NVIDIA-Crash! So geht es weiter!

Shownotes

Na, das riecht doch zumindest mal nach Crash! 🚨 Die Meldung eines kleinen chinesischen KI-Startups hat die Aktien großer Chiphersteller wie Broadcom und NVIDIA ordentlich durchgeschüttelt – zweistellige Verluste inklusive. 📉 Warum das passiert ist und was ich davon halte, erfährst du in der heutigen Folge.


► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: https://bit.ly/4fHd47P

► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de

► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io

► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion

► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/


Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.


► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld

► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/

► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/

► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars


Quelle der Audio-Snippets, abgerufen am 27.01.2025:


URL: https://www.youtube.com/watch?v=8EYKlXso718
Titel: CNBC Television
YouTube-Kanal:
 Chinese start-up DeepSeek threatens American AI dominance


Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert.


Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.


Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -

Transkript anzeigen

00:00:00: Herzlich willkommen bei ErieĂźen Geld und Gold, dem Podcast fĂĽr die erfolgreiche Geldanlage.

00:00:07: Na das riecht doch zumindest mal nach Crash. Aufgrund der Meldung eines kleinen chinesischen

00:00:15: KI-Startups verlieren die Aktien der groĂźen Chiphersteller wie Broadcom und Nvidia zweistellig.

00:00:22: Meine Einschätzung dazu in der heutigen Folge. Lingen wir los. So, zuerst einmal der Zeitstempel.

00:00:32: Ich nehme diese Podcast-Folge am Montag nachmittag um 17 Uhr 16 Uhr auf und es war ein ganz, ganz

00:00:39: harter Tag. Nicht etwa, weil die Aktien zumindest viele massiv unter Druck standen, sondern weil

00:00:48: ich umsonst gearbeitet habe. Nach all den Jahren passiert mir das natĂĽrlich hin und wieder nichts,

00:00:53: der es so trotz macht, mich das fertig. Ich habe nämlich glaubt es oder nicht. Ich könnte es

00:01:00: beweisen, denn der liebe Tobi, der fĂĽr mich hier diese Podcast-Folgen schneidet, der hat das Material

00:01:06: schon bekommen am Samstag oder Sonntag, helfen wir auf die SprĂĽnge, Tobi. Lass mal kurz schauen,

00:01:14: das war am Sonntagmittag. Da habe ich eine Folge fĂĽr euch aufgenommen. Lass mich mal den

00:01:20: Originaltitel schauen. Nvidia, deswegen könnte die Aktie einbrechen. Ah, um einen Tag verpasst.

00:01:29: Stellt euch mal vor, ich hätte diese Folge am Donnerstag gebracht und heute wäre es dann so weit

00:01:35: gewesen. Ich hätte Bücher schreiben können, ich hätte mir ein Ruf als Seher der Börse erarbeiten

00:01:42: können, aber nein, einen Tag zu früh. Und jetzt wird es völlig zurück. Verrückt. Ich habe nämlich

00:01:47: in dieser Folge darüber gesprochen bzw. zusammengefasst, warum Nvidia überbewertet sein könnte. Ich

00:01:56: möchte an der Stelle auch darauf hinweisen, das war eine Zusammenfassung von mehreren Short Reports,

00:02:03: also eher skeptischen Analystenkommentaren. Und einer dieser möglichen Gründe dafür,

00:02:11: dass Nvidia unter Druck geraten könnte. Waren, lass mich mal schauen, innovative Ansätze von

00:02:18: Konkurrenten. Da meinte ich aber Cerebras und Grog. Die Kunden spezifischen Ships,

00:02:24: das sind also die, die Google, Amazon und Microsoft selber entwickeln und so weiter und

00:02:28: sofort. Wo hatte ich es noch? Ja, hier als dritter Punkt jetzt ohne Witz. Effizienzrevolution,

00:02:35: Dieb Siegs Durchbruch. Das heiĂźt also die Nachricht, die ist ja nicht erst am Sonntag oder

00:02:40: gar am Montag rausgekommen, sondern schon im Verlauf der letzten Woche. Offensichtlich

00:02:46: brauchte aber die Börse ein bisschen Zeit, um das Ganze je erst mal sanken zu lassen. Naja,

00:02:51: und jetzt ist es ein bisschen zu spät. Also wenn ich jetzt die gleiche Folge noch hochgeladen hätte,

00:02:55: dann wĂĽrde das wirken wie, kamo, dann ist hier noch mal was Neues. Also warum die Einleitung,

00:03:02: weil es natĂĽrlich jetzt ĂĽberhaupt keinen SpaĂź mehr macht, noch ĂĽber diesen Bear Case zu sprechen.

00:03:06: Aber wenn ich euch bitten darf, ich weiĂź jetzt wird es ein bisschen aber ehrlich,

00:03:12: jetzt diesen Podcast zu abonnieren und zwar deshalb, weil ich weiĂź wie viele jede Folge

00:03:18: hören und wie viele ein abonniert haben und da ist immer noch eine Differenz. Also bitte tut mir

00:03:23: den Gefallen extra Arbeit, es ist aller schlimmste, weiĂź jeder und wenn ihr mir irgendwie den Schmerz

00:03:30: lindern möchtet, dann abonniert jetzt diesen Podcast. Danke und jetzt gibt es eine kurze

00:03:35: Zusammenfassung dessen, was ich stand jetzt, paar Minuten später, 17 Uhr, 19 am Montag weiß. Ja,

00:03:42: am Ende des Frages wird es natĂĽrlich des Tages, wird es natĂĽrlich auf die Frage ankommen,

00:03:48: stimmt das alles? Wer jetzt sagt, wovon spricht der Mann? Ganz kurze Zusammenfassung, ihr lasst

00:03:55: das mal machen, vorm, wen dem wir hier jeder berichtet darĂĽber. Nehmen wir die Handelsblatt.

00:04:02: Aktualität hier ist das aktuell ja wohl heute Nachmittag. Also dieses KI Startup macht die

00:04:09: globalen Tech-Konzerne nervös, das KI-Modell von DeepSieg aus China kann mit Google oder OpenAI

00:04:14: mithalten, kommt damit weit weniger Geld aus. Genau darum geht es, es geht nicht darum, dass

00:04:19: DeepSieg jetzt besser ist, es ist in einigen Disziplinen gleich auf, in einigen ein Tick

00:04:28: besser offensichtlich, in einigen ein Tick schlechter. In selbst versuchen wurde jetzt von vielen

00:04:37: berichtet, es ist ganz gut, es soll wohl aber in den letzten 48 Stunden manchmal ein bisschen

00:04:43: holprig gewesen sein, das dĂĽrfte aber auch daran liegen, dass natĂĽrlich der Server so was

00:04:49: von GlĂĽht gerade, also selbst in den deutschen Podcast Charts aktuell auf dem zweiten Platz,

00:04:55: denn wenn irgendetwas so gut ist wie das neueste Modell von JetGPT, fĂĽr das wir ja und ich auch

00:05:03: im Ăśbrigen gerne bezahlen und man kriegt das ganze kostenlos, dann ist das natĂĽrlich schon mal

00:05:08: sehr viel, aber es ist eben nicht die Tatsache, dass es kostenlos ist, sondern dass es sehr,

00:05:16: sehr viel weniger Kosten verursacht hat. Diese Version, die neue Version dieses Modells trägt

00:05:25: den Namen R1, ist wie gesagt Open Source und mit dem DeepSieg selber hat es als Nebenprojekt

00:05:34: bezeichnet, aber diese Leistungsfähigkeit von R1 ist vergleichbar mit dem was wir kennen und

00:05:42: wofĂĽr wir teilweise bezahlen, aber offensichtlich haben dafĂĽr, jetzt mal festhalten, ich rede nicht

00:05:47: von Milliarden, sondern von Millionen, haben die Entwickler dafĂĽr 5,6 Millionen Dollar ausgegeben.

00:05:55: Wenn man Geld fĂĽr Entwicklung ausgibt, dann sprechen wir ganz wesentlich ĂĽber Hardware-Investition.

00:06:02: Angenommen wird das 16.000 solcher Halbleite, also wir sprechen von den GPUs in wesentlichem

00:06:14: von Nvidia und hier haben offensichtlich fĂĽr die Entwicklung von DeepSieg 2.048 GPUs ausgereicht,

00:06:21: und zwar die alten Modelle.

00:06:23: Und das ist ja völlig klar und ich habe es auf LinkedIn auch gestern kurz beschrieben. Zuerst mal, das ist ja nichts Negatives. Das heißt, Nvidia und Co. was meine ich mit

00:06:50: und Co. andere Chiphersteller, aber natĂĽrlich auch diejenigen, bei denen wir gesagt haben und ich auch hier ja an dieser Stelle mehrfach betont habe,

00:06:59: der Ausbau der Energieinfrastruktur, das ist das Bottle-Nag, das ist kritisch. Wenn jetzt rauskommen sollte und ich benutze

00:07:07: jetzt einfach mal den Konjunktiv, wird es natĂĽrlich wahnsinnig viele, sagen wir mal Skeptiker, vielleicht ja auch Realisten gibt, die sagen,

00:07:16: das kann alles chinesische Propaganda. Und wir wissen es nicht. Wir werden es sicherlich irgendwann rausbekommen.

00:07:24: Die Analysten, die Tech-Analysten, denen ich gerne lausche, die sind weniger skeptisch, als ich gedacht hätte. Aber wenn das so ist,

00:07:31: da muss man gar nicht drum herum reden, dann ist das fĂĽr Nvidia und zumindest mal kurzfristig auch fĂĽr die Unternehmen, die vom Ausbau der Energieinfrastruktur

00:07:40: profitiert haben, dann ist das negativ. Wenn also diese LLMs deutlich effizienter entwickelt werden können, dann profitieren aber auch sehr,

00:07:52: sehr viele, die nicht Entwickler und Hardware-Anbieter sind, sondern Anwender. Also wir sprechen ja hier ĂĽber eine exponentielle Entwicklung,

00:08:02: die dann vielleicht plötzlich weniger Energie braucht. Und das ist natürlich für ganz, ganz viele Branchen sehr bulrisch.

00:08:10: Und so haben wir auch am Aktienmarkt gesehen, es sind nicht alle Aktien unter Druck geraten. Es ist Risk On unter Druck geraten,

00:08:16: also Kryptos. Es sind die Chip-Werte unter Druck geraten. Es sind die Energiewerte unter Druck geraten. Es sind die groĂźen

00:08:25: Tech- und Unternehmen unter Druck geraten, bei denen man davon ausgeht, dass sie dann vielleicht viel zu viel bezahlt haben.

00:08:32: Die, die Open Source entwickelt haben, so wie zum Beispiel Meta, die gehen nicht komplett durch die Decke, aber gegen einen sehr schwachen

00:08:39: Nasdaq N100, also während ich gerade draufschau, ist der Nasdaq N100 wieder über 3% im Minus. Das gab man eine kleine Gegengewägung,

00:08:46: aber aktuell ist es wirklich, wirklich schwach. Und Meta ist aktuell 1,4% im Plus. Also relativ stark. Ansonsten, ich brauche euch nicht,

00:08:55: weil ihr wahrscheinlich zum Teil das auch schon in, ich hoffe nicht zu sehr im eigenen Depot, aber ihr werdet es mitbekommen haben,

00:09:01: wie die Wert unter Druck geraten sind. Also eine Nvidia verliert gerade 15%, lasst mich mal gucken, eine Palantir verliert 6%.

00:09:12: Das geht natĂĽrlich noch im Vergleich. Einige Energiewerte deutlich ĂĽber 20% hier teilweise. Die sind nicht alle schlecht.

00:09:21: Wir sind uns einig, dass der Ausbau der Energieinfrastruktur notwendig sein wird. Das heiĂźt, ich achte, dass das keine Kaufgelegenheit,

00:09:28: aber keine, bei der ich davon ausgehe, sofern nicht die Psyk in Anführungszeichen in den nächsten Tagen überführt wird,

00:09:36: hinsichtlich der Falschaussage, erwarte ich nicht, dass die Werte jetzt durch die Decke gehen. Denn sie waren ja einigermaĂźen sportlich bewertet

00:09:43: und dann ist so eine Korrektur auch mal verdient. Und wenn man aus einer Wachstumsentwicklung ein paar Prozent rausrechnen muss,

00:09:50: weil man sagt, so schnell muss es wohl offensichtlich doch nicht gehen, dann sorgt das eben bei verhältnismäßig hoch bewerteten Unternehmen dafür,

00:09:58: dass hier auch mal Gewinne mitgenommen werden und das eben dann teilweise relativ schnell, weil alle das auf einmal machen wollen.

00:10:06: Ich habe es hier an der Stelle und die Laser der Rendite-Spezialisten werden das hoffentlich wohlwollend zur Kenntnis nehmen.

00:10:15: Auch immer wieder bedroht, dass es aktive Anlage für mich ist. Ich möchte hier zwar mittelfristig investiert sein,

00:10:22: aber aktive Anlage heiĂźt, es gibt Stops. Wenn ich mir anschaue, dass wir in unserem aktiven Depot,

00:10:30: ja, wir haben eine Paul Industries verkauft bei 277 Euro und bei 307 Euro.

00:10:37: Und wo handelt sie jetzt bei 230 Dollar, also deutlich tiefer? Das ist fĂĽr mich eine aktive Anlage, es hilft nichts.

00:10:48: So, kommen wir weiter, wo war ich stehen geblieben? Ja, eine Broadcom steht massiv unter Druck, fast 17 Prozent im Minus.

00:10:57: Die Uranwerte stehen ein bisschen unter Druck.

00:10:59: mich nur ein bisschen deutlich unter Druck. Also all das, ich kann an dieser Stelle natĂĽrlich

00:11:04: sagen nicht sagen, wie nachhaltig das sein wird, aber mein Fazit, und ich spreche jetzt noch ĂĽber

00:11:12: das Linken, ein Fazit war, stell dir das mal vor, dass so eine exponentielle Entwicklung weniger

00:11:17: Energie braucht. Das ist doch eigentlich etwas Bullesches. Ein freierer Zugang zu so einer

00:11:24: wichtigen Technologie und dann weniger Oligopol, weil es vielleicht eben noch nicht so teuer ist,

00:11:32: das Ganze zu entwickeln. Das ist meines Erachtens positiv, nicht fĂĽr jedes Investment, aber

00:11:39: grundsätzlich mal für die Entwicklung durchaus. Dann ist es nämlich nicht in den Händen weniger

00:11:45: große, die den Daumen heben und senken und damit natürlich auch eine Abhängigkeit entsteht. Ich

00:11:50: habe ja zumindest mehr Fahrer an dieser Stelle zum Ausdruck gebracht. Das ist schwierig. Diese 200,

00:11:57: 300 und dann waren es zuletzt geschätzte 600 Milliarden, die hier insgesamt investiert wurden.

00:12:03: Einige sagen sogar noch deutlich mehr. Das ist letztlich, wie das Internet keiner verdient,

00:12:08: mit dem Internet Geld. Das war der groĂźe Gedanke, deswegen sind auch 99 Prozent der Werte aus dem

00:12:16: neuen Markt dann verschwunden. Sondern das ist die Basis des Fundament, auf dem dann vieles entstehen

00:12:23: kann, womit man Geld verdient. Aber nicht mit dem Internet selbst. Klar, es gibt die Internetanbieter

00:12:29: auch heute noch, aber das ist dann letztlich so wie Telefonanbieter. Da muss man nicht davon

00:12:33: ausgehen, dass wir ĂĽber Wachstumszahlen sprechen, also ganz normale Wachstumsraten. So, kommen wir

00:12:42: also dann noch, das sollte eigentlich eine kurze Sonderfolge sein, in der ich A) mein Bedauern

00:12:47: ausdrĂĽcken wollte, dass ich hier Arbeit umsonst gemacht habe und B) noch eine ganz aus meiner

00:12:56: Sicht ganz interessante Zusammenfassung mit euch teilen wollte. Und zwar habe ich hier in den

00:13:01: letzten Stunden natĂĽrlich einiges gelesen von Tech-Analysten. Ich habe es eben schon gesagt,

00:13:07: einige haben schon ausprobiert, am Wochenende Deep-Sieg einfach mal zu nutzen. Und sie hatten

00:13:17: dabei den Eindruck, und das ist vielleicht genau das, was den letzten Gedanken von mir

00:13:22: unterstreicht, ja, ChatGPT, zumindest viele sind es gewohnt, das zu nutzen, aber aufgrund der Tatsache,

00:13:32: dass sie mehr oder weniger alle ein Eingabefeld haben und dann kommt da etwas raus, ist die

00:13:40: Kundenbindung nicht so hoch, als dass man nicht sagen könnte, letztlich benutzen wir immer den

00:13:45: Chatbot, der am besten funktioniert. Das heiĂźt also, dass das Ganze austauschbar ist. Selbst so

00:13:52: ein Analyst, selbst seine Kalender App hat fĂĽr ihn noch, da hatte er eine engere Bindung zu und hat

00:13:59: weniger Lust, hier sich an eine neue zu gewöhnen als bei diesem Chatbot. Fand ich einen ganz

00:14:04: interessanten Gedanken. Ist natĂĽrlich nicht bei jedem so, ich bin ja selber unheimlich treu,

00:14:10: was meine Software angeht und gerade, ich habe es glaube ich hier schon mal erzählt,

00:14:14: dass ich irgendwann mal in meiner Zeit, als ich noch Day-Training betrieben habe, in meiner

00:14:18: Handelssoftware umsteigen musste, die Welt ist untergegangen, das kann ja auch keinen Fall,

00:14:22: meinen Beruf fänge ich ja nagelig. Ich mache jetzt was vernünftiges, ich kann nicht mehr

00:14:25: trainen, nicht mehr dieser neuen Software. Klar, vier Wochen später hast du dich dran gewöhnt,

00:14:30: aber bin eben wie viele andere Menschen vielleicht auch ein Gewohnheitstier. So,

00:14:36: weitere Erkenntnisse. Die Veröffentlichung von DeepSync unterstreicht, wie KI auch als

00:14:43: strategische Priorität auf nationale Ebene wahrgenommen wird. Die USA diskutieren massive

00:14:49: Investitionen in Projekte wie Stargate, um in diesem Rennen mitzuhalten, die EU hat momentan,

00:14:54: aber wir machen heute mal nichts Politisches, ĂĽberhaupt keine Antwort darauf. Das wird aber

00:15:01: doch wahrscheinlich niemand denken, dass die Veröffentlichung von DeepSync wenige Tage,

00:15:06: nachdem das Projekt Stargate kommuniziert wurde und 500 Milliarden und jetzt ĂĽberholen wir sie alle,

00:15:13: dass man sagt, ja ja, macht das doch. Wir haben fĂĽr 5,6 Millionen gerade eins gebaut. Also wenn das so

00:15:19: kommt im Ăśbrigen, dann hat das erst mal eine Wirkung auf Nvidia und Co. Das ist dann kein Event,

00:15:25: wo man sagt, das verläuft sich wieder. Das heißt nicht, dass Nvidia nun sich im Kurs halbiert,

00:15:31: aber also ich werde dann nicht ganz so optimistisch, dass es eine vorförmige Erholung gibt. Das hat

00:15:38: natĂĽrlich eine politische Komponente. Was wir an diesem Abverkauf auch sehen, der sich auf letztlich,

00:15:44: auf zwei Branchen konzentriert. Die Aktienindices sind sehr, sehr konzentriert auf wenige Werte.

00:15:50: Diese Indexkonzentration ist etwas, was zumindest diejenigen, die ĂĽberwiegend in Indices investieren

00:16:01: und da sind ja auch viele ETF-Investoren schlecht. Oh nein, sie mĂĽssen im Hinterkopf behalten und

00:16:06: sich entscheiden möchten, ob sie das zukünftig so wollen. Ich kann es nur immer wieder,

00:16:10: vielleicht habt ihr, ich habe in einem YouTube Video darĂĽber gesprochen, was aktive Anlage

00:16:16: kann und was es nicht kann. Das gibt dann schon richtig Lack in dem Sinne. Das heiĂźt, ja,

00:16:20: du redest ja dir nur nach dem Mund. Keiner schlägt den Markt aktive Anlage. Das ist in vielen Studien,

00:16:27: ohne dass mir irgendeiner die Quelle dann mal schicken wollte. Ist das bewiesen? NatĂĽrlich,

00:16:31: ja, Trading, da sollten Privatleute, wenn sie sich nicht damit auseinandergesetzt haben,

00:16:36: das sollten sie nicht machen. Aber die Vorstellung ist gar nicht sinnvolleres als in ein oder zwei

00:16:41: Indices zu investieren. Da performt man immer alle aus. Das ist halt Quatsch. Gerade dann,

00:16:46: wenn man als Investor in den Nasdaq 100, ich bin selber investiert, ich bleibe investiert,

00:16:53: ich kaufe auch die nächste Schwäche wieder Arbeit zu behaupten. Das ist das am wenigsten

00:16:57: Spekulative. Ja, das schaut doch mal bitte, es ist 40%, 45%, Big Tech und danach kommt auch noch mal

00:17:02: Tech. Das ist natĂĽrlich eine Spekulation. Kann man machen, muss man sich nur dessen bewusst sein

00:17:06: und dann nicht einfach sich dem Gedanken hingeben, da können wir gar nichts mehr verkehrt machen.

00:17:13: Diebzig ist nicht nur gĂĽnstig, sondern auch sehr leicht in bestehender Anwendung zu integrieren.

00:17:19: Nachdem, was ich gelesen habe, leidet die Qualität der Ergebnisse manchmal darunter,

00:17:23: aber man muss hier eben auch immer den Nutzen in Relation zu den Kosten betrachten.

00:17:28: Dann Commodatization von KI. KI könnte und wird in alltäglichen Anwendungen zu einem kostenlosen

00:17:37: Gut. Und damit ist es wahrscheinlicher, dass sich der Fokus der groĂźen KI-Entwickler auf die

00:17:44: Entwicklung der Superintelligence, AGI, verschiebt. Halte ich fĂĽr einen ganz interessanten Gedanken?

00:17:52: Den wollte ich noch gucken. Das kann ich ja leicht mit euch hier einmal googeln,

00:18:01: wer, wann er das aufgestellt hat. Also habt ihr vielleicht schon mal gehört von dem Paradoxon.

00:18:11: Das ist William Stanley Javins. Spricht man ihn so aus? Ich hoffe, das Javins Paradoxon.

00:18:19: Effizienzsteigerung bei KI könnte nicht nur zu einer Nachfragesenkung führen,

00:18:25: sondern vielmehr zu neuen Anwendungsfelden an. Dennoch bleibt, in wie die das KursrĂĽckgang von 13%

00:18:31: aktuell sind 16% zeigt, dass die Investoren hier momentan skeptisch sind.

00:18:40: Unter dem Javins Paradoxon versteht man in der Ă–konomie eine Beobachtung von William Stanley

00:18:45: Javins, der zufolge technischer Fortschritt, der die effizientere Nutzung eines Rohstoffes

00:18:50: erlaubt, letztlich zu einer erhöhten Nutzung dieses Rohstoffes führt, anstatt sie zu senken.

00:18:54: Ja, das kann natürlich so kommen. Allerdings mögen das möglicherweise momentan auch sehr viele

00:19:02: Nvidia und Broadcom-Aktionäre sein, die sagen, ja, habt ihr nicht davon mal gehört, also we will see.

00:19:09: Neben KI-Modellen könnte China's Fortschritt in der Halbleiter-Technologie dann natürlich

00:19:15: auch wieder zu einem etwas, sagen wir, strengeren Ton der USA gegenüber China auslösen. Wir werden

00:19:26: sehen, denn das ist ganz klar. Also hier ist eine eine derfĂĽhrenden Branche in den USA mal direkt

00:19:34: angegriffen worden, nicht auf militärischer Ebene, aber wenn man schaut, was Deep-Seek, ein

00:19:40: chinesisches Unternehmen gerade an Markkapitalisierung pulverisiert hat, dann muss man sagen, das

00:19:45: war ein heftiger, wie wir das nennen, Erstschlag, RĂĽckschlag, wie auch immer. Offene Fragen,

00:19:52: die werden natĂĽrlich auch zur Deep-Seek-Entwicklung hier gestellt. Es war offensichtlich das Nebenprojekt

00:19:57: eines chinesischen Quantfonds, aber es sind eben viele skeptisch, dass sei abschlieĂźend hier gesagt,

00:20:03: ob diese Erzählung die Realität widerspiegelt oder ob man die Effizienzgewinne möglicherweise

00:20:08: ĂĽbertrieben dargestellt hat. Das war es fĂĽr heute. Ein weiteres Fazit habe ich noch nicht fĂĽr euch

00:20:15: außer vielleicht wenn und es gilt für, naja ich möchte hier mal beispielhaft eine ASML nennen.

00:20:21: Also ich will hier an so einem Tag gar keine Chartechnik wirken lassen. Aktuell ist ASML,

00:20:29: die waren fast 100 Euro im Minus, jetzt sind es noch 51 Euro im Minus, also 7,5 Prozent Abschlag,

00:20:35: das so etwas direkt dann wieder dazu führt, dass die letzten hoch, das wäre also so bei knapp

00:20:41: ĂĽber 750 Euro wieder ĂĽberschritten wird. Das kann sein, am Ende kann immer alles sein,

00:20:47: aber normalerweise braucht es da erst wieder den Aufbau typisch, den Aufbau von Vertrauen und so

00:20:54: weiter und so fort. Das ist eine psychologische Sache. Das heiĂźt es gibt da sehr oft dann einen

00:21:00: starken Rebound, der findet Intraday momentan ja auch schon statt, fast 5 Prozent Intraday gestiegen,

00:21:05: der setzt sich vielleicht auch noch ein bisschen fort, dass wir die Aktien in den nächsten zwei

00:21:10: Wochen dann wieder hier über ihre Höchststände klettern sehen, das wäre eher untypisch. Dann

00:21:16: kommt also dieser Abverkauf, eine Gegenbewegung und dann wird es erst mal insgesamt ruhiger,

00:21:21: alles sammelt sich wieder und dann muss man sich schauen wohin der Trend geht. So offen muss ich

00:21:26: es heute mal lassen, können froh sein, dass ich mir noch mal hier ans Mikro gesetzt habe,

00:21:30: muss man auch mal sagen. Also geschafft fĂĽr heute, ich denke am Donnerstag wird uns dieses Thema

00:21:37: auch noch mal wieder beschäftigen auf die ein oder andere Art und Weise mal schauen,

00:21:40: was wir hier an Informationen bis dahin haben und bis dahin Ruhe bewahren. Macht's gut. Herzlichen

00:21:48: Dank für deine Aufmerksamkeit. Ich freue mich sehr, wenn wir uns beim nächsten Mal gesund und

00:21:51: munter wieder hören. Bis dahin alles Gute, dein Lars.

00:21:54: [Musik]

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.