Die 6 Aktien mit der höchsten Dividenden-Rendite!

Shownotes

Heute schauen wir gemeinsam auf die sechs deutschen Aktien mit der höchsten Dividendenrendite. Dabei habe ich mit Schrecken festgestellt, dass ich zumindest mal indirekt in einem dieser Unternehmen investiert bin. Der Grund für den Schreck? Weil eine besonders hohe Dividendenrendite eigentlich nur sehr selten ein Ausdruck von der Stärke eines Unternehmens ist ... eher entstehen hohe Dividendenrenditen durch deutlich fallende Kurse. Vielleicht bin ich also auch verkehrt investiert! Um welche Aktie es sich handelt, das werde ich selbstverständlich gerne mit euch teilen.



► Den neuen Podcast “Buy The Dip” findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/

Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.


► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars

Quelle der Audio-Snippets, abgerufen am 22.05.2024:


URL: https://www.youtube.com/watch?v=4p1_5bZ8I4M&t=181s
Titel: Warren Buffett On Why He'll Never Sell a Share of Coke Stock
YouTube-Kanal: The Coca-Cola Co.


URL: https://www.youtube.com/watch?v=JXcNAM8AD2g
Titel: Tesla profits cut in half as demand falls | BBC News
YouTube-Kanal: BBC News


URL: https://www.youtube.com/watch?v=Z_SdyFplinY
Titel: Porsche-Chef Oliver Blume (54) löst Herbert Diess (63) als VW-CEO ab
You-Tube-Kanal: EURO NEWS (deutsch)


URL: https://www.youtube.com/watch?v=NNWaTGIh4Ps&t=882s
Titel: Kaufrausch: Manipuliert Shopping-Gigant Temu seine Kunden?
Kanal: Die Spur


Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert.


Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.


Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Hamborner REIT

Transkript anzeigen

00:00:00: Herzlich willkommen bei Eriksen Geld und Gold, dem Podcast für die erfolgreiche Geldanlage.

00:00:07: Heute schauen wir gemeinsam und sprechen über die sechs deutschen Aktien mit der

00:00:14: höchsten Dividendenrendite. Und als ich mir diese Unternehmen angesehen habe,

00:00:18: da habe ich mit Schrecken festgestellt, du bist zumindest mal indirekt in einem dieser

00:00:23: Unternehmen investiert. Warum habe ich das mit Schrecken festgestellt? Weil eigentlich eine

00:00:29: besonders hohe Dividendenrendite nur sehr selten ein Ausdruck von der Stärke eines

00:00:35: Unternehmens ist, sondern sehr häufig entstehen hohe Dividendenrendite durch deutlich fallende

00:00:42: Kurse. Also, vielleicht bin ich auch verkehrt investiert, um welche Aktie es sich handelt.

00:00:48: Das werde ich selbstverständlich gerne mit euch teilen. Wir sprechen über sechs deutsche Aktien.

00:00:53: Legen wir los. So, tiefes Ausatmen. Zwei Hinweise,

00:01:01: wichtiger Art, gleich zu beginnen. Erstens, wenn ich hier in 20 bis 25 Minuten über

00:01:06: sechs deutsche Dividendenaktien spreche, dann bekommt jeder einzelne Aktie ein paar Minuten.

00:01:14: Das ersetzt selbstverständlich keine tiefergehende und möglicherweise auch sehr viel ausführlichere

00:01:21: Analyse eines Unternehmens, wenn man denn vorhat, in dieses Unternehmen zu investieren,

00:01:28: die Aktie zu kaufen. Und gleichfalls soll damit gar keine Aufforderung einhergehen,

00:01:34: hier zu investieren. Auch nicht in das Unternehmen, in welchem ich eine kleine

00:01:41: Anfangsposition gekauft habe. Er wieder will ich und es ist letztlich auch, ich weiß,

00:01:46: dafür gibt es keinen eigenen Disclaimer. Ein mir nahestehendes Depot, sagen wir mal so. Es könnte

00:01:53: im Laufe der Zeit eine größere Position werden, aber für den Moment mal ist es quasi ein Fuß

00:02:00: in den See halten und mal schauen, wie sich die Sache entwickelt. Ich werde gleich etwas näher

00:02:04: erläutern, was damit gemeint ist. Also, all das hier stellt keine Aufforderung da,

00:02:09: in irgendeiner Art und Weise an der Börse tätig zu werden. Normalerweise müsste dieser Titel

00:02:16: schon mal alle Glocken klingen lassen. Also, wenn wir über die sechs Aktien mit der höchsten

00:02:21: Dividendenrendite sprechen, dann sollten da keine Qualitätsaktien bei rauskommen. Warum? Weil eine

00:02:29: hohe Dividendenrendite, ich schaue mir jetzt gerade hier die Datenbank an und die reitet mir das auf,

00:02:34: von der höchsten Dividendenrendite langsam absteigen. Wir beginnen gleich bei Platz 6,

00:02:40: BRSF. Normalerweise finden wir natürlich hier auf den ersten Plätzen praktisch durch die Bank

00:02:46: weg schwache Ergebnisse. Warum? Weil der Aktienmarkt zwar nicht immer effizient und rational ist,

00:02:53: aber wenn es um solche sicheren Ausschüttungen geht, vermeintlich sicheren Ausschüttungen wie

00:02:58: Dividenden, dann gibt es einfach nicht die Top-Unternehmen, die seit Jahren steigende Dividenden

00:03:05: zahlen, womöglich auch noch steigende Kurse und die bekommt man dann jetzt hier mit einer Dividendenrendite

00:03:11: von 6 oder 7 oder 8 Prozent. Es ist völlig abwegig. So irrational ist der Aktienmarkt nun

00:03:17: auch wieder nicht. Das heißt also, wenn ich auf mein Dividendenportfolio schaue, ausgerichtet auf

00:03:24: passive Einkünfte und halte dauer potenziell 10 Jahre plus, dann finde ich dort bezogen auf den

00:03:32: ersten Kaufkurs in der Regel Dividendenrenditen zwischen 3 und 4 Prozent. Es ist nicht möglich,

00:03:39: Top-Aktien zu kaufen, also echte Qualitätsaktien, Marktführer, Dividenden, Champions und so weiter

00:03:46: und damit ein Portfolio aufzubauen, mit dem ich ein Dividendenrendite von 6 oder 7 Prozent habe.

00:03:54: Es ist nicht möglich. Ich muss dann Abstriche machen, hinsichtlich der Qualität oder ich diversifiziere

00:04:03: nicht mehr. Wenn ich also sehr stark zum Beispiel in den Rohstoffbereich gehe oder in den Immobilienbereich,

00:04:09: dann werde ich tendenziell höhere Dividendenrenditen vorfinden, aber die sind erstens nicht sicher,

00:04:17: das haben wir in beiden Branchen in den letzten 3 Jahren erlebt und zweitens sind die Kurse dem

00:04:25: entsprechend auch über Monate hinweg gefallen. Das sind in den seltensten Fällen Aktien mit einem

00:04:31: deutlichen Aufwärtstrend, auch nicht bei den Reads. Von daher, wer also meint, er hat hier ein

00:04:37: Top-Dividendenportfolio aus Top-Aktien und er kriegt hier richtig viel Rendite ausgezahlt.

00:04:42: Das kann nur eine Momentaufnahme sein oder eine Spekulation. Soweit also mal vorweg und im

00:04:49: Übrigen macht es dennoch Sinn, wenn man so ein Dividendenportfolio aufbaut,

00:04:53: dann nicht nach den 6, 7 und 8 Prozent zu suchen, sondern wirklich die Qualität zu kaufen.

00:04:59: Ja, da gibt es keine Umwege. Dann muss man eben etwas Zeit mitbringen. Ich weiß nicht, wie häufig,

00:05:04: ich muss mal mit der Handy ein bisschen leiser machen. Hätte ich natürlich auch vorher machen können,

00:05:08: wenn ihr jetzt sagt, Vorbereitung ist alles, würde ich einen sagen, aber ich kann es ja auch spontan

00:05:13: jetzt noch machen. So ist ausgestellt. Was ist mein Lieblingsbeispiel? Klar, Warren Buffett,

00:05:17: Coca-Cola oder Mary Kning Express, der hat eine Dividendenrendite von über 60 Prozent. Hä? Wie

00:05:22: das denn? Coca-Cola eine Dividendenrendite von 3,7 Prozent, ja, bezogen auf den Kurs heute. Aber

00:05:29: bezogen auf den Kaufkurs von Warren Buffett eben nicht. Wir haben 400 Millionen Shares

00:05:33: of Coca-Cola stock, as you know. We've never sold a share and I wouldn't think of selling a share.

00:05:38: Und darum geht es. Lieber ein Top-Unternehmen mit einem guten Geschäft, mit einem guten Burggraben

00:05:45: in den allermeisten Fällen im Übrigen ein sehr konservatives Geschäft. Wir sprechen über

00:05:50: Farmer, wir sprechen über Konsumgüter, wir sprechen auch über Einzelhandel. Walmart hat

00:05:55: gerade die Zahlen geschlagen. Und dann ein Unternehmen kaufen, akzeptieren, dass ich momentan

00:06:00: nun eine Rendite habe von 2,5 bis 3,5, vielleicht 4 Prozent. Aber im Laufe der Zeit wird das ja wachsen.

00:06:07: Mein passives Einkommen wächst in dem Maße, in dem die Dividenden jedes Jahr steigen. Und das

00:06:13: schaffen viele Unternehmen. Das haben die Unternehmen. Und damit sind wir mal beim Thema nach fünf

00:06:18: Minuten, auf die wir heute schauen wollen, allesamt nicht geschafft. Konstante Dividendenzahler sind

00:06:26: das nicht auf dem sechsten Platz. Und deswegen, vielleicht ist es euch mal aufgefallen, irgendwelche

00:06:32: Videos, Blogbeiträge oder vielleicht auch Podcasts, die also Aktien in der Anzahl bestimmen,

00:06:42: die nehmen immer drei oder fünf oder sieben, aber selten gerade zahlen. Warum habe ich hier eine

00:06:48: gerade Zahl genommen? Weil, ja, weil die BASF auf dem sechsten Platz war. Auf dem sechsten Platz

00:06:55: BASF mit einer Dividendenrendite von 6,9 Prozent. Und weil ich weiß, dass der eine oder andere dort

00:07:02: investiert ist, das weiß ich deshalb, weil auch die Frage immer mal wieder kommt, dachte ich,

00:07:08: ich nehme sie mit rein. Und ich wünschte, ich könnte hier was richtig Spekuläres sagen und

00:07:14: vielleicht zumindest mal einen Hoffnungsschimmer machen. Für mich ist aber BASF ein Unternehmen,

00:07:22: welches zumindest teilweise in Deutschland in Anführungszeichen gefangen ist. Und ich bin mir

00:07:28: fällt einfach. Natürlich auf diesem Niveau sind die 6,9 Prozent nicht unattraktiv, aber wenn wir

00:07:34: uns das anschauen, die Entwicklung vom BASF sitzt seit 2018 nicht mehr aufwärtsgerichtet. Also wir

00:07:40: machen es kurz, man könnte, weil man an dem Beispiel von BASF auch so viel über den Standort

00:07:46: Deutschland sagen kann und so viel darüber, inwieweit unser, na sagen wir mal, das Wirtschaftswunder ist

00:07:52: schon ein bisschen länger her, aber dass wir so lange Exportweltmeister waren, hängt auch nicht nur,

00:07:58: manchmal ist das sehr vereinfacht dargestellt. Hingen natürlich auch damit zusammen, dass wir

00:08:03: sehr günstig Energie eingekauft haben und aus vielerlei Gründen ist das jetzt anders. Das heißt also,

00:08:10: dass wir BASF in den nächsten Jahren wieder im Höhenflug sehen und dementsprechend die

00:08:15: Dividenden steigen. Ich habe es gesagt, ich werde jeden einzelnen Wert nur kurz ansprechen können.

00:08:19: Für mich ist das auch auf diesem Niveau nicht interessant. Dann kommt auf dem fünften Platz,

00:08:27: die Aktie, bei der ich zumindest mal eine kleine Anfangsposition gekauft habe. Warum? Weil ich,

00:08:34: oh, das wird einige extra Podcast folgen geben. Ich diversifiziere weiterhin, aber ich diversifiziere

00:08:46: aus Immobilienbesitz heraus, rein in die Anlageklasse Immobilie an der Börse. Und wer jetzt sagt,

00:08:54: oh, dahinter steht bestimmt eine Strategie, teuer bezahlt. Es gibt solche Strategie-Seminare und

00:09:01: diese bestimmt im Einzelfall auch das Wert, was sie kosten. Aber bei mir ist es Bequemlichkeit.

00:09:08: Ich bin über 50, möchte mein Leben bequem gestalten. Ich habe die Möglichkeit, vieles von dem, was ich

00:09:14: mir früher immer vorgestellt habe, von unterwegs zu arbeiten und sehr viel freier hinsichtlich. Ich

00:09:20: bin gerne unterwegs. Das muss nicht immer mit Abenteuer verbunden sein, kann es aber auch mal.

00:09:25: Und das möchte ich in den nächsten Jahren noch mehr ausnutzen. Das habt ihr wahrscheinlich schon

00:09:32: häufiger gehört von älteren Leuten. Die Kinder sind mittlerweile aus dem Haus. Der Hund ist

00:09:37: letzten November bedauerlicherweise verstorben. Und nun kann es losgehen. Das Haus können wir auch

00:09:42: alleine lassen, braucht auch gar keiner suchen. Wir haben hier keine Reichtümer hängen. Wer nicht

00:09:47: als Messie mehrere Wochen einziehen will, der braucht nicht groß zu suchen. Und wenn ihr es sucht,

00:09:52: wenn ihr nach Glücksburg reinkommt, seht ihr auf der linken Seite, direkt hinter dem Schloss,

00:09:56: teige ich das Schloss logischerweise. Und da bewohn ich die obersten beiden Etagen im

00:10:02: Glücksburger Schloss. Unten wohnt das Personal, was ich in der Zeit ruhig weg bin, dann um das

00:10:07: Ganze anwesen. Kümmert selbstverständlich der Prinz von Glücksburg, glaube ich ungefähr.

00:10:13: Genug mit der Märchenstunde. Das bedeutet aber auch, dass ich mich nicht mehr in dem Maße um

00:10:20: Immobilienobjekte physischer Art vor Ort kümmern kann und will, wie das in der Vergangenheit der Fall

00:10:27: war. Und deswegen möchte ich aber dennoch nicht auf die Anlageklasse Immobilie verzichten. Ich

00:10:32: glaube, dass wir in einer schwierigen Phase sind. Das heißt also, ich habe keine ganz klare Marschrute

00:10:40: für den Immobiliensektor in den nächsten Jahren. Aber ich muss ja einen Teil dort investieren. Und

00:10:47: die Hamborna hat eine, ist ein Read. Es gibt ja nicht so viele Reads auf dem deutschen Kurs Zettel.

00:10:52: Reads müssen, damit sie diesen Status erlangen können. Ich glaube, 90 Prozent ihres Gewinns

00:11:01: ausschütten an die Aktionäre. Das führt bei der Hamborna aktuell zu einer Dividendenrendite von

00:11:04: 7,3 Prozent. Immobilienaktien sind ein bisschen schwerer zu ... Ja, es gibt natürlich auch noch

00:11:11: Wunovia und so weiter und so fort. Mach ich nochmal eine extra Folge zu meinem Dividendenportfolio,

00:11:16: was ich da aufbaue. Ich bin aktuell noch nicht groß investiert, weil ich auch noch im Verkaufsprozess

00:11:20: bin der Immobilien. Das heißt also, noch ist da nicht so viel umzuschichten. Die Hamborna gefällt

00:11:29: mir, weil sie auch im gewerblichen Bereich, der ist besonders eine Druckgeraten, aber einigermaßen

00:11:34: breit aufgestellt ist. Auch wenn man die Quartalsergebnisse sieht, die sind in Ordnung. Ich weiß nicht,

00:11:39: ob wir die Talsole schon durchschritten haben. Das kann ich schlicht und einfach, wäre das mutig,

00:11:45: das jetzt schon zu sagen. Aber es ist zumindest mal ein antizyklischer Kauf. So viel denke ich,

00:11:49: kann man sagen. Also, genug über die Hamborna. Ganz klar keine Kaufempfehlung. Sieht auch vom

00:11:55: Kurs her eher ein bisschen schwächer aus als die einen oder andere Immobilienakte,

00:12:03: bei der es überwiegend um Wohnen im Immobilien geht. Nächste, Platz 4, FreeNet, 7,4 Prozent. Und

00:12:10: weil ich so häufig in der Vergangenheit gesagt habe, dass ich FreeNet uninteressant finde,

00:12:16: habe ich irgendwann, ich gestehe es ganz offen, weil ich hier auch niemanden zu einem verkehrtem

00:12:22: Schritt verleiten möchte, habe ich irgendwann aufgehört, mich mit der FreeNet intensiver

00:12:26: zu beschäftigen. Gibt es mal. Es gibt doch einfach mal Geschäfte, wo man sagt, habe ich keine Lust

00:12:31: zu. Das interessiert mich einfach nicht. So, und die FreeNet gehört dazu. Es sind echt nur ganz,

00:12:37: ganz wenige Aktien, bei denen mich die Story nicht interessiert. Es gibt durchaus, ich habe es gerade

00:12:43: im Podcast gehört, ich glaube, ach, kann ich auch nicht sagen, liefer ich sonst nachher. Aber wie

00:12:49: finde ich eben nicht so spannend, jetzt will ich es auch nicht länger als notwendig werden lassen.

00:12:52: Also es gibt vielleicht auch eine Spekulation, die FreeNet interessant werden lassen könnte. Wenn,

00:12:57: dann habe ich mich damit beschäftigt. Deswegen stelle ich es einfach nur fest. FreeNet ist seit

00:13:01: Jahren immer mal wieder oben drin. Liegt auch daran, dass die Dividende schwankt, nicht so spannend.

00:13:06: Ganz erstaunlich, aber auch wieder nicht, ist das in den Top 3, zwei Automobilaktien,

00:13:13: sich befinden. Dividend brennt die 7,5 Prozent bei einer Dauer Turnaround Story, wobei das ja fast

00:13:21: schon verrückt ist, dass man bei dem zweitgrößten Automobilunternehmen der Welt von einer Dauer

00:13:26: Turnaround Story spricht. Die schwankt selber immerhin und her bei Volkswagen. Ich habe einmal meine

00:13:31: Volkswagen Tesla-Wette gewonnen, das ist jetzt auch schon Ewigkeiten her. Das war, glaube ich, kurz vor

00:13:37: Corona und da ging es um sechs Monate. Zeitraum, wo ich gesagt habe, da läuft also jetzt läuft Volkswagen

00:13:42: besser als Tesla. Das lag dann nicht daran in der Folge, dass ich die Wette gewonnen habe, weil

00:13:48: Volkswagen so exorbitant durch die Decke gegangen ist, nur weil Tesla in so eine harte Korrektur

00:13:53: überging. Competition with China, especially rival electric vehicle maker BYD, is heating up. Sales

00:14:00: have been falling and so is Tesla's stock. It's down more than 40 percent this year. Ansonsten

00:14:06: müssen wir uns die letzten Jahre anschauen, dann ist Tesla besser gelaufen. So, Volkswagen,

00:14:11: ich glaube ich muss da eine extra Folge zu machen, weil ich noch, ich kann an dieser Stelle eigentlich

00:14:19: nur sagen, wie spannend sind Turnaround-Chancen, wenn sie über einen ewig langen Zeitraum hinweg

00:14:27: anhalten und

00:14:29: Und wenn man jetzt nun mal vergleicht, haben auch eine Dividendenausschüttung und jetzt

00:14:34: vergleicht einfach bitte mal das Problem, was viele verkennen bei Turnaround ist, sind

00:14:41: die Opportunitätskosten.

00:14:42: Also ja, Volkswagen wird eventuell mit seiner Strategie oder auch nicht, ich finde sie leider

00:14:49: nicht mehr so ganz eindeutig seit dem der Porsche-Chef der Blume.

00:14:53: Ja, ich fand beim Herbert dies war für mich die Strategie besser erkennbar.

00:14:59: Der Aufsichtsrat wollte das augenscheinlich nicht, sonst hätten sie ihn ja nicht freundlich

00:15:04: wegkomplimentiert.

00:15:05: Er löst Herbert dies als Vorstandsvorsitzender des Wolfsburger Unternehmens ab, der seit

00:15:11: April 2018 im Amt war und laut VW so wörtlich im gegenseitigen Einvernehmen ausscheidet.

00:15:18: Aber bitte vergess nie bei diesen ganzen Turnaround-Dingern.

00:15:22: Ja, keine Sorge, die Bayer ist nicht in den Top 3, weil die zahlt ja nur noch eine Pflichtdividende.

00:15:27: Bei diesen Turnaround-Chancen muss man immer schauen, was hätte ich denn im gleichen Zeitraum

00:15:33: woanders bekommen.

00:15:34: Und man hätte jetzt nicht besonders kreativ sein müssen, indem man einfach sich die Zahlen

00:15:38: von Toyota angeguckt hätte.

00:15:39: Und egal wie viel Dividende Volkswagen in den nächsten Jahren zahlen wird, spielt überhaupt

00:15:47: keine Rolle.

00:15:52: Sie müssten sich mehr als verdoppeln im Kurs die Volkswagen.

00:16:01: Und dann wäre die Dividende Rendite nur noch halb so groß, das erscheint mir angesichts

00:16:06: des Risikos, China-Geschäft, E-Auto-Förderung, Nicht-Förderung und so weiter.

00:16:12: Doch ziemlich schwierig zu prognostizieren.

00:16:14: Das wäre sehr mutig.

00:16:15: Ja, sie müsste sich weit mehr als verdoppeln, um überhaupt mit Toyota mithalten zu können.

00:16:20: Also es ist nicht so, dass alle Automobilaktien schwach waren.

00:16:23: Volkswagen ist mittlerweile ein schwaches Unternehmen.

00:16:27: Und das war nicht immer so, ist aber so.

00:16:30: Von daher, ich glaube ich habe es auch schon hier häufiger erläutert, es ist eine Branche

00:16:34: auch, um die ich den Bogen mache.

00:16:36: Weil es so schwer ist, weil es so schwer zu prognostizieren ist, wer wird der Gewinner

00:16:42: und gibt es den Gewinner überhaupt noch?

00:16:44: Wird die Automobilbranche jemals wieder in so einer Phase sein, in der sie so viel

00:16:49: Geld verdienen, wie das mal der Fall war?

00:16:53: Insbesondere der einer der Grundgedanken, der dahinter steckt oft und das sieht man

00:16:58: auch so ein bisschen, naja, wie soll ich es nennen, alte weiße Männer trotzig.

00:17:03: Ich bin ja selber nicht mehr ganz junger, alte weißer Mann.

00:17:06: Aber ihr kennt das, ja, ich bleib bei meinem Verbrenner, die werden sich das schon noch

00:17:10: überlegen.

00:17:11: Dass wir die Elektroautos bekommen, das steht schon fest.

00:17:16: Und eines der Hauptargumente, meines Erachtens, ja, und es gibt, spricht doch sehr viel dafür.

00:17:23: Und eines der Hauptargumente wird schon in den nächsten fünf Jahren komplett wegzuwischen

00:17:29: sein.

00:17:30: Und zwar sind zwei Argumente eigentlich.

00:17:33: Einmal, wir müssen die Rohstoffe, die müssen dann mit harter Kinderarbeit und so weiter.

00:17:39: Klar, das ist im Kongo, das ist schon eine absolut dreckige Geschichte mit den seltenen

00:17:45: Erden, mit dem Lithium und und und aber.

00:17:47: Das ist mittlerweile auf dem Plan und es gibt hier, die Stoffe werden deutlich reduziert

00:17:53: und es gibt mehr und mehr Substitute und ich denke in den nächsten fünf Jahren werden

00:17:57: wir nach einiges sehen.

00:17:58: Ein Substitut, da müssen wir uns nichts vormachen, ist so lange unattraktiv, wie das Original

00:18:04: billiger zu bekommen ist.

00:18:06: Aber das wird sich verändern.

00:18:07: Und die Batterietechnologie, schaut euch mal an, auf der Seite von Samsung, SDI oder

00:18:13: anderen, ja, die haben natürlich auch gelitten unter diesen, ja, unter dieser Elektro-Autokrisen,

00:18:21: nennt es mir mal so, insbesondere in Europa und in den USA, ist ja fast noch ein bisschen

00:18:25: größer.

00:18:26: Schaut euch mal an, wie die Batterietechnologie 2027 folgender aussieht, eventuell schon

00:18:33: früher.

00:18:34: Sie sprechen hier easily und das sind keine Spezial-Batterien über eine Reichweite 1000

00:18:39: Kilometer und mehr.

00:18:40: Und das verändert sich natürlich sofort von heute auf morgen, wenn du sagst, ich brauche

00:18:45: Theo, wird die ganze Anforderung an das Ladennetz, wird ja ein anderes, wenn die diese Batterien

00:18:52: länger halten.

00:18:53: Und es kommt von zwei Seiten zusammen und es wird völlig normal sein, im Jahr 2030

00:18:58: werden selbst die konservativen Stimmen sagen, da wird der Anteil der Elektro-Autos

00:19:04: enorm hoch sein.

00:19:05: So, warum diese lange Einleitung?

00:19:08: Weil parallel ist natürlich auch noch so was gibt wie autonomes Fahren.

00:19:11: Und in der Kombination, nochmal, wir sprechen über das langfristige Investment, vielleicht

00:19:16: erholt sich Volkswagen in den nächsten fünf Monaten, das kann durchaus sein, aber langfristig

00:19:21: finde ich es sehr, sehr schwierig hier zu prognostizieren, wer die Gewinner sein werden.

00:19:26: Eine Tesla, vielleicht ein chinesischer Hersteller, der Wettbewerb ist enorm hoch, so dass du

00:19:32: verdienst wahrscheinlich mit Elektro-Autos auf Dauer weniger, viel weniger Teile, viel

00:19:37: weniger Service, die viele von denen hier die Autohäuser, die ich kenne, zumindest die

00:19:43: Paar, die eins haben, die sagen, wir verdienen natürlich mit der Werkstatt.

00:19:48: Auch noch mit dem Automobilverkauf, klar, wenn du mal in der Flotte was verkaufst, aber

00:19:52: die Werkstatt, die macht es aus.

00:19:54: Gerade bei uns hier an der Grenze, einige 24 Stunden bieten hier den Service an, weil

00:19:58: es ein bisschen billiger ist als in Dänemark.

00:20:00: Fast alles ist ein bisschen billiger als in Dänemark.

00:20:03: Auch das und alles rund ums Automobil ist halt in Dänemark recht kostspielig.

00:20:08: So.

00:20:09: Und deswegen Automobilbranche langfristig, sowieso schwierig und ich sehe einfach, warum,

00:20:14: mir fehlt die Idee, warum soll ich jetzt Volkswagen kaufen?

00:20:16: Ihr habt ganz bestimmt nicht, weil sie schon mal deutlich höher notiert haben.

00:20:21: Das ist einfach kein Kaufgrund.

00:20:22: Und die Frage muss man für sich beantworten.

00:20:24: Wenn man das kann, man sagt ja, weil einfach Volkswagen so viele Markteinteile gewinnen

00:20:29: hat, weil sich ihr Geschäftsmobel so viel besser entwickelt.

00:20:32: Okay, das ist ein Grund.

00:20:34: Aber Volkswagen wird sich schon irgendwann wieder erholen.

00:20:37: Die waren ja immer ganz gut.

00:20:38: Das ist kein Grund.

00:20:39: Kommen wir zum Platz Nummer.

00:20:41: Da ist jetzt die meine Sortierung hier verändert.

00:20:44: Ach so, ja, wenig überraschen.

00:20:46: 7,7 Prozent Mercedes-Benz Group AG.

00:20:50: Wenn man es jetzt rein Chartting betrachten würde, dann müsste man sagen, Mercedes-Benz

00:20:56: eher sind deutlich besser gelaufen in den letzten drei, vier Jahren.

00:21:01: Ganz klar momentan letztlich seit zweieinhalb Jahren in einer Seitwärtsbewegung.

00:21:07: Mercedes-Benz hat sich eine deutlichere Ausrichtung weg von den kleinen Modellen, wobei ich gerade

00:21:13: den, wie neu der ist, kann ich gar nicht sagen, der größere Smart, der aussieht wie

00:21:18: so ein Mini SUV, weiß ich nicht, hat mir optisch zugesagt.

00:21:23: Ich muss sagen, ich weiß nicht, ob ich da reinpasse.

00:21:25: Ich suche auch im Moment noch kein neues Auto.

00:21:27: In drei Monaten, da muss ich eine eigene Folge zu machen.

00:21:29: Hier riechsen kauft Auto sehr das.

00:21:33: Das geht mal viral.

00:21:34: Aktien.

00:21:35: Wer interessiert sich denn für Aktien?

00:21:36: Also, aber ansonsten gilt natürlich für Mercedes-Benz genau das gleiche.

00:21:40: Kurzfristig war die Strategie, auf den Luxus-System gemäht zu setzen, die richtige, ich glaube,

00:21:45: das ist nicht nachhaltig.

00:21:46: Ich glaube, es ist ein Generationenproblem.

00:21:48: Ich glaube nicht das Luxus-Karossen abgesehen von meiner Generation, vielleicht noch die

00:21:56: Generation folgend und ein paar Ghetto-Rapper, die einfach sehr viel besser aussehen, mit

00:22:03: zwei dicken Uhren auf dem Arm und auf einer Motorhaube.

00:22:06: Klar, ist viel geiler als an einer brennenden Tonne zu stehen.

00:22:09: Aber ansonsten bis auf dieses Clientel verliert das Auto als Status-Symbol.

00:22:13: Klar, klar.

00:22:14: Ich bin mir sicher, die Menschen brauchen anderes und womit, mit Recht.

00:22:21: Deswegen, ich bin kein ganz großer Fan von der Automobilbranche.

00:22:23: Ist so ein bisschen durchgekommen vielleicht, ne?

00:22:26: Auf dem Spitzenplatz.

00:22:28: Und ich habe es ja gesagt, habe ich es gesagt, eigentlich zwei Werte, ganz spannend.

00:22:32: Ich bin in diesem Wert nicht investiert.

00:22:34: Ich war aber total überrascht, weil ich mir die Aktien lange nicht mehr angesehen habe,

00:22:37: weil sie eigentlich in die Kategorie geht.

00:22:40: Interessiert mich nicht.

00:22:41: Also du brauchst im Bereich Mode, Schmuck, Accessoires.

00:22:46: Entweder bist du Temu und du bist einfach ein Unternehmen, welches letztlich ein paar

00:22:54: rechtliche Unklarheiten ausnutzt.

00:22:56: Du lieferst viel Schrott aus mit einer hohen Marge.

00:23:00: Temu ist so billig, weil die Produkte direkt aus der Fabrik in China nach Deutschland kommen.

00:23:06: Weil es keine Zwischenhändler mit Lagern in Europa gibt, muss Temu die Ware einzeln per Flugzeug

00:23:11: zu den Kunden bringen.

00:23:12: Das wird für mich nichts Nachhaltiges sein.

00:23:15: Das ist alles schrott.

00:23:17: Entschuldigt bitte, ich darf das so sagen, meine Mutter hat mir nämlich gesagt, ich habe

00:23:24: da was bestellt für einen Garten, so ein Gartengerät.

00:23:27: Das war eigentlich ganz in Ordnung für den Preis.

00:23:29: Ich sag, Mutter, das kannst du nicht machen.

00:23:31: Ich bespreche hier im Podcast Dinge, die eigentlich nicht sein sollten, dass hier containerweise

00:23:36: China-Schrott durch die Welt, der Schrott kann auch in Sonesien oder Vietnam oder sonst

00:23:40: so kommen.

00:23:41: Wir haben bestimmt auch mal Schrott produziert.

00:23:44: Das geht hier nichts.

00:23:45: Es ist keine Fremdenfeindlichkeit überhaupt nicht.

00:23:48: Aber es ist doch crazy, dass da wirklich diese Wegwerfware um den Planeten war.

00:23:52: Man, wir müssen ein paar Sachen können wir auch besser machen.

00:23:54: Mutter und ich sag das hier im Podcast und du sagst mir, du hast hier Gartengeräte von

00:23:58: Temu bestellt.

00:23:59: Das geht doch nicht.

00:24:00: Sie sagt, ja, aber die sind gar nicht so schlecht für das Geld.

00:24:03: Ich sage, erzähl das niemandem.

00:24:04: Das kann meine Karriere gefährden.

00:24:06: Die Leute dürfen nicht wissen, dass du das bei, ja, das war nicht mal für Sand kostet.

00:24:11: Ich sage, und das erzählst du auch niemandem, Mutter.

00:24:13: Mann, ich sabbeln mir hier den Hintern ab, um seriöse Podcasts zu machen und du erzählst,

00:24:19: du hast bei Temu bestellt.

00:24:20: Erzähl das auch gleich dem Flensburger Tageblatt hier.

00:24:23: Und dann stehe ich da, der Prinz von Glücksburg.

00:24:26: Seine Mutter hat bei Temu bestellt.

00:24:27: Was jetzt?

00:24:28: Ja, die schlagzeitlich.

00:24:30: Seh sie schon.

00:24:31: Also, das kannst du machen, damit verdienst du Geld.

00:24:34: Ich glaube, wir haben Peak Temu schon erreicht.

00:24:37: Dann kannst du sowas machen wie LVMH.

00:24:43: Das ist Luxus.

00:24:45: Das wird wahrscheinlich auf eine gewisse Art und Weise immer irgendwo gehen.

00:24:51: Zumal mittlerweile bis auf das Urensegment.

00:24:54: Rolex werden sie nicht bekommen.

00:24:56: Ich habe gerade mal in einer Studie gelesen, ob sie vielleicht ... ja, das ist das Unternehmen,

00:25:01: welcher ich ... ja, mache ich sehr berat.

00:25:03: Omega und Swatch gehören jetzt zu einem anderen Unternehmen, ob die vielleicht ein Übernahmeziel

00:25:07: sein könnten, denn ja, Rolex kriegst du nicht.

00:25:10: Und bei Uren sind sie relativ schwach aufgestellt, LVMH.

00:25:15: Aber so dass so Luxus läuft und wir sehen, es läuft vor allem quer durch alle Konjunkturzyklen.

00:25:20: Also nicht, wenn es besonders gut läuft.

00:25:22: Wer sichs leisten kann, wer eine Yacht hat mit einem Hubschrauber drauf.

00:25:26: Oder, und das ist natürlich die viel größere LVMH-Klientel, wer suggerieren möchte, wie

00:25:32: gut es bei ihm läuft.

00:25:33: Der kauft natürlich auch Produkte von LVMH.

00:25:36: Das läuft.

00:25:37: Die andere Seite ist, wenn wir jetzt mal den Temu Kram weglassen, Modeschmuck.

00:25:43: Das läuft auch immer.

00:25:44: Kann man auch mal verlieren in der Dusche, ist nicht so schlimm, wo ist es hin?

00:25:47: Mach nichts, geh ich, hol mir das neue für 14,90 Euro bei Bijou Brigitte.

00:25:52: Dividendenrendite 8,3 Prozent.

00:25:56: Und ich habe es gesagt, ich habe mir die Aktie lange nicht mehr angesehen und war total

00:25:59: überrascht.

00:26:00: Ich hatte etwas anderes erwartet.

00:26:01: Sie haben, rein charttänglich sieht das ganz gut aus und es sieht auch so aus, als hätte

00:26:10: tatsächlich auch die Ergebnisse, was wir ein bisschen um Boden gefunden.

00:26:13: Während ich das jetzt aufnehme, haben Sie einen Kurshandel gerade bei 43,90 Euro.

00:26:21: Ich sage es mal so, passt überhaupt nicht in eine Dividendenstrategie rein.

00:26:24: Aber so lange die Aktie oberhalb von 36 Euro handelt, sieht das für mich eher nach weiter

00:26:30: steigenden Kursen aus.

00:26:31: Und ich kann das so offen sagen, weil ich werde Bijou Brigitte nicht kaufen.

00:26:34: Da sind wir wieder beim FreeNet Phänomen.

00:26:37: Einige Sachen interessieren mir einfach so wenig, dass ich, obwohl es vielleicht vernünftig

00:26:41: wäre, das nicht mache und mich jetzt häufiger mit Bijou Brigitte.

00:26:45: Dafür gibt es zu viele andere Aktien.

00:26:47: Nichtsdestotrotz.

00:26:48: Wenn ich das vergleiche, den Kursverlauf und immer noch aktuelle Dividendenrendite

00:26:53: von Bijou Brigitte, man muss so ein Ding ja auch nicht ein bisschen die Ewigkeit halten.

00:26:57: Man kann ja vielleicht auch mal sagen, ich habe es für ein oder zwei Jahre, ich streiche

00:27:00: zweimal Dividenden ein.

00:27:02: Das werden dann immerhin gemessen an der aktuellen Dividende, dann schon über 16 Prozent meines

00:27:08: Kaufpreises und vielleicht gibt es dazu noch ein bisschen Kursgewinne.

00:27:11: So uninteressant ist das ja auch nicht.

00:27:13: So, und jetzt mache ich mal einen Punkt.

00:27:15: Das war schon wieder wahrscheinlich, ne, 25 Minuten geht noch, völlig im Lohn.

00:27:19: Im Lohn?

00:27:20: Nein, Lohn gibt es nicht im Soll.

00:27:23: Also, wenn ihr meine Mutter trefft, bitte sprecht sie nicht an.

00:27:27: Ich habe das schon geklärt mit ihr.

00:27:29: Ich möchte auch nicht, dass sie sich dann erschrickt.

00:27:31: Aber das versuche ich noch selber zu klären.

00:27:34: Und falls T-Mode zuhört, so ist es ja auch wieder nicht gemeint.

00:27:40: Sponsoring kann ich eher nicht machen, aber seht es mal so.

00:27:43: Ich sponsor, lasse mich ja von sonst auch niemanden sponsoren.

00:27:47: Also, lasst da bitte, wenn ihr bei T-Mode bestellen wollt, dann macht das gerne.

00:27:53: Aber trotzdem ist ja mal drüber nachdenken, ob wir nicht langsam, ob es nicht auch nachhaltigere.

00:27:59: Ich meine ja gar nicht die Produkte so sehr, aber schaut euch mal, was da an Tonnen um

00:28:04: den Glorus herumfliegt.

00:28:07: Das ist schon ein bisschen crazy.

00:28:09: Vielleicht müssen wir uns das alles mal ein bisschen globaler betrachten und sagen, wer

00:28:12: wann wo was versteuert.

00:28:13: Um das einfach ein bisschen zu regeln.

00:28:15: Es geht ja nicht darum, dass man den uns kapitalistischen Anlegern die Gewinne wegnimmt.

00:28:20: Aber ich glaube ein bisschen mehr Steuerung wäre das schon möglich.

00:28:24: Ich habe gehört, rund 50 Zollbeamte kümmern sich jeden Tag um die T-Mode-Container.

00:28:30: Wer bezahlt eigentlich diese Zollbeamten?

00:28:32: Ja, wahrscheinlich auch wir.

00:28:33: So, könnten die locker wegstecken.

00:28:36: "Pinduoduo" ist die Aktie dahinter.

00:28:39: Wer sagt, das wird also noch viel, viel größer.

00:28:42: So, jetzt aber Schluss, Ende, Feierabend.

00:28:45: Herzlichen Dank für deine Aufmerksamkeit.

00:28:48: Ich freue mich, wenn wir uns beim nächsten Mal gesund und munter wieder hören.

00:28:52: Bis dahin alles Gute, dein Lars.

00:28:54: [Musik]

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.