Novo Nordisk und Eli Lilly: Korrektur oder mehr?
Shownotes
Aus wichtigem Anlass möchte ich heute über Novo Nordisk, Eli Lilly und Roche sprechen. Der Pharmasektor gilt zwar als stabil und defensiv, dennoch würde ich ihn in meinem Depot nicht übergewichten. Lasst uns direkt loslegen!
► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: https://bit.ly/4fHd47P
► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert.
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: NovoNordisk, Roche
Transkript anzeigen
00:00:00: Herzlich willkommen bei Eriksen Geld und Gold, dem Podcast für die erfolgreiche Geldanlage.
00:00:07: Auswichtigem Anlasse natürlich. Möchte ich heute über Novo Nordisk,
00:00:13: über Eli Lilly, ja und auch über Rosch sprechen. Der Farmersektor gilt als stabil und defensiv.
00:00:22: Übergewichten würde ich Ihnen im Depot, aber nicht. Legen wir los.
00:00:27: So, es ist mal wieder Zeit, über Pharma zu sprechen und beispielhaft möchte ich da die
00:00:39: Daten von drei Unternehmen mit einfließen lassen. Novo Nordisk, Eli Lilly und Rosch. Und an der Stelle
00:00:47: der wichtige Hinweis. Ich bin in Novo Nordisk langfristig investiert. Es ist eine der Aktien,
00:00:55: die bei uns im Zukunftsdebrat, Rendite, Spezialisten am besten gelaufen ist. Es ist
00:00:59: war mal die Aktie, die am besten gelaufen ist, über 400 Prozent im Plus. Aber dann kam die
00:01:07: Korrektur, die die meisten vermutlich mitbekommen haben, entweder weil sie investiert sind oder weil
00:01:12: sie sich für die Börse interessieren. Ebenso groß war die Korrektur in Eli Lilly. Da bin ich nicht
00:01:18: investiert. In Rosch bin ich noch investiert. Hier geht es mir weniger um Kursgewinne, denn um
00:01:24: sichere Dividenden. Und das hat ganz gut funktioniert. Ja, der Kurs war schwach. Es geht heute nicht darum,
00:01:31: könnte man auch anhand dieser Beispiele festmachen, dass Pharma, wenn wir auf einzelne Unternehmen
00:01:40: schauen, praktisch immer in Zyklen abläuft. Es ist die Wunschvorstellung, vielleicht sogar
00:01:46: Idealforstellung, dass im Keller dieser Pharma-Konzerne dann Wirkstoffe entwickelt werden. Das kostet eine
00:01:53: ganze Menge Geld. Dann kommen diese Wirkstoffe an den Markt und dann hat man für ein paar Jahre Ruhe,
00:02:00: weil eben so viel Geld mit diesen Wirkstoffen, mit diesen Blockbustern verdient wird. In der
00:02:06: Praxis ist das teilweise so. Aber praktisch jedes Pharma-Unternehmen, ab einer gewissen Größenordnung,
00:02:13: entwickelt eben nicht nur selbst, sondern screent permanent den Markt und übernimmt dann andere
00:02:20: Unternehmen, häufig Unternehmen, die nur an ein oder zwei Wirkstoffen forschen. Und wenn es dann
00:02:26: gelingt, diese Entwicklung in die Stufe 1 oder 2, ja das ist natürlich ganz individuelle
00:02:32: Entscheidung, dazu bringen, dann werden diese Unternehmen interessant für die großen Pharma-
00:02:38: Unternehmen und werden dann im besten Fall für die Aktionäre mit einem kräftigen Aufschlag übernommen.
00:02:43: Das passiert überall. Und deswegen sind diese Zyklen auch vollkommen normal. Es gibt die Zyklen,
00:02:50: in denen relativ viel Kapital gebraucht wird, um zukünftiges Wachstum beziehungsweise zukünftige
00:02:58: Umsätze zu sichern, wenn also die großen Blockbuster langsam auslaufen. Und dann gibt es die Erntezyklen.
00:03:06: Das, was die Aktien, und das ist in den letzten Jahren geschehen, ganz maßgeblich beeinflusst,
00:03:12: ist dann natürlich auch der Preis des Geldes. Und wenn wir eine Rosch nehmen, dann war das für
00:03:19: mich als Empfänger von passiven Einkünften in Form von Dividenden durchaus lohnen. Wenn ich auf die
00:03:26: Performance schaue, dann ist die natürlich gerade im Vergleich zu einer Ila-Lily oder Novo-No-Disk viel,
00:03:33: viel schlechter gewesen. Wenn nämlich, und da haben die Pharma-Unternehmen natürlich nur begrenzt
00:03:39: Einfluss, wenn diese Unternehmen genau in einer Zeit, in der das Geld dann langsam oder auch sehr
00:03:47: schnell teurer wird, investieren in Form von R&D oder auch Übernahmen, was wird der Markt dann machen?
00:03:54: Dann sagt natürlich auch, die Refinanzierung dieser Schulden, die wird aber jetzt mit einem
00:03:59: Mal viel teurer. Und das ist dann ein Grund, warum diese Unternehmen im Übrigen vollkommen zu Recht
00:04:05: hinsichtlich des Kurses unter Druck geraten. Aber diese Zyklen durchlaufen eigentlich alle. Und dann,
00:04:12: und das sei auch noch als kleiner Punkt vorweg erwähnt und dann bin ich mal nach vier Minuten
00:04:17: erzählen, warum ich überhaupt heute diese Podcast-Volge aufnehme. Und dann gibt es natürlich auch die
00:04:23: Unternehmen, die schlicht und einfach aufgrund ihrer geografischen Zuordnung ein bisschen beliebter
00:04:31: sind. Und das führt dann dazu, dass diese Unternehmen teurer sind. Und jetzt kann man natürlich sagen,
00:04:38: ja, aber der Markt ist ja einigermaßen fair hinsichtlich der Bewert, das ist er wirklich nicht.
00:04:44: Ich hoffe, das ist im Laufe der Jahre klar geworden. Ich habe es immer an vielen Beispielen versucht zu
00:04:50: verdeutlichen. Ihr werdet es aber auch selber gemerkt haben. Man kann nicht sagen, der Markt orientiert
00:04:58: sich an diesen Parametern und daraus leitet er dann ab, was ein Unternehmen wert sein darf. Es hängt
00:05:05: sehr häufig davon ab, ist es ein amerikanisches Unternehmen oder nicht. Grundsätzlich mal bekommen
00:05:11: amerikanische Unternehmen in der Regel ein Bewertungsaufschlag im Vergleich zu anderen Unternehmen
00:05:19: außerhalb der USA zugestanden. Das sehen wir zum Beispiel bei einer Eli Lilly. Und das ist auch ein
00:05:26: Punkt, der für mich, zumindest wenn Privatanlege über Börsen nachdenken, nicht gut genug bewertet
00:05:36: werden kann. Professionelle Vermögensverwalter, Family Offices. Praktisch alle Marktteilnehmer
00:05:44: mit institutionellen Wurzeln werden sehr häufig über Bewertung nachdenken. Denn sie wissen,
00:05:51: das lernt man früh auf dem Weg zur Aktienanalyse. Es gibt das eine, das gute Unternehmen, das gute
00:05:58: Geschäftsmodell und es gibt die andere Frage, wie viel bezahl ich derzeit dafür? Und das ist
00:06:02: ein Punkt. Ich habe es glaube ich in der letzten Podcastfolge schon ein bisschen ausführlicher
00:06:07: besprochen. Den haben Privatanleger einfach nicht gut genug im Blick. Das heißt, es geht im
00:06:13: Beispiel Tesla. Also es gibt natürlich die Tesla Kritiker und Skeptiker und so weiter,
00:06:20: aber es gibt wahnsinnig viele private Anleger, die darüber sprechen, wohin kann die Entwicklung
00:06:29: gehen mit den RoboCaps, mit den Optimus und so weiter und so fort. Die aber in dem Moment,
00:06:37: und ich will hier überhaupt nicht Tesla schlechtreden, das habe ich schon mal gesagt,
00:06:41: es ist Tesla, es ist wahrscheinlich eine Aktie, wenn wir im Risk-On-Markt sind, wird die weiterlaufen,
00:06:45: einfach weil der Magier, der Märkte nun mal Elon Musk ist. Das musst du erst mal schaffen.
00:06:49: So einen starken Umsatz- und Gewinneinbruch und dann sind deine Margen auch noch zurückgekommen,
00:06:54: dann sagst du einfach, das Unternehmen wird wahrscheinlich, ich sehe oder ich sehe einen
00:06:59: Weg, hat er gesagt. Man muss es natürlich auch einigermaßen essig zu conform machen. Ich sehe
00:07:04: einen Weg, wie Tesla so viel wert sein wird wie heute die fünf wertvollsten Unternehmen zusammen.
00:07:10: Und dann steigt die Aktie von minus 5% nachbörslig auf plus 5% nachbörslig. Also Tesla ist
00:07:19: natürlich mehr als nur ein Automobil- und Roboterbauer. Aber zu verstehen,
00:07:26: dass zukünftige Erwartungshaltung heute schon in der Bewertung drin sein kann, ist enorm wichtig.
00:07:31: So, ich musste diese Umwege machen, auch wenn sie 7 Minuten gedauert haben, weil das auch bei der
00:07:38: Beurteilung wichtig ist, welches Pharmaunternehmen kaufe ich. Und ich habe einen Test-Post gemacht,
00:07:43: ist schon ein bisschen länger her und habe dort Novo Nordisk und Eli Lilly gegeneinander antreten
00:07:48: lassen. Da hat das keine Rolle gespielt, obwohl ich es in zwei Absätzen reingeschrieben habe.
00:07:53: Also bitte versteht mich nicht falsch. Das war durchaus ernst gemeint. Ich habe ein klares
00:07:58: Fazit gegeben. Ich benutze hier nicht mal meine Social Media Kanäle, um Versuchskaninchen zu finden.
00:08:05: Aber es kommt einfach nicht. Der Hinweis ist immer, dass Produkt, die Aussichten, das Wachstum und
00:08:12: und und, aber es ist sehr selten. Das ist allerdings auch hochgepreist. Natürlich ist
00:08:18: der Fall gemeint. Ich bin mir ganz sicher, dass viele von euch jetzt gerade sagen doch,
00:08:22: natürlich habe ich das in meinem Analyseprozess drin. Was kostet etwas? Und deswegen freue ich mich
00:08:28: natürlich auch, dass ich hier zu euch sprechen darf. Aber es ist eben bei ganz vielen Anleger nicht
00:08:33: drin. Und das hat übrigens nichts mit stupid German Money zu tun. Das sehen wir überall. Es ist nicht
00:08:41: immer die ganz große Freude, aber natürlich um das Sentiment, die Stimmung, die allgemeine
00:08:47: Perspektive rund um eine Aktie aus Sicht der Privatanleger wahrnehmen zu können, gehe ich auch
00:08:53: gerne mal auf Reddit. Das ist manchmal ein bisschen crazy, aber da findet man recht konzentriert. Dann
00:08:59: in wenigen Posts eigentlich, okay, das ist offensichtlich die vorherrschende Stimmung zu
00:09:04: diesem Unternehmen. So, kommen wir zurück zu Farmer. Meine Idee heute darüber zu sprechen,
00:09:10: ergab sich aus einem Bloomberg Artikel vom letzten Wochenende. Ihr habt es wahrscheinlich mitbekommen.
00:09:16: Es sind, lass mich noch mal gucken, ich will nichts Verkehrtes sagen, 12 Prozent,
00:09:21: wahnsinnig viel, wahnsinnig viel, 12 Prozent der Amerikaner haben im letzten Jahr eine GLP1
00:09:33: Droge genommen. Also GLP1, Osempi, Kevegovi, halt die Produkte, die zumindest mal vorübergehend,
00:09:42: und wenn man es auf Sicht von mehreren Jahren betrachtet, Unternehmen wie Novo Nordisk und
00:09:48: Ilai Lilly haben sehr stark steigen lassen. Und zwischendurch dürfen die sich auch immer mal
00:09:53: verkaufen, eine Aktie wie Hymns and Hers. 12 Prozent der Amerikaner und laut neuesten Studien sind
00:10:03: 37 Prozent der Generation Z sind bereit oder planen, Medikamente wie Osempi oder
00:10:13: Vegovi zur Gewichtsabnahme zu verwenden. Dabei fällt auch, vielen Dank für die
00:10:18: Konversation auf LinkedIn, auch wirklich überhaupt nicht ins Gewicht, dass ein
00:10:25: beträchtlicher Teil derer, die diese Medikamente verwendet haben, sie nicht bis zum Schluss nimmt.
00:10:31: Wenn man ein bisschen, es gibt da weiterführende Studien, die zeigen, dass einige ihr Ziel dann
00:10:38: erreicht haben, bei einigen waren es auch Nebenwirkungen. Ich möchte ja meine Meinung gerne
00:10:43: hinzustellen und nicht eine andere Meinung abkanzeln, aber die Vorstellung, dass diese
00:10:47: Medikamente demnächst keine Rolle mehr spielen werden, weil sie einfach doch nicht so wirkungsvoll
00:10:52: sind, nicht so beliebt, die halte ich für absolut abwegig. Ich wünschte mir, es wäre nicht so,
00:10:58: natürlich am Ende des Tages. Das sagt übrigens, mir fällt es schwer ja,
00:11:03: positives hier zu formulieren. Der Mann hat wirklich schon Dinge gesagt, da
00:11:08: stellen sich mir die Nackenhaare auf. Aber der zukünftige Gesundheitsminister der USA,
00:11:15: der ist ein großer Gegner von weiterverarbeiteten, nicht mir fällt
00:11:21: die richtige deutsche Begriff nicht ein, also verarbeiteten Lebensmitteln, das sind so
00:11:26: fertiggerichte und so weiter, sondern er ist ein großer Anhänger von natürlichen
00:11:30: Lebensmitteln. Muss man doch auch mal anerkennen, das finde ich ist der richtige Ansatz. Natürlich
00:11:34: ist das alles irgendwo Symptomenbekämpfung und das ist keine gesunde Entwicklung, aber sie ist
00:11:40: auch nicht neu. Wenn man sich die Entwicklung, die USA sind, was das angeht, vielleicht neben
00:11:45: Mexiko, da ist der Zuckerkonsum noch größer. Am Ende sehen wir es auch hier, dafür müssen wir
00:11:51: nicht in die USA schauen, aber das, nee wir müssen nicht mehr nur in die USA schauen,
00:11:56: ich muss natürlich mich selber dabei auch anschauen. Also, addicted to und dann sucht euch
00:12:02: irgendwas aus, was uns den kurzfristigen Kick gibt. Bei dem eines Alkohol, der Suchtfaktor
00:12:09: von Zucker ist vergleichbar mit dem von Heroin kurzfristig sogar noch stärker, also man
00:12:16: kann ja die Reaktionen im Gehirn sehen. Nikotin, hallo absolut im Camp, ich bin zwar kein Raucher
00:12:24: mehr, aber hin und wieder nehme ich immer noch Nikotin in anderer Form zu mir, das alles sollte
00:12:28: nicht so sein, das ist ganz sicherlich keine Empfehlung, aber ich kenne mich absolut mit solchen
00:12:33: Süchten aus. Insofern steht es mir auch überhaupt nicht zu oder ist es gar nicht hier meine Intention
00:12:40: zu sagen, wie kann man nur, es ist für mich alles mehr als nachvollziehbar, aber das
00:12:47: wird sich meines Erachtens fortsetzen und diese Art der Stimulation ist etwas, was letztlich
00:12:53: seit ist, das gibt immer eine ganz große Rolle gespielt hat und das am Ende des Tages
00:12:57: davon natürlich die Pharmaindustrie profitiert. Das war auch schon immer so, man könnte hier
00:13:03: einen Komplott vermuten, das soll aber heute ganz sicherlich nicht mein Thema sein. Also,
00:13:09: wir werden sehen, dass diese Medikamente, dass diese Produkte, pharmazeutischen Produkte
00:13:18: weiter gebraucht beziehungsweise verbraucht werden. So, und das ist auch ein Grund, warum
00:13:24: ich Pharma in meinem Depot habe, aber nicht übergewichtet. Aus welchen Grund nicht übergewichtet, weil
00:13:34: es sehr, sehr schöne Pharma gibt es schon sehr lange in unterschiedlicher Art und Weise.
00:13:40: Pharma schafft in einem Depot trotz dieser Zyklen, deswegen muss man auch sehr darauf
00:13:47: achten, in welches Unternehmen investiere ich, in welcher Phase des Zyklers, also Pharmaunternehmen
00:13:53: am Top zu kaufen, kein Mensch weiß wann das vorher genau sein wird, aber nach sehr,
00:13:57: sehr starken Rallys ist selten nur gut die Idee. Anders als Tech, wo diese Rallye dann exponentielle
00:14:03: Form annehmen kann bis hin zu Fahnen, Stangen und irgendwie eigentlich mit kleinen Korrekturen
00:14:09: Zumindest mal in gewissen Marktphasen ist das bei Pharma seltenst der Fall.
00:14:16: Bei Pharma wird zu einem gewissen Zeitpunkt klar, dieses Wachstum ist ja kein Plattformgeschäft,
00:14:22: es muss immer noch sehr viel Geld investiert werden.
00:14:25: Deswegen ist Pharma meines Erachtens in Korrekturphasen deutlich interessanter mit antizyklischem Ansatz
00:14:31: und auch mit Unterziehung. Das macht für mich überhaupt keinen Sinn im Portfolio Ilai Lili und Novonadis zu haben.
00:14:39: Es sei denn, sie sind beide aufgeteilt auf zusammen die Größe einer Position.
00:14:46: Pharma ist etwas, wo man natürlich auch breit über ein ETF investieren kann.
00:14:51: Warum nicht übergewichtet? Weil es zwar ziemlich defensiv ist, weil es, wenn man den Sektor als Ganzes betrachtet,
00:15:01: eben nicht zyklisch ist. Das heißt also Pharma hat keine große Koalitionszüge zum Beispiel zu Konjunkturzügel.
00:15:08: Wenn dann zu Zinszügel, das ist aber okay, das haben fast alle Sektoren.
00:15:14: Aber Pharma ist kein Outperformance Sektor und darum geht es. Stabilität, ja und die möchte ich auch im Portfolio haben.
00:15:23: Es kann dann wichtiger werden, wenn es mir um passive Einkünfte geht, das heißt um regelmäßige Ausschüttungen,
00:15:30: dann ist Pharma sehr interessant. Dort in dem Depot, ich unterteile das ein klein wenig,
00:15:36: tatsächlich auch physisch, das heißt ich habe unterschiedliche Depots dafür, da darf der Anteil größer sein.
00:15:41: Wenn man in einem, was ich für sinnvoll halte, in einem gemischten Depot, in dem ich Dividenden und wachst du miteinander verbinde,
00:15:53: dann ist der Pharmaanteil nicht zu groß. Einfach, weil die reine Performance aus dem Sektor inklusive Dividenden
00:15:59: irgendwo im Mittelfeld liegt. In den Phasen, in denen es an der Börse ein bisschen mehr rappelt,
00:16:05: in denen alles ein bisschen unsicherer wird, in denen Phasen möchte man Pharma im Depot haben, aber nicht übergewichtet.
00:16:12: So, ich habe hier an dieser Stelle, das ist aber ein anderes Thema ja schon mal gesagt, bis jetzt habe ich nicht recht behalten,
00:16:18: dass die Kombination Biotech und AI und Long Javity und alles was da kommen kann,
00:16:24: an der Börse eigentlich mal zum Hype führen sollte, also im AI-Biotech-Hype muss man ganz klar festhalten, war bisher nicht der Fall
00:16:33: und ich bin in dieser Spekulation aktuell auch nicht mehr direkt investiert, einfach, weil es nicht so gelaufen ist, wie ich mir das gewünscht habe.
00:16:41: So, jetzt muss man, wenn man sich diese Unternehmen anschaut, muss man verstehen, dass No Bono Disc nicht ein Produkt ist, sondern mehrere Produkte.
00:16:52: Wenn ich mich also solchen Unternehmen nähere, dann möchte ich wissen, wie entwickelt sich in Zukunft die Produkt Pipeline
00:17:02: und wie greifen die ineinander über, das heißt, wie lange laufen Patente noch und das ist nicht ganz einfach.
00:17:08: Ich kann jetzt schon mal, wer sagt, es ist schon lang genug, was ich mir jetzt anhöre, schon mal sagen,
00:17:14: wer sich damit nicht gut auskennt und damit meine ich nicht unbedingt mit dem Produkt, aber mit der Analyse von solchen Unternehmen.
00:17:22: Für den ist ein Pharma ETF wahrscheinlich auch eine ganz gute Entscheidung.
00:17:27: Wir haben bei No Bono Disc eine recht umfangreiche Entwicklungspipeline
00:17:34: und jetzt Achtung, den ein oder anderen werde ich sicherlich falsch aussprechen, ich habe es mir für euch mal angesehen.
00:17:41: Also, Amu Zretin, das ist eine Verbindung, eine neuartige Verbindung, die als GLP1,
00:17:50: das kennen wir schon und Amylin Receptor Agonist wirkt, ist aktuell in einer Phase 1b/2a.
00:17:58: Diese Patienten, das sind Daten, die wir gerade erst erhalten haben,
00:18:03: erreichten nach 36 Wochen eine durchschnittliche Gewichtsabnahme von bis zu 22 Prozent.
00:18:10: Und das nur noch mal an dieser Stelle.
00:18:12: Nach 36 Wochen eine durchschnittliche Gewichtsabnahme von bis zu 22 Prozent.
00:18:18: Jetzt rechnen wir das mal bei eurem eigenen Körpergewicht aus und da werden einige mit einem,
00:18:23: ich weiß, der BMI ist veraltet, egal.
00:18:26: Aber wenn ich mir vorstelle, also ich nehme mal an, wenn es das eines Tages war mit mir,
00:18:33: dann dauert es noch einige Wochen, bis nicht mein Verwischungsprozess so weit fortsetzt,
00:18:39: dass ich 22 Prozent weniger wiege.
00:18:41: Also ich könnte um Bauch herum, ja, ein Mann mit 53, wahrscheinlich auf ein bisschen was verzichten,
00:18:46: aber 22 Prozent meines Körpergewichts, dann würde ich ja noch so mit der 70 Kilo.
00:18:52: Das, also was ich damit sagen will, das ist extrem viel.
00:18:57: Und warum dürfen wir bei so nicht rechnen?
00:18:59: Weil es zwar in einigen Teilen der Welt schon als Lifestyle Produkt gilt.
00:19:06: Also wer normal ist, kann sich damit auf Psy Zero runterbringen,
00:19:10: aber eigentlich ist es natürlich für Adipositas Patienten gedacht.
00:19:14: Und dementsprechend ist auch nachvollziehbar, wenn man natürlich ein sehr, sehr starkes Übergewicht hat,
00:19:21: oft ja auch Krankheitsbedingte, ja, das wir sprechen, Adipositas ist ja nicht,
00:19:25: ich habe einfach zu viel Hunger, sondern so wie ich das verstehe, sondern ist ja Stoffwechselkrankheit.
00:19:30: Da ist natürlich dann schneller mehr abzunehmen.
00:19:34: Aber nichtsdestotrotz, ich finde, das ist, wenn man das vergleicht mit anderen pharmazeutischen Produkten,
00:19:39: die sogar am Markt sind, ist das ja eine wahnsinnige Wirkung.
00:19:43: Ich kenne im Übrigen einen aus dem Bekanntenkreis, die damit sehr happy sind.
00:19:47: Auch gegen Beispiel, es ist bestimmt keine Aufforderung hier einen diese Produkte zu nehmen.
00:19:53: So, weitere Studien, hier sind einschließlich einer oralen Version geplant.
00:20:01: Karysegmar ist eine Kombination aus Semaglutit und Karylintit zur Behandlung von Adipositas.
00:20:08: Aktueller Stand, neue Phase 3-Studie zur langfristigen Wirksamkeit beginnt am 10. Februar
00:20:15: und soll im Achtungzyklus November 2028 abgeschlossen werden.
00:20:23: Dann soll das GLP1-Portfolio erweitert werden.
00:20:26: Es gibt also weitere GLP1-basierte Therapien.
00:20:31: Das ist nachvollziehbar, weil man hier momentan Marktführer ist.
00:20:37: Selatogreil, ein Wirkstoff zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
00:20:42: Wo kommt der her?
00:20:44: Ihr merkt schon, warum ich die Beispiele genommen habe.
00:20:46: Durch die Übernahme von Cardiofarmacyticles hat Novonodist seine Pipeline im Bereich
00:20:52: der Herz-Kreislauf-Erkrankungen gestärkt.
00:20:54: Zeltuva ist ein innovativer Ansatz zur Behandlung von Sicherzellenanämie.
00:21:00: Neue Daten aus der Pipeline für seltene Bluterkrankungen wurden auf dem ASH-Kongress
00:21:05: 2024 präsentiert.
00:21:08: Selbstverständlich könnte man, weil ich mir fast sicher bin, dass mir ansonsten nachgesagt
00:21:18: wird, ich sei hier einseitig.
00:21:20: Schließlich bin ich ja nicht in Ili Lili investiert.
00:21:23: Stichwort Bewertung an der Stelle noch mal.
00:21:26: Ich weiß, ich spring ein bisschen, aber ihr seid schon so lange dabei.
00:21:30: Ihr könnt damit um.
00:21:32: Aktuell ist KGV von Novonodist 27, war mal über 50.
00:21:36: So ist das eben, wenn eine Aktie stark unter Druck kommt.
00:21:39: Wir haben bei Rosh eine, nur der Vollständigkeit halber.
00:21:44: Ein KGV von 14 bei Ili Lili 65.
00:21:48: Ili Lili ist doppelt so hoch bewertet wie Novonodist.
00:21:53: So, Stichwort Bewertung.
00:21:56: Keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung.
00:21:58: Natürlich hat aber auch Ili Lili eine umfangreiche und vielfältige Entwicklungspipeline.
00:22:03: Tirce Partit, Terse Partidic, keine Ahnung, wie das der Amerikaner ausspricht.
00:22:10: Wirklich 0,0 der Handelsname dafür ist Monchado oder Seppbound.
00:22:15: Bereits zugelassen für TIP 2 Diabetes und Adipositas.
00:22:20: Aktuell in Phase 3 Studien zur Behandlung von Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejectionsfraktion
00:22:26: bei adipösen Patienten.
00:22:28: Die bisherigen Ergebnisse zeigen signifikante Verbesserungen in den primären und sekundären
00:22:32: Endpunkten.
00:22:33: Einschließlich eine 38-prozentigen Reduktion des Risikos für Herzinsuffizienzerreignisse.
00:22:40: Orphoglipron, was ich alles lerne bei der Erstellung dieser Podcast oder der Folgen.
00:22:46: Ein oraler GLP-1-Rezeptor-Agonist zur Behandlung von Adipositas und TIP 2 Diabetes.
00:22:52: Aktueller Stand, Phase 3 Studien laufen mit Ergebnissen, die für August 2025 erwartet
00:23:00: werden.
00:23:01: Rhetatrutid, ein inizierbarer Wirkstoff, der die Rezeptoren GLP-1, GIP und Gluckagon gleichzeitig
00:23:09: aktiviert.
00:23:10: Bisher vielversprechende Ergebnisse bei der Gewichtsreduktion.
00:23:13: Dona ne MAP, Handelsname Kizunila, Indikation Alzheimer, Krankheit.
00:23:22: Dona ne MAP hat 2024 die Zulassung der FDA erhalten, wird zur Behandlung also bereits
00:23:29: eingesetzt.
00:23:30: Neurodegenerative Erkrankungen, auch hier gab es, Stichwort Zyklus, eine Übernahme und
00:23:39: zwar von Prevail Therapeutics, war glaube ich auch Börsen notiert.
00:23:44: Genauso wie die Übernahme von Novo Nordisk, die ich vorhin beschrieben habe.
00:23:51: Dann gibt es strategische Partnerschaften mit Kuralis und Akuda Therapeutics.
00:23:55: Damit stärkt also Ilele Lilli seine Pipeline im Bereich.
00:24:00: Neurodegenerative Erkrankungen, einstellt sich ALS und Front totemporaler Demenz und
00:24:07: so weiter und so fort.
00:24:08: Leile Lilli hat massiv in seine Produktionskapazitäten investiert, 4,5 Milliarden allein in das
00:24:15: Lilli Medicine Foundry.
00:24:17: Also, das sind Unternehmen, die offensichtlich mit einer ziemlich goldenen Zukunft rechnen.
00:24:22: Und dennoch, und das muss man an dieser Stelle sagen, ist das natürlich ein extrem kompetitiver
00:24:30: Markt.
00:24:31: Und das Fazit heute soll weder sein, diese oder jene Pharmaaktie zu kaufen, sondern
00:24:38: einfach nur darauf hinzuweisen, dass die Vorstellung, dass sich die Welt in eine Richtung entwickelt,
00:24:45: in der wir diese pharmazeutischen Produkte weniger verwenden, die halte ich verabwegig.
00:24:49: Ich kann mir sogar, wie bei so vielen Entwicklungen, irgendwann mal einen Turnaround vorstellen.
00:24:56: Genauso wie ich mir heute vorstellen kann, dass wir eines Tages besonders respektvoll
00:25:02: wieder miteinander umgehen werden.
00:25:04: Sehr viel höflicher, dass Meinungen auch wieder nicht nur in schwarz und weiß gehen,
00:25:12: oder ihr wisst, was ich meine.
00:25:14: Also, binäre Meinungen sind heute sehr beliebt.
00:25:16: Entweder etwas ist so oder ist nicht so.
00:25:19: Und wenn dir jemand nicht zustimmt, dann in der Regel mit hoher vehement.
00:25:26: Das ist natürlich auch zum Teil durch die sozialen Medien wird es nicht einfacher.
00:25:31: Ich erlebe das im Alltag ganz anders.
00:25:34: Aber meist werden Entwicklungen deutlich extremer, bevor sie sich dann ins Gegenteil verkehren.
00:25:41: Und dass diese Entwicklung im Pharma Bereich, dass wir also auf der einen Seite unseren
00:25:47: Sünden fröhnen, auf der anderen Seite dann aber entsprechend den Medikamenten nehmen,
00:25:53: um die Auswirkungen zu mildern, dass wir da schon am Piek angekommen sind.
00:25:58: Das halte ich für eine gewagte These.
00:26:02: Deswegen werde ich auch in Novonordisk investiert bleiben.
00:26:06: Ich werde in Rosch investiert bleiben.
00:26:08: Die nenne ich hier nur beispielhaft.
00:26:10: Ich habe auch noch andere Aktien nahe diesem Sektor.
00:26:15: Wenn man hier investiert, muss man sich genau anschauen, welche Unternehmen man muss aber
00:26:20: sich auch anschauen auf Basis, welcher Bewertung investiere ich überhaupt in diese Unternehmen.
00:26:27: Und auf der sicheren Seite, und da sage ich möchte einfach in meinem Depot 10 bis 15
00:26:31: Prozent Pharma drin haben, ist man am Ende des Tages mit ETFs.
00:26:36: So, und irgendwie beschleicht mich am Ende dieser Podcastfolge, ich hätte was nehmen
00:26:43: sollen, um mein Aufmerksamkeit Level noch höher zu haben.
00:26:46: Aber ich schaue hier, ich muss euch mal ganz kurz dran teilhaben lassen.
00:26:50: Ich nehme die auf, das ist eine relativ frühe Aufnahme, weil ja auch unzeitkritisch, am
00:26:56: Sonntag und ich sitze hier auf Tenerife.
00:26:59: Ich kauke auf der einen Seite, in welche Richtung ist diese, ne, ich gucke Richtung Afrika,
00:27:07: gucke ich Richtung Afrika, Puerto de la Cruz, lass mich drauf.
00:27:11: Ich müsste Richtung Afrika gucken, ich kann es aber Afrika nicht sehen, weil es zu weit
00:27:15: weg ist.
00:27:16: Tenerife ist höher, Marocco Agadir müsste es nicht etwas sein, ne.
00:27:21: Also, ich gucke auf einen blauen Atlantik und dann links vor mir sehe ich den Tade, ist
00:27:28: Schnee bedeckt, direkt frontal vor mir auf der Terrasse, ja erst mal meine Ehefrau, aber
00:27:34: wenn ich da dran vorbeigucke, schaue ich auf Puerto de la Cruz und innerhalb dieser 25
00:27:40: Minuten hat sich das Wetter wirklich von, du kannst keine 10 Meter weit blicken, verändert
00:27:46: auf wunderbaren Zeitblick.
00:27:48: Zeitblick heißt es nicht, sondern weitblick heißt das.
00:27:51: Warum sage ich das?
00:27:52: Um zu erklären, wo ich vielleicht an der einen oder anderen Stelle ein bisschen abgelenkt
00:27:57: war.
00:27:58: Und jetzt könnte man natürlich sagen, ja, kann man ja auch normal aufnehmen.
00:28:01: Stimmt, kann man.
00:28:03: Also, wir hören uns wieder in der nächsten Woche.
00:28:06: Macht's gut ihr Lieben, bis dann.
00:28:07: Herzlichen Dank für deine Aufmerksamkeit.
00:28:09: Ich freu mich sehr, wenn wir uns beim nächsten Mal gesund und munter wieder hören.
00:28:13: Bis dann, alles Gute, dein Lars.
00:28:15: [Musik]
Neuer Kommentar