10 Tipps für die bessere Rendite!

Shownotes

Angesichts dessen, was ich am vergangenen Wochenende so an Nachrichten gelesen habe, möchte ich heute ganz konkrete zehn Tipps mit euch teilen – und zwar für eine bessere Rendite. Keine Sorge: Es geht hier nicht um Sprüche wie "Buy low, sell high" oder das altbekannte "Kaufen, wenn die Kanonen donnern". Ebenso wenig steht "Verluste begrenzen" auf dem Programm – obwohl das natürlich richtig ist. Nein, heute soll es etwas handfester, etwas konkreter werden. Legen wir los.


► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/

Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.


► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars

Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert.


Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.


Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -

Transkript anzeigen

00:00:00: Herzlich willkommen bei Eriessen Geld und Gold, dem Podcast für die erfolgreiche Geldanlage.

00:00:07: Angesichts dessen, was ich am letzten Wochenende so an Nachrichten gelesen habe, möchte ich heute

00:00:14: ganz konkrete 10 Tipps für eine bessere Rendite mit euch teilen. Keine Sorge, es geht hier nicht um

00:00:23: bei Low, Sell High oder auch kaufen, wenn die Kanon donnern. Ebenso wenig ist Verluste begrenzen

00:00:31: mit dabei, obwohl das natürlich stimmt. Ein bisschen handfester, ein bisschen konkreter ist es schon. Legen wir los.

00:00:37: So, wir haben ja alle so unsere Schwächen, ich weiß wovon ich rede und in diesem Fall mein ich

00:00:46: mal nicht Zieretten und Schokolade, weil ich rauch ja nicht mehr hin und wieder mal Wassermelone

00:00:51: oder Blueberry. Auch das ist nicht sinnvoll. Nein, ich habe den Hang mich zu wiederholen,

00:00:57: also wenn ich etwas verdeutlichen möchte, dann wird es oft zwei oder dreimal neu verpackt. Meint

00:01:03: aber eigentlich das gleiche. Falls ihr also den einen oder anderen gut gemeinten Hinweis von mir

00:01:10: schon mal gehört habt, dann seht es mir nach. Gut gemeint ist dick unterstrichen und es geht

00:01:17: hier wirklich um eure Rendite. Ich habe mir noch nicht genau überlegt wie der Titel des heutigen

00:01:23: Podcasts ist, aber das was ich hier am vergangenen Wochenende gesehen habe, das zeigt mir, dass

00:01:29: ich mich offensichtlich in einigen Punkten noch nicht häufig genug wiederholt habe. Dazu sollte

00:01:36: ich sagen, ich nehme diese Podcastfolge ganz bequem am Montag um 16 Uhr, 36 Uhr auf. Was also hier im

00:01:46: Nahen Osten bis Donnerstag? Ich glaube, da kommt diese Folge oder beziehungsweise wird sie hochgeladen.

00:01:52: Was ich da tut, das weiß ich nicht. Das ist allerdings für die zehn Tipps, die ich heute mit

00:01:58: euch teilen möchte, auch absolut unerheblich, denn sie sind allgemeingültig und sie sind

00:02:05: live proved, wenn man so will. Am Wochenende musste ich mit ansehen, wie Öl 13 Prozent höher

00:02:12: getakt wurde. Die Rheinmetall-Aktie war sieben Prozent teurer, alles außerbörslich und ratet mal,

00:02:19: wer am Wochenende handelt. Ich hoffe ihr nicht, aber es sind 99 Prozent Privatanleger. In der ersten

00:02:28: Minute des Rohstoffhandels in London, der am Montag, je nach dem Sommerzeit, Winterzeit,

00:02:36: 9 Uhr beginnt, wird ein X-Faches des Volumens gehandelt im Ölmarkt, was am ganzen Wochenende auf

00:02:46: allen außerbörslichen Plattformen, die es da so gibt in Deutschland, im deutschsprachigen Raum,

00:02:52: ja in ganz Europa gehandelt wird. Ein X-Faches. Privatanleger machen hier nicht den Kurs,

00:02:58: sie handeln aber häufig auf Basis dieser Kurse. Wer also auf die wirklich dumme Idee kommt,

00:03:06: am Sonntagmorgen, nachdem er wohl gelesen hat, und das hat sich natürlich auch bestätigt,

00:03:13: dass der Irak bzw. der Iran, Entschuldigung, von den USA, wie nennen wir das denn? Also es hat

00:03:23: einige Bomben auf den Iran geregnet. Und das ist natürlich ein Vorgang, der zwangsläufig so die

00:03:30: Annahme vieler Privatanleger dazu führen wird, dass der Ölpreis steigen muss. Warum, wenn man das,

00:03:38: wenn man sich die zehn Minuten Zeit nimmt, darüber nachzudenken, dann ist die Frage,

00:03:43: warum schon gar nicht mehr so leicht zu beantworten? Ja, weil auf jeden Fall ja als Reaktion die

00:03:48: Straße von Hormuz geschlossen wird. Damit würde aber der Iran, und ich kann nicht ausschließen,

00:03:54: dass das passiert, ganz wesentlich den Qataris und den Chinesen auf die Füße treten. Die liefern

00:04:00: nämlich 75 Prozent, fließt durch die Straße von Hormuz, aber für den asiatischen Markt nur 10-15

00:04:07: Prozent des Öls für den westlichen Markt. Also macht das wirklich Sinn? Es kann passieren,

00:04:12: aber in solchen Extremszenarien zu denken, ist nicht sinnvoll. Und jeder, der dann ein Zertifikat

00:04:17: außerbörselig am Sonntag kauft, der kauft aufgrund dieser abstrusen Taxe. Der kauft 7 Prozent

00:04:24: teurer Rheinmetall, während ich das hier aufnehme, ist Rheinmetall, aber da ist tatsächlich dann am

00:04:29: Montag 1,7 Prozent im Minus. Man überlege mal, man hätte hier also auf Basis dieser 7 Prozent

00:04:35: höheren Taxe ein Zertifikat mit einem Hebel von 10 gekauft. Dann wäre man jetzt geschmeidiger

00:04:42: 80 Prozent im Minus, da ist der Totalverlust nicht mehr fern. Es macht keinen Sinn, in einem

00:04:48: illiquiden Markt tätig zu werden. Es macht keinen Sinn, Nachschlagzeilen zu handeln. Und ich möchte

00:04:54: jetzt zehn ganz praktische und, wie würde mein Sohn sagen, random zusammengestellte Tipps einmal

00:05:02: mit euch teilen. Auf Basis dessen, was ich da am Wochenende gesehen habe, ist für jeden was

00:05:08: dabei, den langfristigen Anleger, den kurzfristigen Anleger, einmal richtig und diversifiziert

00:05:15: aufgestellt, müssen langfristige Depots nicht permanent beobachtet werden. Wer auf Nachrichten

00:05:22: reagieren möchte, der verlässt sofort die Disziplin der langfristigen Anlage und befindet sich im

00:05:28: aktiven Handel. Und aktiver Handel braucht ein anderes Regelwerk. Punkt. Genau hier tut sich ganz

00:05:36: gut. Ja, aber ich muss ja zumindest wissen, musst du überhaupt nicht. Wenn dein Depot nochmal

00:05:42: richtig und diversifiziert aufgestellt ist, dann ist es so aufgestellt, damit du nicht auf die

00:05:49: Schlagzeilen des Tages reagieren musst. Völlig unnötig. Irgendwann werde ich in meinem Schaukelstuhl

00:05:55: sitzen, ich weiß noch nicht ganz genau wo, zumindest mal im Sommer zu Hause. Und dann werde

00:06:01: ich garantiert nicht jeden Morgen mir die Schlagzeilen reinziehen und dann auch noch in den

00:06:05: letzten Jahren - meines Liebes, das klingt aber traurig - also in meiner Wohlverdienung, in meinem

00:06:10: Ruhestand mir dann die Laune verder ist, ändert sich doch rein gar nichts dadurch, dass ich diese

00:06:17: jetzt konsumieren und darüber nachdenken, welche Positionen in meinem Portfolio sich wohl wie

00:06:23: verändern werden. Sollte es dann so kommen, dann weiß ich, okay, ich bin in Sachwerten diversifiziert

00:06:30: aufgestellt, ich bin über Währung diversifiziert, ich bin über Branchen diversifiziert. Tech-Aktien

00:06:36: könnte ein bisschen risk-off sein, da werden aber wahrscheinlich meine Rohstoffwerte könnten,

00:06:41: je nachdem, welcher Markt profitieren, Gold sollte profitieren. Es muss niemand sein langfristiges

00:06:50: Portfolio jeden Tag ansehen. Eigentlich reicht Quartalsweise. Ich weiß, das Interesse bei den

00:06:56: meisten ist ein bisschen höher, aber aus diesem Interesse entsteht oft auch das Gefühl, ich muss

00:07:01: irgendwas machen, irgendwie muss ich reagieren. Nein, im langfristigen Depot musst du das nicht.

00:07:07: Zweitens, mach dich eine Position nervös und jetzt sprechen wir über den aktiven Handel. Sobald

00:07:14: die Notierungen nicht in deine Richtung laufen, dann ist die Position wahrscheinlich zu groß für dich.

00:07:21: Einstieg und Stopp stehen im aktiven Handel immer zu 100 Prozent vorher fest. Sonst lässt sich das

00:07:31: Risiko für das Depot ja gar nicht berechnen, das muss ich aber vorher kennen. Ich muss den

00:07:36: Plan vorher aufstellen und ihn dann sauber abarbeiten, wie Münter Ferring früher gesagt hat. Du

00:07:43: kennst vorher deinen maximalen Verlust, klammer auf, theoretisch kann es Kurslücken geben,

00:07:49: dann kann dieser maximale Verlust auch etwas größer ausfallen, klammer zu. Immer noch nervös,

00:07:54: nachdem du das weißt und eingesehen hast, reduziere deine Positionsgröße. Drittens,

00:08:01: Verluste rauben dir den Nachtschlaf. Gewöhnlich daran im aktiven Handel. Sorosch gibt seine

00:08:06: eigene Trefferquote mit 45 Prozent an, Drachenmiller spricht von knapp 60 Prozent Trefferquote. Es gab

00:08:14: und gibt mehrere Trading-Weltmeister, einen kennen die sogar persönlich, dessen Trefferquote

00:08:22: nicht bei 50 Prozent die Trefferquote. Je nach Strategie gibt es da unterschiedliche Anforderungen,

00:08:31: warum wird von den meisten Privatanlegern weit überschätzt. Die Profitquote ist die,

00:08:37: die man genau anschauen sollte. Was gewinne ich, wenn ich richtig liege, was verliere ich, wenn

00:08:44: ich daneben liege. Du kannst dich an das Realisieren von Verlusten einfach nicht gewöhnen oder dich

00:08:53: schmerzt der Verlust von Kapital, weil du darauf für eine anderweitige Nutzung angewiesen bist,

00:08:59: dann konzentrier dich, das ist die ehrliche und wahre Antwort, langfristig auf deine

00:09:07: Geldanlage, bei der es nicht um Aktivität gehen. Dann konzentrier dich auf dein langfristiges Depot.

00:09:13: Wenn dich Verluste zu realisieren einfach fertig macht, dann darfst du nicht aktiven Handel

00:09:22: betreiben. Der Druck ist zu hoch, wenn du gewinnen musst. Wir kennen das aus allen Disziplinen

00:09:28: des Lebens. Ohne eine gewisse Lockerheit geht es einfach nicht. Das Bild von Michael Jordan finde

00:09:33: ich immer sehr passend. Ihr wisst es alles, wie er Jordan durch die Welle, Lüfte flog. Die Zunge

00:09:38: hängt da immer raus. Die klebte nicht fest am Oberkörper, weil er wusste, ich kann diese

00:09:45: Leistung nur locker erbringt. Das gilt fast überall. Schaut euch einen Klavierspieler an,

00:09:50: ein Virtuosen sitzt der da total verkrampft. Jeder kennt das. Ich kenne das auch, dass meine Zunge

00:09:57: oben am Gaumen dran klebt. Das ist fest, aber nach fest kommt ab. Fünftens, ob eine Strategie

00:10:05: mittelfristig erfolgreich ist, zeigt sich in der Regel in Korrekturphasen. Zu hoffen,

00:10:10: dass die Kurse einfach weiter steigen ist keine Strategie im aktiven Handel. Ein Depot. Welches

00:10:18: innerhalb von welches um 20 oder 30 Prozent steigt oder fällt, während sich der gesamten Markt

00:10:27: um ein bis fünf Prozent bewegt, endet über kurz oder lang im Totalverlust. Erinnerung. 50

00:10:34: Prozent Verlust im Depot, erfordern eine Verdopplung um die Verlust auszugleichen, minus 90 Prozent

00:10:40: erfordern 900 Prozent Rendite. Im Bullenmarkt erkennt ein Anleger leider nicht immer, dass er

00:10:47: potenziell viel zu viel Risiko im Depot hat. Siebten. Erinnerung. Keine Bewegung sicher. Das

00:10:54: gilt für Gold, Bitcoin gilt für Aktien. Werden sie langfristig steigen, wahrscheinlich. Werde

00:10:59: ich aber noch am Board sein, wenn mein vielversprechender Altcoin vorher 80 Prozent verloren hat und dann

00:11:03: monatelang dahin dümpelt, wahrscheinlich nicht. Kenne deine Zeitebene, kenne dein Risiko. Die

00:11:10: besten Kryptostrategien, achten, waren Mittel und Langfristige. Kann ich ein Drawdown von 40

00:11:16: oder 50 Prozent ertragen, wer nicht Positionsgröße reduzieren. Außerbörstliche Taxen, neunter Punkt,

00:11:23: am Wochenende werden fast ausnahmslos von Privatanlegern verursacht und sie sind daher

00:11:29: irrelevant. Es ist nicht sinnvoll, ihnen zu viel zu Beachtung zu schenken. Es ist sträflich auf

00:11:35: Basis dieser Taxen zu handeln. Und zehntens, habe ich die Möglichkeit, im Depot zu reagieren? Am

00:11:43: Wochenende nicht. Sich also das Wochenende oder und die Stimmung zu vermiesen, indem man sich in

00:11:50: dunkelsten Farben vorstellt, was am Montag passieren kann, ist vollkommen überflüstig. So

00:11:57: bei Bedarf werde ich diese Liste sicherlich fortführen und sie erhebt auch keinen Anspruch auf

00:12:01: Vollständigkeit. Wenn ihr Lust habt, dann hört nächste Woche wieder rein. Da wird es eine ganz

00:12:08: konkrete Besprechung eines ganz konkreten Marktes beziehungsweise einer Aktie geben. Deswegen

00:12:14: jetzt, falls nicht schon geschehen, diesen Podcast abonnieren. Bis dann, alles Gute, viel Erfolg.

00:12:21: Herzlichen Dank für deine Aufmerksamkeit. Ich freue mich sehr, wenn wir uns beim nächsten Mal

00:12:26: gesund und munter wiederhören. Bis dann, alles Gute, dein Lars.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.