine Podcastfolge für aktive Anleger. Ich glaube, das ist für viele von euch

00:00:49: von Interesse, aber nicht für alle, wenn wir uns in der Disziplin der aktiven Geldanlage befinden.

00:00:56: "Dern" heißt das immer, man kann Positionen öffnen, man kann sie auch wieder schließen, bestenfalls

00:01:03: im Gewinn, man braucht aber auch ein Exizzenario für den Fall, dass die Aktie nicht gestiegen ist.

00:01:08: Heute gibt es aber gar keine Empfehlung, sondern ich nutze diese 13F Filings und dann in diesem Fall

00:01:16: habe ich mir mal diese Käufe und Verkäufe gewichten lassen, dem wohnt Lumen nach. Ich nutze

00:01:22: das auch gerne mal, um mir eine neue Aktie anzuschauen, von der ich vielleicht schon mal gehört

00:01:26: habe, aber die bei mir jetzt in meinem Screening, in meinem Research keine ganz große Rolle gespielt

00:01:32: hat. Also, es ist überhaupt nicht sinnvoll anhand dieser 13F Filings nun eine Strategie aufzubauen

00:01:38: und zu sagen, ich kaufe immer die Aktien, bei denen die Hedgefonds am stärksten zugeschlagen haben,

00:01:43: ja, die Schorte gleich noch, setze also auf fallende Kurse genau die Aktien, die sie verkauft haben,

00:01:49: das macht gar keinen Sinn. Das hier ist eine Informationsveranstaltung und daher auch gleich

00:01:55: der zweite wichtige Hinweis, das ist keine Empfehlung. Ich bin allerdings vermutlich aus

00:02:01: anderen Gründen als der Käufer dieser Position in einer Aktie investiert, das werde ich euch dann

00:02:08: auch sagen. Aber das, was ich hier von mir gebe, ist mein privater Standpunkt, meine Einschätzung,

00:02:16: insbesondere aber gehe ich hier wenig auf das Fundamentale ein, sondern konzentriere mich

00:02:22: auf den Preis. Bitte werdet nicht tätig aufgrund der Aussagen in einem Podcast. Das ersetzt

00:02:32: keine Analyse, das ist nicht sinnvoll. Ich möchte keine Empfehlungen aussprechen. Ich bespreche hier

00:02:39: Aktien, also bitte nicht zu Hause nachmachen. Und der dritte Punkt, abonniert bitte jetzt diesen

00:02:45: Podcast. Und dafür brauche ich keine Begründung, just to make me happy. Einfach, weil ich mich freue,

00:02:52: wenn die Anzahl derer, die hier diesen Podcast hören, wenn diese Anzahl steigt und mir liegt

00:02:59: eine Namensliste von denen vor, die hier regelmäßig rein hören, aber diesen Podcast immer noch nicht

00:03:05: abonniert haben. Ich möchte nicht bei jedem Einzelnen von euch zu Hause anrufen und die

00:03:09: Sache privat klären. Also umgeht, das ist unangenehme Gespräch, doch einfach indem ihr den

00:03:15: Podcast abonniert. Und wer diese Ironie nicht verstanden hat, wir sind ja schließlich bei

00:03:19: den Disclaimern, natürlich habe ich keine Namensliste. Ich würde mich aber dennoch freuen. Einfach

00:03:24: einmal auf abonnieren, drücken und mich froh machen. Zumindest mal für den heutigen Tag.

00:03:29: Die, die, diese 13F-Filings, da gehörte das TH-Shin. Die sind nicht geheim, die kann

00:03:37: sich jeder anschauen auf der Seite der SEC. Es gibt auch einige Seiten, die das ein bisschen

00:03:42: angenehmer aufbereiten. Und insbesondere, wenn wir über die größten Käufe sprechen,

00:03:48: dann ist es in der Regel ziemlich langweilig. Warum? Weil das ja die größten Käufe sind

00:03:56: nach Volumina. Also largest Hedge Fund buys, so könnte man sagen. Und jetzt ratest mal,

00:04:03: welche das sind, auf den Top-Plätzen immer die gleiche. Das ist natürlich sehr, sehr

00:04:08: viele Hedge-Fonds, gibt sehr viele Adressen, die hier im spekulativen Bereich zumindest

00:04:14: marktneutral tätig sind. Und marktneutral bedeutet eben, wenn ich auf Long-Sätze, dann

00:04:21: kaufe ich oft die hochgewichteten Unternehmen in den Indizes. Das sind also selten Exoten

00:04:28: dabei. Man kann sich das Ganze natürlich auch mal ein bisschen anders aufbereiten lassen.

00:04:33: Also diejenigen, die ganz lange gar nicht gekauft wurden und dann wurden sie gekauft,

00:04:38: machen wir gerne in der übernächsten Woche. Eingrund mehr zu abonnieren. Da schauen wir

00:04:42: uns mal die Exoten an. Die größten Käufe der Volumina nach sind gewesen, Apple, Amazon,

00:04:50: Nvidia, Microsoft. Und wenn man sich dann fragt, wer sind die Käufer, dann sind es eben

00:04:56: oft Vanguard, dann sind es Blackrock und die kaufen das seltenst, um dann zu sagen, wir

00:05:03: bauen hier mal eine Position in Apple auf und dann bauen wir sie auch wieder ab, sondern

00:05:08: sie kaufen das Ganze, weil sie hier als Käufer für ihre ETFs auftreten. Ich habe die mal

00:05:13: rausgenommen, also die über die man immer spricht und habe mir jetzt mal drei. Den

00:05:18: Volumen nach ist das immerhin 1 bei 3 der fünfte Platz, also relativ weit vorne. Insgesamt

00:05:23: betrug das Volumen in dieser Aktie 21,41 Milliarden. Das sind also die 13 F-Filings für das zweite

00:05:33: Quartal 2025. Das wäre denn überwiegend auch ETF-Käufer gewesen sein, denn Vanguard

00:05:41: hat für 4,73 Milliarden gekauft, Blackrock für 4,46 Milliarden und State Street für

00:05:48: 2,1 Milliarden. Die Aktie heißt Capital One Financial Corp, ist auf Finanzdienstleistung

00:05:58: spezialisiert, Market Cap 140 Milliarden, also richtig groß. Es geht um Kreditkarten,

00:06:06: es geht, wenn man so will, ja, der Sektor heißt dann Konsumfinanzdienstleistung, wenn

00:06:11: man es direkt übersetzen wollte. Seit Anfang des Jahres ist die Aktie um 24 Prozent gestiegen

00:06:19: und ich habe es ja zwischendurch gesagt, wenn wir wirklich auf die Hedgefonds schauen,

00:06:24: also Vanguard, Blackrock, State Street, alles ETF-Anbieter, das sind keine Ansätze von

00:06:30: Hedgefonds, wenn wir uns die großen Trader der Wall Street anschauen, egal ob wir über

00:06:35: Paul Tudor Jones sprechen, ob wir über einen immer noch sehr, sehr aktiven Stanley Druckenmiller

00:06:42: sprechen, diese Legenden schauen allesamt zuerst auf den Preis. Das ist ein ganz großer Unterschied,

00:06:50: ich wollte nur heute nicht eine, ja, ich dachte, ich beginne die Woche mal mit einem Podcast,

00:06:55: wo es nicht um in Anführungszeichen Belehrung geht, ich hoffe, ihr fasst das nie so auf,

00:07:00: aber das ist etwas, was Privatanleger immer wieder falsch verstehen, einfach falsch verstehen.

00:07:06: Ja, man muss doch wissen, was das Unternehmen macht und, und, und diese Legenden der Wall

00:07:12: Street wissen, dass sie am Ende ganz, ganz viel fundamentale Analyse machen können. Aber

00:07:19: wenn sie etwas sehen und der Rest des Marktes sieht das aber nicht oder er ignoriert ist,

00:07:25: dann hilft es doch niemanden. Das wird viel zu leicht, wenn man dann sagt, ja, Schadenanalyse,

00:07:32: Marketechnik hat ja auch nur eine Eintrittswahrscheinlichkeit von so und so, das stimmt, ja, Marketechnik

00:07:37: ist kein Prognosemodell, Marketechnik, es geht hier immer um Wahrscheinlichkeiten nur,

00:07:43: ich möchte doch nicht selbst in einem Rebound-Kandidaten nicht dann tätig werden, wenn ich glaube,

00:07:50: dass meine Analyse doch jetzt wunderbar ist und beendet werden, noch mal, oder ist, noch

00:07:56: mal zur Erinnerung, wir sprechen hier über einen aktiven Anlagenstil, wer also langfristig

00:08:02: in ETFs investiert, der muss sich darüber gar keine Gedanken machen, aber eine Aktie

00:08:10: will dann gekauft werden, wenn man dem Preis ansieht, dass offensichtlich ich nicht der

00:08:16: einzige bin, der hier ein Interesse dafür hat. Und das verstehen Privatanleger meines

00:08:22: Erachtens häufig verkehrt. Wenn man sich also auf dem Preis fokussiert, dann entsteht

00:08:28: oft zu der Gedanke, ja, reine Schadentechnik. Der Preis erzählt mir alles, was ich wissen

00:08:33: muss, sind dort Käufer oder nicht? Sind dort mehr Käufer hinsichtlich des Volumens als

00:08:40: Verkäufer oder nicht? Das muss ich wissen. Und das muss ich in meiner Anlageentscheidung

00:08:45: mit einfließen lassen. Wäre ich jetzt nicht bei jedem Wert erzählen, aber Capital One

00:08:51: Financial, während ich diese Aufnahme hier mache, handelt bei 221 US-Dollar und hinterlässt

00:08:58: für mich tatsächlich einen relativ bullischen Eindruck. Ich muss an der Stelle auch sagen,

00:09:03: wahrscheinlich werde ich vielleicht morgen, sonst spätestens nächste Woche, ein Video

00:09:10: dazu machen auf dem YouTube-Kanal Ehrigstengeld und Gold. Noch immer. Ich habe es hier besprochen

00:09:17: und ihr wusstet es sogar beinahe als Erste. Als ich gesagt habe, europäische Banken,

00:09:22: je nicht euch. Wir haben über ING gesprochen. Ich habe gesagt, selbst die Commerzbank sieht

00:09:26: gut aus. Die Deutsche Bank sieht gut aus. Europäische Banken sind wahnsinnig gut gelaufen.

00:09:33: Und sie sehen immer noch fantastisch aus. Korrekturen sind, meines Erachtens hier weiterhin

00:09:39: kaufenswert. Das gilt allerdings auch für amerikanische Finanzdienstleister. Und wir

00:09:45: konzentrieren uns heute mal auf den Chart. Ich mache das. Ich weiß, das wird in Podcasts

00:09:49: sehr, sehr wenig gemacht. Das ist aber hier. Ich empfehle ja niemandem hier tätig zu werden.

00:09:55: Ich habe keine Position Capital One Financial Corp. Und ich werde auch gar keine aufbauen.

00:10:00: Dennoch der Chart, weil ich auf andere Art und Weise investiert bin, mit den Leserenderendite-Spezialisten,

00:10:06: die kriegen nun mal meine ganz konkreten Käufe und Verkäufe. Das Jahr 2000 und 25 war sehr

00:10:12: gut zu uns. Ich glaube aber, meine grundsätzlich bullische Haltung habe ich hier seit Monaten

00:10:17: mit euch geteilt. Die gebe ich nicht auf. Ich glaube, dass das Ende des Jahres nochmal

00:10:22: ein sehr, sehr gutes wird. Also 2.25 ist gut zu aktiven Anlegern. 207 Dollar, da würde

00:10:30: ich mal sagen, fällt die Akte am besten nicht mehr drunter. Dann spricht vieles dafür,

00:10:34: dass sie weitere Hochs in den nächsten Monaten erreichen kann. Und das wären im Fall von

00:10:40: Capital One dann auch Allzeithochs. Die nächste Akte, die ich mir rausgesucht habe, ist wahrscheinlich

00:10:47: für viele, eine, die sie eh auf dem Schirm haben oder die zumindest mal das Interesse

00:10:55: geweckt hat. Und das ist direkt dahinter mit einem Kaufvolumen von 19,56 Milliarden

00:11:02: United Health Group. Also, der Börse ist das kürzel UNH. Und hier waren es weniger ETF-Käufe.

00:11:09: Das liegt auch daran, dass Healthcare und alles, was dazugehört, wahrscheinlich the most

00:11:16: under-invested sector momentan überhaupt ist. Kein Mensch will diese Aktien haben. Und

00:11:24: das ist für jemanden mit einem gewissen Antizyklik in seiner Strategie natürlich interessant.

00:11:30: Jetzt hat United Health allerdings eine Gegenbewegung eingeleitet. Das liegt zum Teil auch daran,

00:11:37: dass wahnsinnig viele große Adressen gekauft haben. Und Achtung, das ist keine Garantie,

00:11:43: dass die Aktie steigt. Diese Käufe sind ja in diesem Kurs schon drin. Die haben gekauft.

00:11:48: Muss man immer wissen, Achtie steigt nicht, weil diese Käufe dann noch kommen. Man muss

00:11:57: es nicht vorher ankündigen, sondern sie haben schon gekauft. Es gibt keine Garantien dafür.

00:12:02: Selbst wenn 30 Hedgefonds in einem Quartal kaufen, ist das keine Garantie dafür, dass

00:12:07: die Aktie steigt. Und das ist kein Lapidara Disclaimer. Das habe ich etliche Male gesehen.

00:12:12: Das große Adressen einsteigen und die Aktie ist trotzdem nicht gestiegen. Muss man einfach wissen,

00:12:18: dass bei United Health ziemlich viele mitbekommen haben, dass die hier die großen Adressen im

00:12:26: ersten und zweiten Quartal, insbesondere im zweiten Quartal aktiv geworden sind,

00:12:29: liegt wahrscheinlich auch daran, dass es sehr bekannte Adressen waren. Darunter auch der immer

00:12:34: wieder zitierte Michael Burry. Seine Käufe haben nun gar nichts ausgelöst. Es war im

00:12:39: Gegenwert von 11 Millionen. Also bitte schön, 11 Millionen ist für eine Einzelperson nicht schlecht,

00:12:44: aber das gesamte Portfolio von ihm ist, glaube ich, knapp dreistelligen Millionenbereich. Ist

00:12:49: es das gleich? Weiß ich nicht. Irgendwas zwischen 50 und 100 Millionen. Das ist natürlich gemessen an

00:12:53: den großen Adressen, über die wir hier sprechen, gar nichts. Für einen einzelnen Menschen reicht es

00:12:59: als Vermögen. Immer noch, wenn man sich einschränkt. Berkshire Hathaway hat für über 2 Milliarden

00:13:06: gekauft. Dodge & Cox hat für fast 2 Milliarden gekauft. Eagle Capital Management hat für knapp

00:13:12: über 1 Milliarde gekauft. Und die Aktie sieht interessant aus. Auch hier versuche ich gerade,

00:13:20: das ist jetzt kein billiger Hinweis, ist einfach so, ich finde eine andere Aktie aus dem Sektor

00:13:27: etwas spannender. Kann ich jetzt auch noch nicht besprechen, weil stand jetzt das Kauflimit bei

00:13:34: uns redite Spezialisten noch nicht aufgegangen ist. UnitedHealth ist aber klar der Marktführer.

00:13:39: Wir sprechen hier über Krankenversicherer, wisst ihr wahrscheinlich. Während ich gerade

00:13:43: draufschaube 307 US-Dollar und so eine Bodenbildung, die kann ein bisschen Zeit annehmen. Das Einzige,

00:13:50: was nicht passieren darf, sind neue Tiefs. Und auf Wochenbasis würde das bedeuten,

00:13:56: ja wir hatten einen Wochen Schlusskurs nahezu im Tief vor drei Wochen. Also unter 237 US-Dollar darf

00:14:04: die Aktie nicht wieder abfallen. Es wäre schon nachteilig, wenn sie unter 52 viele. Bis dahin sieht

00:14:10: es für mich recht gut.

00:14:12: reincharttechnisch so aus, als ob wir eine Fortsetzung der Erholung sehen könnten in

00:14:18: diese Kurslücke hinein bis 380 US-Dollar. Aber wenn ich denn gezwungen wäre, in United

00:14:25: have tätig zu werden, dann würde ich das nicht auf diesem Niveau machen. Ich kaufe

00:14:29: sehr ungern solche Kurslücken. Und als diese 13F-Filings rauskam, ist so eine Kurslücke

00:14:36: entstanden. Natürlich der Markt sagt, wenn Warren Buffett kauft, hallo, dann kann es

00:14:40: mir ja wohl nur recht und billig sein. Ich kaufe solche Kurslücken nicht, sondern wenn

00:14:46: sie denn entstehen, dann Konsolidierung. Also sprich, so zwischen 280 und 285 US-Dollar

00:14:52: fände ich die Aktie ganz attraktiv rein unter charttechnischen Aspekten. Ob sie dahin nochmal

00:14:57: fällt, kann ich euch natürlich nicht sagen. Und die dritte Aktie, das ist der Wert, indem

00:15:03: ich in meinem Portfolio, hier geht es um passive Dividendeneinkünfte, investiert bin, ist Acquinax.

00:15:12: E-Q-I-X ist das US-Kürzel. Hier gab es ebenfalls relativ große Käufe, lasst mich mal schauen

00:15:20: von wem. Das dürfte Vanguard, ETF, BlackRock, ebenfalls ETF, ja und in einem fastigen Gesamten-Kauf

00:15:33: 8,34 Milliarden-Boden hier insgesamt gekauft, kommt von Valleo Financial Advisors. Dazu

00:15:41: muss man sagen, Acquinax ist ja ein Spezial-Read, ja, Read kann ich gerne noch mal separat

00:15:48: erklären, viele wissen es auch, Read schippen einen Großteil ihrer Erträge aus. Read sind

00:15:54: an der Börse, der jetzt halt alles was mit Read zu tun hat, insbesondere beim Wohnemobilien-Sektor.

00:15:59: Auch gewerbliche Immobilien sehen furchtbar aus. Read, man kann die Performance an Read

00:16:07: beinahe ohnehin zu gucken, erahnen, wenn man sich die Zinsstruktur anschaut. Ja, je höher

00:16:13: der sichere Zins, desto unattraktiver natürlich eine Aktie, die ganz wesentlich aufgrund der

00:16:18: Ausschüttungsrentite gekauft wird. Acquinax ist ein bisschen eine Spezialsituation, denn

00:16:24: die sind der weltweit führende Betreiber von Datenverarbeitungszentren. Das macht sie

00:16:30: nicht unbedingt zu einem besseren Kauf. Ich habe Acquinax schon vor längerer Zeit nicht

00:16:35: gekauft, weil ich hier auf große Kursgewinne gehen wollte und auch nicht, weil es sich

00:16:40: hier um Datenzentren handelt, sondern weil die Dividendenrendite zwar überschaubar ist

00:16:47: mit 2,4%, lass mich mal gucken, wie sich die nächsten beiden Jahre entwickeln soll. Ja,

00:16:54: bewegt sich dann in Richtung 2,6% und dann 2,8%. Aber im Vergleich zu vielen anderen

00:16:59: Reads sind die Dividendensteigerungen hier relativ hoch und das ist für jemanden, der

00:17:03: auf passive Ausschüttungen guckt, natürlich wichtiger. Also, wie entwickelt sich die absolute

00:17:09: Ausschüttung? Dividendenrendite, wenn die allzu hoch ist, dann ist das eher ein Signal

00:17:15: dafür, dass die Aktie offensichtlich aus unterschiedlichsten Gründen derzeit von

00:17:20: kommen jemandem gekauft wird. Das ist bei Acquinax nicht so, sie ist für ein Read auch relativ

00:17:26: teuer. Dafür kann man eben auch sagen, dass Datenzentren momentan wahrscheinlich, also

00:17:31: diese Data Center, sie schießen zwar aus dem Boden, aber es werden noch mehr gebraucht.

00:17:37: Das ist also ein sehr, sehr lukratives Geschäftsmodell für den Moment und dementsprechend

00:17:42: entwickeln sich hier auch die Ergebnisse bei diesem Wert. Charttechnisch gibt es hier

00:17:47: relativ wenig zu sagen, es gibt einen oben und es gibt einen unten. Die Earnings sind

00:17:52: etwas, eigentlich waren sie nur leicht schwächer. Aber weil es eben ein Read ist, der vergleichsweise

00:17:58: hoch bewertet ist, ist die Aktie dann recht stark unter Druck geraten. Ja, nochmal, für

00:18:04: mich als eine passive Investition, ganz interessant. Bei 786 US-Dollar könnte man sicherlich mal

00:18:11: wieder eine Rate kaufen. Da, da es bei mir dann ja nicht der Bereich der aktiven Anlage

00:18:17: ist, würde ich die Charttechnik eher untergewichtengedanklich, aber unter 750, na 700 bis 750

00:18:32: US-Dollar. Wenn sie darunter rutscht, dann wäre das schon sehr, sehr schwach. Eigentlich

00:18:36: im Rahmen sinkender Zinsen unwahrscheinlich, aber es ist ein Einzelunternehmen. Es kann

00:18:41: immer alles mögliche passieren. So, und jetzt schauen wir mal auf die drei größten Verkäufe.

00:18:46: Das wiederum waren Aktien, die, mit denen man vielleicht nicht, die vielleicht einige

00:18:52: auch nicht so kennt, zumindest zwei davon. Aber gehen wir sie mal durch. Das Volumen

00:18:57: war auch hier viel, viel, viel kleiner. Wir sind in einem Bullenmarkt. Die Käufe übersteigen

00:19:02: die Verkäufe bei Weitem in so einem Markt. Mit einem Volumen von gerade mal 560 Millionen

00:19:10: Euro. Und es sieht so aus, als hätte hier eine große Investmentgruppe, nämlich SVF Investments,

00:19:20: das müsste UK sein, für 560 Millionen verkauft, also 20 Millionen Aktien zu 28 Dollar, kommt

00:19:31: das hin? Ja, kommt hin. Die Aktien notiert momentan bei 2875. Achtung, wir sind hier gerade

00:19:38: bei Verkäufen. Also insbesondere, wenn eine Adresse bei einem Unternehmen, was 52 Milliarden

00:19:45: groß ist, für 500 Millionen Aktien verkauft, bitte, das ist kein Hinweis darauf, dass

00:19:53: das Unternehmen das dem irgendwie nicht gut geht. Also Coupang ist besitzt und betreibt

00:19:59: Einzelhandelsunternehmen, hauptsächlich koreanische Einzelhandelsmärkte, deswegen wahrscheinlich

00:20:06: auch der Name. Und mobile Anwendung, Internet-Website, Produkte, Dienstleistung, Haushaltswahn,

00:20:14: Dekorationen, Kleidung, Schönheitsprodukte. Also ihr kennt vielleicht diese asiatischen

00:20:21: Märkte, man kommt immer rein und die sehen aus wie früher, diese alles 1 Euro. Ich weiß

00:20:26: nicht, ob die in den USA auch so aussehen. Du kommst immer rein und denkst, was für

00:20:29: ein Schmuddelmarkt. Aber trotzdem haben wir natürlich eine große Faszination. Es geht

00:20:33: sehr viel über den Preis. Es geht weniger über Schaufenster, Dekoration. Sagen wir

00:20:38: das mal so. Das ist aber ein Geschäft, was sich ganz gut entwickelt hat in den letzten

00:20:42: Jahren. Und das meine ich damit. Es geht hier eigentlich weniger um den Verkauf. Wie viele

00:20:46: von euch haben vielleicht noch nicht von Coupang gehört und haben jetzt mal davon gehört,

00:20:49: die Aktie ist in einem Aufwärtstrend und sieht einigermaßen bullish aus auf Wochenbasis

00:20:55: und ist auch sehr volatil. Also im April bei 19 Dollar, jetzt bei 28 Dollar für eine Einzelhandelskette.

00:21:03: Aber der Chart sieht für mich oberhalb von 25 Dollar einigermaßen bullish aus. Allerdings

00:21:08: müsste er für ein echtes Kaufsignal erst über 30 Dollar steigen, soweit zur Chartanalyse.

00:21:14: Ganz kurz auf das Fundamentale schauen, die Aktie ist meinig. Gut, das Wachstum ist in

00:21:21: der Tat interessant. Fast 20 Prozent. Dann soll es eine leichte Versammlung, Verlangsamung

00:21:27: geben auf 13 Prozent. Aber aufs KGV darf man hier auch nicht schauen. Also auf Basis

00:21:33: der 26er Zahlen, KGV 48, 27, 29. Sieht nach einer klassischen Trendaktie aus. Genauso

00:21:40: einen Wert muss man sich eigentlich mal näher anschauen. Und dafür sind solche Meldungen

00:21:45: dann manchmal geeignet. Ganz ehrlich, ich habe mehr Coupang oder Coupang nicht näher

00:21:50: angesehen. Sowas fällt mir dann auf. Ich schreibe es auf die Liste und dann sehe ich

00:21:54: sie mir näher an. So, nächster Verkauf. Wo habe ich denn jetzt meine Cells? Da sind sie.

00:22:05: Lantheus Holdings. Ferelden Partners hat die hier verkauft und eine Einzelpersonen mit

00:22:14: einem indischen Namen, den ich nicht hinbekomme auszusprechen, Patel Rajiv. Da 3,4 Millionen

00:22:23: Aktien zu 56 Dollar verkauft. Lantheus? Da spricht man vielleicht Lantheus aus. Klar, die sagen

00:22:30: hier auch nicht Thor, sondern sagen Thor. Also vielleicht Lantheus Holdings. Bin ich

00:22:36: mir nicht sicher. Der Chart sieht nicht so aus, als müsste ich mir das unternehmen. Also

00:22:42: natürlich gucke ich mir manchmal auch Aktien an, die unter Druck geraten. Aber August

00:22:46: letzten Jahres noch bei 125 Dollar. Jetzt sind wir bei 58 Dollar und neulich wieder charttechnisch

00:22:52: einfach abwärts trennen. Müssen wir gar nicht darüber reden. Sieht gar nicht nach Bodenbildung

00:22:55: aus. Lantheus oder Lantheus ist eine auf Radiopharmazeutika spezialisiertes Unternehmen, das Kliniken

00:23:03: in die Lage versetzt, Krankheiten zu erkennen, zu bekämpfen und zu verfolgen, um Patienten

00:23:07: ein besserer Ergebnis zu liefern. Klingt ja eigentlich sehr spannend, aber warum diese

00:23:11: ganzen Kurslücken zur Unterseite? So, ich gehe das jetzt nicht komplett mit euch durch,

00:23:14: aber genau sowas. Also mir macht das Spaß, dann immer mal drauf zu schauen. Es müssten

00:23:20: in dem Fall gewesen sein, genau. Die Aktien brechen einen nach enttäuschenden Quartalsergeg-

00:23:27: Entschuldigung. Quartalsergebnis ist ein gesenkter Prognose für zwei 25, wie stark. Der bereichte

00:23:34: Gewinn betrug immerhin 1,57 pro Dollar, verglichen mit 1,80 im Vorjahr, schonmal schwierig. Weltweite

00:23:43: Umsatz belebt sich auf 378 Millionen Dollar nach 394 Millionen Dollar im Vorjahreszeitraum

00:23:49: und so weiter und so fort. Prognose für den bereinigten Gewinn, je Aktie im Jahr 2,25

00:23:57: auf 5,50 bis 5,70. 5,50 bis 5,70 verdienen die pro Aktie, und das Unternehmen kostet

00:24:05: 58 Dollar. Das heißt ja, man müsste dann eben genau nachschauen, dass man hier wie

00:24:11: schnell wachsen die eigentlich, weil der SKGV auf Basis der Zahlen des nächsten Jahres

00:24:16: kann dann ja nur, genau, liegt unter 12. Also, der Chart sieht furchtbar aus, das Ebieter

00:24:25: soll aber immer noch um 10 Prozent wachsen, danach 15 Prozent. Genau, muss man tiefer

00:24:31: einsteigen, sieht auf den ersten Wert ganz einigermaßen fair bewertet aus, aber die

00:24:37: Aktie hat allein seit Jahresanfang 34 verloren. 34 Prozent. Und letzte Aktie, die ich heute

00:24:44: anschauen möchte, können wir sehr kurz machen, denn das sind keine besorgniserregenden

00:24:49: Gewinnmittennamen, zumindest mal rein. Charttechnisch nicht, dass ein Unternehmen, welches so astronomisch

00:24:56: hochbewertet ist, dann auch mal schnell fällt, aber dennoch einen intakten Aufwärtstrend

00:25:02: hinterlässt. Ja, was könnte das wohl sein? Wer könnte hier wohl verkauft haben? Palantir.

00:25:10: Palantir wurde verkauft von, das müssten alles Insider sein, wenn ich das richtig

00:25:15: sehe, Kohn, Steven Andrew, Shyam, Sankar, Alexander Karp, der hat allein 409.000 Aktien

00:25:26: zu 153. Also, im Gegenwert von 62 Millionen Dollar verkauft bei Palantir und das sind

00:25:36: keine relevanten Verkäufe. Auch wenn es schöne Videos gibt zu sagen, oh, die Insider verkaufen,

00:25:44: die Insider verkaufen bei Palantir permanent. Das können sie allerdings auch, weil die

00:25:51: Stock-Based Compensations bei Palantir so hoch sind, dass sie auch permanent neue Anteile

00:25:57: bekommen. Das interessiert im Moment niemanden. Deswegen machen wir jetzt gar keine Palantir-Analyse

00:26:03: daraus. Rein-Chart-Technische sieht diese Korrektur wie eine Kaufenswerte aus. Alles oberhalb

00:26:08: von 135 bis 140 Dollar ist bullish, wahrscheinlich steigt die Aktie weiter. Was in einer Risk-Off-Phase,

00:26:16: die meiner Erachtens nach noch ein gutes Stück von uns entfernt ist, passieren wird, ist,

00:26:22: dass Palantir eine Korrektur deutlich größer, 50 Prozent erfahren wird. Denn alles, was

00:26:28: dem Markt jetzt egal ist, wirklich völlig egal, weil das Ach Palantir ist, the place to be,

00:26:34: the place to invest, wird in einer Risk-Off-Phase ins Gegenteil verkehrt. Die Stock-Based Compensations

00:26:42: sind astronomisch hoch. Das heißt also, für ihren wahnsinnigen Erfolg lassen sich die

00:26:49: Gründer und das Management horrende Bezahlen in Aktien, die sie dann gleich wieder verkloppen,

00:26:55: in einem Maß, das verträgt der Kurs ganz offensichtlich, aber 26er KGV liegt bei 274,

00:27:04: 27er bei 192. Es ist für mich die wahrscheinlich leichteste Prognose zu sagen, dass irgendwann

00:27:13: bis 27, so lang muss ich es machen, ich nehme an, dass der Bullenmarkt nicht ganz so lange

00:27:19: dauert, aber anyway, Palantir, ich würde sogar sagen 70 Prozent verliert vom Top. Würde ich

00:27:25: deshalb jetzt irgendwann auf fallende Kurse setzen, auf keinen Fall, weil Palantir bei jeder

00:27:31: bullischen Bewegung normalerweise mitgeht. Das heißt, von welchem Niveau aus wir dann diese

00:27:37: Korrektur sehen. Das kann ich euch nicht sagen und ich werde mich diesem bullischen Chart ganz

00:27:42: sicherlich nicht in den Weg stellen. Dass die Korrektur kommt, ist erst mal eine Aussage,

00:27:47: die unter dem Aspekt also keinen besonderen Wert hat. Das gilt auch für andere Risk-On-Werte,

00:27:53: aber bei Palantir ist es so ein Klassiker. So, haben wir noch was? Nö, sechs Werte. Ich hoffe,

00:28:00: es ist einigermaßen klar geworden, worum es mir ging und dann hören wir uns am Samstag wieder,

00:28:07: in Bild und Ton, wo man auch immer möchte. Macht's gut, bis dahin. Herzlichen Dank für eure

00:28:14: Aufmerksamkeit. Ich freu mich sehr, wenn wir uns beim nächsten Mal gesund und munter wiederhören.

00:28:18: Bis dahin, alles Gute, euer Lars.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.