So findet man die besten Value-Aktien!

Shownotes

Am Dienstag habe ich hier an dieser Stelle über das aus meiner Sicht perfekte Depot für einen langfristigen Anleger gesprochen. Gleichzeitig habe ich in Aussicht gestellt, dass ich heute einen Leitfaden liefern würde, wie man denn diese perfekten Werte ganz konkret findet. Dann legen wir mal los.


► Den neuen Podcast “Buy The Dip” findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/

Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.


► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars



Quelle der Audio-Snippets, abgerufen am 01.05.2024

URL: https://www.youtube.com/watch?v=4p1_5bZ8I4M
Titel: Warren Buffett On Why He'll Never Sell a Share of Coke Stock
YouTube-Kanal: The CocaCola Co.

URL: https://www.youtube.com/watch?v=ZYObOlsm1dc
Titel: Meine 7 Top-AKTIEN – ich lebe von DIVIDENDEN! // Helmut Jonen (Waikiki5800)
YouTube-Kanal: Timo Baudzus

URL: https://www.youtube.com/watch?v=nHrFm5gmEOk
Titel: Boeing CEO Dave Calhoun: We're taking dramatic actions to improve operations
YouTube-Kanal: CNBC

Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert.

Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.


Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Coca-Cola

Transkript anzeigen

00:00:00: Herzlich willkommen bei Eriessen Geld und Gold, dem Podcast für die erfolgreiche Geldanlage.

00:00:07: Am Dienstag habe ich hier an dieser Stelle über das aus meiner Sicht perfekte Depot

00:00:13: für einen langfristigen Anleger gesprochen und gleichzeitig in Aussicht gestellt,

00:00:19: dass ich heute am Donnerstag einen Leitfaden liefern würde, wie man denn diese perfekten

00:00:26: Werte ganz konkret findet. Na dann legen wir los. So an der Stelle muss ich erst mal was machen,

00:00:35: was ich eigentlich nicht so gerne tue. Ich muss zurück rudern, denn ich habe hier in Aussicht

00:00:39: gestellt, dass ich erläutern würde in einer Podcastfolge, wie man die besten Aktien für

00:00:43: sein langfristiges Portfolio findet. Aber in 20 bis 25 Minuten ist das einfach nicht zu schaffen.

00:00:50: Ich werde die Ansätze liefern, ich werde auch zwei ganz konkrete Beispiele nennen. In die eine

00:00:54: Aktie bin ich investiert, in die andere aber nicht, weil sie das Negativbeispiel ist und daran kann

00:00:59: man sich das so ein bisschen selbst erarbeiten. Aber die Unternehmens- und Kennzahlenanalyse,

00:01:04: das ist einfach etwas. Die Bilanzanalyse, da muss man ein bisschen tiefer einsteigen, das kann

00:01:08: ich natürlich hier nicht in 25 Minuten liefern. Sollte ich den Anschein erweckt haben, ich könnte

00:01:13: das in einer Folge und es mag sein, dass ich das insbesondere beim Vortrag in Stuttgart so

00:01:18: formuliert habe, ja noch ein bisschen Adrenalin im Blut gehabt und im Applaus und ich werde

00:01:22: soll ich sagen nächsten Donnerstag, aber ja da muss ich ein bisschen zurück rudern. Erinnerte mich an die,

00:01:27: oder erinnert mich aktuell an die Zeit zwischen meinem 16. und 25. Lebensjahr. Die einen würden es

00:01:34: wohl als Schaumschlägerei bezeichnen, die anderen würden sagen, einfach ein Großmaul. Und ja,

00:01:40: das hat die Jugendliche er leicht sind, so nenne ich es mal. Ich bin kleiner Anekdote, kleiner

00:01:47: Schwank aus dem Leben. Ich bin in Jugendtreff-Achse, habe ich meine Wehrpflicht abgeleistet und zwar

00:01:55: in Form des Zivildienstes. Die Jüngeren werden das gar nicht wissen, aber man musste früher zum Bund,

00:02:00: also zur Bundeswehr. Und wenn man da nicht hin wollte, aus welchen Gründen auch immer, dann

00:02:04: musste man diesen Dienst verweigern und hat dann Zivildienst gemacht. Das durfte man sich später

00:02:10: aussuchen. Zu meiner Zeit musste ich dafür noch einen Schreiben aufsetzen und dort musste ich meine

00:02:16: Gewissensgründe darlegen. Und ich habe eine Absage bekommen. Ich bin einmal durch die praktische

00:02:22: Prüfung für den Roller gefallen. Das nicht zu Recht finde ich. Ich habe nach rechts geguckt,

00:02:28: Schulterblick habe ich gemacht, aber offensichtlich hat man das in dem Integralhelm nicht erkannt,

00:02:33: bin ich durchgefallen. Ansonsten haben die allermeisten Prüfungen im ersten Anlauf geglaubt,

00:02:38: das verweigern dieses Wehrdienstes allerdings auch nicht, weil ich dort die Wahrheit reingeschrieben

00:02:44: habe. Es gab noch nicht so viele Foren, die einen damals beraten konnten. Und dann habe ich ein

00:02:47: weiteres Schreiben aufgesetzt und habe mir irgendwas aus den Fingern gesogen. Ich hoffe,

00:02:52: dass es mittlerweile verjährt, nicht dass ich im Nachhinein hier noch herangezogen werde. Und

00:02:57: da habe ich dann einfach geschrieben, was der Wahrheit entspricht, dass mein Opa in russischer

00:03:01: Kriegsgefangenschaft war und dass er mir ganz oft abends vor dem Kamin erzählt hat, wie grausam

00:03:05: das war, was es garantiert war. Nur, mein Opa hat nie wieder über diese Zeit gesprochen,

00:03:11: hat mir weder erklären wollen, wofür es die Orden gab und so weiter. Am liebsten hätte er sie

00:03:15: weggeschmissen, aber meine Oma hatte sie in so einem Schuhkarton auf dem Dachboden. Damit wollte er

00:03:20: nichts mehr zu tun haben. Und das musste ich eben ausschmücken. Also keine Ahnung. Ich glaube,

00:03:25: ich habe davon geschraubt, dass die Kugeln haben seine Schulter durchsiebt und sein Leben lang hat

00:03:29: er darunter gelitten und traumatisch und so weiter. Ehrlicherweise weiß ich es nicht. Ich nehme an,

00:03:33: dass so ein Krieg und russische Kriegsgefangenschaft sehr, sehr traumatisch ist. Aber wie gesagt,

00:03:38: wir haben kein einziges Wort jemals darüber gesprochen bis zu seinem Tod nicht. Aber das

00:03:43: habe ich einfach hingeschrieben und dann war es in Ordnung. Dann musste ich das nicht mehr. Also

00:03:47: habe ich Zivildienst gemacht. Ich bin gleich fertig. Ich komme gleich zum Thema. Und dort apropos

00:03:52: großmäulich dieser Jugendtreff-Exe, in dem ich unterwegs war, der hat natürlich auch so was

00:03:59: wie Sommerferien gehabt. Nun hat man natürlich als Zivil eigentlich, das damals noch 18 Monate

00:04:05: Zivildienstzeit, der Wehrdienst war 15 Monate lang. Aber es sollte eine kleine Strafe sein,

00:04:11: dass man verweigert hat. Also war es drei Monate länger. Aber da hatte ich natürlich nicht zwölf

00:04:15: Wochen Urlaub im Jahr. Und dann hat die Leiterin zu mir gesagt, ja, was machen wir denn hier? Wir

00:04:20: sind jetzt sechs Wochen nicht da. Was machst du denn in der Zeit? Du musst dies und jedes machen.

00:04:24: Ich sagte ja, aber ich kann hier alles innerhalb von drei Wochen bringe ich das so tippitoppi auf

00:04:31: Vordermann. Das glänzt. Ist es okay, wenn ich eine Woche jetzt auch frei mache mit euch und

00:04:37: danach, ihr werdet es nicht wieder erkennen. Ihr denkt, ihr kommt hier im Ritz Kalken wieder an.

00:04:42: Und dann kannten mich ja nicht, haben sie gesagt, ja, okay, dann machen wir das. Apropos

00:04:48: Schaumschlägerei, ja, die Realität sah dann so aus, dass ich fünf Wochen zu Hause geblieben bin.

00:04:54: Und dann bin ich langsam mal wieder hingetrabt, ganz entspannt. Hab mir eine Kohle aus dem

00:04:58: Kühlschrank genommen, ein bisschen geraucht, zu dem Zeitpunkt habe ich noch geraucht. So

00:05:01: gesagt, so, jetzt können wir hier mal ein bisschen aufräumen. Und dann hört ich eine mir vertraute

00:05:06: Stimme aus dem Büro, nämlich die Leiterin dieses Jugendtreffs und die hat gesagt, sag mal, ich

00:05:12: war jetzt hier in den letzten drei Wochen jeden zweiten Tag um mal zu schauen, wie das so deine

00:05:16: Fortschritte sind. Aber du warst nicht hier. In dem Moment, ich kann es noch wie heute,

00:05:21: ich erinnere mich, ich habe mich so oft aus wirklich den dummsten Situation so dämlich rausgequatscht,

00:05:28: das hat funktioniert. Aber da dachte ich, das hast du jetzt doch irgendwie verbockt. Das könnte

00:05:33: schief gehen. Na ja, wir haben dann drei Monate lang nur noch über Zettel kommuniziert, irgendwann

00:05:39: hat sie mir verziehen, nachdem ich zu Kreuze gekrochen bin. Aber ich kann so viel sagen,

00:05:43: es sah nicht aus wie im Ritz Kalken. Und das war einfach, ja, das ist einfach schief gegangen.

00:05:50: Und so meistens ist es aber gut gegangen. So, soweit die Anekdote. Wie bin ich drauf gekommen?

00:05:56: Genau, weil ich heute nicht alles liefern kann, was man dafür braucht. Das ist mir ganz wichtig,

00:06:02: das auch noch mal zu betonen, weil das natürlich etwas ist, mit dem sich andere Menschen sehr,

00:06:07: sehr lange beschäftigen. Ich bezweifle, dass man für die langfristige Geldanlage irgendeine Art von

00:06:13: Kurs kaufen muss für viele 1000 Euro, in denen dann regel ein Großteil aller Kapitel sich damit

00:06:19: beschäftigt, wie man da mental ran geben soll. Da würde ich sagen, wer meine Podcast folgen

00:06:25: durchgehört hat, der weiß das auch. Sache ich einfach mal so. Also, falls ihr hier einen

00:06:29: Schaumschläger unterstützen möchtet, ja, es ist immerhin, eigentlich heißt es ja, was nichts

00:06:35: kostet taucht nichts. Aber ich habe schon den Eindruck, dass ein bisschen was taugt. Also,

00:06:38: abonniert diesen Podcast. Ich spreche hier auch weiter über die mentalen Herausforderungen der

00:06:43: Anlage. So, was braucht es, um die richtigen Unternehmen zu finden? Es braucht dafür ein

00:06:51: Grundverständnis dessen, was langfristig zu einem Erfolg für ein Unternehmen dazu gehört.

00:06:58: Und nochmal zur Erinnerung, wir sprechen jetzt nicht über Spekulation, sondern wir sprechen

00:07:02: über die Aktien, die ich hier beim letzten Mal in den Vordergrund gestellt habe. Ich würde sie mal

00:07:06: grob als Value-Aktien, wobei per Definition eigentlich Value-Aktien sind, die momentan unter

00:07:13: ihrem eigentlichen inneren Wert handeln. Ja, so hat man Value-Aktien, so hat Peter Lynch Value-Aktien

00:07:20: gesehen. Ich glaube, die meisten verstehen heute aber unter Value-Aktien auch eher die in der

00:07:26: letzten Folge genannten Procter & Gamble und Johnson & Johnson und die, die Walmart, die über

00:07:31: viele Jahre hinweg liefern, Dividenden, langsam stetig steigende Umsätze und so weiter. Also,

00:07:38: lass uns mal diesen groben Begriff nehmen. Definition von Dividendenaktien ist klar,

00:07:43: das sind Aktien, die regelmäßig einen Teil ihres Gewinns. Und das ist schon mal ganz, ganz wichtig,

00:07:49: an die Aktionäre ausschütten. Wir erhalten also Stabilität und wir erhalten so langweilig

00:07:58: das Klingenmarkt vorhersehbare Erträge. Ob die dann gegebenenfalls auch für Aktien

00:08:05: Rückkäufe verwendet werden, das ist vollkommen in Ordnung. Bei dem Negativbeispiel, welches

00:08:11: ich schon negativ besprochen habe, da war sie noch gar nicht so negativ. Aber da war klar,

00:08:16: das ist eben nicht nachhaltig. Gewinne an Aktionäre auszuschütten, Gewinne zu nehmen,

00:08:22: um Aktien zurückzukaufen, ist vollkommen in Ordnung. Die Ausschüttung an sich und der Aktienrückkauf

00:08:28: an sich ist kein Qualitätsmerkmal. Denn wenn ich das nicht aus dem Cashflow nehme,

00:08:36: was ich tatsächlich verdient habe, sondern gegebenenfalls mein Fremdkapital erhöhe,

00:08:40: dann ist das natürlich nicht nachhaltig. Und es kann ganz lange wunderbar funktionieren in

00:08:46: den glorreichen Zeiten der Nullzinsen. Kann es sogar Ewigkeiten funktionieren. Aber wenn diese

00:08:53: Phase dann vorbei ist, dann wird mir diese Schuldenlast irgendwann um die Ohren fliegen. Ich

00:08:58: will es ein bisschen spannend machen. Ihr könnt ja schon überlegen, welches Unternehmen könnte

00:09:02: das sein. Wie identifiziert man diese Aktien? Das Kursgewinnverhältnis ist natürlich weit

00:09:11: überschätzt. Aber es ist durchaus interessant, um innerhalb einer Branche Vergleiche vorzunehmen

00:09:18: und um heute mit damals zu vergleichen. Wenn ich also eine Aktie XY mit einem KGV von habe,

00:09:27: dann ist es erstmal nicht so interessant, insbesondere nicht in Zeiten von Aktien rückkäufen,

00:09:32: weil logischerweise bei der Anzahl der Aktien dann steigt der Gewinn, aber das heißt nicht,

00:09:38: dass der Gewinn absolut steigen muss. Wenn ich aber bei einem Unternehmen, bei dem das ganze

00:09:43: relativ stabil und konstant verläuft, wenn ich dann darauf schaue, wann ist das KGV niedrig,

00:09:48: oder teuer, dann hat das KGV oder hoch, dann hat das KGV durchaus eine Aussagekraft. Wenn

00:09:54: ich also heute mir die Biotechbranche, die Pharma-Branche ist noch ein bisschen was anderes,

00:10:00: aber wir können sie durchaus mal zusammen abfrühstücken, anschaue, dann kann ich sagen,

00:10:04: Pharma in Europa ist verhältnismäßig günstig und das kann ich anhand des KGVs ablesen,

00:10:10: denn in anderen Zeiten war bei ähnlicher Gewinndynamik das KGV schon mal höher. Das heißt also in

00:10:17: sofern kann man das KGV schon nutzen. Ansonsten ist bei mir erstmal im Fokus der Analyse der

00:10:25: Free Cash Flow. Cash Flow ist auch eine Kennzahl, die allein und isoliert betrachtet nicht ausreicht.

00:10:33: Insbesondere bei Wachstumsunternehmen nicht, bei Valueunternehmen ist es aber durchaus

00:10:39: interessant. Darüber hinaus kann man sich mal im Ansatz mit dem Kurs Buchwert Verhältnis beschäftigen

00:10:48: und auch hier geht es darum, wo ist das Unternehmen heute, wo war es vor fünf Jahren, wo war es vor

00:10:54: zehn Jahren. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, wo steht das Unternehmen, wie hat sich das entwickelt?

00:10:59: Worauf man ebenfalls schauen sollte, ist die Schuldenquote und die Liquidität des Unternehmens.

00:11:05: Dann gibt es natürlich auch noch qualitative Foktoren zu berücksichtigen. Das Management und

00:11:10: die Managementqualität lässt sich nicht immer, denn es gibt schlicht und einfach Nachfolgeregelung,

00:11:15: da kann man jetzt nicht sagen, dass das Management wurde ausgetauscht und deswegen taucht das alles

00:11:19: nichts da. Also das am Ende eines erfolgreichen Berufslebens irgendwann mal da steht, dass es

00:11:24: halt nicht will, es einfach nur noch Golf spielen, segeln und mein Haus in den Hemdnens bewohnen, ist

00:11:28: auch in Ordnung. Aber je länger ein Management beziehungsweise ein Aufsichtsrad, auch eine gewisse

00:11:34: Konstanz hier an den Tag legt. Es müssen nicht immer die Showmänner ganz vorne sein, können, aber

00:11:40: müssen nicht. Managementqualität ist ein Thema für sich und ein sehr spannendes. Wettbewerbsvorteile,

00:11:47: Schrägstrich, Burggraben. Ziemlich simpel, wenn man sich zum Beispiel auf Konsumengüter

00:11:54: konzentriert. Sehr klar zu erkennen, welche Unternehmen haben hier wirklich ein Burggraben und

00:11:59: welche wollen sich noch ein erarbeiten. Das kann funktionieren, ist aber eine Spekulation. Das

00:12:03: heißt also die gesamte Marktstellung, das Marktpotenzial ist dafür interessant. Und bitte,

00:12:08: such dabei nicht nach Unternehmen, ja die müssen jedes Jahr zweistellig wachsen. Das ist ab einem

00:12:13: bestimmten Sättigungsgrad in einigen Branchen schlicht und einfach nicht möglich. Da gibt es

00:12:16: kein zweistelliges Wachstum. Es gibt verschiedene Analyse, Tools und Informationsquellen. Die meisten

00:12:26: dieser Informationen sind frei verfügbar. Mir sind und ich werde ein Update geben, wahrscheinlich

00:12:34: innerhalb der nächsten Monate, weil ich mir gerade einige anschaue und auch auf der Messe habe ich

00:12:39: jetzt einige interessante Gespräche geführt. Viele, viele Datenbanken, zum Teil auch die Datenbanken,

00:12:43: für die man Geld bezahlt, sind meines Erachtens nicht geeignet, um dann auf ein Knopf zu drücken

00:12:47: und dann zu sagen, das sind die besten Unternehmen. Das ändert sich aber gerade. Habe ich den Eindruck,

00:12:53: wie gesagt, sobald ich hier eins habe, egal ob das Geld kostet oder nicht, dann werde ich es

00:12:57: hier nennen, kann jeder selbst entscheiden, ob er dann diese Analyse, Tools nutzen möchte.

00:13:02: Bei dividenden Aktien ist die dividenden Rendite ein nicht uninteressanter Punkt,

00:13:09: aber way overrated. Eine hohe dividenden Rendite und ein Qualitätsunternehmen kann,

00:13:17: wenn dann maximal zufällig stattfinden. Es gibt Ausnahmen, das heißt also bei Reads,

00:13:23: Immobilienunternehmen, die mindestens 90 Prozent ihres Gewinns, 90 oder 85 Prozent ihres Gewinns

00:13:29: ausschütten müssen, ist die dividenden Rendite insgesamt höher. Dafür ist das Cross Potential

00:13:34: begrenzt. Ansonsten ist die Herangehensweise zu sagen, ich brauche hier einen dividenden

00:13:41: Portfolio. Welches möglichste dividenden Rendite von 6 oder 7 Prozent aufweist im Schnitt, denn ich

00:13:48: will ja schließlich von diesen passiven Einkünften leben. Das wird, ich verspreche es euch, es geht

00:13:53: gar nicht anders, das wird nicht das qualitativ hochwertigste Portfolio werden, die es gibt

00:13:59: nicht so viele absolute Top Aktien. Und absolute Top Aktien mit einer dividenden Rendite von 6 oder

00:14:05: 7 Prozent, wie gesagt, durch einmal Events möglich, durch ein Crash am Markt möglich, dann gerne mit

00:14:10: beiden Händen zugreifen. Ansonsten ist das ein Portfolio von minderer Qualität ohne Einschränkung,

00:14:16: immer. Also dividenden Rendite nicht überbewerten. Was man sehr gerne hochbewerten darf, ist das

00:14:22: dividenden Wachstum, denn so wird ein Schuh draus. Ich kaufe mir heute ein Portfolio,

00:14:28: stell es mir zusammen und habe, wenn wir jetzt mal nur über ausschüttende Unternehmen sprechen,

00:14:34: habe vielleicht eine dividenden Rendite bei den Top Unternehmen, beim Portfolio irgendwo

00:14:40: zwischen 3 und 4 Prozent. Okay, vielleicht kriege ich auch mal 4,2 Prozent, wenn ich in der, ja,

00:14:46: in der Delle kaufe. Momentan, meines Erachtens schwierig. Aber entscheidend ist doch das

00:14:52: dividenden Wachstum. Bezogen auf meinen Kaufkurs, habe ich dann in zehn Jahren in meinem Portfolio,

00:14:58: weil die Dividenden eben steigen stetig, habe ich dann vielleicht schon auf meinen damals

00:15:03: eingesetzten Kapital eine Rendite von 7 oder 8 Prozent. Noch mal zehn Jahre später habe ich

00:15:11: ein deutlich, eine deutlich zweistellige Rendite, 13, 14 Prozent und dann wird es interessant.

00:15:17: Nothing beats time. Ich kann nicht einfach, es hilft nichts. Je früher ich damit anfange,

00:15:24: umso besser. Ich glaube, Warren Buffett hat auf seine ersten Käufe in Coca-Cola heute eine

00:15:29: Dividenden Rendite jenseits der 70 Prozent. Ja, das heißt also, wenn man dich die heutige

00:15:45: Ausschüttung in Relation zu seinem damaligen Kaufkurs anschaut,

00:15:48: schaut. Es ist quatsch, sich auf die Dividendenrente zu sehr zu konzentrieren und wahrscheinlich

00:15:56: gibt das ein paar böse Zuschriften, einige behaupten gerne das und diese Dividendenjäger,

00:16:01: das sind keine guten Portfolios. Fertig aus Feierabend hilft nichts.

00:16:07: Wichtig für Dividendenanleger ist die Ausschüttungsquote, die Nachhaltigkeit der Dividenden, die

00:16:11: Untersuchung der Gewinnrücklagen, Vergleich der Dividendenpolitik innerhalb der Branche

00:16:16: mit den Konkurrenten. Dividenden, die nicht nachhaltig sind, gibt es wie Hülle und Fülle.

00:16:23: Und ich muss mal gucken, wie lange habe ich jetzt? Fünf Minuten, na gut, ich habe natürlich

00:16:29: auch fünf Minuten meinen Schwank aus der Jugend erzählt. Ich brauche für ein Portfolio, ein

00:16:36: langfristiges Portfolio, nicht zwangsläufig nur Dividendenaktien. Es wird überwiegend

00:16:42: aus Dividendenaktien bestehen, aber es gibt durchaus auch sehr interessante Value-Perlin,

00:16:48: wenn man so will, die aber sich auf Aktienrückkäufe konzentrieren. Und das kann natürlich

00:16:54: auch sehr interessant sein, denn steuerlich ist es für mich attraktiver. Wie oft ich

00:16:59: die Diskussion geführt habe, bis ich irgendwann gesagt habe, jetzt führe ich sie einfach nicht

00:17:03: mehr. Also Leute, die sagen, und das ist ja auch in Ordnung, es muss ja immer Käufer

00:17:09: und Verkäufer im Markt geben, ja aber eigentlich richtig gut sind ja nur die Dividenden, die

00:17:14: auf mein Konto ankommen und die dort, ja die Ausschüttung, das, was ich dort zur Verfügung

00:17:19: habe. Und ich kann das nachvollziehen, wenn man sagt, ich möchte das Kapital verbrauchen.

00:17:23: Das ist ja durchaus eine ganz interessante Entnamestrategie und im besten Fall wird

00:17:27: bei guten Unternehmen ja der Sockel gleich bleiben, eben nicht aufgefressen durch diese

00:17:31: Entnahmen. Also ich habe einige von diesen Unternehmen in meinem Depot und bin happy

00:17:36: damit und gar nicht nehmen, gar nicht alle Dividenden. Das Ziel ist natürlich irgendwann

00:17:40: für viele einfach von den Dividenden zu leben. Ich glaube, der war Kiki hat bei Timo Bautzus,

00:17:45: das ganz gut mal erläutert, dass er schon während seiner beruflich noch sehr aktiven

00:17:51: Zeit gesagt hat, ich möchte ein Einkommen haben von 200.000 oder 300.000 Euro, das möchte

00:17:56: ich rein aus Dividenden und dann nehme ich diese Dividenden für meinen täglichen Lebensunterhalt.

00:18:00: Ich habe eben diese Planung damals aufgemacht. Ich möchte eben mein Arbeitseinkommen irgendwann

00:18:06: praktisch durch passives Einkommen ersetzen können. Das heißt, du fängst mit Arbeitseinkommen

00:18:11: an. Das ist dann am Anfang 100 Prozent, weil Vermögen hast du ja noch nicht. Und dann

00:18:15: baust du dir eben ein passives Einkommen auf, was dann immer weiter wächst.

00:18:19: Bei guten Unternehmen wird dann trotz dieser Dividenden wahrscheinlich die Aktie auch

00:18:25: noch im Kurs steigen und die Dividenden steigen. Das ist also eine Topstrategie, nur das ist

00:18:32: eine Strategie, bei der ich mich dann auf Ausschüttung konzentriere, daraus dann zu machen. Unternehmen,

00:18:38: die Dividenden ausschütteln, sind besser, ist Quatsch. Denn am Ende des Tages kommt die

00:18:42: Dividende und davon geht sofort die Kapitalertragsteuer ab. Und davon habe ich dann weniger, selbst

00:18:48: wenn ich die Dividende reinvestiere. Das heißt also jemand, der ein optimiertes Portfolio

00:18:53: hat. Und dementsprechend, ich muss natürlich damit das auch im Kurs wächst. Und das werde

00:18:58: ich machen, weil mit 20, 30, 40 bin ich ja, als jemand, der dann arbeiten geht und irgendwo

00:19:03: sein Gehalt oder sein Lohn bezieht oder seinen Gewinn als selbstständiger Unternehmer, ja,

00:19:08: der braucht ja das Kapital nicht. Der kann diese Dividenden dann reinvestieren und es

00:19:12: hat einen enormen Effekt. Für all diejenigen wäre es aber schön, wenn sie eigentlich Aktien

00:19:17: hätten, die die Aktien zurückkaufen. Denn dann habe ich nicht permanent die Steuer, die wieder

00:19:22: abgeht. Also insofern sind Aktienrückkäufe genauso gut wie Dividenden. In beiden Fällen

00:19:29: wird der Gewinn des Unternehmens verwendet und wird dem Anteilseigner zugeführt in der

00:19:36: einen Form durch die Ausschüttung und in der anderen Form, indem die Anteil der Aktien

00:19:43: sinkt. Das ist im Übrigen, mit welcher vehement einige Leute Dinge aussprechen, die sie vielleicht

00:19:50: gar nicht so durchdrunken haben. Also dann hat mir einer geschrieben wirklich eine ellenlange

00:19:54: Mail, bis ich die ganze, ich habe mich gefragt, why? Erst mal freue ich mich über beinahe

00:19:59: jede Zuschrift. Aber ich merke natürlich schon manchmal am Ton, aber der ist nicht zufrieden

00:20:03: mit dir gewesen. Aber warum zur Hölle? Was hat er denn gegen die Aktienrückkäufe? Und

00:20:08: dann im allerletzten Absatz, ich lese und lese und lese und denke schon, das, was man von

00:20:14: mir gedacht hat zwischen 16 und 25, was für ein Schaumschläger und unten steht dann,

00:20:18: denn irgendwann werden diese Aktien natürlich dann wieder auf den Markt geschmissen und was

00:20:22: mache ich dann? Bei die Aktienrückkäufen werden die Aktien natürlich nicht zurückgekauft,

00:20:28: irgendwo gelagert und dann wieder auf den Markt geschmissen, sondern die werden vernichtet.

00:20:31: Das heißt, die Anzahl der Aktien sinkt und der Gewinn pro Aktie steigt zwangsläufig

00:20:36: dadurch. Wenn Apple also jedes Jahr für zig Milliarden Aktien zurückkäuft, kauft auch

00:20:41: noch her, kauft zukünftig macht Alphabet das ja auch. Dann werden diese Aktien nicht irgendwo

00:20:46: gelagert und irgendwann dann wieder auf den Markt geschmissen. Warum auch? Sondern sie werden

00:20:51: eingezogen und werden dann durch einen Schredder. Gäbe ist sie noch physisch, würden sie durch

00:20:56: einen Schredder geschmissen. Sie sind dann weg. Das wirkt schon zu 100 Prozent. So, und jetzt kommen

00:21:04: wir zu den beiden Beispielen, an denen man sich so ein bisschen entlang hangeln kann auf der einen

00:21:09: Seite, um zu sehen, wie man es macht. Also wie sieht ein Portfolio beziehungsweise ein Unternehmen

00:21:15: aus, wo man sagen kann, es geht gerne auch ein bisschen spannender, keine Frage, aber da hat

00:21:20: fast alles gestimmt in der Vergangenheit. Und wir beginnen aber mit dem Unternehmen,

00:21:24: bei dem ich, ach Gott, stolz ist das falsche Wort, aber ich habe vor vielen, vielen Jahren schon

00:21:29: geschrieben, als ich gesehen habe, es gab mal so eine Studie in verschiedenen Dividenden,

00:21:34: ETFs und Fonds, da war die Aktie überall mit drin und sie war auch ziemlich beliebt bei

00:21:41: Privatanlegern. Ich habe gesagt, das funktioniert nicht. Die haben schon zu dem Zeitpunkt, haben

00:21:46: sie immer mal wieder übergangsweise Fremdkapital benutzen müssen, weil sie unbedingt steigende

00:21:51: Dividenden haben wollten. Ein Dividenden-Champion, wie es so schön heißt. Das ist jetzt schief gegangen

00:21:56: und ich, wenn ich etwas wirklich nicht empfinde, dann ist es Schadenfreude, aber das Unternehmen

00:22:02: kann man sich angucken. Ich halte es nicht für ein gutes Unternehmen. Das hier ist Disclaimer,

00:22:07: nur meine persönliche Meinung. Die kann komplett verkehrt liegen. Vielleicht ist das Unternehmen,

00:22:11: was ich jetzt gleich nenne, von mir völlig falsch eingeschätzt und es ist die bestlaufendste

00:22:16: Aktie in den nächsten zehn Jahren. Genau das kann passieren. Deswegen ist es keine Empfehlungen,

00:22:22: in irgendeiner Art und Weise tätig zu werden, keine Empfehlungen das Unternehmen zu verkaufen,

00:22:26: wenn man es hat. Naja, und eine Kaufempfehlung ist es sowieso schon mal nicht. Boeing. Genau genommen,

00:22:32: the Boeing Company, halte ich nicht für ein gutes Unternehmen, ist jetzt und deswegen natürlich

00:22:41: das leicht suffisante Lächeln, ohne dass ich jemandem Verluste wünsche, wirklich nicht, ist

00:22:45: mittlerweile auch kein Dividendenzahler mehr. Sie hätten viel früher aufhören sollen,

00:22:49: die Dividende zu zahlen. Ja, negative, jetzt geht es nicht mehr. Jetzt ist das Kapital bzw.

00:22:56: der Gewinnproaktie ist derzeit negativ. Wir müssen nicht darüber sprechen, warum sie gerade

00:23:02: Cash verbrennen ohne Enden. Habt ihr mitbekommen, da hat man hier ein Türchen nicht funktioniert,

00:23:18: aber das Problem ist größer. Jetzt hat man sich entschieden, ich dachte, oh mein,

00:23:24: ihr gute, manchmal seid doch mal einfach fünf Jahre CEO von Boeing,

00:23:27: hast du ja auch ausgesorgt. Boeing Aufsichtsrat hat beschlossen, sie wollen jetzt einen CEO aus

00:23:33: der Branche nehmen. Was? Auern vorher? Das ist ein guter CEO, kann alle Unternehmen leiden,

00:23:40: ja dann ist ja sehr gut, das freut mich. Aber ein guter Podcast, da kann ja auch nicht über alle

00:23:45: Themen reden. Wenn ich jetzt hier anfangen würde, über Programmierung zu reden oder über Origami

00:23:51: oder weiß ich nicht was. Origami ist das nichts mit Origella, ihr wisst schon,

00:23:54: ihr seid jetzt mit dem Papier falten. Glaube nicht, dass das so gut wäre,

00:24:00: wäre bestimmt unterhaltsam. Vielleicht wäre es unterhaltsamer noch als dieser Podcast Folge

00:24:04: bzw. mein Ansatz jetzt, aber ich fall vom Stuhl, dachte ich. Jetzt soll es ein Branche Insider CEO

00:24:11: werden. Na dann drücken wir einfach drauf. Und ich habe gerade dann noch ein Artikel gelesen,

00:24:16: wo ich dachte, wo, dann wird es natürlich noch schwieriger. Next CEO's Problem is Engineering,

00:24:23: not Management. Also schaut euch gerne Boeing an, schaut euch die Vergangenheit an, schaut euch an,

00:24:30: was hier passiert ist. Mittlerweile kann man das ganz gut, sogar mit den verschiedensten

00:24:35: ChatchiPT Modellen, also ich sage mal ChatchiPT als Synonym for Large Language Models. Was ist

00:24:44: bei Boeing schiefgelaufen? Ich bin Aktionär und möchte mich über Boeing informieren,

00:24:48: was ist bei Boeing schiefgelaufen? Da kommen ja ganz gute Ergebnisse heraus. Also schaut euch gerne

00:24:52: die Entwicklung an. Und jetzt kommen wir natürlich zu einem positiven Beispiel. Super, aber wirklich

00:24:59: super. Ist mir fast zu langweilig. Ist auch bei mir keine große Position, weil sie so langweilig

00:25:05: ist. Aber es ist die perfekte Dividendenaktie. The Coca-Cola Company. Ein echter Dividend und

00:25:14: Champion. Und wenn man genau hinguckt, was das einzige, was man hier gebraucht hat, ist Zeit.

00:25:20: Coca-Cola hat eine beeindruckende Historie. Das Unternehmen zahlt seit 1920 und unterbrochen

00:25:29: Dividenden. Und wer jetzt sagt, ja, bestimmt noch geheime Geschäfte im Hintergrund, ne,

00:25:32: es ist wirklich diese schöne Marge auf dem Zuckergetränk. Und da haben sie alles in diesen

00:25:37: seit 1920. Ich habe nicht die gesamte Historie mitgemacht, ja. Aber in den letzten 59 Jahren

00:25:43: hat Coca-Cola die Dividende erhöht. Und da waren durchaus die 90er Jahre mit dabei. Ja, meine Eltern

00:25:49: sind Psychologen und Pädagogen. Insofern waren wir sicherlich eher nicht so ganz rechts einzuordnen,

00:25:54: gesellschaftlich betrachtet. Heute ist links und rechts ja auch was anderes. Also mein Vater war

00:25:58: durchaus Unternehmer, bla, bla. Aber zu dem Zeitpunkt hieß es Coca-Cola. Das wird Unternehmen

00:26:03: wird sich nicht lange halten. Warum? Ja, wenn man Coca-Cola trinkt, dann löst sich langsam aber

00:26:07: sicher der Magen auf. Ja, so eine Schauergeschichte hat man uns erzählt. Und man hat auch gesagt,

00:26:12: wenn man sich einen Walkman aufsetzt, dann wird man taub. Wann? Ja, können wir nicht genau sagen,

00:26:17: gibt ja erst seit anderthalb Jahren Walkmänner. Und wir alle hatten Walkman. Warum? Weil Michael J.

00:26:22: Fox in zurück in die Zukunft ein Walkman mit so orangen Puffelschen da dran hatte. Wie heißen

00:26:27: die nochmal? Ihr wisst schon, dass das nicht so weh tut, wenn man sich den Kopfhörer drauf setzt. Ja,

00:26:31: macht das lieber nicht, weil du wirst auf jeden Fall taub. Ich sage, ja, aber ist so lange gibt's da,

00:26:35: woher weißt du das denn? Weiß man, Geräusche direkt am Ohr machen taub. Ja, okay. Also, es ist

00:26:43: anders gekommen und Coca-Cola ist bestimmt immer noch kein gesundes Getränk, aber offensichtlich

00:26:47: gut genug, dass man 59 Jahre die Dividende erhöhen konnte. Beständigkeit ist ein Kernmerkmal, wenn

00:26:55: man über Dividenden spricht. Dividenden wachsen. Coca-Cola hat seine Dividenden kontinuierlich

00:27:03: angehoben. Und das ist attraktiv. Es hat ein extrem robustes Geschäftsmodell. Coca-Cola besitzt

00:27:10: nämlich nicht nur diese dunkelbraune Zuckerkuhleuerbrause. Voll gemein. Manchmal, ich trink

00:27:16: zweimal im Jahr Coca-Cola, ist nicht so mein Getränk, aber wenn dann eiskalt und voller Genuss

00:27:20: früher häufiger getrunken, aber noch mit was reingeschüttet. Was haben wir da reingeschüttet

00:27:28: im Coca-Cola? Aber gut, genug Antikoten für heute. So ein Coca-Cola hat ein Produktportfolio,

00:27:35: 500 Marken. Wenn irgendeiner richtig groß wird, dann bemerken dies, dann bezahlen die

00:27:40: ihnen Preis dafür und übernehmen das Unternehmen. Sie haben Diät, Zero-Sugar-Varianten. Ich glaube,

00:27:48: Warren Buffett trinkt gerne, haben wir glaube ich gar nicht mehr, Pepsi Coke? Quatsch, Pepsi Coke,

00:27:55: ja das wäre mal ein Konglomerat. Nee, Cherry Coke trinkt glaube ich, Warren Buffett. Gibt es bei

00:27:59: uns glaube ich nicht mehr, oder? Neulich auch irgendwo was getrunken, das hieß keine Ahnung.

00:28:04: Sprechen wir nicht über Coca-Cola. Das Produktportfolio ist extrem groß, sehr robust und wer mal

00:28:10: überlegt, wie ist das mit Preissteigerung und Inflation? Man glaubt kaum, natürlich ist es

00:28:16: unverschämt. Die haben dreimal den Preis erholt, überall in der ganzen Welt, dreimal den Preis in

00:28:22: den letzten 18 Monaten. Na ja, in Höhe der Inflation wahrscheinlich, ja und noch doppelt mehr. Immer

00:28:29: zweimal mehr wie du, das heißt also die Inflation lag irgendwo zwischen USA, Europa gemixt 7%,

00:28:36: aber der Preis ist gestiegen um fast 20%. Warum? Weil der Coca-Cola Dividendenempfänger sagt,

00:28:44: bitte schön, so darf es sein. Coca-Cola operiert global in mehr als 200 Ländern,

00:28:50: sollt es in einem Land nicht mehr operieren dürfen, sehen wir mal ab von den USA, das wäre

00:28:54: schon negativ, ja aber diese geografische Diversifikation hilft lokale wirtschaftliche

00:29:00: Abschwünge auszugleichen. Starke Markenbekanntheit, Coca-Cola ist es vielleicht sogar die bekannteste

00:29:07: Marke der Welt? Ja, ich denke, da fällt mir noch irgend ein. Es gibt schon ein paar, klar, Google,

00:29:15: Alphabet, das sind schon auch starke Marken, Amazon, aber Coca-Cola garantiert in den Top 10.

00:29:22: Intangible net assets. Resilienz im wirtschaftlichen Abschwimmen, egal was passiert, die Leute trinken

00:29:32: ihr Coca-Cola allein schon, damit sie ihre Sternenmark oder ihre Bellentines irgendwo

00:29:36: da rein kippen können. Coca-Cola wird immer getrunken. Das Unternehmen ist einfach relativ

00:29:41: effizient, ist es innovativ innerhalb der Branche durchaus. Coca-Cola hat vermutlich vor 15 Jahren

00:29:48: von Red Bull grob gehört. Heute haben sie etliche Marken mit im Portfolio bei diesen Energy Drinks,

00:29:56: was im übrigen Aussicht von Coca-Cola ganz hervorragend ist, denn ich würde mal sagen, wenn

00:30:01: wir jetzt eine Red Bull nehmen, ja nicht umsonst können die sich auch einiges leisten, das ist

00:30:05: natürlich hervorragend, was die aufgebaut haben. Könnte man kaufen, wenn sie an der Börse wären,

00:30:09: aber sind sie nicht. Diese Energy Drinks sind einfach noch teurer, die kosten garantiert,

00:30:15: kostet es nicht einen Cent mehr, so eine Red Bull Brause oder sonst ein Monster zu mixen,

00:30:22: als Coca-Cola. Kost aber das Doppelte. Warum ja? Energy ist halt Energy drin, alles für den

00:30:29: Aktionär. Und dementsprechend verfügt Coca-Cola natürlich aber eine extrem solide Bilanz,

00:30:34: beträchtliche Cash-Reserven, gute Kreditwürdigkeit und all das spricht dafür,

00:30:40: dass Coca-Cola auch in den nächsten 50 Jahren es schaffen wird, seine Dividende zu steigern

00:30:46: und dementsprechend die Aktionäre glücklich zu machen. Und das ist keine Empfehlung,

00:30:52: die Coca-Cola Aktie zu kaufen. Ich habe gesagt, ich bin investiert. Sie ist so langweilig,

00:30:58: dass es für mich nur ein kleiner Anteil ist, aber ja, muss man einfach mit reinmachen,

00:31:03: zumindest wenn man sich irgendwo eine Cola bestellt und an einigen Flughafen bis kostet

00:31:09: auch gleich doppelt so viel. Die Marge geht aber wahrscheinlich eher in den Handel.

00:31:13: Anyway, ihr wisst, worauf es mir ankommt. Nehmt das einfach mal so als Beispiele pro und kontra.

00:31:18: Und dann wünsche ich viel Glück bei der Analyse. So, 30 Minuten rum. Ende aus.

00:31:23: Herzlichen Dank für deine Aufmerksamkeit. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns beim

00:31:28: nächsten Mal gesund und munter wiederhören. Bis dahin alles Gute, dein Lars.

00:31:33: [Musik]

00:31:36: Bis zum nächsten Mal.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.