Diese Aktien will ich kaufen
Shownotes
Gleich zu Beginn möchte ich betonen: Die Aktien, über die ich heute spreche, sind Titel, die ich selbst kaufen möchte. Dennoch stellt dieser Podcast keine Aufforderung dar, in irgendeiner Weise im eigenen Depot aktiv zu werden. Ich teile hier lediglich meinen persönlichen Standpunkt – und dieser ist oftmals spekulativ.
Das Gesagte ist also nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte bildet euch eure eigene Meinung und trefft eure Anlageentscheidungen auf Grundlage eurer individuellen Risikobereitschaft. Denn: Jede Spekulation an der Börse birgt grundsätzlich die Möglichkeit eines Totalverlustes – und das gilt auch für die Aktien, die ich heute in den Fokus stellen möchte.
► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert.
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -
Transkript anzeigen
00:00:00: Herzlich willkommen bei Eriksen Geld und Gold, dem Podcast für die erfolgreiche Geldanlage.
00:00:07: Gleich im Intro möchte ich betonen. Die Aktien, über die ich heute spreche,
00:00:13: die möchte ich kaufen. Das hier stellt aber keine Aufforderung dar,
00:00:18: in irgendeiner Art und Weise im eigenen Depot tätig zu werden. Ich präsentiere euch hier nur
00:00:25: meinen Standpunkt und das ist häufig ein Spekulativer. Das ist also nicht für jeden Anleger geeignet.
00:00:31: Macht euch eure eigenen Gedanken. Jede Spekulation an der Börse trägt in sich das Potenzial eines
00:00:39: Totalverlustes. Das gilt auch für die Aktien, die ich heute gerne in den Fokus stellen möchte.
00:00:46: Legen wir los. So ihr Lieben, ich lese euch mal etwas vor und ihr ratet in lustiger Runde zu Hause mit.
00:00:57: Lustig und lustig. Magen-Darm-Blutung, schwerwiegende Blutung wie zum Beispiel Hirnblutungen,
00:01:04: Magen-Darm-Geschwüre, über Empfindlichkeitsreaktionen der Atemwege des Magen-Darm-Bereichs und des
00:01:10: Herzkreislaufsystems. Das war es noch nicht. Blutdruckabfall, Anfälle von Atemnot,
00:01:15: Entzündung der Nasenschleimhaut, verstopfte Nase, allergischer Schock, Spellungen, Gesicht,
00:01:20: Zunge und Kehlkopf und so weiter und so fort. Worüber spreche ich hier gerade über die Seltenen,
00:01:27: also 1 bis 10 Behandelte von 10.000, Nebenwirkung von Aspirin plus C. Lies sich das irgendjemand
00:01:36: durch? Wahrscheinlich nicht. Aber wenn ich hier über die Risiken der Aktienanlage insbesondere,
00:01:44: wenn wir über Spekulation spreche, dann ist das kein Pflichtbewusstsein, dann ist das kein
00:01:51: notwendiger Zwang, sondern ich meine es vollkommen ernst. Wer an der Börse spekuliert, der hat ein
00:01:59: beträchtliches Risiko seinen Einsatz zu verlieren, wenn er nicht auf völlig verrückte Gedanken kommt,
00:02:06: also auch noch gehebelt unterwegs ist und so weiter, dann beschränkt sich zwar der Verlust auf
00:02:11: den Einsatz, aber Spaß macht das Ganze natürlich trotzdem nicht. Und wenn ihr 10 Minuten oder 12
00:02:17: Minuten einem Podcast lauscht, dann kann es nur mein Ziel sein, hier zum Nachdenken anzuregen und
00:02:25: sich dann eine eigene Meinung zu bilden für das, was ihr nachher macht in eurem Depot, seid ihr
00:02:30: einzig und allein verantwortlich. Heute eineinhalb Minuten Risikodisclaimer, denn heute sprechen
00:02:38: wir über Aktien, die ein besonderes Risiko haben, welches ich nicht kontrollieren kann. Und
00:02:46: eigentlich geht es im aktiven Handel immer um die Kontrolle des Risikos. Chinesische Aktien werden
00:02:52: sich meines Erachtens und ich komme gleich zu den Gründen positiv entwickeln und ich würde das
00:02:59: Chance-Risiko-Verhältnis als attraktiv einordnen. Aber sollte es aus Gründen, die ich heute noch
00:03:06: nicht kenne und die heute auch nicht absehbar sind, dazu führen, dass innerhalb kürzester Zeit die Lage
00:03:13: eskaliert und hier spreche ich ganz wesentlich von der Lage zwischen den USA und China, den beiden
00:03:20: Großmechten auf diesem Planeten, da muss man damit rechnen und das ist das größte Risiko für
00:03:27: chinesische Aktien, dass sie zumindest in den USA nicht mehr handelbar sind. Ob das Ganze dann mit
00:03:34: einer Vorlaufzeit von einigen Tagen passiert, das ich will nicht sagen, dass Börsenbehörden sind,
00:03:41: aber das kann dann schon sehr, sehr schnell gehen. Das bedeutet nicht, dass diese Aktien gar nicht
00:03:47: mehr handelbar sind, denn die Börse Hongkong wird wahrscheinlich aufmachen. Ich wollte es einfach
00:03:52: nur an dieser Stelle mal sagen, denn ich weiß, es gibt einige Vorbehalte gegen chinesische Aktien
00:03:58: und die darf man ja auch haben. Die will ich gar nicht in irgendeiner Art und Weise in Frage
00:04:03: stellen. Für mich sind diese Vorbehalte teilweise recht substanzlos, aber es sind ja nur meine
00:04:10: Vorbehalte, die ich am Ende des Tages beachten muss, wenn ich eine Entscheidung an der Börse treffe
00:04:16: und deswegen könntet ihr andere haben. Wir sprechen also über den Hang-Seng. Wir sprechen
00:04:22: nicht über chinesische bzw. Hongkong-Einzel-Aktien und noch ein wichtiger Hinweis. Timing ist
00:04:32: in der langfristigen Anlage nahezu überflüssig. Das Beste, was man hier noch machen kann,
00:04:38: ist in Schwächephasen gerade wieder im April gesehen, zuzukaufen, Scheuklappen aufsetzen,
00:04:44: wenn der Markt 20, 25, vielleicht auch mal mehr Prozent fällt, einfach ein paar Trangen im
00:04:50: langfristigen Depot nachkaufen. So eine simple Strategie, so schwer umzusetzen, so ein gutes
00:04:58: Ergebnis immer da gewesen. Wenn wir allerdings über aktiven Handel oder gar über Trading
00:05:04: sprechen, dann braucht es Timing. Ohne Timing geht es nicht, denn wenn irgendwann etwas steigt,
00:05:10: häufig genug hier erläutert, dann muss die Rendite keine Gute sein. Ich brauche also
00:05:15: in etwa einen zeitlichen Rahmen. Das ist der ganz große Markle an Turn-Around-Stories.
00:05:21: Der Hang-Seng sieht rein schadtechnisch attraktiv aus. Komme gleich noch dazu und möchte an dieser
00:05:28: Stelle, habe ich schon gesagt, nee, auch feststellen, dass sich zum Zeitpunkt der Aufnahme, das kann
00:05:34: sich also bis Dienstag theoretisch geändert haben, denn wir haben ja aktuell eine Korrektur in den
00:05:39: Aktien in die Cs. Zum Zeitpunkt der Aufnahme habe ich diese Extraspeculation, so nenne ich es mal
00:05:46: noch nicht eröffnet. Sonntag, 10 Uhr, 52 ist es jetzt für mich, 15. Juni. Meine Schlusskurse sind
00:05:54: also die aus dem freitäglichen Handel. Und wenn ich einsteige und ich glaube, das ist auch fair,
00:06:01: das zu machen, denn es ist ja eine Dienstleistung, für die ich ein Entgelt bekomme. Bei den Rendite
00:06:08: Spezialisten äußere ich dann alles, was ich mache. Ich teile dort meine Depot-Position. Ich teile dort
00:06:16: meine Einstiege und Ausstiege im, wie heißt das Depot? Lass ehreichst ein Depot ein wenig
00:06:21: überraschend. Sonst kann sein, dass ich jetzt schon eingestiegen bin, gemeinsam mit den Leser-Rendite
00:06:26: Spezialisten, vielleicht auch nicht. Ich kann nicht alle Eventualitäten hier besprechen. Ich hoffe aber,
00:06:32: dass es in eurem Sinne ist, dass ich überhaupt diese Gedanken, die ich mit mir trage, hier mit euch
00:06:37: teile. Und deswegen steigen wir auch direkt ein. Zuerst mal, warum überhaupt China in Betracht
00:06:45: ziehen? Weil es hier um eine, ja, habt ihr schon mal, vielleicht von dem Begriff "Mean Reversion Case",
00:06:55: also "Mean Reversion Case", also US-Aktien nach 2008, Europa nach 2012, alles extrem günstig,
00:07:07: will dann aber keiner haben. Warum? Naja, weil es natürlich in dem Moment zu recht ganz günstig
00:07:13: ist. Wenn wir uns den Hang-Seng-Index, auf den konzentriert mich jetzt anschauen,
00:07:17: ist nochmal ein bisschen der andere Ausgangslager als die Festland-Indizes. Dann hat der in den
00:07:22: letzten Jahren zweifellos zu Recht, auch massiv geleistet.
00:07:25: Handelskrieg, Tag-Regulierung, seitens der Regierung in Peking, Immobilienkrise,
00:07:31: geopolitische Spannung. Schwaches Wachstum, das Wichtigste. China ist fast ein Jahrzehnt mit
00:07:37: sieben Prozent gewachsen. Es mögen in der Realität mal ein bisschen weniger gewesen sein, aber
00:07:43: dass China der ganz große Gewinner der Globalisierung war, das ist genau der Dorn, den die USA immer
00:07:49: noch im Auge haben. Also all das, das schwache Wachstum, sicherlich mit das Wichtigste, hat
00:07:55: den Index ja teilweise um 50 Prozent von seinen Höchständen fallen lassen. Und das wiederum hat
00:08:00: dazu geführt, dass der Index gefallen ist, sich aber in der Folge so langsam nur wieder
00:08:06: erholt hat, dass das Bewertungsniveau immer noch auf einem historisch niedrigen Niveau,
00:08:14: habe ich zweimal gesagt, hier handelt. Sowohl absolut übrigens, wenn man sich die eigene
00:08:21: Vergangenheit anschaut, als auch relativ zu westlichen Märkten. Der Grund dafür ist der
00:08:27: gleiche Grund, warum ihr euch, viele von euch, sich entschieden haben, nicht mehr in chinesische
00:08:32: Aktien zu investieren. Das ist der gleiche Grund in den USA teilweise zwangsweise, warum
00:08:39: internationale Investoren hier nicht mehr zugegriffen haben. Bei einem Index mit einem durchschnittlichen
00:08:47: KGV von unter 10 muss man allerdings die Frage stellen, what could possibly go wrong. Was
00:08:53: kann denn von diesem Niveau aus noch schiefgehen? Wir haben nachweisbare Qualitätsunternehmen,
00:08:59: Tencent, Alibaba, Maituan hat sich gut entwickelt. Und wir sprechen hier über Quartalszahn. Quartalszahn
00:09:07: von Unternehmen, die auch meist in den USA gelistet sind, also auch nach westlichen Standards
00:09:14: ihre Bilanzen öffnen müssen. Das ist nicht eine Blackbox, die man da kauft. Wir sprechen
00:09:20: von vielen Industrieunternehmen, die eine Dividendenrendite von über 4% haben, teilweise
00:09:26: sogar je nachdem, nach welcher Branche wir sprechen, Versicherung zum Beispiel, 5, 6
00:09:32: oder mehr Prozent. S&P 500 ist mehr als doppelt so teuer. DAX ist 50% teurer. Selbst die Emerging
00:09:41: Markets, wenn wir jetzt mal Ex-China nehmen, sind teurer als Hongkong. Man könnte also
00:09:47: von einer gewissen Substanz mit Sicherheitspuffer sprechen und dann denken, Timing, das heißt
00:09:53: nicht, dass es jetzt drehen muss, deswegen kommen wir auch gleich noch zur Charttechnik.
00:09:57: 2,23, 2,24, Anfang 2,25 hat China mehrere Impulse gesetzt, die aus meiner Sicht darauf
00:10:05: abziehen, das Wachstum zu stabilisieren. Leitzinsenkung, der chinesischen Notenbank,
00:10:11: wir haben Lockerung bei Immobilienrestriktionen, wir haben wieder mehr Anreize für Industrie,
00:10:16: KI, Halbleiter E-Autos, wir haben eine klar erkennbare Wiederbelebung des Kapitalmarktes
00:10:22: und der IPO-Zulassung. Das heißt, das Vertrauen, was vielleicht sogar zu Recht nicht mehr
00:10:29: da war, das muss langsam erst wieder aufgebaut werden, aber es lässt sich als eine Tendenz
00:10:38: Pekings hin zu mehr prakten Artismus, meines Erachtens einordnen. Und der Hang-Seng, das
00:10:45: macht es darüber hinaus interessant, ist eben längst nicht mehr. Früher waren das sehr
00:10:49: viele Konglomerate, Industriezusammenschlüsse und so weiter. Heute sprechen wir von ungefähr
00:10:57: 40 Prozent Tech-Internet, wenn wir Digitalisierung reinnehmen, 50 Prozent, 30 Prozent Finanzen
00:11:02: und natürlich haben wir auch Konsum und Infrastruktur da drin. Der Index ist also diversifizierter
00:11:08: als oft angenommen. Nun gibt es einige Trigger, die theoretisch
00:11:14: von heute auf morgen dazu führen könnten, dass der Hang-Seng steigt. Der größte Trigger
00:11:18: ist natürlich die Entspannung im US-China-Verhältnis. Die Verhandlungen, die wir gesehen haben
00:11:24: bis jetzt und ich denke, selbst als scharfer Trump-Kritiker, der ich bin, unter der Podcast
00:11:31: meinen Namen träge, äußere ich das auch gerne, der diese Verhandlungen kann man wohl
00:11:37: als schwierig bezeichnen. Schwierig in dem Sinne, dass es Donald Trump, der hier gar
00:11:43: nicht gefeiert hat, was er denn an Siegen errungen hatte mit diesem Handelstreit. Wir sind am
00:11:48: Prinzip an dem gleichen Punkt, an dem wir waren, bevor die 145 Prozentzölle kamen. Also China
00:11:53: hat sich relativ behäbig gezeigt und die USA merkt, dann eben nicht. Also es ist ein
00:12:00: bisschen lapidar formuliert, aber dass die USA erkennen, welche Bedeutung China derzeit
00:12:05: für die US-Wirtschaft noch hat, das denke ich, das bringt dieser Prozess für uns als
00:12:11: Erkenntnis mit. Und dementsprechend erwarte ich nicht, dass das Ganze sich jetzt nochmal
00:12:15: deutlich verschärft. Es gibt mehrere von diesen Ereignissen, wenn also jetzt ein ganz,
00:12:22: ich glaube, der Handelstil wird einfach so still und heimlich. Das wird schon weitergehen.
00:12:27: Es kommt kein, nicht der große Big Bang, aber das reicht wahrscheinlich schon. Also Hang
00:12:33: Seng ist günstig, bietet einer nicht mehr die perfekte antizyklische Einstiegsgelegenheit,
00:12:40: denn vom Tiefer, das sich deutlich erholt ist, aber immer noch relativ günstig auch
00:12:44: unter Valueaspekten. Und wenn man eine Dividendenrendite aus dem Index nehmen würde als Anhaltspunkt
00:12:51: dafür, ob der Index günstig bewertet ist, dann wäre er günstig. Aber man wird überhaupt
00:12:57: nur über den Einstieg nachdenken, wenn man für China eine moderat oder moderat positive
00:13:04: Erwartungshaltung hat. Dann macht er Sinn in Kombination, denn anders ist Timing für
00:13:10: mich nicht möglich mit der Charttechnik und auf die blicken wir noch ganz kurz. Der
00:13:16: Hang Seng dürfte, Achtung, dürfte korrigieren bis etwa 21.500 Punkte, das wäre immer noch
00:13:26: nicht bärisch. Das wäre dann natürlich nicht der perfekte Einstieg, wenn man jetzt bei 23.892
00:13:33: Punkten kauft. Im Idealfall fällt der Hang Seng also nie unter 22.750 Punkte. Dann sind meine
00:13:43: Ziele neue Allzeithochse jenseits der 26.000 Punkte. Wie man daraus einen Setup oder einen
00:13:50: Plan entwickelt, das überlasse ich euch. Und falls, liebe Leser der Rendite-Spezialisten,
00:13:56: ich das noch nicht, ich denke, ich habe es gestern für Sie beschrieben, sonst aber
00:14:03: spätestens in dem Moment die konkreten Daten und Zahlen, wenn wir dann einstiegen. Steigen
00:14:09: an, Tick-Schwächer, wenn ich einen Tick-Schwächer noch bekomme, aber vielleicht, heute ist ja
00:14:13: schon Dienstag, wo ich ihn nehm's am Sonntag auf, vielleicht bekomme ich ihn ja ein Tick-Schwächer.
00:14:17: Also eine exklusive Spekulation, vielleicht nicht ganz so exklusiv, aber an dieser Stelle
00:14:24: mal besprochen und weiter geht's am Donnerstag natürlich. Also viel Erfolg, Vorsicht da draußen,
00:14:33: aber die Risikodisclaimer, die sind glaube ich zu genüge jetzt besprochen. Bis zum
00:14:39: nächsten Mal. Herzlichen Dank für deine Aufmerksamkeit. Ich freue mich sehr, wenn wir uns beim nächsten
00:14:43: Mal gesund und munter wieder hören. Bis dahin alles Gute, dein Lars.
Neuer Kommentar