Trump oder Harris? Das sind die Gewinner!

Shownotes

Trump oder Harris? Das wird für einige Aktien und Sektoren zumindest mal kurzfristig durchaus einen Unterschied machen. Wie diese je nach Gewinner bzw. Gewinnerin aussehen, möchte ich in der heutigen Folge besprechen.


► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
► Den neuen Podcast “Buy The Dip” findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/

Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.


► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars

Quelle der Audio-Snippets, abgerufen am 04.11.2024:


URL: https://www.youtube.com/watch?v=ROPxX4YBbnQ
Titel: Donald Trump: Will lower corporate tax rate to 15% for companies that make products in America
YouTube-Kanal: CNBC Television


URL: https://www.youtube.com/watch?v=lm6rjg_mgB0
Titel: SEC Chair Gensler: Crypto is a field 'that's been rife with fraud and manipulation'
YouTube-Kanal: CNBC Television


Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert.


Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.


Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -

Transkript anzeigen

00:00:00: Herzlich willkommen bei Eriksen Geld und Gold, dem Podcast für die erfolgreiche Geldanlage.

00:00:07: Trump oder Harris? Das wird für einige Aktien und einige Sektoren zumindest mal kurzfristig

00:00:15: durchaus einen Unterschied machen. Wie die Unterschiede aussehen, je nach Gewinner bzw. Gewinnerin,

00:00:21: das möchte ich in der heutigen Folge gerne besprechen. Legen wir los!

00:00:25: So, dieses Thema habe ich lange ausgespart, weil es am Ende des Tages natürlich auch hoch und

00:00:34: runter besprochen wird, durchgekaut auf allen Medien. Was ein Gewinner Trump oder eine Gewinnerin

00:00:41: Harris für die Börse bedeuten könnte, ja für die Weltwirtschaft, für die Politik und überhaupt

00:00:46: für den Fortbestand der Menschheit. Kommen wir mal ein bisschen runter. Und ich habe es auch deshalb

00:00:52: hier nicht permanent diskutiert, weil ich A) nicht weiß, wer die Wahl gewinnt und weil es B) langfristig

00:00:59: einen weitaus geringeren Einfluss auf unser aller Leben, aber auch auf die Börse haben wird,

00:01:05: als man das jetzt in den Tagen und Stunden vorher so annehmen mag. Dennoch wird es kurzfristig

00:01:11: einige Aktien und Branchen geben, die eher unter einem Gewinner Trump florieren werden bzw. die

00:01:18: dementsprechend bei einer Gewinnerin Harris vielleicht dann auch Abschläge erleben. Und ich

00:01:23: möchte ganz kurz mal zusammenfassen, worum es hier bei dieser Wahl eigentlich geht. Und ihr

00:01:29: kennt mich, normalerweise kämen jetzt ungefähr 30 Minuten, wo so ein bisschen dann auch meine

00:01:35: eigene Meinung einfließt, vielleicht auch viele Gedanken, die wenig mit der Börse zu tun haben,

00:01:41: aber weil hier zu diesem Thema wirklich schon reichlich gesagt wurde von allen Seiten und

00:01:48: vielleicht sogar von deutschen Medien, wenn man das kritisch anmerken darf, vielleicht sogar ein

00:01:53: bisschen viel gesagt wurde, spare ich das heute aus. Worum geht es? Es geht um Unternehmenssteuern.

00:02:01: Trump wird absehbar, es gibt nicht jedes Wahlversprechen wird am Ende des Tages auch in

00:02:07: die Realität umgesetzt. Ich glaube aber, diese beiden Wahlversprechen würden in die Realität

00:02:12: umgesetzt. Momentan zahlen Unternehmen 21 Prozent Unternehmenssteuer. Trump möchte auf 15 Prozent

00:02:20: senken. And a reduction in the corporate tax rate from 21% to 15% solely for companies that make

00:02:30: their product in america. Camilla Harris auf 27 Prozent erhöhen. Das wird für einige Branchen

00:02:38: einen Unterschied machen für viele Branchen, die derzeit den Verlauf der Indizes bestimmen,

00:02:45: einen überschaubaren. An der Stelle übrigens der Hinweis habe ich vergessen. Wer sagt,

00:02:50: die letzten 60 Sekunden kommen mir irgendwie bekannt vor? Richtig. Ich habe im Wesentlichen

00:02:57: den Inhalt der heutigen Podcastfolge auch gestern Abend im Erichsen Kanal in einem Video

00:03:04: besprochen. Also das hier, ich möchte niemandem dazu zwingen, mich dann doppelt noch dazu Tag

00:03:11: auf Tag anzuhören. Also es gibt keine ganz neuen Erkenntnisse. Ich lese jetzt hier kein Skript ab.

00:03:16: Warum? Weil ich ja gar kein Skript habe. Aber der Hinweis ist mir wichtig. Und dort habe ich im

00:03:23: Video schon erläutert, dass es einen überschaubaren Einfluss hat auf Amazon, auf Google, auf Meta,

00:03:29: auf viele Unternehmen, die eben hochgewichtet sind in den Indices, auch eine Nvidia. Warum? Weil die

00:03:36: aus unterschiedlichsten Gründen, die man durchaus kritisch beleuchten kann, wer das als Linkvogue

00:03:42: bezeichnet ist. Herzlich willkommen mit mir zu diskutieren. Aktuell hat es noch keiner wahrgenommen.

00:03:47: Aus unterschiedlichsten Gründen macht es eigentlich keinen Sinn, dass diese Unternehmen teilweise

00:03:53: extrem wenig Steuern bezahlen. Sie nutzen bestehende Steuer-Schlupflöche aus. Übrigens ein

00:04:01: Warren Buffett und auch andere Milliardäre in den USA. Wie heißt der Mann nochmal aus Shark Tank?

00:04:06: Mark Cuban haben gesagt, das kann eigentlich nicht angehen. Ja, das sind ganz klar Kapitalisten.

00:04:13: Das sind vielleicht sogar Menschen, die aus unserer Sicht Vermögensaufbau akzeptieren würden in

00:04:23: einem Ausmaß, wo wir sagen, ist das überhaupt notwendig. Also Donald Trump ist sicherlich kein

00:04:27: linker Sozi. Aber selbst er sagt und eben viele auch andere, dass die dann eine effektive Steuerquote

00:04:34: haben von 1, 2, 4 Prozent beim Milliarden Gewinnen. Das kann am Ende des Tages nicht sein, wenn gleichzeitig

00:04:42: mittelständische Unternehmen auch in den USA eben die vollen 21 Prozent bezahlen, weil sie nicht

00:04:49: die Chance haben, ihre Steuern so zu gestalten, indem sie Unternehmenssätze hier hinlegen,

00:04:54: dahin legen und so weiter. Deswegen wird es am Ende des Tages jetzt nicht zu massiven Abschlägen

00:04:59: kommen, wenn eine Camaro Harris gewinnt und es wird auch nicht zu massiven Kurs aufschlägen kommen,

00:05:05: wenn ein Donald Trump gewinnt. Grundsätzlich ist die Börse derzeit etwas positiver gestimmt bei

00:05:11: einem Sieger Trump. Da ist sie völlig rational. Der ist dann alles andere egal. Es geht dann nur

00:05:15: um Kursgewinne und Kursverluste. Ich glaube allerdings auch, dass ein Harris-Dip, also sollte die Börse

00:05:23: schwächer tendieren aufgrund einer Siegerin Camaro Harris, dann wäre dieser Dip kaufenswert.

00:05:30: Denn langfristig und damit meine ich auch schon auf Sicht von Monaten, spielt es für die breite

00:05:36: Börse keine Rolle. Das ist nicht die erste Wahl, wo die Welt von einer Schicksalwahl spricht, aber

00:05:42: diesmal wirklich. Und dass das für viele einzelne Menschen und einzelne Unternehmen sich so anfühlt,

00:05:47: das kann ich auch nachvollziehen. Und alles, was da an Gedanken mitschwenkt, kann ich sowieso

00:05:52: mal nachvollziehen. Aber für die Börse, das ist häufig mal abgesehen von der einen oder

00:05:57: anderen Ausnahmesituation ein sehr rationaler und nüchterner Ort. Und es wird für den langfristigen

00:06:04: Anleger schlicht keinerlei Rolle spielen, insbesondere dann nicht, wenn er überwiegend in

00:06:09: Nordamerikanischen Aktien investiert ist. Das zeigt die Vergangenheit, ob im Jahr, das liegt aber

00:06:17: auch wiederum an bestimmten positiven Zyklen nicht an den Präsidenten. Leicht besser hat die Börse

00:06:22: unter demokratischen Präsidenten performt, wenn wir jetzt alle Amtszeiten zusammenzählen und etwa

00:06:28: schwächer bei republikanischen. Aber auch da sind unter einem Präsidenten Obama lag das Wirtschaftswachstum

00:06:36: bei 2,4 Prozent im Durchschnitt über die Amtszeiten bei Donald Trump lag das Wirtschaftswachstum bei

00:06:44: 2,3 Prozent. Es ist am Ende des Tages für die großen amerikanischen Unternehmen nicht ganz

00:06:50: so entscheidend, wer als Präsident im weißen Haus sitzt. Momentan übrigens, ich glaube das habe

00:06:55: ich vergessen, wenn wir auf polymarket.com schauen, dann sehen wir hier eine Wahrscheinlichkeit von

00:07:01: 54 Prozent, dass Donald Trump gewinnt und eine Wahrscheinlichkeit von 46 Prozent das Kamala

00:07:08: Harris gewinnt. Das einzige was man dazu sagen kann ist, dass der Abstand wahrscheinlich nicht

00:07:14: mal ansatzweise so groß ist und insbesondere nicht so groß wie er zum Beispiel noch vor einer Woche

00:07:22: dargestellt wurde, 10 Tagen. Da lag in diesem Umfrage "Tool Trump bei 66 Prozent und Kamala Harris

00:07:30: bei 33 Prozent". Das ist völlig abwegig. Selbst die großen amerikanischen Medienhäuser sagen,

00:07:36: die Umfragen, sie formulieren es anders. Die Umfragen sind nichts wert, weil schlicht und

00:07:41: einfach keiner Teil nimmt und das ist natürlich dann gerade, wenn man da irgendwie ein stimmiges

00:07:48: Bild haben möchte, ist es ungeeignet. Das hat ja auch die letzte Wahl, auch die vorletzte Wahl

00:07:52: schon gezeigt. Eine Hillary Clinton lag uneinholbar vorne. Das hat die Börse ja für genau einen Tag

00:08:00: überrascht. Da gab es den Trump-Dip und dann sind die Kurse durch die Decke gegangen, ohne dass

00:08:05: der Mann überhaupt irgendwas sagen konnte. Und unter dem Aspekt, der stürfte sich um ein ganz,

00:08:10: ganz knapes Ergebnis halten. Der einzige Markt, an dem wir das derzeit ablesen können, ja,

00:08:15: die Aktienindices war zum Ausklangen der vergangenen Woche etwas schwächer, weil eben Trump momentan

00:08:21: als der bessere Kandidat für die Börsen gilt. Wo wir es ein bisschen deutlicher gesehen haben,

00:08:26: sind die Kryptos. Trump gilt als und auch hier bitte denkt euch immer ein Klammern dazu. Er spielt

00:08:33: Mittel und langfristig keine Rolle. Das ist meine feste Überzeugung. Das gilt auch für Bitcoin

00:08:37: und Co. Aber Trump gilt als freundlicher für die Krypto-Branche, weil eben weniger Regulierung

00:08:44: letztlich all sein, sein gesamtes Wahlprogramm durchzieht. Kamala Harris hat aber auch nie

00:08:49: davon gesprochen, sie würde Bitcoin und Co jetzt verbieten. Aber wir sehen, dass der Bitcoin-Preis

00:08:53: deutlich zurückgekommen ist, indem Maße, indem Donald Trump in den Umfragen hier an Land verloren

00:09:01: hat. So würde ich es mal von mir. Und ich glaube, ein Gary Gensler von der SEC, ja, der ein ziemlich

00:09:06: kein Verkappter schon fast ein offener Gegner von Kryptos. Is that the problem though? It's not

00:09:12: necessarily Bitcoin, the underlying asset, but more the fraud and the potential for fraudsters to use it.

00:09:19: Well, this is a field, Becky, that's been rife with fraud and manipulation and look at all the bankruptcies.

00:09:27: Ich glaube, der Mann plant selbst nicht, dass hier noch all zu viel Amtszeit auf

00:09:32: ihn wartet, egal ob unter Trump oder unter Kamala Harris. Also, machen wir weiter mit den großen Themen,

00:09:38: bevor wir auf einige Werte zu sprechen kommen. Unternehmensteuern haben wir Regulation. Ganz

00:09:44: klar unter Trump wird es weniger Regulierung geben. Das war schon 2016 in vielen Branchen so,

00:09:51: dass ich habe schon gesagt, dass durchzieht sein Wahlprogramm. Bei Harris wird es etwas mehr

00:09:57: Regulierung geben, Regulierung aus amerikanischer Sicht. Aus unserer Sicht, aus europäischer Sicht,

00:10:04: ist das immer noch sehr laissez-faire. Also, da müssen jetzt kaum Industriezweige Sorgen haben,

00:10:09: dass es nun ganz schlimm wird. Es ist wahrscheinlich eher ein Erhalt des Status quo und das gilt eben

00:10:16: auch für Krypto etwas mehr Regulierung. Ganz ehrlich, Regulierung kann ja auch was

00:10:21: gesundes sein. Also, ich weiß und ich wollte es heute weglassen und ich werde es weglassen,

00:10:25: dass wir als Anleger darauf schauen, aber ich darf vielleicht einmal feststellen,

00:10:30: dass es ja auch noch wichtigere gibt als Geldanlage und ich hoffe, dass nicht jeder zur Wahlurne geht,

00:10:37: abhängig davon, was ist besser für mein Geldbeutel. Ich kann es menschlich nachvollziehen, aber es gibt

00:10:43: natürlich weitaus wichtigere Themen als steigt mein Bitcoin jetzt morgen oder nein. Aber ich werde

00:10:50: nicht abschweifen. So, Energiepolitik, Energiepolicy, ja, den Ausspruch, den man Trump zuordnen würde,

00:11:00: der lautet "Drill Baby Drill". Also, die amerikanische Öl- und Gasindustrie würde sich über einen

00:11:08: walsiger Trump freuen. Bei Harris muss man sagen, sie hat das Thema nicht großartig behandelt,

00:11:13: also es wäre eher neutral. Foreign Trade Policy, also Zoll- und Tarifpolitik, ganz klar, Donald Trump

00:11:21: hat sich sehr deutlich geäußert, noch deutlicher als im Jahr 2016 beziehungsweise im Wahlkampf zur

00:11:26: ersten Präsidentschaft, ja, bisher ist es auch die einzige Präsidentschaft, mehr Zölle. America

00:11:34: First und zwar in dem Fall auch gegenüber der ehemaligen NAFTA, also den Staaten Mexiko und

00:11:41: Kanada. Das, wir kommen gleich noch zu den Trump-Gewinnern und Trump verliert,

00:11:47: ebenso von Harris, aber das ist schon relativ deutlich. Bei Harris würde es

00:11:52: vermutlich beim Status quo bleiben, außer gegenüber China. Beide, sowohl Trump

00:11:58: auch Harris, haben verkündet gegenüber China, werden wir härter auftreten. Ich

00:12:02: glaube, genauso wie am nächsten Punkt, das ist im wesentlichen Wahlkampf. Ja, wir

00:12:08: werden mehr Zölle, ich spreche jetzt nicht, es kann durchaus sein, dass wir mehr

00:12:11: Zölle sehen gegenüber europäischen Staaten, gegenüber Kanada, gegenüber

00:12:16: Mexiko, man sieht das im Übrigen auch den Aktienindices, auch der mexikanische

00:12:20: Aktienindex ist relativ schwach gelaufen, ist mittlerweile ziemlich günstig

00:12:25: geworden. Ja, ich spreche jetzt nur von China, ich glaube, das ist Wahlkampf, denn

00:12:29: das ist das einzige Schwert, das ziemlich zweischneidig dasteht. China ist nach

00:12:36: wie vor der wichtigste Handelspartner der USA und es ist jetzt nicht so, dass die

00:12:41: USA eine Nation werden, die mit keinem mehr Handel führt. Das Gegenteil ist der

00:12:45: Fall und man weiß aus der Vergangenheit, dass China zum Teil offensichtlich

00:12:51: erkannt hat, an das lässt sich die Reaktionen nicht erklären, also die

00:12:55: Schritte der USA waren deutlich drastischer als die Schritte Chinas.

00:13:00: Man könnte hier durchaus unterstellen, dass China gewusst hat,

00:13:04: vorher waren vielleicht die Vorteile recht einseitig für uns. Mit anderen

00:13:10: Worten, wenn die USA 2 % hochgegangen sind, mit den Zöllen ist China nur 1 %

00:13:14: als Reaktion hochgegangen. Jetzt, wenn man sich die Jüngsten aussagt,

00:13:18: anschaut und interpretiert, mehr kann man ja nicht machen. Da muss man sagen, China

00:13:23: hält die aktuelle Situation für in etwa einen Gleichgewichtszustand. Sollte also

00:13:29: Trump bzw. sollten die USA auf die Idee kommen, die Zölle auf chinesische

00:13:36: Produkte deutlich zu erhöhen, dann würde das im Umkehrschluss ziemlich sicher

00:13:41: bedeuten, dass das Gleiche passieren würde mit amerikanischen Produkten auf

00:13:46: dem chinesischen Markt. Und das schlägt wahrscheinlich auf die amerikanische

00:13:51: Wirtschaft mindestens so hart durch wie auf die chinesische. Ob man das will,

00:13:57: das ist, wenn man in die Vergangenheit schaut, nicht der chinesische Weg, diese

00:14:01: Eskalationsstufen. Aber wir werden sehen, wie viel davon tatsächlich kommt.

00:14:07: Selbst Harris hat ja gesagt, ja, ja, ja, wenn Trump, wann immer Trump auf der

00:14:10: Wahlkampfveranstaltung gesagt hat, China, wir wissen, wo unsere wirtschaftlichen

00:14:14: Feinde liegen, dann hat Harris sich bemüht. Es ist halt leicht, den Chinesen

00:14:18: als Feind auszumachen. Ihr wisst, wie ich das meine. Was davon am Ende des Tages

00:14:22: übrig ist, wir werden sehen, das wäre tatsächlich, sollte Trump oder sollte auch

00:14:29: Harris die Zölle gegenüber China deutlich erhöhen. Zu diesem Zeitpunkt wäre

00:14:34: das meines Erachtens wahrscheinlich aus dieser ganzen Gemengelage heraus das

00:14:39: bärisches Szenario für die Börse. Kurzfristig, weil der Handel immer noch

00:14:45: sehr ausgeprägt ist und dadurch geringer würde, mittelfristig, weil und ich glaube

00:14:50: deswegen nicht, dass es das wahrscheinlichste Szenario ist, weil die

00:14:54: Inflation in den USA relativ schnell wieder steigen müsste. Zölle sind, ich

00:14:59: möchte es heute nicht zu lang werden lassen, Zölle sind inflationsfördernd.

00:15:03: Wenn die Preise im Inland steigen, dann steigen im Inland auch die Löhne und

00:15:09: Gehälter und so weiter. Das heißt, die Lohnpreisspirale reagiert relativ schnell

00:15:13: auf solche Zölle. Wenn man also sagt, ich hole alles wieder nach Hause, dann

00:15:16: klingt das ganz gut. Das ist aber immer preistreibend. Denn am Ende des Tages wird

00:15:21: natürlich kein Unternehmen der Welt sich von der Politik diktieren lassen.

00:15:24: Jetzt macht ihr das aber zum gleichen Preis wie vorher. Und wenn das Unternehmen

00:15:28: weniger im Ausland absetzt, dafür mehr im Inland, aber am Ende das Gleiche oder

00:15:32: mehr verdienen möchte, dann geht das ja nur über höhere Preise. Denn die

00:15:35: Stückzahlen können ja nicht steigen. Das heißt, es muss steigen über den

00:15:39: Preis. Deswegen sind unter anderem Zölle inflationsfördernd. Und wenn die Börse

00:15:45: einpreisen müsste, dass die Inflation schnell zurück käme, dann wäre das

00:15:49: bärisch für den Aktienmarkt zu diesem Zeitpunkt. Das ist nicht eingepreist. Also

00:15:54: verschärfte China-Reaktionen, egal von wem, wären tatsächlich bärisch auch

00:15:59: mittelfristig. Dann ein weiteres Wahlkampfthema Immigration. Die USA sind

00:16:05: immer ein Einwanderungsland gewesen. Deswegen glaube ich, ja, offiziell Trump

00:16:10: möchte das ganze tighter machen. Also möchte die Migration natürlich, sondern

00:16:14: die Amerikaner aus Sicht von Trump zuerst den Job haben und so weiter. Er

00:16:17: wäre hier sehr viel strenger. Das ist das, was er ankündigt. Harris hat sich dazu

00:16:21: nicht groß geäußert. Ich glaube, dass es überwiegend Wahlkampf ist, warum, weil

00:16:26: die USA immer ein Einwanderungsland waren, weil die USA nicht nur auf, aber auch

00:16:30: wegen ihrer dremografischen Entwicklung Einwanderung brauchen. Das ist nochmal

00:16:34: eine ganz andere Situation als in Europa. Bei uns wird und das ist letztlich ein

00:16:38: sehr unqualifizierter Begriff von qualifizierter Einwanderung zu sprechen.

00:16:43: Ich weiß, als Schlagwort kann man es mal stehen lassen. Die USA brauchen aber

00:16:47: quer durch alle Sektoren Einwanderung. Sowohl in, entschuldigt den Begriff, in

00:16:53: unqualifizierten Sektoren als auch in qualifizierten Sektoren. Es geht gar nicht

00:16:58: anders. Das weiß Trump ziemlich genau, aber es ist natürlich ein tolles

00:17:01: Wahlkampfthema. Wir erinnern uns daran, dass er die Mexikaner aus der

00:17:07: Nachbarschaft, die ihre Katzen essen. Lassen wir so stehen. Und letzter Punkt,

00:17:13: Schuldenpolitik. Lässt sich sehr einfach zusammenfassen und der Harris würde es

00:17:17: mehr Schulden geben, ziemlich sicher und der Trump würde es noch deutlich mehr

00:17:22: Schulden geben. Also more depth oder much more depth. So oder so in beiden Fällen.

00:17:26: Die Ausgaben würden steigen, das ist jetzt schon sicher. Deswegen wird das Thema

00:17:30: 2025, was ich aber heute nicht besprechen möchte, wird die Schulden

00:17:36: obergrenzt sein. Denn im Januar ist es wieder soweit. Dann wird sie ziemlich

00:17:40: sicher erhöht werden müssen und insbesondere wenn Kamala Harris gewinnen

00:17:43: sollte, dann gibt es eine sehr wahrscheinlich eine Situation, dass sie

00:17:49: das nicht kann ohne den Senat und dementsprechend es zu einer

00:17:53: Pattsituation kommt. Das könnte, erkläre ich nicht heute, bullish sein für den

00:17:57: Aktienmarkt zumindest vorübergehend, weil sie dann quasi die Schatztruhe der USA

00:18:02: braucht, um den Markt zu stützen und zu fluten. Die Situation hatten wir im Jahr

00:18:06: 2023 mal, war sehr bullish für den Aktienmarkt. So, konkrete Aktien unter

00:18:12: Trump. Palantir, ganz großer Unterstützer von Trump, weniger Regulierung.

00:18:18: Tesla, haben wir alle mitbekommen. Tesla und Elon Musk und Donald Trump sind

00:18:25: gute Freunde und Donald Trump vergisst seine Freunde nicht. Wie man zum

00:18:30: Beispiel auch sieht an Las Vegas Sands, kennt vielleicht kaum einer, ist ein großer

00:18:34: Immobilienentwickler, wer schon mal in Las Vegas war. Das Venichien, dieses große

00:18:40: Hotel, die sehen ja alle pompös aus und seien sie irgendwo im

00:18:44: Zeitpunkt der Fugger entstanden. Die sind aber alle sehr neu und in der Tat auch

00:18:51: sehr beeindruckend. Nicht nur wer den Film "Ocean's Eleven" gesehen hat, weiß

00:18:55: vielleicht von welchem Lichtspiel ich da spreche. Las Vegas ist schon

00:18:59: beeindruckend. Die Dame, ja 2021 ist ihr Mann gestorben, 2018 hat, wie heißt

00:19:10: denn jetzt, Schelden? Nein, nein, nein, nein, Schelden nicht. Das war ihr Mann, der

00:19:15: ist gestorben. Wie heißt denn ihr Mann? Miriam Adelson, die gehört zu diesem

00:19:20: Unternehmen und gilt als die offizielle Daten, haben wir ja nicht als die größte

00:19:26: Einzelspenderin für den Wahlkampf von Donald Trump. Die Rede ist von 100

00:19:30: Millionen und nochmal, er hat 2018 natürlich die Medal of Freedom

00:19:37: verliehen für, ja doch nicht für Spenden, also wahrscheinlich, weil sie die

00:19:42: schlicht verdient hat. Und insofern könnte es durchaus sein, es gibt wenige

00:19:47: Unternehmen, die man ganz klar Trump zuordnen kann, aber das ist ein

00:19:52: Unterstützer, würde mich nicht überraschen, wenn die Aktie zumindest positiv

00:19:55: reagierte. Ich werde darauf nicht handeln, ich kaufe mir keine Position in Las Vegas

00:19:59: Sense, weil ich denke, die ist dann am nächsten Tag 4% fester. Ich sage sie

00:20:03: einfach nur, weil es natürlich ein ganz interessantes Tatsache ist, wie viel

00:20:10: Geld dafür so ein Wahlkampf fließt. So, was ebenfalls bulleschwerer, denn diese

00:20:15: Maßnahmen, die Donald Trump plant, hinsichtlich der Zölle, wenn es

00:20:18: Verlierer gibt, gibt es natürlich auch Gewinner. Das wäre der Russells 2000,

00:20:23: da finden sich überwiegend amerikanische Unternehmen, die viel, also eine deutliche

00:20:27: Kategorie kleiner und die überwiegend auf einem amerikanischen Markt tätig sind und

00:20:32: nicht so sehr abhängig vom Export. Der Russells 2000 könnte profitieren,

00:20:36: sollte Donald Trump gewinnen, könnten auch die Kryptos positiv reagieren und als

00:20:41: kleiner Außenseiter, witz würde ich mal sagen. Ihr habt es vielleicht mitbekommen,

00:20:46: das war so im Gespräch, das tatsächlich passiert weiß ich nicht, dass Elon Musk

00:20:50: vielleicht der Vorsitzende des Department of Government Efficiency sein wird,

00:20:55: also einer, der mit harter Hand mal wirklich unnötige Ausgaben wegradiert.

00:20:59: Das versteht das Volk, das will das Volk und wir wissen natürlich nicht, ob es

00:21:05: dazu kommt, aber Department of Government Efficiency könnte man wie abkürzen,

00:21:10: die OGE ergibt Doge und damit die Kryptowährung mit der Donald Trump

00:21:18: Entschuldigung Elon Musk hin und wieder schon Schlagzeilen gemacht hat. Also,

00:21:21: sollte er gewinnen, das ist jetzt eine pure Spekulation, die ich keinem empfehlen

00:21:27: würde. Dann könnte ich mir vorstellen, dass Doge davon auch profitiert. Punkt,

00:21:33: ich lass mal so stehen. Sollte Kamala Harris gewinnen, dann könnte sich der

00:21:38: mexikanische Aktienindex wieder erholen, dann sollte insbesondere, könnte es zu

00:21:43: Aufschläge geben in Europa, ja weniger Zölle, weniger aggressiv, insbesondere

00:21:50: müsste man dann den noch den Markt Südkorea nennen. Südkorea ist stark vom

00:21:54: Export abhängig auch vom Export in die USA und was auf der einen Seite

00:21:59: belastend wäre, nämlich Zölle könnte auf der anderen Seite zu einer Endlastung

00:22:03: auch im Kurs führen, wenn diese hohen Zölle eben nicht mehr drohen. Und

00:22:07: finally positiv reagieren könnte in einem Falle des Wahlsieges von Kamala Harris

00:22:14: auch Öl, auch wenn Donald Trump der Öl- und Gasindustrie in den USA

00:22:20: zugetan ist, heißt das natürlich aber auch, ja Drill Baby Drill, dass das

00:22:25: Angebot kurzfristig steigen könnte, beziehungsweise der Markt impliziert dann

00:22:30: diese Reaktion und mehr Angebot bedeutet natürlich sinkender Ölpreis. Würde ich

00:22:37: mich nicht festlegen, aber ich dachte, ich bringe es hier mal mit rein. So, das war's

00:22:41: für heute, den Rest wissen wir dann hoffentlich. Das können wir uns

00:22:46: eigentlich nur wünschen, auch als Anleger, aber insbesondere auch als Menschen, die

00:22:50: sich nicht nur mit einem Thema beschäftigen wollen. Also hoffen wir mal,

00:22:54: dass wir irgendwann morgen wissen, wer die mächtigste Person dann auf diesem

00:23:00: Planeten sein wird und nochmal die mittel- und langfristige Geldanlage wird es

00:23:05: nicht weiter beeinflussen. Andere Themen des Alltags. We will see, wir sind sowieso

00:23:12: nicht gefordert, wir sind aufmerksame Beobachter vielleicht auch hin und

00:23:16: wieder belustigte Zuschauer. Also es wird spannend. Wir schauen es uns an.

00:23:23: Herzlichen Dank für deine Aufmerksamkeit. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns

00:23:26: beim nächsten Mal gesund und munter wiederhörten. Bis dahin alles Gute, dein Lars.

00:23:31: [Musik]

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.