Neue Positionen der Hedgefonds

Shownotes

In der heutigen Ausgabe möchte ich mit euch einen genaueren Blick darauf werfen, welche Aktien die größten Hedgefonds der USA aktuell halten. Welche Titel wurden zuletzt übergewichtet, also im Portfolio stärker gewichtet als zuvor? Welche Werte haben an Bedeutung verloren und wurden untergewichtet? Und noch spannender: Von welchen Aktien haben sich die Fondsmanager vollständig getrennt – und welche spielen in den Strategien dieser milliardenschweren Fonds nach wie vor überhaupt keine Rolle? All das schauen wir uns jetzt gemeinsam an.


► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/

Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.


► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars

Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert.


Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.


Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -

Transkript anzeigen

00:00:00: Herzlich willkommen bei Eriksen Geld und Gold,

00:00:05: die Podcast für die erfolgreiche Geldanlage.

00:00:07: Welche Aktien halten die größten Hedgefonds der USA?

00:00:11: Welche Positionen haben sie übergewichtet?

00:00:14: Welche untergewichtet?

00:00:15: Welche sind ganz rausgeflogen?

00:00:17: Und welche Aktien spielen in diesen Hedgefonds noch immer?

00:00:20: Keine Rolle.

00:00:21: Das möchte ich in der heutigen Ausgabe gerne für euch besprechen.

00:00:25: Legen wir los.

00:00:30: So, ich sag's ganz ehrlich, ich bin auf dem Sprung

00:00:32: und ich hatte das Gefühl, irgendwas hast du doch vergessen.

00:00:34: Hochzeitstag?

00:00:35: Nee, da kommt erst noch im September Friseur.

00:00:37: Bist du da gewesen.

00:00:38: Zahnprofilaxe ist noch nicht dran.

00:00:39: Was war's denn?

00:00:40: Was war's denn?

00:00:41: Natürlich!

00:00:42: Die Donnerstagsfolge hat gefehlt.

00:00:45: Und deswegen heute ein bisschen kürzer und kompakter.

00:00:47: Ich hoffe aber dennoch mit einigen Informationen,

00:00:49: mit denen ihr was anfangen könnt.

00:00:51: Wir schauen darauf, was die Hedgefonds

00:00:55: im letzten Monat so gemacht haben,

00:00:57: wohin sich die Tendenz entwickelt.

00:00:59: Und nach wie vor, muss man sagen,

00:01:01: wir haben eine Zeit gehabt,

00:01:03: in der wir ein sehr spezialisierte Hedgefonds gesucht.

00:01:07: Am Ende müssen Hedgefonds auch Geld einsammeln.

00:01:10: Momentan sind es sogenannte schon etwas länger.

00:01:13: Multi-Strategy-Hedgefonds, die den Markt

00:01:17: und damit auch die großen Volumina dominieren.

00:01:20: Multi-Strategy oder Multi-Strategy-Hedgefonds

00:01:25: sind im Wesentlichen so,

00:01:27: wie man sich so ein Hedgefonds eben auch vorstellt.

00:01:30: Das heißt, sie verfolgen mehrere Anlagestrategien gleichzeitig.

00:01:34: Sie sind dann diversifiziert,

00:01:35: sie sind abenpassungsfähig,

00:01:37: sie schaffen es dennoch häufig nicht,

00:01:38: den Vergleichsindex zu schlagen.

00:01:40: Das ist aber oft auch gar nicht das Ziel des Hedgefonds,

00:01:43: sondern oft geht es darum,

00:01:45: Renditen zu erzielen mit relativ wenig Volatilität.

00:01:51: Und so muss man Renditen immer betrachten

00:01:53: in Relation zu den möglichen Drawdowns.

00:01:56: Statt also nur auf eine einzelne Taktik zu setzen,

00:02:00: kombinieren viele dieser Hedgefonds

00:02:02: mehrere Taktiken innerhalb eines Fonds.

00:02:06: Häufig genutzt und wahrscheinlich der häufigste Ansatz,

00:02:10: sind Equity Long Short Ansätze.

00:02:12: Also es werden je nach Bewertung,

00:02:14: je nach Charttechnik gleichzeitig

00:02:16: Aktien auf der Long und Short Seite gespielt.

00:02:19: Das heißt also, man hat ein ausgewogenes Portfolio.

00:02:22: Event-Driven-Hedgefonds

00:02:24: beziehungsweise Event-Driven-Strategien,

00:02:27: Wetten auf Firmenübernahmen, Spinoffs und so weiter,

00:02:30: Global Macro Ansätze,

00:02:32: Makroökonomische Trends bei Zinsenwährung Rohstoffen,

00:02:36: Relative Value,

00:02:37: Ausnutzung von Fehlbewertung bei Anleihen oder Derivaten,

00:02:41: Convertible-Abitrage, Credit-Abitrage,

00:02:44: Volatilitätsstrategien und so weiter.

00:02:46: Und viele kombinieren diese Strategien

00:02:50: innerhalb eines Fonds.

00:02:53: Sie müssen melden, in welchen Aktien sie investiert sind.

00:02:56: Und deswegen dachte ich, ich lese euch einfach mal vor.

00:03:00: Die Top 21 Equity Positions

00:03:04: nach Größe geordnet in den Hedgefonds.

00:03:09: Auf Platz Nummer 1,

00:03:11: wenn man so will, der Most Consensus Stock,

00:03:13: ist Amazon.

00:03:15: Es folgt Microsoft.

00:03:16: Es folgt Meta.

00:03:18: Es folgt NVIDIA.

00:03:19: Alphabet, Taiwan Semiconductor, Broadcom, Visa, Apple, Tesla,

00:03:25: MasterCard, Flutter, Entertainment, Alphabet, Netflix, Booking.

00:03:33: Dann kommt der S&P 500 als Trust selber.

00:03:38: Roblox, Kavana, Eli Lilly, Bank of America, Capital One,

00:03:44: Financial Corp.

00:03:46: Die Anzahl der Hedgefonds, die NVIDIA in ihrem Portfolio haben,

00:03:53: ist steigend.

00:03:55: Aber wie gerade vorgelesen,

00:03:56: ist NVIDIA immer noch auf Platz 4.

00:04:01: Das liegt daran, man könnte es als so ein Trend bezeichnen.

00:04:06: Hedgefonds sind nicht...

00:04:08: HardTag ist nicht so ganz beliebt bei vielen Hedgefonds.

00:04:11: Und die ersten drei sind mehr oder weniger Plattformlösung.

00:04:15: was man sagen kann, Apple verliert.

00:04:18: an Bedeutung beziehungsweise an Liebe unter den Hedgefonds-Managern. Die Anzahl der Fonds die

00:04:26: Apple halten ist von 41 auf 34 gesunken. SalesFonds ist aus dem Top 21 rausgefallen. Alphabet war auch

00:04:37: mal höher gewichtet. Wenn wir uns die Entwicklung anschauen, wird weniger. Warum? Man könnte es

00:04:50: deuten. Sowohl Apple als auch Alphabet. Was ist das Thema schlechthin? Wo ist sich jeder sicher?

00:04:55: Wo findet Wachstum statt? KI. Ist man mit der KI-Entwicklung bei Alphabet zufrieden? Nicht

00:05:01: wirklich. Wo denkt man, meine Güte, was haben die den Anschluss verpasst? Bei Apple. Werde ich

00:05:07: demnächst hier im Podcast mal eine neue Sendung zu machen. Momentan könnte ich ja sagen, I told you,

00:05:12: weil ich so häufig Apple auch zu Unrecht, wenn wir die letzte Dekade uns anschauen,

00:05:19: sagen, können. Apple war nie mein Favorit und zuletzt hat der Markt mir zugestimmt, weil sie

00:05:26: eben, wie man das auch immer ausdrücken will, im Bereich KI nichts auf die Reihe bekommen haben.

00:05:32: Mittlerweile ist aber dieses Narrativ, Apple kann KI nicht, so populär, dass ich es fast schon wieder

00:05:38: spannend finde, darauf zu schauen, muss man denn überhaupt in KI stark sein? Muss man hier investieren

00:05:45: oder wäre es vielleicht besser, sich selber nur als User zu betrachten? Wäre das billiger? Also,

00:05:50: wer Lust hat auf eine neue Apple-Betrachtung, der abonniert jetzt diesen Podcast und ich werde

00:05:57: die Anzahl der neue Abonnements dann prüfen und wenn es genug sind, dann mache ich was zu Apple.

00:06:02: Das ist natürlich nicht wahr, aber ich kann das ja einfach mal so behaupten. Welcher Wert ist in

00:06:09: die Top 5 aufgestiegen Taiwan Semi-Kondakte? Also, TSMC ist, oder sind sie schon auf Platz,

00:06:17: nee, sie sind auf Platz 6, hinter Alphabet haben, aber deutlich aufgeholt. Wann lange Zeit nicht mal

00:06:23: in den Top 10? Mittlerweile auf Platz Nummer 6. Banken sind, man könnte sagen, ein bisschen spät,

00:06:32: vielleicht im Zyklus, denn sie sind ja langisch und gut gelaufen, aber auch Hetspons können sich

00:06:37: natürlich zyklusch walten. Banken werden populärer. Capital One, Bank of America sind in den Top 21,

00:06:42: das war nicht immer so. Dann, was können wir noch feststellen? Egal wie die Lage nahe in Osten ist,

00:06:49: eine Ölaktie schafft es nicht mehr in die Top 21 und was wir ansonsten, ich habe ja gesagt heute

00:06:55: mal eine kurze, kompakte Folge, was wir ansonsten noch sagen können, Magnificent Seven, der Anteil

00:07:01: ist deutlich gesunken. Im Jahr 2020, wenn wir alle Hedgefonds mit allen Strategien nehmen, war der

00:07:09: Anteil in etwa viermal so hoch wie heute. Das ist auch logisch. Das heißt also, wenn die Magnificent

00:07:17: Seven nicht mehr so outperformen, dann werden die Hedgefonds darauf reagieren, ist aber schon

00:07:21: durchaus bemerkenswert. Also der Anteil ist, wenn man so will, um fast 80 Prozent gesunken. Er ist

00:07:27: immer noch hoch, aber eben viel, viel niedriger als im Jahr 2020. Was dürfen wir noch feststellen?

00:07:35: Europa läuft, aber europäische Banken spielen. Das kann man durchaus auch positiv sehen, weil daraus

00:07:43: kann sich ja Potenzial ergeben. Europäische Aktien, selbst die absoluten Outperformer europäische

00:07:50: Banken spielen keine Rolle, wirklich keine. Amerikanische Hedgefonds kaufen amerikanische

00:07:57: Aktien. Kein China, kein South Korea, selbst dort, wo europäische Unternehmen klare Marktführer sind,

00:08:04: im Luxussegment, nichts spielt hier eine Rolle. So, das war heute mal ein bisschen kürzer. Bitte

00:08:12: schreibt mir jetzt, nicht alle machen nur noch so kurze Folgen. Hin und wieder mal denke ich, hilft

00:08:17: auch ein kurzer Blick auf den Markt. Ich, das hier ausfallen lasse. Ich wünsche euch einen schönen

00:08:21: Donnerstag. Wir hören uns am nächsten Dienstag wieder. Viel Erfolg und liebe Grüße. Herzlichen Dank

00:08:26: für eure Aufmerksamkeit. Ich freue mich sehr, wenn wir uns beim nächsten Mal gesund und munter

00:08:29: wieder hören. Bis dahin, alles Gute, euer Lars.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.