Bitcoin kaufen - Aktien verkaufen!
Shownotes
Womit soll ich eigentlich Bitcoin kaufen? Die einfache Antwort lautet: mit Fiat-Geld – das ist allgemein bekannt. Doch eine viel interessantere Frage ist: Was sollte ich verkaufen, um meinen Bitcoin-Anteil aufzustocken oder überhaupt zum ersten Mal Bitcoin zu kaufen? Glücklicherweise lässt sich diese Frage recht einfach beantworten.
► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: https://bit.ly/4fHd47P
► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert.
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Bitcoin / Gold
Transkript anzeigen
00:00:00: Wo soll ich eigentlich Bitcoin kaufen? Klar, mit Fiat-Geld, das wissen wir alle. Aber was
00:00:09: sollte ich verkaufen, um dann meinen Bitcoin-Anteil aufzustocken oder überhaupt Bitcoin das erste
00:00:17: Mal zu kaufen? Ist eine wichtige Frage, die sich aber glücklicherweise sehr, sehr einfach beantworten
00:00:23: lässt. Na dann legen wir mal los. So, wenn ich in der Vergangenheit darüber gesprochen habe,
00:00:31: dass eine Folge besonders kompakt wird, dann war das oft der Auftakt zu einer kleinen Bibelstunde.
00:00:36: Heute muss ich all diejenigen enttäuschen. Vielleicht weiß derjenige, der hat mich tatsächlich
00:00:42: auf der Messe angesprochen hat, gesagt, der Inhalt deiner, deines Podcast gefällt mir so lala.
00:00:47: Früher war es besser, aber ich schlafe dazu ganz gut ein. Also, dann muss ich mich entschuldigen
00:00:53: heute. Die Folge ist tatsächlich, nehm ich mal an, das heißt, man hat einen sehr gesunden
00:00:57: Schlafen, ein bisschen zu kurz, um damit einzuschlafen, weil die Frage aus meiner Sicht so leicht zu
00:01:03: beantworten ist. Wie bin ich überhaupt auf das Thema gekommen? Ich habe wieder mal, wenn sich etwas
00:01:10: wirklich, wirklich gut hält, insbesondere in deutschsprachigen Foren und auf deutschsprachigen
00:01:16: Netzwerken, dann ist es Gold Content. Alles, was damit zu tun hat, wie stabil Gold ist und wie,
00:01:24: ne, wie toll die Rendite so frech ist dann keiner. Also, die Rendite von Gold ist ja nicht schlecht.
00:01:31: Man kann damit sein Vermögen bzw. die Kaufkraft erhalten. In guten Phasen gab es noch ein bisschen
00:01:37: mehr. Alle Goldanleger, ich habe ja selber gerade im Video darüber gemacht, dass ich meinen Goldanteil
00:01:42: erhöht habe. Die warten vielleicht noch auf die ganz große Rallye, wenn dann erkannt wird,
00:01:49: dass alles andere irgendwie doch nicht die Historie von Gold hat und so weiter und so fort. Aber weil
00:01:54: ich mich offen gesagt, manchmal da ein bisschen darüber ärgere, dass gerade diejenigen, die vielleicht
00:01:59: Gold-Sparpläne oder Gold in physischer Form zu verkaufen haben, dann einfach jegliches Wissen,
00:02:06: jegliche Statistik und manchmal auch jegliche Vernunft über Bord werfen, indem sie dann einfach
00:02:11: sagen, es ist die beste Geldanlage. Du kannst mit einem Aktienportfolio theoretisch von heute auf
00:02:16: morgen dein gesamtes Vermögen verlieren. Das sind falsche Aussagen und da ärgere ich mich auch
00:02:22: drüber. Aber meine Vorsätze fürs Jahr 2025 waren ja, dass ich nur noch in zulässige und sinnvolle
00:02:30: Diskussionen einsteige und wie ich auch lernen muss in der Vergangenheit, da ist da manchmal
00:02:37: schwer zu diskutieren. So, das hört sich jetzt alles sehr negativ an. Aber wie komme ich darauf?
00:02:41: Hat eigentlich nichts mit Gold zu tun, weil ja viele Menschen über ein begrenztes Kapital verfügen.
00:02:47: In dem Moment, wo man noch ein Erwerbseinkommen oder auch Gewinne aus der bestelligen Arbeit erzielt,
00:02:52: steigt das Vermögen zwar aber, steigt manchmal nicht so schnell wie wir uns das wünschen.
00:02:58: So, und jetzt sind wir an dem Punkt, dass man sich ja fragen könnte, wenn ich eine neue Anlageklasse,
00:03:04: falls, muss man ja ganz klar sagen, falls ich eine neue Anlageklasse wie Bitcoin in
00:03:10: meinen Vermögensportfolio mit aufnehme. Wie soll ich das denn kaufen? Wenn ich, und das ist ja
00:03:16: langfristig durchaus sinnvoll, lassen wir jetzt mal das Thema Cashreserve beiseite, wenn ich also
00:03:22: voll investiert bin in Sachwerten, in welcher Aufteilung auch immer, bei dem einen sind es vielleicht
00:03:28: 7% in Gold, so wie bei mir, bei dem anderen schöne Grüße an Sebastian Held, sind es 20% oder war
00:03:36: es sogar noch ein bisschen mehr nicht, glaub 20% in Gold, Rest in Aktien und dann kommt natürlich
00:03:41: auch noch Immobilien dazu und so weiter und so fort. Aber das heißt ja in der Praxis, irgendwas
00:03:45: muss ich ja verkaufen, um dann Bitcoin zu kaufen. Und da, und die Achtung, wer jetzt bis jetzt gesagt
00:03:54: nicht immer so negativ gegenüber Gold. Also wie kann man denn jemanden, der vor, in der letzten
00:04:00: Woche ein Video 50.000 Aufrufe, ich kaufe Gold, wie kann man den dem vorwerfen, er sei negativ
00:04:08: über Gold, gegenüber Gold. Ich bin überhaupt nicht negativ, deswegen habe ich ja meinen Anteil
00:04:12: wieder auf die Marke angepasst, die ich mir so wünsche, das sind eben rund 7%. Die habe ich jetzt
00:04:19: wieder, es waren nur noch 4%, weil andere, sorry, ich kann nicht dafür, andere Sachwerte wie Aktien
00:04:25: und Kryptos sind halt besser gelaufen und dadurch ist der Prozentor alle Anteil von Gold gesunken.
00:04:29: Ich bin nicht negativ für Gold. Ich bin nur negativ, wenn man sagt, das ist anderen Anlageklassen
00:04:35: gegenüber, überlegen, gerade Aktien. Das ist eine verkehrte Aussage, die sich durch nichts belegen
00:04:40: lässt, sofern wir nicht über ein hochkonzentriertes Zocker-Aktien-Portfolio sprechen. So, und das
00:04:47: ärgert mich, weil ich immer für Transparenz und Offenheit bin, aber man merkt, es ist mich doch
00:04:52: irgendwie triggert offensichtlich, oder? Also, Gold würde ich nicht verkaufen, um damit Bitscoin zu
00:05:02: kaufen, denn auch wenn hier immer wieder ein Vergleich herangezogen wird, also beides erhält,
00:05:09: dass eine Volatiler als das andere keine Frage, auch sehr viel rentabler, wenn man auf die letzten
00:05:14: Jahre schaut, die Kaufkraft ist ein Wertspeicher. Und unter dem Aspekt könnte man natürlich auf die
00:05:22: Idee kommen. Dann reduziere ich ein bisschen mein Goldanteil, das ist der eine, das ist der klassische,
00:05:26: das ist der historisch belegbare Wertspeicher und ich gehe damit dann in Bitcoin rein. Was aber meines
00:05:34: Erachtens im Idealfall, den Idealfall gibt es nicht, den können wir uns nur annähern und die Theorie
00:05:42: von Markowitz hinsichtlich der effizienten, nicht korrelierenden Märkte, die ist dahin, hat
00:05:48: Markowitz im Übrigen selber gesagt, ich könnte jetzt noch eine Breitseite raushauen gegenüber
00:05:54: einer Bank, ich sage aber diesmal nicht das Institut, die tatsächlich im Jahr 2025 ihre
00:06:03: Empfehlungen hinsichtlich der Fonds, in die man investieren sollte, man kriegt dann ja von der Bank
00:06:09: in der Regel einen PDF von seinem Kundenberater und da steht dann drin, warum, wieso, weshalb und
00:06:14: die haben wirklich auf Seite 1, vielleicht erkennen die sich ja wieder, Markowitz, Portfolio Theorie,
00:06:20: das geht nicht. Darf gerne anrufen, ich helfe kostenfrei immer weiter bei solchen Sachen,
00:06:25: das kann man einfach nicht auf Seite 1 packen, um zu erklären, warum und in welche ETFs,
00:06:32: ne ETFs, das wäre es ja noch, in welche Aktien Fonds investieren sollte, kann man nicht machen,
00:06:39: liebe Punk Punk Punk Bank, schreibt mich an als Support you im Sinne der Kunden, für lau,
00:06:46: für nichts, müsst mich auch nirgendwo erwähnen.
00:06:48: [Signalgeräusch]
00:06:49: So, wir wissen, dass die meisten Anlageklassen miteinander korrelieren.
00:06:53: Wir frei nach Radaljo versuchen wir aber Anlageklassen in unserem Vermögensportfolio zu haben,
00:06:59: die zumindest möglichst wenig miteinander korrelieren.
00:07:02: Das war früher ganz klasse, klassisch, wir erinnern uns alle 60/40.
00:07:06: Wenn Anleihen gut laufen, dann gehts Aktien schlecht und andersrum.
00:07:09: Ist auch nicht mehr so, hat seine Gründe.
00:07:11: Aber man muss es ja nicht darauf anlegen.
00:07:14: Und meine Annahme ist, dass viele Deutsche, vielleicht auch Schweizer und österreichische Aktienanleger
00:07:22: ganz herzliche Grüße über die Grenze, dass die in ihren Aktienportfolios Tech-Aktien haben.
00:07:31: Richtig so.
00:07:32: Ist gut gelaufen in den letzten Jahren.
00:07:34: Und wer will nicht in Zukunft und Wachstum investieren?
00:07:37: Meistens sind diese langfristigen, nur von denen spreche ich, Portfolios aber etwas zu techlastig.
00:07:44: Das wird im nächsten Bärenmarkt, der ganz sicher kommen wird.
00:07:48: Das wird sich dann bemerkbar machen.
00:07:50: Da hat man vielleicht auch schon an einem Tag wie dem vergangenen Montag gemerkt.
00:07:56: Eine Dieb-Sieg-Meldung ist ein separates Thema.
00:08:00: Und dann gehts mal eben schnell in einem Gesamtmarkt.
00:08:05: Der DAX ist glaube ich 0,3% gefallen, die breiten Indizes sind leicht gefallen.
00:08:11: Aber dann gehts in den Portfolios mal eben 7 oder 8% runter.
00:08:14: Und daran kann man das ganz gut messen.
00:08:17: Wenn meine Schwankungen etwas höher sind als die in eines Index, dann ist das normal.
00:08:24: Wenn ich allerdings an wenige schwache Tage reichen und mein Portfolios 20% im Minus,
00:08:29: dann weiß ich, ich bin wahrscheinlich zu sehr risk-on.
00:08:33: Und das heißt eben sehr oft zu techlastig.
00:08:36: Und das heißt dann oft zu techlastig dann auch noch mit Werten aus der zweiten und dritten Reihe.
00:08:41: Womöglich sogar im langfristigen Portfolio mit Unternehmen, die heute noch kein Geld verdienen.
00:08:45: Oder wir wissen noch nicht, wann sie Geld verdienen.
00:08:47: Es können Top-Werte sein in der aktiven Anlage.
00:08:49: Die haben aber im langfristigen Portfolio nichts verloren.
00:08:52: Alles Turn-Around oder Spekulation auf.
00:08:55: Kann man machen, aktive Anlage, nicht langfristige Investitionen.
00:09:00: Da muss ich dann leider auf die Rendite verzichten und sagen,
00:09:03: ja, aber hier habe ich schon den Proof of Concept.
00:09:06: So, ich konnte mir die Zeit nehmen, jetzt eine ganze Menge zu sagen,
00:09:09: weil die Antwort so auf der Hand liegt.
00:09:12: Wie überprüfe ich, woher das Geld kommen soll für den Bitcoin-Kauf,
00:09:16: indem ich darauf schaue, mit welchen Basiswerten Bitcoin am stärksten korreliert,
00:09:21: beinah ausschließlich korreliert.
00:09:24: Und das haben wir auch am Montag gesehen mit Tech-Werten,
00:09:28: insbesondere mit nicht profitablen Tech-Werten.
00:09:31: Bitcoin ist zum einen, und das ist die Korrelation,
00:09:36: die über allem langfristig steht,
00:09:39: korrelierend mit der Geldmenge, die sich im Umlauf befindet.
00:09:44: Also die Geldmenge, die dafür sorgt, dass unser Fiat-Geld,
00:09:49: das ist ja kein böses Wort, ich halte das Konzept,
00:09:52: dass Fiat-Geld ist zwar für eines,
00:09:55: welches in den nächsten Jahren mehr und mehr in Zweifel gezogen wird,
00:09:59: aber das hat uns das Wachstum gebracht.
00:10:01: Also hätten wir den Gold-Standard gehabt,
00:10:04: dann wären wir übertrieben,
00:10:07: gesagt wären wir in der Steinzeit der Industrialisierung stehen geblieben.
00:10:11: Dieser Gedanke, dass man ohne Kredit usw. das wäre doch auch gegangen.
00:10:15: Ebenfalls totaler Mumpit lässt sich wirklich durch gar nichts belegen.
00:10:20: Also die Möglichkeit, Kredite aufzunehmen und damit Wachstum zu finanzieren,
00:10:25: ist etwas, was der zumindest mal den großen Volkswirtschaften
00:10:30: mit Sicherheit nicht geschadet hat.
00:10:32: Dass es da Fehlallokationen gibt und und und,
00:10:34: naja, dann muss man auch immer mal zeigen,
00:10:37: wie ein anderes alternative System besser gelaufen wäre.
00:10:40: Da wird man auf unserem Planeten nur schwerfündigt.
00:10:43: Nun mal auch mal das zu sagen.
00:10:45: Aber diese Korrelation zur Geldmenge, die ist eine sehr volatile.
00:10:51: Und weil diese Volatilität letztlich der Preis ist,
00:10:54: den ein Bitcoin-Investor oder einen Investoren zahlen muss,
00:11:00: heißt das auch, wir möchten unseren Nerven nicht so sehr strapazieren.
00:11:05: Wo kommt also das Geld her?
00:11:07: Auch Tech-Werte haben nämlich eine hohe Korrelation
00:11:11: mit ihren teilweise exponentiellen Backstumsmodellen.
00:11:15: Zu genau dieser Geldmenge,
00:11:17: eine schrumpfende Geldmenge oder eine stagnierende Geldmenge
00:11:20: wird Dynastik 100.
00:11:23: Am stärksten betreffen.
00:11:26: Also, wie hoch der Anteil sein sollte.
00:11:30: Ich sage immer, 1% tun doch keinem Weh.
00:11:34: Und dann ist es immer noch eine schöne asymetrische Wette.
00:11:37: Aber das entscheidet ihr selbst.
00:11:39: Mein Krypto-Anteil insgesamt wird für viele viel zu hoch sein.
00:11:44: Aber ich kann auch vertragen, wenn der 50% weniger wert ist.
00:11:48: Das ist aber eben nicht bei allen, sondern muss man ja ganz offen sein.
00:11:51: Und es gibt nicht nur die A-Seite,
00:11:53: es gibt immer auch die Möglichkeit, dass es anders kommt als gedacht.
00:11:56: Insbesondere im Krypto-Sektor, wo die Überzeugung immer
00:12:00: über die Maßen groß ist, dieser Zyklus, jener Zyklus.
00:12:04: Man muss so etwas immer zuerst über die negative Seite betrachten.
00:12:09: Was passiert, wenn es anders kommt, kann ich damit umgehen.
00:12:11: Und daraus ermittelt man dann seinen Gesamtanteil
00:12:14: im Portfolium, mit dem man gut leben kann.
00:12:16: Und der wird dann meistens ziemlich niedrig sein.
00:12:18: Und das ist dann auch okay, weil Geldanlage ja auch was ganz individuell ist.
00:12:23: Man kann hier in diesem Bereich keine pauschale Empfehlung abgeben.
00:12:26: So, auch nicht, wenn man Harry Markowitz schon mal irgendwo im Studium gelesen hat.
00:12:32: Normal, der Mann hat sich selber korreiert später.
00:12:35: Ist doch auch gut.
00:12:36: Das ist ja nicht alles, was ein Nobelpreis bekommen hat im Nachhinein,
00:12:39: richtig gewesen.
00:12:39: In dem Moment war es gut, dass wir heute noch darüber diskutieren,
00:12:43: spricht schon dafür, dass er sich den volle Gedanken gemacht hat.
00:12:46: Wenn ich also noch keinen Bitcoin hätte oder keinen Bitcoin-Anteil.
00:12:52: Und ich habe also die Summe ermittelt, mit der ich diese Volatilität aushalten kann.
00:12:58: Und ich hätte kein flüssiges Kapital, dann würde ich nicht Gold,
00:13:05: nicht Immobilien verkaufen, um flüssig zu machen,
00:13:08: sondern dann würde ich den Tech-Anteil in meinem Portfolio reduzieren.
00:13:13: Und mit dem Kapital dann Bitcoin kaufen.
00:13:17: 13 Minuten.
00:13:19: Für mich ist das schon ziemlich kompakt, kann man nicht anders sagen.
00:13:22: Das war es für heute.
00:13:25: Ich freue mich, ich freue mich insbesondere, wenn ihr mir ein Abo und ein Like dalast.
00:13:29: Sagt man das so?
00:13:30: Ich glaube schon.
00:13:31: Und wir hören uns nächste Woche wieder.
00:13:34: Macht's gut, bis dann.
00:13:35: [Musik]
00:13:38: [Signalton]
Neuer Kommentar