50% Wachstum - KGV 6! (Mit Aktie)

Shownotes

Heute schaue ich auf eine spannende Einzelaktie - und ich habe sie aus zwei Gründen ausgewählt: Erstens, weil ich glaube, dass sie eine vielversprechende Zukunft hat, und zweitens, weil das Thema "Bewertung" bei vielen Privatanlegern eine zu geringe Rolle spielt. Da es sich heute um eine Einzelaktie handelt, werde ich den Disclaimer hier und im Podcast nennen: Achtung! Mit dieser Podcast-Folge möchte ich keine Empfehlung aussprechen, diese Aktie zu kaufen! (Ende der Durchsage!) - Nun, legen wir mal los.


► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
► Der YouTube-Kanal von Eric Nebe: http://youtube.com/china2invest
► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: https://bit.ly/4fHd47P
► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/

Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.


► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars

Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert.


Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.


Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -

Transkript anzeigen

00:00:00: Herzlich willkommen bei Eriessen Geld und Gold, dem Podcast für die erfolgreiche

00:00:06: Geldanlage. Heute schauen wir mal wieder auf eine spannende Einzelaktie. Und ich habe mir

00:00:12: diese Aktie hier rausgesucht aus zweierlei Gründen. Erstens, weil ich glaube, dass die

00:00:17: Aktien eine spannende Zukunft hat, aber zweitens auch, weil das Thema Bewertung eine zu geringe Rolle

00:00:24: bei vielen Privatanlegern spielt. Weil es sich heute um eine Einzelaktie handelt, werde ich den

00:00:31: Disclaimer gleich zweimal hier einsprechen. Achtung, mit dieser Podcastfolge möchte ich keine Empfehlungen

00:00:40: aussprechen, diese Aktie zu kaufen. Na dann, legen wir mal los.

00:00:44: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und Franksie in

00:00:51: Arsotapotheker. Wir alle kennen diesen Hinweis aus der Fernsehwerbung, wenn es um pharmazeutische

00:00:57: Produkte, um Nahrungsergänzungsmittel, whatever geht. Und wir empfinden diesen Hinweis als

00:01:03: notwendiges Übel. Genau deshalb möchte ich den Disclaimer hier bei mir im Podcast weiterhin,

00:01:10: wenn man so viel persönlich, leibhaftig und manuell einsprechen, denn so soll es nicht

00:01:15: rüberkommen. Ist mir aufgefallen bei anderen Wirtschafts- und Aktien-Podcasts, dass man

00:01:20: immer ich das höre und es spricht eine Sprecherin ein, dann denke ich, na ja gut, das mussten die

00:01:25: jetzt sagen. Ich meine das aber vollkommen ernst. Wenn ich hier gleich über eine südkoreanische Aktie

00:01:31: spreche, dann meine ich es genau so. Wenn ich sage, das ist keine Aufforderung dieses Unternehmen zu

00:01:38: kaufen, das ist bestenfalls eine Aufforderung sich vielleicht damit zu beschäftigen. Und dann

00:01:44: darauf zu blicken, ist das Unternehmen in meiner Risikoklasse, passt es überhaupt in mein Portfolio,

00:01:49: bin ich, das wird sehr wahrscheinlich der Fall sein, vielleicht schon übergewichtet in diesem

00:01:55: Sektor aktiv, dann macht es überhaupt gar keinen Sinn. Und wenn ich gleich hier über eine Aktie

00:02:01: spreche, dann nicht nur, weil ich das Unternehmen tatsächlich sehr interessant finde, sondern

00:02:06: auch, weil es mir ganz wesentlich um das Thema Bewertungen geht, was eine viel zu geringe

00:02:11: Beirolle bei Privatanlegern, insbesondere bei aktiven Privatanlegern spielt. So, diesen Ansatz,

00:02:23: dieses Ziel habe ich für die heutige Podcastfolge, nicht, dass am Ende jemand auf den Kaufknopf

00:02:30: drückt. Über welche Aktie sprechen wir über SK Heineks? Ich hätte mich mal informieren können,

00:02:35: wie man das auf koreanisch richtig ausspricht, aber vielleicht hätte es dann auch gar keiner

00:02:40: verstanden. SK Heineks ist ein südkoreanisches Chip-Unternehmen und, ja, es wäre ja quatsch,

00:02:50: wenn ich dann hier jetzt nicht eine Wertpapierkennummer nennen würde, weil der ein oder andere

00:02:56: vielleicht sein eigenes Research hier noch fortsetzen möchte. Die Wertpapierkennummer ist

00:03:03: nicht das Original, das kann man bei uns nämlich nicht kaufen. Das heißt, es gibt eine koreanische

00:03:08: Eisin und es gibt eine US Eisin. Die US Eisin, das ist genau das Problem, ist die einzige,

00:03:16: die man bei uns kaufen kann. Die passende Wertpapierkennummer dazu ist A1JWRE und dementsprechend

00:03:25: orientiert sich zwar hier der Kurs eigentlich an dem Kurs in Südkorea, aber wie wir bei den

00:03:35: Rendite-Spezialisten gerade feststellen mussten, orientiert sich der Markler, das ist faktisch

00:03:42: natürlich korrekt, sich an den Notierungen in den USA. Und da wiederum sind die Umsätze so

00:03:49: gering, dass der Spread enorm hoch ist. Es ist quasi noch eine zweite Warnung, die ich hier mit

00:03:55: liefern möchte. Während ich diese Podcastfolge aufnehme, liegt der Spread, was ist das hier bei

00:04:02: lange und schwarz? Das ist natürlich der Kurs, der in der Regel relevant ist für diejenigen,

00:04:07: die in Konto bei Trade Republic haben oder dort handeln. Wir gucken in Stuttgart,

00:04:12: liegt er bei 131 zu 134. Das ist immer noch ein Spread, größer 2%, immerhin aber schon

00:04:21: ein bisschen kleiner. Wir gucken bei Gethax, ist er noch größer, also auch 5 Euro groß. Es ist

00:04:28: auch zu groß in Frankfurt. Ist er ein bisschen kleiner, aber wir haben es fast überall versucht

00:04:36: und es mag sein, dass man es vielleicht mit noch mehr Geduld auch hätte schaffen können.

00:04:43: Wovon ist die Rede? Ich wollte die Aktie so um 114 Euro kaufen, jetzt ist sie über 130 Euro. Ich

00:04:49: habe mich dann aufgrund der Schwierigkeiten beim Kauf dagegen entschieden, weil nun mal bei

00:04:55: den Renditenspezialisten gilt, zuerst kaufen die Leser, dann kaufe ich damit die letzte

00:05:01: wichtige Feststellung. Aktuell ist die Aktie in keinem Depot, welches meinen Namen trägt.

00:05:08: Warum ich weiter diese Aktie im Auge behalte, ist natürlich zum einen, weil ich den Lesern der

00:05:14: Renditenspezialisten davon erzählt habe und es mag den einen oder anderen geben, der sagt,

00:05:18: naja, auf eigene Faust kaufe ich aber hier trotzdem und weil die Aktie in den letzten Tagen nicht

00:05:24: durch die Decke gegangen ist. Das ist nämlich die größte Gefahr, dass die Aufmerksamkeit dann

00:05:30: groß wird, wenn die Aktie mitten in der Relie ist. Sie war aber 158 Euro, sie ist jetzt bei

00:05:36: 133 Euro. Ich nehme diese Podcastfolge am vergangenen Freitag auf und es gab hier einen

00:05:44: deutlichen Kursrücksetzer. Warum? Weil der südkoreanische Aktienmarkt feiertagsbedingend

00:05:49: mehrere Tage geschlossen war und somit konnte dieses Unternehmen jetzt erst auf die Dieb-Sieg-Problematik

00:05:58: reagieren. So und ist ein bisschen unter Druck geraten. Das ist nicht weiter verwunderlich.

00:06:06: Auch andere Chip-Giganten sind hier aufgrund der Befürchtung hinsichtlich der Dieb-Sieg-Entwicklung

00:06:13: unter Druck geraten. Es geht mir auch gar nicht um eine kurzfristige Einschätzung. Ich möchte einmal

00:06:18: meinen Kollegen Erich Nebe hier zitieren in seiner letzten Ausgabe. SK Heinig hat seinen

00:06:26: größten rivalen Samsung zum ersten Mal in der Geschichte in Bezug auf den Quartalsgewinn

00:06:32: überholt. Für das Q4 meldete SK Heinig einen mehr als 20-fachen Anstieg des Betriebsgewinnst

00:06:38: auf 8,1 Billionen koreanische Wannen, das entspricht etwa 5,6 Milliarden US-Dollar. Was durch die

00:06:45: starke Nachfrage nach hochwertigen HBM High Bandwidth Memory Chips für KI angetrieben wurde. Im

00:06:54: Gegensatz zu der schleppenden Nachfrage nach konventionellen Speicherchips für Smartphones und

00:06:59: PCs. So SK Heinigs, wir machen es nochmal von Anfang an, ist also ein in Südkorea ansässiges

00:07:09: Unternehmen, das sich hauptsächlich mit der Herstellung und dem Verkauf von Halbleitern

00:07:13: speichern beschäftigt. Zu den wichtigsten Produkten des Unternehmens gehören unter anderem

00:07:19: dynamischer Direktzugriffspeicher und der jetzt sagt dynamischer Direktzugriffspeicher,

00:07:25: genau das sind DRAMS, also DRAM. Dann NIND Flash Speicher sowie Multi-Chip Pakete MCP. Darüber

00:07:33: hinaus produziert und vertreibt das in den komplementären Metalloxid Halbleiter Bildsensoren

00:07:39: CISS werden in Mobiltelefonen, Notebooks, Tablets, medizinischen Geräten, digitalen

00:07:49: Spiegelreflexkameras, Campcorder, Autos, Sicherheitsausrüstung, Spielautomaten und

00:07:55: Haushaltsgeräten eingesetzt. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte auf dem heimischen Markt

00:07:59: und auf Übersie-Märkten, darunter Amerika, Deutschland, Großbritannien, Japan, Singapur,

00:08:03: Indien und China Mitarbeiterzahl 31.894. Warum ist SK Heinecks vielleicht dem einen oder anderen

00:08:14: Investor auch in Deutschland bekannt? Weil immer mal wieder der CEO von NVIDIA, Jensen Wang, SK

00:08:25: Heinecks aufgefordert hat, produziert mehr, mehr, mehr ein beträchtlicher Teil rund. Das sind Schätzungen,

00:08:34: weil wir nicht genau wissen, wie viel genau von NVIDIA kommt. Ich schaue gerade nochmal, weil ich die

00:08:41: Zahlen in unserer kostenlosen By the Dip Plattform hier geteilt habe. Also NVIDIA ist ein Großkunde

00:08:48: von SK Heinecks und wir müssen annehmen, dass in etwa, ich würde sagen, es müssten so zwischen 20

00:09:04: und 30 Prozent der gesamten Umsätze müssten von NVIDIA kommen. Also SK Heinecks schlüsselt das nicht

00:09:10: nochmal auf. Inwieweit diese Umsätze, diese HBM Produkte machen über 40 Prozent des DRAM Umsatzes

00:09:21: aus und davon nehme ich an, dass mindestens die Hälfte oder sogar mehr von NVIDIA kommt. Also 70

00:09:31: bis 80 Prozent des Umsatzes, so kann man es auch betrachten, kommen nicht von NVIDIA. Aber NVIDIA ist

00:09:38: eindeutig nominal und wenn wir über die Stückzahlen sprechen, der größte Hersteller, Entschuldigung,

00:09:45: der größte Kunde von SK Heinecks. Was wir ja mitbekommen haben, ist, dass in dem gesamten

00:09:53: Chipsektor die Notierungen angezogen haben. Es ist auch nachvollziehbar, denn ohne wenn ich davon

00:09:59: ob die Psych hier jetzt, Entschuldigung, ein Kratzer in der Story gibt, das wird in den nächsten Jahren

00:10:07: absehbar, nicht weniger. Die Bewertungen können mal fallen, aber dass die Nachfrage hier wirklich

00:10:15: wesentlich sinkt, das würde überraschen. Und jetzt sagen wir uns natürlich, jetzt nehmen wir an,

00:10:21: wir hätten amerikanisches Unternehmen. Man würde auch bei amerikanischen Unternehmen sicherlich

00:10:26: einen kleinen Malus sehen, weil man sagt, es ist nie gut, wenn wir einen dominanten Kunden haben,

00:10:34: denn was passiert, wenn der Kunde woanders bestellt? Das ist in diesem Fall zwar unwahrscheinlich,

00:10:41: aber nicht sehr so trotz, können wir es als Malus stehen lassen. Jetzt nehmen wir mal an,

00:10:44: man hätte offensichtlich also die besten Produkte am Markt. NVIDIA wäre der große Kunde, wir hätten

00:10:50: Wachstumsraten jenseits auf jeden Fall mal im zweistelligen Bereich. Wie wäre so ein Unternehmen

00:10:57: bewertet? Das kann man sehen, weil es ja einige amerikanische Chipunternehmen gibt, die an der

00:11:02: Börse sind. Es gibt einige, die von diesen Entwicklungen profitieren und es gibt natürlich NVIDIA

00:11:08: selbst, die nicht so teuer sind, zumindest dann nicht, wenn die Prognosen für die nächsten zwei

00:11:15: Jahre stimmen. Wir hatten mal ein KGV von über 100, wir sind momentan in etwa bei 50 angekommen und

00:11:23: natürlich wird sich dieses KGV sofern die Schätzungen stimmen, halbieren in den nächsten

00:11:30: beiden Jahren. Warum? Weil sich das Ergebnis von NVIDIA in den nächsten zwei Jahren in etwa

00:11:38: verdoppeln soll. Also halbiert sich das KGV und man kann sagen, bei dem Wachstum ist ein KGV

00:11:44: aktuell von 50, das ist immer noch hoch, weil die Zukunft eben mit sich bringt, dass sie unsicher

00:11:50: ist. Aber das ist auch nicht komplett überhöht. Also da finde ich in dem gesamten Bereich, der am

00:11:56: Montag auf diese Deep-Zieg-Meldung massiv positiv reagiert hat. Also sehr, sehr viele Unternehmen

00:12:05: aus dem Bereich Cloud, Software as a Service, also diejenigen, die davon profitieren würden, wenn

00:12:10: die Large Language Modelle günstiger würden und danach sieht das aus, ich glaube sowieso, dass

00:12:15: sie günstiger werden. Aber die sind mit KGVs im weitem dreistelligen Bereich, werden damit versehen,

00:12:24: das ist also gar nicht vergleichbar. So und jetzt fragt man sich also, was dürfte dann so ein

00:12:30: Unternehmen wie SK Heinigs wert sein? Wer will, kann ein Südkorea malus noch dran basteln, das ist

00:12:37: aufgrund der südkoreanischen Volkswirtschaft und aufgrund der Lage, in der sich die südkoreanische

00:12:44: Volkswirtschaft befindet, vielleicht sogar gerechtfertigt. Die haben letztlich unsere Probleme

00:12:50: hinsichtlich der demografischen Entwicklung in noch schlimmer. Die zusehend und in schnellem

00:12:58: Tempo altert die Gesellschaft und eine alternde Gesellschaft ist fast nie eine Wachstumsgesellschaft

00:13:06: beziehungsweise eine Gesellschaft mit einer prosperierenden Wirtschaft. Das ist einfach so.

00:13:10: Das kann man überall beobachten, das ist etwas, was auch bei uns ganz offen angesprochen werden muss.

00:13:16: Natürlich spielt Politik auch eine Rolle. Aber wir haben ja genügend Beispiele dafür,

00:13:22: auch die USA, wie man sagt, die USA sind ja besser gewachsen, die USA haben ihre Schulden

00:13:27: auch doppelt so schnell erhöht. Sie haben ihre Schulden auch gut genutzt, das wird leicht

00:13:30: immer als Kritik verstanden. Ja, die Zeichen der Zeit muss man erkennen. Ray Dalio hat es wunderbar

00:13:37: beschrieben und was ich bei Ray Dalio vielen ist, das zu theoretisch was er macht. Immer

00:13:41: Marc ist, das sind einfach nur die Faktoren.

00:13:43: Das ist der Zusammenhang, das ist die Statistik.

00:13:47: Alternde Gesellschaften schrumpfen mit der Zeit.

00:13:51: Sie können dieses Schrumpfen aufhalten, indem sie mehr Schulden machen durch Investitionen

00:13:58: und so weiter.

00:13:59: Aber eine junge Gesellschaft kann schneller wachsen.

00:14:04: Sie sind Indien, sie aber insbesondere auch Indonesien.

00:14:08: Das ist einfach eine bessere Voraussetzung.

00:14:10: Man kann es umgehen mit Fachkräftezuzug und so weiter.

00:14:14: Ich denke, ihr versteht, worauf ich hinaus möchte.

00:14:17: Und damit schließen wir den Kreis.

00:14:19: In Südkorea besteht dieses Problem.

00:14:21: Nun ist aber, allerdings, sind südkoreanische Kunden ja nicht die wichtigsten für SK Heinigs.

00:14:29: SK Heinigs ist ja international ziemlich diversifiziert aufgestellt.

00:14:33: Ein Großteil.

00:14:34: Zumindest werden wir das dem Umsatz nachschauen, der Umsätze werden in den USA erzielt.

00:14:41: Und jetzt, weshalb habe ich überhaupt hier über dieses Unternehmen gesprochen.

00:14:46: Und ich habe vorher, ich habe es schon mal gesagt, auf der beide DIP-Plattform, die App

00:14:50: kann man sich im Übrigen kostenlos runterladen.

00:14:53: Pack ich mal hier in die Show Notes.

00:14:55: In einer halben kurzen Zeit haben wir viele, viele tausend Menschen, die da drin sind,

00:15:01: der ist more to come.

00:15:02: Ich habe schon mal so einen kleinen SK Heinigs da schon mal letzte Woche reingeworfen, um

00:15:09: zu sehen, wie ist eigentlich so das Interesse.

00:15:11: Und es ist äußerst gering.

00:15:13: Also, Timo hat dann über die Apple-Quartalszahlen gesprochen, vor gerade mal zwei Stunden.

00:15:19: Und da sind schon 15 Kommentare.

00:15:22: Ich habe gestern über SK Heinigs gesprochen, die meines Erachtens, wenn wir jetzt einfach

00:15:29: mal die Kennzahlen anschauen, spannende Aktien, da sind noch keine zehn Kommentare.

00:15:33: Warum?

00:15:34: Man will die Aktien kaufen, entweder die man kennt oder die hinsichtlich der Kursentwicklung

00:15:44: schlicht und einfach den Eindruck hinterlassen, na, da läuft es doch.

00:15:48: Und deswegen ist ja vielleicht auch der eine oder andere jetzt schon mal ausgestiegen, weil

00:15:52: er sagt, na ja, SK Heinigs, das hört sich zwar ganz näher an, aber why?

00:15:58: Warum sollte ich denn einen südkoreanischen Chiphersteller in Betracht ziehen?

00:16:02: An der Börse sind sie okay gelaufen, das heißt also seit dem Tief im Jahr 2023 haben

00:16:10: sie sich in etwa der Kurs verdreifacht.

00:16:13: Das ist so schlecht ja nicht, aber Nvidia, das wäre doch viel besser gewesen.

00:16:16: Wir gehen also mal davon aus, man hat bisher weder das eine noch das andere getan.

00:16:22: Man hat weder Nvidia gekauft noch SK Heinigs.

00:16:25: Nur dann müssen wir über so ein Investment überhaupt sprechen.

00:16:28: Wenn wir heute eine Entscheidung treffen wollen, welches Unternehmen ist vielleicht

00:16:33: auf sich der nächsten Jahre interessanter?

00:16:35: Und da wird dann sehr auf den Kursfall aufgeachtet, was für einen charttechnischen Trader sinnvoll

00:16:41: ist und was kaum eine Bewert, keiner der Kommentare, den ich auf der Plattform bekommen

00:16:47: habe, hat sich mit der Bewertung beschäftigt.

00:16:50: Keiner, da war mein Fokus drauf, denn SK Heinigs wächst langsamer als Nvidia.

00:16:59: Wir vergleichen einmal ganz kurz.

00:17:01: Nvidia Umsatz Jahr 2025 bis 2027 verdoppelt sich nicht ganz.

00:17:12: Das E-Bitter müsste sich in etwa verdoppeln, das Netto-Ergebnis etwa 80 Prozent höher.

00:17:21: Das ist beeindruckend, absolut beeindruckend in so einem Zeitraum.

00:17:26: Und jetzt schauen wir einmal auf SK Heinigs.

00:17:30: Das Ergebnis dürfte, Umsatz dürfte in zwei Jahren um etwa, ich habe die Schätzung kurz

00:17:40: bei 27 nicht.

00:17:41: Da muss also 24 auf 26 etwa 50 Prozent höher.

00:17:46: Das E-Bitter steigt um etwa 70 Prozent innerhalb von zwei Jahren.

00:17:53: Das Netto-Ergebnis steigt um etwa 50 Prozent.

00:17:58: Jetzt behaupten wir also einfach mal, es ist ein bisschen mehr.

00:18:01: SK Heinigs würde, macht ja irgendwo auch Sinn, wenn man im Fahrwasser von Nvidia mitfährt,

00:18:06: aber eben nicht nur, würde in etwa halb so schnell wachsen wie Nvidia.

00:18:15: Dann müsste ja normalerweise, wenn die Börse rational und effizient vorginge, die Bewertung

00:18:24: in etwa halb so hoch sein.

00:18:26: Also das, was man einem Unternehmen an Bewertungen zugesteht, sollte ja in Relation zu den Zukunftsaussichten

00:18:34: stehen.

00:18:35: Und viel Wachstum, dafür bewertet werden als sehr wenig Wachstum.

00:18:39: Wir ändern nochmal aktuell SK GV bei Nvidia Runde 50, aktuell SK GV bei SK Heinigs 6.

00:18:50: Wenn wir über das Kurs Buchwertverhältnis sprechen, 2025 bei Nvidia 34, bei SK Heinigs

00:19:01: 1,6.

00:19:02: Es gibt sogar eine Dividendenrendite, die ist bei Nvidia 0,03 Prozent.

00:19:12: Man zahlt ja fast keine.

00:19:14: Bei SK Heinigs ist sie auch nicht so besonders hoch, aber immerhin 0,7 Prozent und steigt

00:19:20: dann auf 0,79 Prozent.

00:19:22: Ist alles nicht weiterentscheint.

00:19:23: Jetzt kann man natürlich sagen, das Unternehmen ist vielleicht ganz, ganz anders verschuldet.

00:19:28: Die Nettoverschuldung, wenn man Verschuldung hört, dann denkt man, oh böse, ist in beiden,

00:19:34: es sind so cashflow-starke Unternehmen, spielt gar keine Rolle.

00:19:38: Also in der Prognose wird sich die Nettoverschuldung dann in Relation zum angenommenen Unternehmenswert,

00:19:45: wie gesagt völlig unproblematisch, bei Nvidia und bei SK Heinigs in gleichem Maße in etwa

00:19:52: erhöhen.

00:19:53: Das sind ja beides hoch profitablen Unternehmen.

00:19:55: Und das ist es eigentlich.

00:19:58: Jetzt kann man natürlich sagen, die gesamte Entwicklung, die Chip-Nachfrage, all das,

00:20:04: was ich hier gerade beschrieben habe, die wird aus dem AI-Bereich sich massiv abschwächen

00:20:12: und alle anderen Bereiche, die ich hier genannt habe.

00:20:16: Also es gibt ja hier bei SK Heinigs ganz wesentlich auch in dem Consumerbereich, der wird auch

00:20:22: nicht laufen in den nächsten beiden Jahren.

00:20:24: Dann kann man sich fragen, wo soll hier der Trigger herkommen?

00:20:29: Warum sollte SK Heinigs in einigen Jahren höher stehen?

00:20:32: Man könnte natürlich auch ein Bullcase machen und sagen, in den nächsten zwei Jahren wird

00:20:38: die Nachfrage von Nvidia und Co.

00:20:42: Nicht schwächer.

00:20:44: Aber gleichzeitig wird der Consumerbereich wieder anziehen.

00:20:47: Das heißt im Übrigen auch, dass andere Unternehmen wie Samsung dann wieder mehr davon profitieren

00:20:54: würden.

00:20:55: Das sind aber meines Erachtens.

00:20:56: Achtung, meine Einschränkung ist eine Samsung deutlich schlechter aufgestellt als eine SK

00:21:01: Heinigs.

00:21:02: Wenn das so käme, dann müsste man sich doch die Frage stellen, was sollte dann verhindern,

00:21:10: dass ein Unternehmen wie SK Heinigs eine höhere Bewertung bekommt?

00:21:14: Vielleicht hat man noch, das muss man auch mit einbeziehen, gibt es geopolitische Risiken.

00:21:19: Wenn Südkorea man hat ja sonst immer ein bisschen, das ist total pauschalisiert.

00:21:27: Ich habe noch nicht alle Länder besucht, aber natürlich ist es nicht ein Asiat.

00:21:33: Das ist im Prinzip so wie zu sagen ein Europäer.

00:21:36: Dabei sind wir uns wohl einig, dass es kulturelle Unterschiede gibt zwischen Finnland und Portugal.

00:21:44: Und dementsprechend gibt es natürlich auch große kulturelle Unterschiede zwischen Südkorea,

00:21:51: Thailand und Indonesien.

00:21:53: Das sind nun ausgerechnet Südkorea mit solchen Bildern wie Politikern, die das Parlament stürmen

00:22:02: und ein Präsident, der von der Polizei mit Escorte rausgeleitet wird.

00:22:09: Also all das hat natürlich überhaupt nicht dem Markt geholfen.

00:22:12: Nur so fernen wir nicht davon ausgehen, dass hier kurzerhand eine militär, wie heißt das

00:22:19: Wort, militär Diktatur übernimmt, kann man vielleicht davon ausgehen, dass sich das in

00:22:25: diesen demokratischen Prozessen wieder zurechtruckelt.

00:22:28: Und deswegen wollte ich euch dieses Unternehmen mal vorstellen und damit aber auch gleichzeitig

00:22:34: den Vorschlag unterbreiten, auch auf die Bewertung zu schauen.

00:22:39: Das ist nämlich eine Konstante.

00:22:42: Unter YouTube-Videos, auch in Nachrichten, die mich erreichen, geht es sehr, sehr häufig

00:22:47: um die Frage, wo entwickelt sich dieses Unternehmen mit seinem Produkt, mit seinem Service hin.

00:22:54: Aber ich muss doch heute immer schauen, was bezahle ich denn dafür?

00:23:02: Also insbesondere, wenn ich mir, ich habe gerade kürzlich ein, mir ein bisschen näher, ein

00:23:07: Cybersecurity, weil das ist mal eine Branche, wo ich sagen würde, what could possibly go

00:23:12: wrong.

00:23:13: Ich würde mir wünschen, dass wir weniger Cybersecurity brauchen, aber aus vielerlei Gründen denke

00:23:18: ich, das Problem wird nur leider noch viel, viel schlimmer.

00:23:20: Cybersecurity-Unternehmen werden wahnsinnig viel Geld verdienen.

00:23:23: Also habe ich mir ein kleineres Unternehmen, CyberArk, ich glaube gerade mal 10 Millionen

00:23:28: Market Cap, auch keine Kaufempfehlung, ich bin auch hier nicht investiert.

00:23:32: Sind das überhaupt 10 Millionen Market Cap?

00:23:35: Lass mich mal kurz gucken, nicht, dass ich hier unten erzähle.

00:23:37: CyberArks Software, na ja, schon 18 Milliarden, US-Dollar sind die Wert.

00:23:41: Ja, habe ich mir angesehen, der Kurs ist wahnsinnig gut gelaufen, so weit ich das beurteilen kann.

00:23:49: Und da bin ich sicherlich limitiert.

00:23:52: Sehr, sehr gute Lösungen, haben sehr, sehr gute Kunden, die Aktien ist unglaublich

00:23:58: gut gelaufen.

00:23:59: Und dann sage ich, wie komme ich da rein?

00:24:01: Bei einer, lass mich mal gucken, das Netto-Ergebnis vervielfacht sich in den nächsten Jahren.

00:24:09: Ich nach wie vor überlege, wie komme ich da rein?

00:24:14: Aktuell ist KGV, 600, auf 25er Schätzung, 684.

00:24:24: Dazu muss man sagen, dass ein Unternehmen, welches noch vorletzter Jahr deficitär war,

00:24:31: oft dieser Übergang in dem Bereich, wo man dann profitabel ist, da ist das KGV wirklich

00:24:39: nicht nutzbar.

00:24:40: Also das Kursbuchwertverhältnis ist niedriger zum Beispiel als Nvidia.

00:24:44: Das KGV ist als Vergleichsinstrument manchmal ganz gut.

00:24:48: Aber gerade, wenn solche schnell wachsenen Unternehmen dann zum ersten Mal einen kleinen

00:24:51: Gewinn schreiben, dann ist das natürlich oft der Moment, wo dann der Markt die Aktie

00:24:58: entdeckt.

00:24:59: Das war im Übrigen bei Cyberark auch gewesen.

00:25:01: Und das KGV ist dann aber auch nicht besonders aussagekräftig.

00:25:04: Ja, aber man bezahlt eben das 18-Fache des Umsatzes der Zeit.

00:25:09: Das Unternehmen ist dennoch nicht günstig.

00:25:12: Und darum ging es mir ja auch gar nicht.

00:25:15: Ich kann ja nicht sagen, ein Unternehmen ist gut.

00:25:18: Ich kann sagen, es ist ein Unternehmen mit einer vielversprechenden Zukunft und, und,

00:25:24: und, beziehungsweise, jetzt muss ich mich kurz hier.

00:25:26: Ich hab gemerkt, wenn der, wenn die Podcast-Wolle zu lang wird, dann wird die Aufmerksamkeit

00:25:30: spannend geht.

00:25:31: Geht dann flöten.

00:25:32: Also ich kann sagen, das Unternehmen ist gut.

00:25:35: Die Produkte sind gut.

00:25:36: Die Margen sind gut.

00:25:37: All das gefällt mir.

00:25:38: Vielleicht im besten Fall sogar ein Burggraben drum herum.

00:25:42: Aber diese Aussage hat ja zuerst mal leider Gottes überhaupt nichts damit zu tun, ob

00:25:50: man ein Urteil fällen kann.

00:25:52: Der Kauf der Aktie ist auch sinnvoll.

00:25:54: Der Kauf der Aktie lohnt sich, weil das natürlich davon abhängt, ob die Bewertung passt.

00:26:00: In Trend-Phasen erst mal nicht.

00:26:04: Das haben wir gesehen, wir gerade bei vielen Aktien mit extremen Bewertungen, die dennoch

00:26:08: durch die Decke gehen.

00:26:09: Was nur immer wieder passiert ist, dass in einer Risk-of-Phase, wir waren lange nicht

00:26:15: mehr drin.

00:26:16: Ich glaub, wir werden dieses Jahr eine bekommen, dass solche Unternehmen dann eben nicht 5%

00:26:21: korrigieren, sondern 50% oder 60%.

00:26:23: Ja.

00:26:24: Wenn ein Unternehmen um 50% fällt, dann muss es wie viel steigen, um wieder bei meinem

00:26:30: Einstand anzukommen?

00:26:31: Richtig, 100%.

00:26:33: Und deswegen spielt bei solchen Werten natürlich die Bewertung eine Rolle.

00:26:39: Damit es hier nicht zu neunmal klug klingt, möchte ich es an dieser Stelle erst mal dabei

00:26:45: belassen und mich abschließend noch mal ganz herzlich bedanken.

00:26:48: Ich habe in den letzten Tagen, in den letzten Wochen eigentlich ziemlich viele Zuschriften

00:26:54: bekommen von euch, die mir gesagt haben, dass Ihnen dieser Podcast gefällt.

00:27:00: Und ich habe mich auch bei fast allen dann persönlich bedankt.

00:27:04: Das möchte ich an dieser Stelle aber auch noch mal machen.

00:27:06: Ich weiß manchmal, ich komme hier ein bisschen ins Plappern, aber irgendwas ist ja immer.

00:27:13: Also, wir hören uns wieder am Donnerstag.

00:27:15: Macht's gut.

00:27:16: Herzlichen Dank für deine Aufmerksamkeit.

00:27:18: Ich freue mich sehr, wenn wir uns beim nächsten Mal gesund und munter wieder hören.

00:27:22: Bis dahin alles Gute, dein Lars.

00:27:24: [Musik]

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.